
Dr. med. Jörn Kreyenfeld
Arzt, Neurologe, Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie
Dr. Kreyenfeld
Arzt, Neurologe, Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie, Facharzt für PsychiatrieSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen auf meinem jameda-Profil und in unserer Praxisgemeinschaft für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatische Medizin in Bad Camberg.
Hier erfahren Sie neben Adresse und Öffnungszeiten auch mehr zu meiner Arbeit als Facharzt für Neurologie und Psychiatrie und zu unserem Leistungsspektrum. Sie finden unsere Praxis BRAINPUNKT in der Limburger Straße 50 in Bad Camberg. Unser freundliches Praxisteam steht Ihnen unter 06434 / 5522 gerne für eine Terminvereinbarung zur Verfügung.
Ich würde mich freuen, Ihnen mehr von meiner Arbeit und den verschiedenen Behandlungskonzepten bei einem persönlichen Gespräch zu erläutern.
Ihr Dr. med. Jörn Kreyenfeld
Mein Lebenslauf
1984 bis 1991 | Studium der Humanmedizin an der Universität Mainz, Praktisches Jahr im Brüderkrankenhaus Trier |
1991 bis 1993 | Arzt im Praktikum an der Orthopädischen Rehabilitationsklinik Aukammtal in Wiesbaden |
1993 | Approbation als Arzt |
1993 bis 1998 | Assistenzarzt an der Neurologischen und Psychiatrischen Klinik der Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden |
1998 bis 2001 | Assistenzarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hadamar |
2001 | 2001 – heute niedergelassen als Facharzt für Neurologie und Facharzt für Psychiatrie in Praxisgemeinschaft mit Frau Weiß-Schäfer in Bad Camberg |
1999 | Anerkennung als Facharzt für Neurologie durch die Ärztekammer Hessen in Frankfurt/Main |
2001 | Anerkennung als Facharzt für Psychiatrie durch die Ärztekammer Hessen in Frankfurt/Main |
1993 | Verleihung des Martin-Kirschner-Preises durch die Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Notärzte e.V. |
1998 | Promotion mit der Bewertung „magna cum laude“ zum Thema: „Die sekundäre Effektivität der notärztlichen Versorgung. Eine prospektive Studie an 562 Patienten mit koronarer Herzkrankheit“. |
Zusatzqualifikation & Mitgliedschaften:
Zusatzqualifikation:
Verkehrsmedizinische Qualifikation
Mitgliedschaften:
BVDN (Bundesverband Deutscher Nervenärzte)
BDN (Berufsverband Deutscher Neurologen)
DGN (Deutsche Gesellschaft für Neurologie)
piano (Präventions- und Innovations-Ärztenetz Nassau-Oranien eG)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.brainpunkt-badcamberg.com
Meine Behandlungsschwerpunkte
In unserer Bad Camberger Praxis BRAINPUNKT haben wir uns auf Neurologie, Psychiatrie sowie Psychotherapie spezialisiert. Wenn Sie bei diesen Themen nach kompetenter Unterstützung suchen, stehen wir Ihnen gerne mit Erfahrung und Kompetenz zur Seite. Informieren Sie sich vorab hier auf jameda über unsere Schwerpunkte oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 06434/5522, um einen Termin zu vereinbaren. Wir sind gerne für Sie da!
Neurologie
Psychiatrie
Psychotherapie
Neurologie
Die Neurologie ist die Wissenschaft und Lehre des Nervensystems, dessen Erkrankungen und deren medizinischer Behandlung.
Psychiatrie
Die Psychiatrie ist die medizinische Fachdisziplin, die sich mit der Vorbeugung, Diagnostik und
Behandlung von psychischen Störungen beschäftigt.
Psychotherapie
Die Psychotherapie bezeichnet die gezielte professionelle Behandlung psychischer Störungen mit psychologischen Mitteln.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.brainpunkt-badcamberg.com
Mein weiteres Leistungsspektrum
Von umfangreichen diagnostischen Leistungen im Fachgebiet der Neurologie über die Behandlung sämtlicher psychischer Störungen bis hin zu umfassenden psychotherapeutischen Leistungen bieten unsere spezialisierten Fachärzte ein breites Leistungsspektrum an. Auf jameda können Sie sich über einzelne Diagnose- und Therapieverfahren informieren, damit Sie ungefähr wissen, was Sie bei uns erwartet. Natürlich beraten wir Sie gerne persönlich und erklären Ihnen die Vor- und Nachteile einzelner Behandlungen. Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!
EEG (Elektroencephalographie)
EMG (Elektromyographie)
ENG (Elektroneurographie)
EP (Evozierte Potentiale)
EEG (Elektroencephalographie)
Messung der elektrischen Hirnströme. Es werden also die Ströme gemessen, die durch die elektrische Aktivität der Nervenzellen im Gehirn hervorgerufen werden. Keinesfalls wird bei der völlig schmerzfreien Untersuchung ein Strom in Richtung Gehirn geleitet. Und genauso wenig ist es natürlich möglich, mit Hilfe dieser Untersuchung Gedanken zu lesen. Die Ableitung eines EEGs ist v. a. hilfreich bei der Diagnostik und Behandlung von Epilepsien. Veränderungen kann man aber auch teilweise feststellen bei Migräne und anderen Kopfschmerzen, bei Durchblutungsstörungen und nach Schlaganfällen, bei Hirntumoren und Entzündungen des Gehirns.
EMG (Elektromyographie)
Messung der elektrischen Aktivität im Muskel. Hierzu wird in den Muskel eine nadelförmige Sonde eingebracht ähnlich einer Spritze. Die Nadel ist dünn und es wird nichts in den Muskel gespritzt und auch kein Strom in den Muskel geleitet, trotzdem ist ein leichter Schmerz bei der Untersuchung nicht ausgeschlossen. Bedeutsam sind hier Veränderungen aufgrund von Störungen der nervlichen Versorgung (z. B. Bandscheibenvorfälle, Karpaltunnelsyndrom) und aufgrund von Störungen im Muskel selbst.
ENG (Elektroneurographie)
Messung u. a. von Nervenleitgeschwindigkeiten z. B. bei Nervenengpasssyndromen wie dem Karpaltunnelsyndrom oder der Polyneuropathie bei Diabekern. Die Messung der Nervenleitgeschwindigkeit gibt entscheidende Hinweise für den Ort, die Art und das Ausmaß von Nervenschäden. Gemessen wird mittels leichter Stromstöße und Ableitung mittels aufgeklebter Elektroden.
EP (Evozierte Potentiale)
Auslösung von elektrischer Aktivität in der Hirnrinde durch Stimulation peripherer Nerven. Je nachdem, welches Nervensystem untersucht werden soll, unterscheidet man visuell, akustisch und sensibel evozierte Potentiale.
Visuell evozierte Potentiale werden am Hinterkopf mittels aufgeklebter Elektroden gemessen, also im Bereich der Sehrinde. Gereizt wird durch den Blick auf einen Bildschirm, an dem die Quadrate eines Schachbrettmusters die Farbe wechseln. Diese Untersuchung ist also nicht schmerzhaft. Diese Untersuchung gibt Hinweise auf Veränderungen im Bereich der Sehnerven hinter den Augen und der Sehbahnen im Gehirn.
Akustisch evozierte Potentiale werden an der Seite des Schädels hinter den Ohren mittels aufgeklebter Elektroden gemessen. Gereizt wird mit einem Kopfhörer, der leichte Klicks produziert also keinesfalls unangenehme Schallereignisse. Diese Untersuchung gibt Hinweise auf den Ort der Schädigung der Hörbahnen aber auch auf Schädigungen im Bereich des Gleichgewichtsystems.
Sensibel evozierte Potentiale werden über der Schädeldecke mittels aufgeklebter Elektroden gemessen. Die Reizung erfolgt hier meist an den Unterarmen oder Unterschenkeln mittels leichter und somit kaum schmerzhafter Stromschläge. Die Untersuchung gibt Hinweise auf Schädigungen der sensiblen Bahnen, also der Nervenbahnen, die für unser Fühlen verantwortlich sind. Das Hauptaugenmerk hier liegt auf Störungen im Bereich der Wirbelsäule, dem Rückenmark und dem Gehirn selbst.
Extrakranielle Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien („Doppler, Ultraschall“)
Eine übrigens völlig ungefährliche Ultraschalluntersuchung der Halsgefäße. Mittels Dopplersonographie wird die Geschwindigkeit des Blutes im jeweiligen Gefäß gemessen. Dies wird gekoppelt mit dem 2D-Echtzeitmodus, bei dem das Gewebe selbst dargestellt wird. Die Duplexsonographie vereint beide Untersuchungsarten. Man erkennt hierdurch besonders gut Veränderungen im Bereich der Gefäßwände, Arterienverkalkungen, Ablagerungen, Gefäß-verengungen bis hin zu Gefäßverschlüssen.
Testpsychologie
V. a. zur Frage einer Demenz eingesetzte psychometrische Testverfahren, die sowohl zur Differential-diagnose als auch zur Standortbestimmung und Verlaufskontrolle eingesetzt werden.
Laborkontrollen
Blutentnahmen dienen einerseits der Ursachenforschung zu verschiedensten Krankheitsbildern, dann zur Verlaufskontrolle und schließlich oft auch der Therapieüberwachung bei medikamentöser Behandlung und sind daher meist nicht zu umgehen.
Psychodiagnostik
Die Psychodiagnostik erfolgt im Rahmen der Befunderhebung in dem ärztlichen Gespräch. Bei speziellen Fragestellungen kann eine Testdiagnostik zur Absicherung der Diagnose oder Verlaufskontrolle im Rahmen der Psychotherapie erfolgen. Ggf. erfolgen Überweisungen zu Labordiagnostik (Blutentnahme in der Praxis möglich) und Bildgebung.
Therapeutische Angebote
- Allgemeine Beratung für Betroffene und Angehörige zu allen Fragen bezüglich psychischer Erkrankungen
- Medikamentöse Behandlung
- Psychotherapie: Psychiatrisch supportive Psychotherapie
- Psychosomatische Grundbehandlung
- Psychoedukation
- Entspannungsverfahren (Autogenes Training/progressive Muskelentspannung)
- Hypnose
- Tiefenpsychologisch fundierte Einzelpsychotherapie
- Tiefenpsychologisch fundierte Gruppenpsychotherapie
(nur Frau Weiß-Schäfer)
Spezielle Methoden
EMDR (n. Shapiro) Zertifizierung durch EMDR Deutschland e.V .2012, Teilnahme am Psychotherapeutenverfahren der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung und Sozialversicherung für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau. (nur Frau Weiß-Schäfer)
Begutachtung
Gutachten im Rahmen von Rentenverfahren für DRV Bund, Versorgungswerke, Sozialgerichte sowie Gutachten im Rahmen von gesetzlichen Betreuungen.
IGEL Leistungen: Laufbahnberatung, Stressbewältigung, Coaching.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.brainpunkt-badcamberg.com
Meine Kollegen (1)
Praxis • Praxis Dr. med. Jörn Kreyenfeld Facharzt für Neurologie
jameda Siegel
Dr. Kreyenfeld ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 5
jameda Siegel
Dr. Kreyenfeld ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 10
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (67)
Super netter und kompetenter Arzt
Dr. Kreyenfeld ist ein sehr netter und kompetenter Arzt. Er kann zuhören und er nimmt sich Zeit.
Ich bin bereits seit fast 12 Jahren bei ihm in Behandlung.
Ich kann ihm keine schlechten Noten geben
Sehr freundlicher und einfühlsamer Arzt
Wir haben uns vom ersten Augenblick an bei Dr. Kreyenfeld wohl und gut aufgehoben gefühlt.
Er ist behutsam auf die Belange meiner Frau (Demenz, inzwischen Stufe 4) eingegangen und hat die Gespräche immer so geführt, dass sie sich nicht verunsichert fühlte. Sie geht gerne zu den Terminen. Auch Späße macht sie mit und geht drauf ein, was sonst in ihrem Alltag nicht oft vorkommt.
Ein Lob auch auf die freundlichen und zuvorkommenden Damen im Vorzimmer.
Sehr nett und kompetent
Dr. Kreyenfeld in Bad Camberg im Taunus und sein Personal nahmen sich Zeit,die Untersuchung war sehr gründlich mit Erläuterung der Untersuchung.Alle waren sehr nett und zuvorkommend
eingeklemmter Ischiasnerv
Sehr freundlicher, gründlicher, hilfsbereiter sympathischer Arzt.
Auch das Praxisteam sehr freundlich und zuvorkommend.
Ich wurde, da meine Ehefrau an diesem Tag einen Termin hatte, ebenfalls ohne Termin sofort behandelt.
Seriöser Arzt
Herr Dr. Kreyenfeld ist stets für mich da, nimmt sich viel Zeit und ist stets bemüht auf Wünsche von mir einzugehen. Stets ist er bereit zusätzliche Untersuchungen vorzunehmen.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
06434/5522Dr. med. Jörn Kreyenfeld bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in HessenWeitere Städte
- Bad Hersfeld
- Bad Homburg
- Bad Nauheim
- Bad Vilbel
- Baunatal
- Bensheim
- Butzbach
- Dietzenbach
- Dreieich
- Friedberg (Hessen)
- Fulda
- Gießen
- Griesheim
- Groß-Gerau
- Hanau
- Hattersheim am Main
- Heppenheim
- Hofheim
- Kelkheim (Taunus)
- Lampertheim
- Langen
- Limburg
- Maintal
- Marburg
- Mörfelden-Walldorf
- Mühlheim am Main
- Neu-Isenburg
- Oberursel (Taunus)
- Rodgau
- Rödermark
- Rüsselsheim
- Taunusstein
- Viernheim
- Weiterstadt
- Wetzlar
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken