Artikel 12/03/2015

Vitamin D - viele Aufgaben, wenig Beachtung

Dr. med. Boris Leithäuser Internist, Kardiologe, Angiologe
Dr. med. Boris Leithäuser
Internist, Kardiologe, Angiologe
ursachen-und-folgen-eines-vitamin-d-mangels

Die Bedeutung des Vitamin D wurde zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts entdeckt, als man nach den Ursachen für die Rachitis forschte. Rachitis ist eine Erkrankung der Knochen im Kindesalter und wurde früher im Volksmund auch als Englische Krankheit bezeichnet. Aufgrund eines Mangels an Vitamin D härten die Knochen nicht und es kommt zu Verformungen. Bei Erwachsenen führt ein Vitamin-D-Mangel ebenfalls zu weichen Knochen, man spricht dann von Osteomalazie. Die Tatsache, dass die Knochen bei älteren Menschen leichter brechen, auch in Situationen, in denen man dies nicht erwarten würde, ist in vielen Fällen durch einen vorausgehenden Vitamin-D-Mangel erklärt.

Vitamin D – kein „echtes“ Vitamin

Genau genommen ist Vitamin D kein „echtes“ Vitamin, sondern ein Hormon. Als Vitamine werden biologische Substanzen bezeichnet, die der Organismus unbedingt zum Leben braucht, die aber im Körper selbst nicht gebildet werden können. Sie müssen daher mit der Nahrung aufgenommen werden. Vitamin D jedoch wird unter Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet und hauptsächlich in der Niere in seine aktive Form überführt. Die Menge des in der Nahrung enthaltenen Vitamin D, vor allem in Leber, Fischöl, Eigelb, Milch und Pilzen kann vernachlässigt werden. Hiervon müssten Unmengen verzehrt werden, um den Bedarf zu decken.

Körpereigene Vitamin-D-Produktion

In unseren Breiten reicht die Sonneneinstrahlung während der Wintermonate allerdings nicht aus, um genügend Vitamin D zu bilden. Andererseits genügt das im Sommer gebildete Vitamin D nicht, um damit „über den Winter“ zu kommen. Da die Fähigkeit zur Vitamin-D-Produktion in der Haut im Laufe des Lebens abnimmt, verhelfen bei älteren Menschen selbst sommerliche Sonnenbäder häufig nicht zur Produktion und Speicherung der benötigten Menge an Vitamin D. Sonnenschutz-Cremes verhindern die Vitaminbildung in der Haut – da wir uns vor Sonnenbrand und Hauterkrankungen schützen müssen, können wir jedoch nicht darauf verzichten. Ein Vitamin-D-Mangel ist daher vor allem zum Ende des Winters sehr häufig. Man kann davon ausgehen, dass mehr als drei Viertel der Menschen in unserer Region davon betroffen sind.

Vitamin D – wichtig für Knochen und Muskeln

Das Vitamin-D-Hormon sorgt für harte Knochen durch die Regulierung des Kalzium-Stoffwechsels und die Steuerung der Knochen bildenden Zellen. Darüber hinaus fördert Vitamin D den Muskelaufbau und verbessert das Wechselspiel zwischen Nerven und Muskeln, also die Koordination der Beweglichkeit. Untersuchungen haben gezeigt, dass alte Menschen mit Vitamin-D-Mangel häufiger stürzen. Die Häufigkeit der Stürze kann durch einen Ausgleich des Mangels verringert werden. Aber auch andere Funktionssysteme des Körpers profitieren vom ausreichend gefüllten Vitamin-D-Speicher.

Hilfe bei Alzheimer, Psoriasis und chronisch entzündlichen Erkrankungen

Es gibt Hinweise darauf, dass Vitamin D den Alterungsprozess des Gehirns verlangsamt und sich positiv auf den Verlauf einer Alzheimer-Demenzerkrankung auswirkt. Vitamin D reguliert die Entzündungs-Aktivität des körpereigenen Abwehrsystems (Immunsystem) mit verschiedenen positiven Effekten: Allergische Reaktionen laufen weniger heftig ab und Haut- oder Gelenkerkrankungen mit Beteiligung des Immunsystems wie beispielsweise die Schuppenflechte (Psoriasis) oder rheumatische Gelenkentzündungen können unter Vitamin-D-Therapie besser abheilen. Dies trifft auch zu für chronisch entzündliche Erkrankungen des Darmes und des Auges. Vitamin D beeinflusst das Wachstum und die Differenzierung von Körperzellen.

Vermindertes Krebsrisiko und blutdrucksenkende Funktion

Es gibt deutliche Anhaltspunkte für ein vermindertes Risiko für Krebserkrankungen (an Prostata, Brust und Darm) bei normalem Vitamin-D-Spiegel. Gestritten wird in der Wissenschaft noch über die Bedeutung des Vitamin D für Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems. Grundlage ist die Beobachtung, dass mit Ausgleich eines Vitamin-D-Mangels der Blutdruck sinkt. Bluthochdruck ist ein Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Daher ist es durchaus vorstellbar, dass bei normalem Vitamin D-Spiegel weniger solcher Ereignisse auftreten.

Die Bestimmung der Vitamin D-Werte im Blut, die Verordnung eines Präparates zum Ausgleich eines Mangels und die Kontrolle der Effektivität dieser Maßnahme gehören zur aktiven Gesundheitsvorsorge gerade im mittleren Lebensalter.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.