Dres. Volker Thomas Dahmen und Frank Liepe
Gemeinschaftspraxis
Dres. Volker Thomas Dahmen und Frank Liepe
GemeinschaftspraxisÖffnungszeiten
Adresse
Behandler dieser Gemeinschaftspraxis (3)
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,
in unserer Herz-Kreislauf-Praxis in Bad Kreuznach nehmen wir uns Zeit für Sie! Zeit für eine umfassende kardiologische Diagnostik, vor allem aber auch Zeit für ihre individuellen Bedürfnisse, Fragen und Bedenken. Wir, die beiden Internisten Dr. med. Frank Liepe und Dr. med. Volker Thomas Dahmen bieten Ihnen sowohl vorbeugende Maßnahmen, als auch die Behandlung von bereits ausgebrochenen Erkrankungen wie beispielsweise Herzschwäche, Herzinfarkt und Bluthochdruck. Wenn Sie Fragen zu diesen Bereichen oder der Kardiologie im Allgemeinen haben, freuen wir uns darauf, Sie persönlich bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihre Dres. Volker Thomas Dahmen und Frank Liepe
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
zu unserer Homepage
Unsere Schwerpunkte
Als Fachärzte für Innere Medizin betreuen wir unsere Patienten in der Herz-Kreislauf-Praxis Dr. Dahmen & Dr. Liepe in Bad Kreuznach bei sämtlichen Erkrankungen des Herzens. Im Laufe unserer Ausbildung haben wir uns Spezialkenntnisse in Kardiologie angeeignet. Auf diese Weise können wir Sie optimal behandeln, falls Sie unter Beschwerden in diesem Bereich leiden.
Die Herzstücke unserer Tätigkeit
Die Herzstücke unserer Tätigkeit
- Vorbeugung (Prävention) von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Erkennung und Behandlung der Koronaren Herzerkrankung
- Erkennung und Behandlung angeborener und erworbener Herzklappenfehler
- Abgrenzung harmloser von gefährlichen Herzrhythmusstörungen
- Überwachung von Herzschrittmachern und Implantierbaren Defibrillatoren
- Erkennen und Behandeln der Ursache einer Herzschwäche
- Ganzheitliche Behandlung des Bluthochdrucks
- Abklärung von Schwindel und Ohnmachtsanfällen
- Klärung der Ursache von Beschwerden im Brustbereich
- Betreuung nach Bypassoperation, Stentimplantation, Herzinfarkt, Herzklappenoperation, Operation der Halsschlagader und Schlaganfall
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
zu unserer Homepage
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Unsere Leistungen gehen über eine qualifizierte Erstdiagnostik und die Präventionsmedizin hinaus. Folgende Behandlungen aus der Kardiologie dürfen Sie bei uns in Anspruch nehmen:
EKG
24-Stunden-EKG
24-Stunden-Blutdruckmessung
Ergometrie
Echokardiografie
Schluckecho (TEE)
Stressecho (Belastungsechokardiografie)
Herzkatheter
Herzschrittmacher, Defibrillator, Ereignisrecorder
Duplexsonografie der Halsgefäße
Externer Ereignisrecorder
Herzratenvariabilitätsmessung
EKG
Elektrokardiogramm – auch Herzstromkurve genannt – ist die Aufzeichnung der elektrischen Aktivität Ihrer Herzmuskelzellen.
24-Stunden-EKG
Kontinuierliche Überwachung des EKGs zur Aufdeckung relevanter Herzrhythmusstörungen.
24-Stunden-Blutdruckmessung
Bei der Langzeit-Blutdruckmessung wird durch halbstündiges Messen ein Tag-Nacht-Blutdruck-Profil erstellt.
Ergometrie
Belastungs-EKG, mittels dessen die individuelle körperliche Leistungsfähigkeit und die Kreislaufparameter per Stufentest auf dem Fahrradergometer überprüft werden.
Echokardiografie
Die Echokardiografie ist die wichtigste nicht-invasive Untersuchungsmethode des Herzens. Hier werden der Herzmuskel, die Herzklappen und die Druckverhältnisse im Herzen mittels Ultraschall untersucht.
Schluckecho (TEE)
TEE ist die Abkürzung für Transösophageale Echokardiografie und bedeutet eine Ultraschalluntersuchung des Herzens von der Speiseröhre aus. Das Schluckecho dient der Beantwortung von weitergehenden Fragestellungen, die durch die Untersuchung von außen nicht optimal erfolgen kann.
Stressecho (Belastungsechokardiografie)
Das Stressecho ist eine Ultraschalluntersuchung, die – wie der Name schon sagt – unter Belastung durchgeführt wird. Diese Belastung wird wie bei der Ergometrie auf dem Fahrrad ausgelöst. Das Stressecho wird notwendig bei Verdacht auf und zum Ausschluss von Durchblutungsstörungen bei Koronarer Herzkrankheit.
Herzkatheter
Die Herzkatheteruntersuchung ist eine minimalinvasive medizinische Untersuchung des Herzens. Der Katheter wird über venöse oder arterielle Gefäße in der Leiste, der Ellenbeuge oder dem Handgelenk eingeführt.
Herzschrittmacher, Defibrillator, Ereignisrecorder
Zur Diagnostik und Therapie bei unterschiedlichen Formen von Herzrhythmusstörungen werden Herzschrittmacher, Defibrillator und Ereignisrecorder im Rahmen eines kleinen operativen Eingriffes eingesetzt. Diese speziellen Systeme werden auch zur Unterstützung des Herzens bei besonderen Formen der Herzmuskelschwäche angewendet.
Duplexsonografie der Halsgefäße
Bei dieser Ultraschalluntersuchung mit Darstellung der Gefäße einschließlich der Strömungskurven kann eine beginnende Arterienerkrankung als Wandverdickung frühzeitg erkannt oder aber auch Verengungen in späteren Stadien einer Arterienverkalkung gefunden und ausgemessen werden.
Externer Ereignisrecorder
Bei Symptomen einer Herzrhythmusstörung, die mittels EKG und 24-Stunden-EKG nicht aufgefallen sind, gibt es die Möglichkeit, Ihnen ein Aufzeichnungsgerät für einige Wochen mit nach Hause zu geben. So kommt man dem Problem meist doch auf die Spur.
Herzratenvariabilitätsmessung
Da das Herz direkt von Sympathikus und Parasympathikus über das Reizleitungssystem gesteuert wird, dient es bei der HRV-Messung als Erfolgsorgan zur Analyse des vegetativen Nervensystems. Der Stress-Level kann auf diese Weise visualisiert und im Verlauf zur Therapiekontrolle überwacht werden.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
zu unserer Homepage
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
0671/4831485Dres. Volker Thomas Dahmen und Frank Liepe bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?