Ihre Entscheidungshilfe bezüglich eines Arztbesuchs oder Coronavirus-Tests
Entwickelt in Kooperation mit der Charité Berlin
Entwickelt in Kooperation mit der Charité Berlin
COVID-19 FragebogenHerr Arabatzis
Arzt, InternistSprechzeiten
*nach Vereinbarung
Gesprochene Sprachen
Adresse
Zugangsinformationen
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
* Samstag: Privatsprechstunde *
Liebe Patienten,
Die Praxis Kardiologie Arabatzis in Bad Soden am Taunus ist Ihr Ansprechpartner bei Erkrankungen des Herzens und der Gefäße des Menschen. Wir verfügen über die notwendige Expertise in allen Fragen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Moderne Untersuchungsmethoden erlauben es uns frühzeitig Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems zu diagnostizieren. Ihr Vertrauen ist uns wichtig: Deshalb erklären wir Ihnen genau, welche Methoden zur Verfügung stehen. An unserem Standort in der Alleestraße 24 in 65812 Bad Soden erwartet Sie ein kompetentes Praxisteam. Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen, denn wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen.
In ruhiger Atmosphäre nehmen wir uns die Zeit, Ihr Ansprechpartner für Ihre „Herzensangelegenheiten“ zu sein.
Vereinbaren Sie einen Termin, wir freuen uns auf Sie!
Ihr Praxisteam der Kardiologie Arabatzis
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
http://www.kardiologie-arabatzis.de
Meine Behandlungsschwerpunkte
Es freut mich, dass Sie mehr über meine Behandlungsschwerpunkte erfahren möchten. In meiner Praxis in der Alleestraße 24, 65812 Bad Soden am Taunus habe ich mich auf Erkrankungen des Herzens, der Gefäße sowie des Herz-Kreislauf-Systems spezialisiert. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein persönliches Gespräch unter 06196/641703.
Das Team der Praxis Kardiologie Arabatzis und ich heißen Sie herzlich willkommen.
Herzuntersuchung
Oftmals können Veränderungen am Herzen selbst nicht wahrgenommen werden, weil sie langsam und über Monate (teilweise über Jahre) hinweg entstehen. Ist die Herzleistung eingeschränkt, wirkt sich dies nachteilig auf die gesamte Lebenskraft aus, denn das Herz ist sowohl von seiner Lage als auch von seiner Funktion das zentrale Organ des Menschen. Mit seinem Rhythmus erhält das gesunde Herz unsere harmonische körperliche und gesundheitliche Ordnung.
Früherkennung ist entscheidend: von persönlichen Risikofaktoren, von Einschränkungen der Herzleistung, von beginnenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen, von Veränderungen des Stoffwechselsituation.
Mit entsprechenden Maßnahmen haben Sie die Möglichkeit, Ihr persönliches Risiko günstig zu beeinflussen und einer Erkrankung wirksam vorzubeugen. Wir beraten und untersuchen Sie gerne.
Durchblutungsstörung Gehirn
Es zählt noch immer zu den weit verbreiteten Meinungen, dass Schlaganfälle plötzlich und unerwartet auftreten. Ein Schlaganfall entwickelt sich meistens jedoch nicht in Minuten, sondern bahnt sich über Jahrzehnte an. Häufigste Ursache für Schlaganfälle sind unter anderem hoher Blutdruck und Arteriosklerose. Durch Ablagerungen wird die normalerweise elastische Gefäßwand zunehmend starr, die glatte Innenwand der Gefäße rau. Wachsen die Ablagerung, verengt sich das Gefäß immer weiter. Dort können Blutgerinnsel entstehen, die in kleinen Hirnarterien geschwemmt werden und diese verschließen können.
Aneurysma der Hauptschlagader
Arterienverkalkung bahnen sich über Jahre und Jahrzehnte an. Hauptursache für die Entstehung von Aneurysmen (Gefäßerweiterung) ist die Arteriosklerose sowie Bluthochdruck. Aktive und frühere Raucher sind besonders gefährdet. Über eine erbliche Komponente wird berichtet. Bei Vorliegen von Risikofaktoren (Nikotinabusus, Bluthochdruck, Arteriosklerose) sollten sie jedoch ebenfalls kontrolliert werden. Sie sind über 50 Jahre alt und leiden an Bluthochdruck, Cholesterin oder Zucker? Wir beraten und untersuchen Sie gerne.
ABI Knöchel-Arm-Index
(Messung zur Früherkennung von Gefäßveränderungen in den Extremitäten)
Die Häufigkeit der arteriellen Verschlusskrankheit ist höher als bisher angenommen. Sind die Gefäße in den Beinen verengt, so ist dies häufig auch ein Hinweis auf eine Gefäßverengung an den Herzkranzarterien.
Viele Betroffene wissen aber nicht, dass ihre Gefäße krank sind. In vielen Fällen sind die Arterien zwar schon geschädigt, verursachen aber noch keine Schmerzen, die typischerweise als "Schaufenster-Krankheit" bekannt ist. Dadurch bleibt die Krankheit lange unentdeckt. Eine frühzeitige Diagnose würde aber helfen Komplikationen wie Gefäßverschlüsse, Herzinfarkt oder Schlaganfall zu vermeiden. Der Blutdruck an den Fußknöcheln und an den Armen wird im Rahmen einer einfachen und rasch durchführbaren Doppler-Ultraschalluntersuchung gemessen. Wir beraten und untersuchen Sie gerne.
Gefäß- Untersuchung (Früherkennung Ihres Arteriosklerose-Risikos)
Ein Gefäß -Untersuchung ermöglicht echte Vorsorge vor arteriellen Verschlusskrankheiten, vor Herzinfarkt oder Schlaganfall. Gefäßerkrankungen entwickeln sich schleichend und sind häufig weit fortgeschritten, wenn ein Patient erste Symptome an sich erkennt.
Cholesterin, Kalk, Fettsäuren lagern sich unbemerkt an den Gefäßen ab. Wenig Bewegung, schlechte Ernährungsgewohnheiten und Übergewicht, ein erhöhter Cholesterinspiegel und Rauchen zählen zu den Risikofaktoren. Bluthochdruck, Stress und Diabetes mellitus tun ein Übriges dazu. Die Folgen können unter anderem Schlaganfall oder Herzinfarkt sein, Nierenversagen aber auch „Raucherbein“ oder „Schaufensterkrankheit“ und weitere Erkrankungen
Das Risiko steigt bei Männern mit Ende 40 rasant an, bei Frauen nach der Menopause. Wer frühzeitig sein individuelles Risiko kennt, hat gute Möglichkeiten es wieder deutlich zu vermindern. Wir beraten und untersuchen Sie gerne.
Belastungs-EKG
Mit dieser Methode lassen sich Durchblutungsstörungen an den Herzkranzgefäßen erkennen, die möglicherweise im Ruhe-EKG nicht sichtbar sind. Auch das Auftreten von Rhythmusstörungen ist diagnostisch von Bedeutung. Die Puls- und Blutdruckreaktionen lassen auf die allgemeine Leistungsfähigkeit und den Trainingszustand von Herz und Kreislauf schließen. Auch den Einfluss bestimmter Medikamente auf die Leistungsfähigkeit kann der Arzt hiermit festhalten. Wir beraten Sie...
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
zu meiner Website
jameda Siegel
Vassilios Arabatzis ist aktuell – Stand Juni 2020 – unter den TOP 5
jameda Siegel
Vassilios Arabatzis ist aktuell – Stand Juni 2020 – unter den TOP 10
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (57)
Wunderbar das es noch solche Ärzte gibt
Ich kann die guten Bewertungen uneingeschränkt bestätigen.Wenn man, so wie ich, das erste mal zu einem Kardiologen gehen muss, ist man schon aufgeregter als bei einem "normalen" Arztbesuch. Aber die ganze Athmosphäre in der Praxis, die netten Medizinischen Fachangestellten und nicht zuletzt die sehr beruhigende und fachlich kompetende Art des Herrn Dr. Arabatzis, bringen einem schnell wieder auf ein normales Level. Ich fühlte mich während meinem Besuchs die ganze Zeit als Mensch behandelt. Für mich aber das wichtigste war, das mir alles ganz genau erklärt wurde, und zwar so, das es auch ein nicht Mediziner verstehen kann. Ich werde Sie uneingeschränkt Weiterempfehlen und wünsche dem ganzen Praxis-Team alles gute, vor allem Gesundheit.
Herzliche und Beruhigende Aufnahme sowie Untersuchung
Ich bin heute akut bei Herrn Dr. Arabatzis in der Praxis zur Untersuchung gewesen. Ich habe mich dort so wohl und herzlich aufgenommen gefühlt. Ich wurde intensiv behandelt und Herr Arabtzis hatte genug Zeit für mich. Ich habe alles erklärt bekommen und konnte alle Fragen stellen. Später saß ich in meinem Auto und habe zu mir gesagt, was für ein sympathischer, netter Mensch. Ich habe mich einfach nur gut gefühlt
Kompetenter Arzt
Ich war mit meinem Mann zur Untersuchung und um es kurz zu machen. Ich war selten so zu frieden, mit der Betreuung und dem Arzt wie in dieser Praxis.
Super Team und super Arzt ! Sehr menschlich
Diese Praxis ist äußerst empfehlenswert ! Das gesamte Team samt Arzt machte auf mich einen harmonischen Eindruck , es hat gewaltig gemenschelt , kompetent , sachlich , fachlich und auf mich äußerst beruhigend wirkend , hätte meine Blutdruck zu keiner Zeit eine Chance aus dem Ruder zu laufen . 100 Punkte an dieses Team und ein Dankeschön das ich bei Ihnen gelandet bin !
Kompetent, einfühlsam und sehr freundlich
Bin sehr zufrieden und kann die Praxis zu 100% weiterempfehlen
Weitere Informationen
Weitere Behandlungsgebiete in Bad Soden
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der NäheTop Städte in HessenWeitere Städte
- Bad Hersfeld
- Bad Homburg
- Bad Nauheim
- Bad Vilbel
- Baunatal
- Bensheim
- Butzbach
- Dietzenbach
- Dreieich
- Friedberg (Hessen)
- Friedrichsdorf
- Fulda
- Gießen
- Griesheim
- Hanau
- Hattersheim am Main
- Heppenheim
- Hofheim
- Kelkheim (Taunus)
- Lampertheim
- Langen
- Limburg
- Maintal
- Marburg
- Mörfelden-Walldorf
- Mühlheim am Main
- Neu-Isenburg
- Oberursel (Taunus)
- Pfungstadt
- Rodgau
- Rödermark
- Rüsselsheim
- Taunusstein
- Viernheim
- Wetzlar
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken