

Dr. med. Stefan Hoppe
Arzt, Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie
Dr. Hoppe
Arzt, Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie, Facharzt für PsychiatrieSprechzeiten
Adresse
Zugangsinformationen
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Meine therapeutischen Mitarbeiter und ich begrüßen Sie recht herzlich in meiner Praxis für ärztliche Psychotherapie, Psychosomatik und Naturheilkunde. Die Praxis ist verkehrsgünstig in Wilmersdorf gelegen. Es erwarten Sie eine vertrauensvolle „sprechende Medizin“ in angenehmer Atmosphäre mit intensiver persönlicher Zuwendung. Neben vielfältigen psychotherapeutischen Angeboten bieten wir auch Entspannungsverfahren und Verfahren aus der Naturheilkunde an, die im Rahmen des Therapieprozesses flexibel kombiniert werden können. Jede Behandlung wird individuell und flexibel an Ihre Bedürfnisse, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen angepasst.
Rezepte für gesetzlich Versicherte kann ich aufgrund des geringen Budgets für ärztliche Psychotherapeuten nur als Privatrezept ausstellen. BTM-Rezepte kann ich nicht ausstellen (z.B. ADHS-Medikamente). Bei speziellen medizinischen Fragestellungen bitte ich um vorherige Benachrichtigung per mail an s.hoppe@panoramaklinikberlin.de
Gemeinsam mit meinen fachärztlichen, psychologischen und therapeutischen Mitarbeitern biete ich meinen Patienten ein hoch wirksames Behandlungskonzept zur Heilung psychischer und psychosomatischer Beschwerden sowie chronischer Schmerzen an. Alle Behandlungen können ambulant in meiner Praxis oder in der Panorama Klinik Berlin (Tagesklinik oder stationär) erfolgen. Das medizinische Konzept wird seit dem 1. 1. 2010 erfolgreich umgesetzt. Die Zufriedenheit unserer Patienten sowie die medizinische Erfolgsquote liegen bei über 90 Prozent.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
http://www.privatpraxisdrhoppe.de/
Meine Behandlungsschwerpunkte
• Burn-out • Emotionale Krisen • Angst, Panik, Phobie • Depressive Störungen
• Posttraumatische Belastungsstörungen • Schlafstörungen • Dissoziative Störungen
• Erschöpfungssyndrome • Zwang • Chronische Schmerzen • Sexuelle Störungen
• Ess-Störungen - Bulimie | Anorexie | Adipositas | Binge Eating
• Somatisierung • Migräne u. a. Kopfschmerz-Syndome
• Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa • Tinnitus • Schwindel
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Schwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Die ambulanten Therapieangebote lassen sich individuell an die sozialen und beruflichen Rahmenbedingungen anpassen und können in allen Intensitätsgraden in Anspruch genommen werden. Durch die Möglichkeit der flexiblen Kombination ergeben sich ideale Voraussetzungen für rasche, tiefgreifende und nachhaltige Heilungserfolge.
In Krisensituationen kann eine medizinische 24-Stunden-Betreuung erfolgen.
Multimodale Therapieangebote
Multimodale Therapieangebote
- Psychotherapeutische Einzel- und Gruppenbehandlung
- Achtsamkeitstraining
- Emotionales-Kompetenz-Training
- Stress-Regulationstraining
- Autogenes Training
- Progressive Muskelrelaxation
- Meditation
- Yoga
- Qi Gong
- Bewegungs- / Körpertherapie
- Imaginationstraining
- Musiktherapie
- Tanztherapie
- Kunsttherapie
- Akupunktur
- Multimodale Schmerztherapie
- Trauer-, Schmerz-, Krankheitsbewältigung
- Ernährungsberatung
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Leistungen
Warum zu mir?
Menschen mit psychischen und psychosomatischen Beschwerden benötigen zur Heilung eine vertrauensvolle "sprechende Medizin" mit intensiver persönlicher Zuwendung, eine multimodal ausgerichtete Behandlung für Körper, Geist und Seele sowie ein angst- und bewertungsfreies Behandlungsumfeld. Dieses sog. "therapeutische Milieu" biete ich meinen Patienten in der ambulanten Praxis mit schönem Ambiente.
Zeitnahe und flexible Termingestaltung
24-Stunden-Betreuung
In Krisensituationen kann eine medizinische 24-Stunden-Betreuung erfolgen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Privatpraxis Dr. Stefan Hoppe
Sonstige Informationen über mich
Beruflicher Werdegang und Qualifikation
Dr. Stefan Hoppe
Zur Person
Dr. med. Dipl.-Soz.Päd. Stefan Hoppe
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundiert, Einzel und Gruppe)
Arzt für Sozialmedizin, Diplom-Sozialpädagoge
- Studium der Sozialwissenschaften und der Human-Medizin in Berlin.
- Facharztausbildung bei Herrn Prof. Dr. med. Mauritz (Berlin), Herrn Prof. Dr. med. Ackermann (Bad Urach), Herrn Dr. med. Schlingensiepen, Herrn Dr. med. Waelsch (Nürtingen) und Frau Dr. med. Hauth (Berlin).
- Wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich der klinischen Neurophysiologie in Berlin.
- Promotion bei Prof. Dr. med. K.-H. Mauritz in Berlin.
- Seit über 25 Jahren ärztliche Tätigkeit in Akut- und Rehakliniken sowie ambulant.
- 2010 Gründung des Institut für Psychosomatische Gesundheit (IPG) als Fort- und Weiterbildungszentrum für Ärzte für den Bereich der Psychosomatischen Grundversorgung.
- 2012 Gründung der Panorama Klinik Berlin - Private Fachklinik für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Naturheilkunde.
jameda Siegel
Dr. Hoppe ist aktuell – Stand Januar 2021 – unter den TOP 5
Note 1,5 • Gut
1,5Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Engagement
Vertrauensverhältnis
Freundlichkeit
Diskretion
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (41)
Erstgespräch Beratung
Der erste Termin bei Dr Hoppe und seinem netten Team war so entspannt und ich war so aufgeregt ..Was für eine Kompetenz und Einfühlungsvermögen, dass findet man sehr selten, Bitte so weitermachen liebes Team ,dass ist was wir brauchen ,den Blick auf den ganzen Menschen .
Danke
Bester Psychiater bei dem ich jemals war
Ich habe noch nie so einen engagierten und kompetenten Arzt kennengelernt wie Dr. Hoppe.
Ich bin schon sehr lange in Behandlung und habe schon viele Ärzte erlebt. Bei Dr. Hoppe habe ich mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Er hat sich außerordentlich viel Zeit und Mühe für mich gegeben und ich hatte seit vielen Jahren das erste Mal das Gefühl dass meine Therapie anschlägt und es wieder Berg auf geht. Ich bin ihm unendlich dankbar und würde ihn sehr empfehlen!
Habe mich super wohl gefühlt
Ich bin seit 2013 Patient bei Dr. Hoppe und sehr zufrieden. Ich würde ihn an jeden weiterempfehlen, da er mir in jeder Situation weiterhalf und mich unterstützte.
Daher möchte ich mich bei ihm und seinem Team auch herzlich bedanken.
Keine rein psychiatrische Behandlung
Anders als online beschrieben behandelt das Team Hoppe nicht rein psychiatrisch (medikamentös) sondern nur in Kombination mit psychologischen Therapien. Das Erst Gespräch wurde deswegen abgebrochen. Schade um die vier Wochen Wartezeit.
Herr Hoppe selbst war nicht anwesend. Die Mitarbeiterin war sehr freundlich. Masken tragen sie nur auf Wunsch.
Anmerkung von jameda:
Da die Bewertung ausschließlich Vorgänge aus den Bereichen Terminvereinbarung und/oder Praxismanagement betrifft, ist entsprechend der Nutzungsbedingungen nur der Bewertungstext veröffentlicht und keine Noten. Ein Behandlungskontakt zur bewerteten Person hat nicht stattgefunden/wurde hier nicht dargestellt.
Desinteressiert, selbstverliebt, emotionslos
Dieser Arzt verdient wirklich in allen Bereichen die Note 6. Der Ablauf: nach 20 Minuten Wartezeit forderte der Arzt mich grußlos auf, jetzt bitte zu kommen. Ich schilderte ihm meinen tiefen Depressionsschub. Nach 5 Minuten Gespräch, wollte er wissen, was ich eigentlich von ihm wolle. Nach 10 Minuten unterbrach er mich und meinte, er wolle mir nicht zu nahe treten, aber ich hätte keine Ahnung von mir selber und emotional nichts verstanden.
Fraglos der schlechteste, lustloseste Arzt, den ich je aufgesucht habe.
Der Patient, der diesen Kommentar veröffentlicht hat, kam in meine Sprechstunde, damit ich ihm ein Rezept für ein Beruhigungsmittel (Benzodiazepin, z.B. Tavor, Diazepam) gebe. Da diese Medikamente abhängig machen und auch keine heilende Wirkung bei depressiven Störungen haben (die er beklagte) habe ich seinen Wunsch nicht erfüllt, da es keine medizinische Indikation für eine Verordnung gab. Wirksame Antidepressiva hat der Patient vehement abgelehnt. Dass als Reaktion auf die ärztliche Ablehnung der Rezeptausstellung daraufhin so eine vernichtende und beleidigende Bewertung geschrieben wird ist aus meiner Sicht schon besorgniserregend. Noch skandalöser finde ich es, dass Jameda trotz meiner zweimaligen differenzierten Beschreibung und Erklärung der Situation (in Schriftform) diese Bewertung, die erstens völlig realitätsfern und zweitens eindeutig gegen die AGB von Jameda verstößt in der unveränderten Form veröffentlicht. Wenn ich als Arzt das abhängig machende Medikament verschrieben hätte, so wie es der Patient wollte, wäre ich wahrscheinlich als ein guter Arzt bewertet und empfohlen worden. Es ist nur ein schwacher Trost, dass ich als Arzt weiß, dass der Verfasser der Bewertung aufgrund seiner Medikamentenabhängigkeit und psychischen Erkrankung so handelt. Dass heutzutage aber jeder Patient seinen Arzt im Internet vernichtend bewerten kann, wenn er nicht dem Wunsch des Patienten folgt, ist eine neue Dimension und stellt eine sehr negative Entwicklung in der Arzt-Patienten-Beziehung dar. Bei solchen Feindseligkeiten wird es motivierten Medizinern heutzutage zunehmend schwerer gemacht, den eigentlich geliebten Beruf als Arzt mit Freude auszuüben.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Weitere Behandlungsgebiete in Berlin
Finden Sie ähnliche Behandler
- Beliebte Stadtteile in BerlinWeitere Stadtteile
- Adlershof
- Alt-Hohenschönhausen
- Alt-Treptow
- Altglienicke
- Baumschulenweg
- Biesdorf
- Blankenburg
- Blankenfelde
- Bohnsdorf
- Britz
- Buch
- Buckow
- Dahlem
- Falkenberg
- Französisch Buchholz
- Friedenau
- Friedrichsfelde
- Friedrichshagen
- Friedrichshain
- Frohnau
- Gatow
- Grünau
- Grunewald
- Haselhorst
- Heiligensee
- Heinersdorf
- Hellersdorf
- Hermsdorf
- Johannisthal
- Karlshorst
- Karow
- Kaulsdorf
- Kladow
- Köpenick
- Konradshöhe
- Lankwitz
- Lichtenberg
- Lichtenrade
- Lichterfelde
- Lübars
- Mahlsdorf
- Malchow
- Mariendorf
- Marienfelde
- Marzahn
- Mitte
- Müggelheim
- Neu-Hohenschönhausen
- Neukölln
- Niederschöneweide
- Niederschönhausen
- Oberschöneweide
- Pankow
- Plänterwald
- Prenzlauer Berg
- Rahnsdorf
- Reinickendorf
- Rosenthal
- Rudow
- Rummelsburg
- Schmargendorf
- Schmöckwitz
- Schöneberg
- Siemensstadt
- Staaken
- Steglitz
- Tegel
- Tempelhof
- Tiergarten
- Waidmannslust
- Wannsee
- Wartenberg
- Wedding
- Weißensee
- Wilhelmstadt
- Wilmersdorf
- Wittenau
- Zehlendorf
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Beliebte Fachgebiete