Dres. Jürgen Küffner und Eleonore Küffner
GemeinschaftspraxisÖffnungszeiten
*nach Vereinbarung
Adresse
Leistungen
Behandler dieser Gemeinschaftspraxis (2)
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
wir freuen uns sehr, Sie auf unserem jameda-Profil begrüßen zu dürfen. Hier möchten wir Ihnen die Leistungen unserer Hausarztpraxis in der Glockenstr. 1 in Bayreuth vorstellen. Sie erfahren, welche Untersuchungen und Behandlungen Sie bei uns in Anspruch nehmen können und lernen unser Team kennen.
Unser Behandlungsansatz ist die ganzheitliche Medizin. Wir untersuchen Sie vollständig und so umfassend wie möglich, damit wir Sie präventiv beraten und Ihnen eine erfolgversprechende Therapie empfehlen können.
Wir möchten Ihnen alle Informationen zur Verfügung stellen, die Sie benötigen, um Ihre Gesundheit zu bewahren. Dafür setzen wir unser Wissen und unsere Erfahrung ein, die wir uns als Hausärzte im Laufe der Zeit angeeignet haben.
Neben allgemeinmedizinischen Leistungen haben wir uns auch auf eine ganzheitliche und individuelle Prävention, Diagnostik und Therapie spezialisiert. Diese deckt unter anderem die Sporttauglichkeitsuntersuchung, die reisemedizinische Beratung sowie die Ernährungsberatung ab. Aber auch alternativmedizinische Verfahren wie die Eigenbluttherapie, die Misteltherapie und die Neuraltherapie.
Darüber hinaus können Sie bei uns verschiedene Untersuchungen in Anspruch nehmen, die Ihnen Auskunft über Ihre Sporttauglichkeit geben.
Sie haben sich einen Überblick verschafft und möchten unsere Praxis besuchen? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf unter 0921/69097. Gerne geben wir Ihnen den nächstmöglichen Termin und kümmern uns um Ihr Anliegen.
Ihre Dr. med. Jürgen Küffner und Eleonore Küffner
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Gemeinschaftspraxis Küffner Ärzte in Bayreuth
Unsere Schwerpunkte
In unserer Praxis in der Glockenstr. 1, der Gemeinschaftspraxis Küffner Ärzte, in Bayreuth bieten wir unseren Patienten präventive, diagnostische und therapeutische Leistungen an. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Bereiche aufgrund unserer langjährigen praktischen Erfahrungen sowie speziellen Fort- und Weiterbildungen zu unseren Spezialgebieten gehören. Sie möchten unsere Sprechstunde besuchen? Am besten, Sie rufen unter 0921/69097 an. Wir geben Ihnen gerne den nächsten freien Termin.
Präventionsmedizin
Präventionsmedizin
- Asthma bronchiale / COPD
- Bluthochdruck / Hypertonie
- Diabetes mellitus
- Erschöpfung
- Koronare Herzerkrankung (KHK)
- Übergewicht
- Präventionsmedizin
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Gemeinschaftspraxis Küffner Ärzte in Bayreuth
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Sie möchten mehr über unsere Leistungen in Erfahrung bringen? Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig. Die Gemeinschaftspraxis Küffner Ärzte in Bayreuth bietet Ihnen Beratungen, Untersuchungen und Behandlungen, die Ihr Wohlbefinden steigern. Mit unseren Gesundheitsleistungen tragen Sie aktiv zu Ihrer Gesundheitsvorsorge bei. Falls Sie Interesse an einem Termin haben und uns Ihr Anliegen schildern möchten, stehen wir Ihnen unter 0921/69097 gerne zur Terminvereinbarung zur Verfügung. Wir würden uns freuen, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.
Prävention
Diagnostik
Elektrotherapie (TENS)
Interferenz-Therapie
Ultraschalltherapie
Proktologie
Psychosomatische Therapie (Grundversorgung)
Disease-Management-Programm (DMP)
Gesundheitsleistungen: Prävention und Diagnostik
Eignungsuntersuchung: allgemeine Sporttauglichkeit
Eignungsuntersuchung: Führerschein-Gutachten
Eignungsuntersuchung: Tauchsport-Untersuchung
Prävention
- Gesundheits-Check ab 35. Lj.
- Hautkrebs-Screening ab 35. Lj.
- Impfungen
- Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
- Jugendgesundheits-Untersuchung J1
- Krebsvorsorge
- Krebsnachsorge
Diagnostik
- Belastungs-EKG
- Endoskopie
- Rektoskopie
- Proktoskopie
- geriatrisches Assessment mit Demenztests (MMST, DEMTEC)
- Labordiagnostik
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Langzeit-EKG
- Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
- Ruhe-EKG
- Ultraschall (Sonographie) der
- Bauchorgane und Nieren
Elektrotherapie (TENS)
Die Elektrotherapie bzw. transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) dient der Schmerztherapie vor allem im Bereich des Bewegungsapparates.
Schmerzen – wie, warum und wo entstehen sie?
Schmerz ist ein sinnvolles Warnsignal des Körpers, um sich vor Schäden bewahren zu können.
Die Schmerzimpulse werden von Schmerzrezeptoren aufgenommen und über verschiedene Nervenbahnen zur Großhirnrinde weitergeleitet.
Die Ursachen von Schmerzen sind genauso vielfältig wie die Orte, an denen sie entstehen können. Vielfach half bisher nur eine medikamentöse Therapie.
Eine erfolgversprechende, biologisch verträgliche Möglichkeit zur Ergänzung der Schmerztherapie bietet TENS, und das ohne Nebenwirkungen.
Interferenz-Therapie
Bei der Interferenzstrom-Regulationstherapie (IFR) handelt es sich um eine spezielle Form der Elektrotherapie, die unter anderem zur Behandlung von venösen und lymphatischen Stauungserscheinungen eingesetzt werden kann.
Das Wirkprinzip der Interferenzstrom-Regulationstherapie beruht auf einer Modulation (Beeinflussung) der Bioelektrizität der Körperzellen, die bei erkranktem Gewebe durch eine Veränderung gekennzeichnet ist.
Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie gehört zu den Verfahren der Physikalischen Therapie. Die Therapieform wird vor allem bei chronisch degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates angewendet.
Der Ultraschall bewirkt eine mechanische und eine thermische sowie zahlreiche andere Wirkungen auf das Gewebe.
Die mechanische Ultraschallwirkung erzeugt Mikrovibration, die vielfältige Veränderungen hervorrufen wie z.B. Verbesserung des Zellstoffwechsels und Verringerung der Muskelspannung.
Der thermischen Wirkung liegt vor allem die Förderung der Durchblutung zugrunde, welche zur Linderung von Schmerzen beitragen kann.
Proktologie
Die Proktologie ist ein medizinisches Teilgebiet, das sich mit den Erkrankungen des Enddarms (Mastdarm und Analkanal) beschäftigt.
Häufige Beschwerden proktologischer Erkrankungen sind Analschmerzen, Analbrennen, Juckreiz und Blutungen im Analbereich.
Psychosomatische Therapie (Grundversorgung)
Psychosomatische Therapie im Sinne der biopsychosozialen Medizin berücksichtigt das Zusammenspiel von Körper, Seele und Umwelt.
Die psychosomatische Therapie ist empfohlen bzw. erforderlich bei:
- Depression
- Schmerzsyndrom
- Panikattacken
- Angststörungen
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Rückenschmerzen
Ziele der psychosomatischen Therapie sind:
- Aufdecken und Vermitteln von körperlich-seelischen Zusammenhängen bei zahlreichen Krankheitsprozessen
- Aufdecken und Bearbeiten von Konflikten
- Trauerarbeit
- Entwicklung von Strategien zur Krankheitsbewältigung
- Partnerberatung
- Lösung von sexuellen Funktionsstörungen
Disease-Management-Programm (DMP)
- Diabetes mellitus Typ II
- Koronare Herzkrankheit (KHK)
- COPD/Asthma bronchiale
Gesundheitsleistungen: Prävention und Diagnostik
Prävention und Diagnostik
- Abnehmberatung
- Anti-Aging-Beratung (Andropause / Menopause)
- Eignungsuntersuchung
- Allgemeine Sporttauglichkeit (z.B. Studium)
- Führerschein-Gutachten
- Tauchsport-Untersuchung
- Ernährungsberatung
- Ernährungs-Analyse
- Vitalstoff-Analyse
- Gesundheitsberatung
- Impedanzanalyse (BIA)
- PSA-Test
- reisemedizinische Beratung / Impfung
- Sportberatung (Fitness-Check)
- Leistungsdiagnostik (Ergometrie)
Eignungsuntersuchung: allgemeine Sporttauglichkeit
Allgemeine Sporttauglichkeit
Wenn Sie mit sportlicher Betätigung beginnen wollen, sollten Sie sich unbedingt ärztlich untersuchen lassen.
Dadurch gehen Sie sicher, dass Ihr Herz-Kreislauf-System, Ihre Atemorgane und Ihr Bewegungsapparat in Ordnung sind und Sie sich nicht gesundheitliche Schäden einhandeln.
Bei der Sporttauglichkeitsuntersuchung steht die Erfassung von bereits vorhandenen Erkrankungen und ungünstigen körperlichen Voraussetzungen im Vordergrund.
Untersuchungsumfang
- Anamnese
- körperliche Untersuchung
- Spiroergometrie (Fahrrad)
- Impedanzanalyse (BIA)
- Beratung
Ihr Nutzen
Die Erkennung von Gesundheitsrisiken trägt zur Vermeidung von späteren Beschwerden bei. Zahlreiche Verletzungen und Spätschäden könnten durch eine Sporttauglichkeits-Untersuchung vermieden werden.
Eignungsuntersuchung: Führerschein-Gutachten
Fahrer von LKW ab 3,5 Tonnen Nutzlast müssen ab dem 50. Lebensjahr den Führerschein in 5-Jahresintervallen bei den Führerscheinstellen verlängern lassen.
Für die Verlängerung sind eine Verkehrstauglichkeitsbescheinigung vom Hausarzt und ein Führerscheingutachten vom Augenarzt erforderlich.
Untersuchungsumfang:
- Anamnese
- körperliche Untersuchung
- Labor (kleines Blutbild, Blutzucker, Schilddrüse, Nierenfunktion, Urin)
- Beratung
Ihr Nutzen
Das Führerschein-Gutachten ermöglicht Ihnen den Erhalt der Fahrerlaubnis für LKW und eine kleine Gesundheitsuntersuchung.
Eignungsuntersuchung: Tauchsport-Untersuchung
Eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung sollte regelmäßig von allen Tauchern durchgeführt werden.
Dabei gilt die Regel, dass Personen unter 40 Jahren sich alle drei Jahre und Personen über 40 Jahre sich jedes Jahr untersuchen lassen sollten.
Bei der Tauchtauglichkeitsuntersuchung werden folgende Parameter untersucht und beurteilt:
- ausführliche Anamnese
- körperliche Untersuchung
- Spirometrie (Lungenfunktionstest)
- Otoskopie (Ohrspiegelung)
- Ruhe-EKG (Elektrokardiogramm)
- Belastungs-EKG (Ergometrie) - ab dem 40. Lebensjahr
Folgende Untersuchungen können wahlweise durchgeführt werden
- Blutuntersuchung
- Urinuntersuchung
- Belastungs-EKG (Ergometrie) – bei Personen unter dem 40. Lebensjahr
Ihr Nutzen
Eine fachgerechte Untersuchung durch einen erfahrenen Arzt fördert die Sicherheit beim Tauchen, so dass Sie lange Freude am Tauchen haben.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Gemeinschaftspraxis Küffner Ärzte in Bayreuth
Über uns

Wir - das ist ein fünfköpfiges Team - sorgen auch an Tagen, an denen viele Patienten unsere Hilfe benötigen, für einen freundlichen und reibungslosen Ablauf. Auch wenn gelegentlich Wartezeiten nicht zu vermeiden sind, gestalten wir diese so kurz und dabei so angenehm wie möglich für Sie. Gerne beantworten wir Ihnen jede Ihrer Fragen rund um das Thema Gesundheit oder den Praxisablauf. Verschaffen Sie sich hier bitte einen Eindruck von uns - Ihrem Praxis-Team - und den großzügigen, angenehmen Räumlichkeiten der Praxis Küffner.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
0921/69097Dres. Jürgen Küffner und Eleonore Küffner bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?