Artikel 26/01/2014

AC-Gelenksarthrose

Team jameda
Team jameda
ac-gelenksarthrose

Das Schultergelenk wird durch das Zusammentreffen von drei Knochen gebildet: Das Schlüsselbein (Clavicula), das Schulterblatt (Scapula) und der Oberarmknochen (Humerus). Zwischen dem Schulterblatt und dem Schlüsselbein befindet sich das sogenannte Acromioclaviculargelenk.

Durch erhöhte Belastungen im Laufe des Lebens oder nach Verletzungen kann dieses Gelenk verschleißen. Es entsteht dann eine AC-Gelenksarthrose.

Ist das das gleiche wie eine Schultergelenksarthrose?
Nein. Die Schultergelenksarthrose ist ein Verschleiß des Gelenkes, welches zwischen dem Oberarmknochen und dem Schulterblatt besteht. Bildet sich eine Arthrose in diesem Gelenk, spricht man von der sogenannten Omarthrose. Beide Erkrankungen haben nicht nur unterschiedliche Bezeichnungen, sondern unterscheiden sich ebenfalls in der Form der Behandlung, der Rehabilitation und der sich aus den Erkrankungen und Therapie ergebenden Komplikationen.

Wie kommt es zu einer AC-Gelenksarthrose?
Die AC-Gelenksarthrose ist das Ergebnis von wiederholten Belastungen des Schultereckgelenkes, wobei der Knorpel des AC-Gelenkes diesen Belastungen nicht dauerhaft standhält und so lange dünner wird, bis letztendlich Knochen auf Knochen reibt. Da die Schulter im täglichen Leben permanent gebraucht wird, überrascht es nicht, dass es sich hierbei um eine häufige Erkrankung handelt.
Verletzungen des Schultergelenkes, insbesondere des AC-Gelenkes – z. B. nach Stürzen auf den ausgestreckten Arm – führen ebenfalls häufig zu einem vorzeitigen Verschleiß des AC-Gelenkes.

Was sind die typischen Symptome einer AC-Gelenksarthrose?
Patienten mit einer AC-Gelenksarthrose klagen in der Regel über Schmerzen bei Bewegung der Schulter. Bestimmte Bewegungen verstärken hierbei die Schmerzintensität. Ein üblicher Test des Arztes ist der sogenannte „Cross-Body-Test“, bei dem der gerade nach vorne ausgestreckte Arm zur gegenüberliegenden Brust bzw. Schulter gedrückt wird. Diese Bewegung führt zu einem Druckanstieg im AC-Gelenk und wird im Falle einer AC-Gelenksarthrose Schmerzen auslösen bzw. verstärken.
Ggfs. kann in das Gelenk eine Injektion mit Kortison und/oder lokalen Betäubungsmitteln erfolgen, um zu sehen, ob die Schmerzen für den Zeitraum der Medikamentenwirkung verschwinden.

Wie wird die AC-Gelenksarthrose normalerweise behandelt?
Die Behandlung der AC-Gelenksarthrose hängt maßgeblich von der Ausprägung der Symptome und dem Vorhandensein von anderen Problemen im Bereich des Schultergelenkes ab. Bei mäßig ausgeprägten Schmerzen kann ein konservativer Therapieversuch mit antientzündlichen Schmerzmitteln und einer Übungsbehandlung ausreichend sein. Wenn die Symptome dadurch nicht ausreichend gelindert werden können oder der Schmerz schon zu stark ist, wird ein operativer Eingriff notwendig. Dieser operative Eingriff beinhaltet die Entfernung von Teilen oder dem ganzen Schultereckgelenk (AC-Gelenk). Die verbleibende Lücke wird mit Narbengewebe im weiteren Verlauf aufgefüllt. Dieses Narbengewebe erlaubt dann wieder eine normale Bewegung im ehemaligen AC-Gelenksbereich, verhindert aber das Reiben von Knochen auf Knochen gegeneinander.

Der operative Eingriff kann durch einen kleinen Schnitt direkt über dem AC-Gelenk erfolgen, ebenfalls ist auch ein minimal-invasiver Eingriff im Rahmen einer Arthroskopie möglich. Die Genesungszeit nach einem solchen Eingriff hängt im Wesentlichen von anderen Prozeduren im Bereich des Schultergelenkes ab. Für eine isolierte Resektion des AC-Gelenkes ist in der Regel eine Heilungszeit von 8 Wochen einzuplanen, begleitend hierzu der Einsatz von Physiotherapie.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.