
Dr. Jerrentrup
Arzt, AugenarztSprechzeiten
3 Standorte
14199 Berlin
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
wenn Sie Probleme mit den Augen oder dem Sehen haben, können Sie uns im Südwesten und Süden von Berlin an einem von fünf verkehrsgünstigen Praxisstandorten konsultieren. Im Verbund der Augenarztpraxen Berlin Südwest, gegründet von Augenfacharzt Dr. med. Jan Jerrentrup, sind erstklassig ausgebildete und langjährig erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte für Augenheilkunde im Einsatz. Wir versorgen unsere Patienten im gesamten Spektrum der modernen ambulanten Augenmedizin und können damit auch Ihnen mit sämtlichen nötigen diagnostischen, therapeutischen und augenchirurgischen Verfahren zur Seite stehen. Dabei legen wir Wert auf eine Ausstattung unserer Praxen mit den modernsten Geräten und einer Vernetzung Kompetenzen unserer Ärzte und Mitarbeiter.
Weitere Informationen
Die Kolleginnen und Kollegen in den Augenarztpraxen Berlin Südwest zeichnet neben ihrer hohen fachlichen Spezialisierung ein klares Bekenntnis zu den kontinuierlichen Innovationen in der Augenheilkunde aus. Wir haben die Möglichkeit, Ihnen sowohl im Schwerpunkt der konservativen Augenheilkunde als auch auf dem weiten Feld der Augenoperationen Behandlungen auf einem sehr hohen Niveau zu sichern. Dafür nehmen die bei uns tätigen Behandler und Behandlerinnen in regelmäßigem Abstand an den wichtigsten Fortbildungen teil. Und auch unsere Fachassistenzen werden fortlaufend weitergebildet, um ihr Wissen und Können zum Wohl der Patienten auf dem aktuellsten Stand zu halten. Selbstverständlich sind alle fünf Praxisstandorte unseres Netzwerks medizintechnisch bestens ausgestattet und bieten unseren Patienten ein angenehmes Ambiente. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie Interesse an einem persönlichen Termin in unserer Sprechstunde haben. Wir versprechen Ihnen, mit Kompetenz, Einfühlsamkeit und größter Sorgfalt für Sie da zu sein, damit Sie von gutem und sicherem Sehen profitieren.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Jan Jerrentrup Facharzt für Augenheilkunde
Meine Behandlungsschwerpunkte
Die in den Augenarztpraxen Berlin Südwest tätigen Spezialisten bieten diagnostische, therapeutische, operative und Laser-gestützte Leistungen in der gesamten Bandbreite der modernen Augenheilkunde. Seit vielen Jahren liegen spezialisierte Schwerpunkte auf der Versorgung von Makulaerkrankungen und des Grauen Stars, einem Krankheitsbild, das man mit dem entsprechenden medizinischen Fachbegriff als Katarakt bezeichnet.
Makuladegeneration
Makulaödem
Katarakt/Grauer Star
Makuladegeneration
Die Makula liegt im hinteren Abschnitt des Auges zentral auf der Netzhaut und wird häufig auch als Gelber Fleck bezeichnet. Sie misst nur wenige Millimeter im Durchmesser und enthält mit der sogenannten Fovea eine Stelle, die als Punkt des schärfsten Sehens von sehr großer Bedeutung für die optische Wahrnehmung ist. Hier sind die farbsehenden Fotorezeptoren im Zentrum der Netzhaut extrem dicht angeordnet. Nur wenn diese Zone gesundheitlich intakt ist, können wir die kleinsten Details gestochen scharf sehen. Aus verschiedenen Gründen kann es gerade hier zu ungünstigen Veränderungen und degenerativen Schäden kommen. Dieses weit verbreitete Augenleiden wird als Makuladegeneration bezeichnet. Die häufigste Variante ist die Altersbedingte Makuladegeneration AMD. Sie kommt in verschiedenen Formen vor, etwa als trockene Makuladegeneration oder als feuchte Makuladegeneration und kann im Endstadium zur Verlust der Lesefähigkeit und des zentralen Sehens führen. Wir sind seit Jahren auf die detaillierte Diagnostik und die umfassende Therapieplanung bei den verschiedenen Formen der Makuladegeneration spezialisiert. Aus diesem Grund können wir in diesem Segment sehr hohe Patientenzahlen und eine profunde Erfahrung vorweisen. Sie sind herzlich willkommen, wenn Sie davon profitieren möchten.
Makulaödem
An allen unseren Praxisstandorten sind modernste Geräte wie die Fluoreszenzangiografie vorhanden, um Veränderungen an der Makula und am Punkt des schärfsten Sehens genauestens zu diagnostizieren. Ausgehend vom individuellen Befund des Patienten können wir die nötige Therapie vollständig planen. In letzter Zeit sind in diesem Bereich innovative und hochspezialisierte Therapieoptionen entstanden, die mit Laser oder auch mit der gezielten Injektion von Spezialpräparaten in den Glaskörper des Auges arbeiten. Diagnostische und therapeutische Angebote auf dem neuesten Stand der Forschung haben wir darüber hinaus auch für Patienten mit Makulaödem oder auch mit dem diabetischen Makulaödem in unserem Leistungsprogramm. Dieses Augenleiden entsteht dadurch, dass sich im Bereich der Makula an der Netzhaut extrazelluläre Flüssigkeit ansammelt. Durch die Flüssigkeitseinlagerung entsteht eine Schwellung, die die Sehwahrnehmung mindert. Dafür können verschiedene Auslöser in Frage kommen, unter anderem Diabetes, Augenentzündungen, Gefäßschäden oder eine Stauung durch Verschluss von retinalen Venen.
Katarakt/Grauer Star
Als Grauer Star und mit dem entsprechenden medizinischen Fachbegriff als Katarakt wird eine Augenerkrankung bezeichnet, bei der die natürliche, klare Augenlinse immer trüber wird. Durch diese fortschreitende Eintrübung wird es für die betroffenen Patienten immer schwieriger, ihre Umgebung sicher und gut zu erkennen. Die Seheindrücke wirken verschleiert und wenn die erforderliche Behandlung ausbleibt, kann daraus eine vollständige Erblindung resultieren. Wir sind in den Augenarztpraxen Berlin Südwest seit vielen Jahren auf die Operationen bei Katarakt spezialisiert. Hierbei wird die eingetrübte natürliche Linse gegen eine Kunstlinse getauscht. Diese Operation findet ambulant statt und wir in Sedierung, aber nicht in Vollnarkose durchgeführt. Dadurch ist sie sehr gut verträglich aber Sie bekommen trotzdem von der Opteration nichts mit. Vorher muss abhängig vom Krankheitsstadium und der Sehwahrnehmung des Patienten entschieden werden, ob sich eine Monofokallinse oder eine Multifokallinse besser eignet.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Behandlungsschwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Aus dem weit gefächerten Leistungsprogramm der Augenarztpraxen Berlin Südwest haben wir für diesen Abschnitt unseres Profils eine Reihe weiterer therapeutischer Segmente gewählt. Damit möchten wir Ihnen erste Einblicke geben. Sie sind herzlich willkommen, wenn Sie zu bestimmten Punkten ein weitergehendes Interesse haben und mit Ihrem Anliegen in unsere Sprechstunde kommen möchten.
Intravitreale Injektionen
Multifokale IOL
Augenbrennen
Glaukom/Grüner Star
Intravitreale Injektionen
Unter den sogenannten Intravitrealen Injektionen versteht man in der Augenheilkunde die gezielte Gabe von geeigneten Medikamenten direkt in den Glaskörper des Auges. Auf diese Weise lassen sich in erster Linie verschiedene Veränderungen und Erkrankungen der Netzhaut behandeln. Beispiele dafür sind die feuchte Makuladegeneration, das diabetische Makulaödem und retinale Venenverschlüsse im Bereich der Netzhaut. Der große Vorteil einer Wirkstoffgabe direkt in das Auge liegt darin, dass die heilsamen Medikamente sofort dort sind, wo wir sie haben möchten. Damit kann man dem übrigen Körper vor allem auch Nebenwirkungen ersparen.
Multifokale IOL
Wir haben die Wahl, ob wir bei Patienten mit stark eingetrübter oder degenerierter natürlicher Augenlinse eine künstliche Monofokal-Linse oder eine Multifokal-Linse implantieren. Moderne Multifokal-Linsen können in bifokaler Form zwei Brennpunkte oder in triofokaler Variante auch drei Foci besitzen. So können sie den behandelten Patienten eine sehr gute Sicht über verschiedene Distanzen geben und oft das Tragen einer Brille oder von Kontaktlinsen unnötig machen. Sie sind aber nicht für alle Patienten geeignet, das Vorgehen im individuellen Fall wird bei der Voruntersuchung besprochen.
Augenbrennen
Als Auslöser für brennende und juckende Augen können die unterschiedlichsten Faktoren in Frage kommen. Oft kommt es zu dieser lästigen Missempfindung, weil nicht genügend natürliche Tränenflüssigkeit vorhanden ist und die Augen trocken werden. Unter diesem Aspekt können wir Ihnen im ersten Schritt eine detaillierte Diagnostik bieten, um zum Beispiel zu sehen, was für den Mangel an Tränenflüssigkeit im einzelnen Fall die Ursache ist. Auch infolge von Müdigkeit, Überlastung, monotoner Bildschirmarbeit, Umwelteinflüssen, Allergien, der Einnahme bestimmter Medikamente oder wegen einer Bindehaut-, bzw. Hornhautentzündung kann lästiges Augenbrennen entstehen. Hier bieten wir eine Spezialsprechstunde „trockenes Auge“ an und sehen mit Hilfe geeigneter diagnostischer Methoden ganz genau hin und können Ihnen weiterhelfen.
Glaukom/Grüner Star
Mit dem Fachwort Glaukom bezeichnen wir in der Augenheilkunde eine meist langsam fortschreitende Erkrankung, die oft mit der erheblichen und dauerhaften Erhöhung des Augeninnendrucks zusammenhängt. Zur Bezeichnung dieses
Augenleidens wird im Volksmund häufig der Begriff Grüner Star verwendet. Durch den gestiegenen Augeninnendruck oder andere Faktoren wird die Durchblutung des Sehnervens verschlechtert und verschiedene sensible physiologische Strukturen im Auge geschädigt. Vor allem können an den Nervenfasern Degenerationen entstehen, die zu empfindlichen Ausfällen im Gesichtsfeld führen. Wir sind im Raum Berlin an insgesamt fünf Praxisstandorten für betroffene Patienten da und können auch im Schwerpunkt der Glaukom-Behandlung eine große Bandbreite an bewährten Therapiewegen ausschöpfen. Gerne geben wir Ihnen dazu auf Anfrage weitere Informationen.
Glaukom-Operationen
Neben der Behandlung mit Augentropfen gibt es operative Methoden entweder chirurgisch (iStent oder fistulierende Operationen) sowie eine ganze Reihe von Laserbehandlungen (selektive Lasertrabekuloplastik, Iridotomie, Zyklophotokoagulation). Wir können alle diese Verfahren anbieten und wählen das für Sie passende aus.
Lidoperationen
Lidchirurgische Eingriffe bei Lidfehlstellungen oder Lidschwellungen (z.B. Gerstenkorn) werden bei uns ebenso durchgeführt wie kosmetische Lidoperationen.
Myopiesprechstunde
Trockenes Auge
Gerstenkorn
Nachstar
Kontaktlinsenanpassung
Brillenanpassung
Augenjucken
Sehstörung
Sehtest
Gutachten
Privatsprechstunde
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein weiteres Leistungsspektrum
Warum zu mir?
In angenehmer und entspannter Atmosphäre erwarten Sie an den fünf Standorten der Augenarztpraxen Berlin Südwest ärztliche und assistierende Teams mit viel Herz, Kompetenz und einer langen, zuverlässigen Erfahrung.
Sie haben bei uns die Gewähr, dank unserer hochmodernen Ausstattung in allen Teilbereichen der Augendiagnostik und Behandlung auf einem sehr hohen Niveau versorgt zu werden. Unter anderem sind bei uns Geräte und Instrumente der neuesten Generation wie OCT, HRT, VEP, Ultraschall, die Pentacam-, Fundus-, Vorderabschnittsfotografie und die Fluoreszenzangiografie im Einsatz. Damit ist es möglich, unsere Patienten mit einer ausführlichen Erfassung der gesundheitlichen Vorgeschichte gründlichst zu untersuchen.
Bei uns sind Patienten an der qualifizierten Adresse, wenn therapeutische Leistungen in allen Bereichen der allgemeinen Augenheilkunde erforderlich werden. Dabei decken wir im therapeutischen Segment neben allen etablierten konservativen Methoden auch den großen Bereich der Augenoperationen ab.
Wir legen auch großen Wert auf die Ausbildung unserer Mitarbeiter, die sie mit Kompetenz und Freundlichkeit empfangen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Behandlungs-Vorteile
Meine Praxis und mein Team
Im südlichen Abschnitt der Bundeshauptstadt sind die von Dr. med. Jan Jerrentrup gegründeten Augenarztpraxen Berlin Südwest an fünf gut erreichbaren Standorten für Patienten da. Sie können sich bei uns in allen Praxen auf ein exzellentes, hervorragend qualifiziertes und sympathisches Team freuen. Ihr Wohlergehen und insbesondere Ihre möglichst klare, kontrastreiche Sicht liegen uns sehr am Herzen.
• Zum einen finden Sie unsere Augenarztpraxis kombiniert mit unserem topmodernen OP-Zentrum unter der Adresse Kissingerstraße 1 direkt am Elsterplatz, nahe der Ecke Hohenzollerndamm/Berkaer Str. in Berlin-Schmargendorf (Unterbezirk von Berlin-Wilmersdorf).
• Unser zweiter Praxisstandort liegt zentral in der Berliner Innenstadt. Sie finden ihn am Kurfürstendamm 33 auf Höhe der Uhlandstraße im obersten Stockwerk des bekannten goMedus Gesundheitszentrums.
• Dazu kommt als Standort Nr. 3 unsere Augenarztpraxis am Roseneck mit der Praxisanschrift Rheinbabenallee 12. Diese Adresse liegt am Hohenzollerndamm in Berlin-Schmargendorf, nahe dem schönen Roseneck.
• Die vierte von uns betriebene augenärztliche Praxis liegt zentral und gut erreichbar in der Einkaufsmeile von Steglitz, Schloßstraße 128.
• Der fünfte und neueste Standort ist in Berlin-Rudow in der Köpenicker Str. 184
Patientenorientierter Service
Unabhängig vom Standort, den Sie für Ihren Sprechstundentermin wählen, ist es unser Anliegen, neben der vorbildlichen augenärztlichen Versorgung auch immer ein hohes Maß an patientenorientiertem Service zu bieten. Dazu gehört es natürlich auch, Wartezeiten auf ein Minimum zu reduzieren und gewünschte Termine möglichst schnell verfügbar zu machen. Dank unseres intelligenten Terminmanagements haben wir die Möglichkeit, anders als in vielen Berliner Augenarztpraxen Termine für Neupatienten innerhalb von zwei Wochen zu vergeben. Oft ist schon innerhalb von nur fünf Tagen ein Termin an einem unserer Standorte möglich. Im Notfall können sich Patienten unserer Praxen selbstverständlich auch spontan ohne Terminabsprache an uns wenden.
Fremdsprachen
Bitte beachten Sie, dass bei uns an jedem Standort auch Untersuchungen und Beratungen in englischer Sprache möglich sind. Weitere Sprachen können wir unter Umständen ebenfalls anbieten. Bitte fragen Sie gerne an!
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Praxis
Video
Meine Kollegen (7)
MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) • MVZ Augenarztpraxis am Roseneck
Experten-Ratgeber-Artikel von Dr. med. Jan Jerrentrup
Note 2,3 • Gut
2,3Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (37)
Kostspieliges Vergnügen
Als Privatpatient ist ja immer etwas Vorsicht geboten, die Rechnung über fast 300 Euro am Ende überraschte mich dann allerdings schon etwas. Letztlich ist man natürlich immer selbst Schuld, gutgläubig alles mitzumachen. Zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Patienten von Seiten des Arztes gehört meiner Meinung aber auch, ihn darüber aufzuklären, dass die Behandlung wohl etwas teurer werden wird (der 10-Sekunden-Scan mit irgendeinem Messgerät Schlug mit über 100 Euro zu Buche). Ein kurzer Kommentar à la "Nur dass Sie es wissen, das wird jetzt etwas teurer, ich halte diese Maßnahme aber aus diesen und jenen Gründen für sinnvoll" wäre mehr als angebracht gewesen!
Eine bessere Augenarztpraxis gibt es nicht
Ich bin seit ca. 2 Jahren als Kassenpatient bei Dr. Jerrentrup und ich kann nur sagen, einen besseren
Augenarzt kann ich mir nicht vorstellen. Ich wurde bisher immer sehr kompetent behandelt und auch alle Fragen wurden verständlich beantwortet. Ich habe absolutes Vertrauen zu Dr. Jerrentrup und würde ihn jederzeit weiterempfehlen.
Auch alle in der Praxis tätigen Mitarbeiter sind außerordentlich freundlich ; es herrscht in der gesamten Praxis eine sehr freundliche, nette Atmosphäre, so dass man sich sehr gern dort aufhält, was man von recht vielen Arztpraxen nicht sagen kann.
Auch die Warteräume sind mit sehr hübschen Bildern ausgestattet, die sehr beruhigend auf die Augen wirken; ich halte mich gern dort auf.
Über Wartezeiten muss man gar nicht reden, denn in fast allen Fällen gab es die überhaupt nicht.
Gesetzlich versicherte Patienten werden abgewiesen
Nach der Abfrage ob ich privat oder gesetzlich versichert worden bin, hat man mir gesagt dass der Arzt keine neuen Patienten annimmt. Bin halt gesetzlich versichert...
Langjärhige Kassenpatienten sind in der Kissingerstraße nicht mehr erwünscht!
Ich war viele Jahre in dieser Praxis und immer sehr zufrieden gewesen.
Als ich nun meinen zweijährlichen Termin zur Vorsorge machen wollte, erklärte man mir, dass ich nicht mehr zu meiner gewohnten Ärztin gehen könnte, da sie nur noch operiert. Einen neuen Arzt habe ich akzeptiert. Als ich dann sagte, dass dies ok sei, wurde mir jedoch gesagt, dass ich auch nicht mehr in die Kissinger Straße kommen kann. Ich müsste in die Rheinbabenallee, da in der Kissinger Straße "nur noch operiert" wird.
Dies konnte jedoch nicht sein, da mein Mann - Privatpatient - erst dort gewesen ist und nicht operiert wurde. Daraufhin bekam ich endlich den wahren Grund genannt. Er ist Privatpatient - darf also bleiben - und ich halt ein Kassenpatient - muss woanders hin -. Das hätte man mir gleich direkt sagen können. So kommt man sich ziemlich veräppelt vor.
Fazit: Wenn neuen Arzt und andere Praxis, dann suche ich mir selber eine Praxis aus, wo man als Kassenpatient nicht Patient zweiter Klasse ist. Übrigens mein Mann der "Privatpatient" geht auch.
Es tut mir leid, dass Sie sich, gerade nach jahrelanger Zufriedenheit, jetzt zurückgesetzt fühlten. Mich verwundert allerdings, wie persönlich Sie den Umzug der Praxis nehmen. Zur Klarstellung der Fakten: Bis März 2018 waren die Privat-, Kinder- sowie die Kassenarztsprechstunde sowie der operative Teil der Praxis alle am Standort Kissinger Str., der dann aber räumlich zu beengt wurde. Wir hatten lange gehofft, Räume im gleichen Gebäude dazu mieten zu können, was aber nicht gelang. Daraufhin zogen die Kassen-, Kinder- und Teile der Privatsprechstunde in die Rheinbabenallee 12, zwei Straßen weiter. In diesen wunderschönen, neu renovierten und bestens ausgestatteten Räumen finden jetzt die Sprechstunden statt. Es handelt sich also um eine UMZUG, und nicht um eine Ablehnung von Ihnen als Patientin. Ein Kassenarztsitz ist immer ganz streng mit einer Adresse (Standort) verbunden, man kann also nicht frei nach Präferenz der Patienten an beiden Standorten Kassenpatienten angucken. Bei Privatpatienten ist diese Regelung nicht so streng, diese können wir sowohl in der Kissinger Str. als auch in der Rheinbabenalle ansehen. Generell zieht im Laufe der Zeit mit zunehmender OP-Tätigkeit auch die Privatsprechstunde in die Rheinbabenallee um. Diese Umzüge geschehen, um unseren Sprechstunden weiterhin auf dem hohen Qualitätslevel anbieten zu können, den Sie ja auch die Jahre über zu schätzen gelernt hatten.
Akute Behandlung wegen Arbeitsunfall wurde abgelehnt. Ich bin extrem entteuscht
Ich hatte einen Arbeitsunfall und mir wurde die Akutbehandlung nach dem Unfall versagt. Wenn mir dies nicht gefällt solle ich halt ins Krankenhaus gehen.
Es tut mir leid, wenn sie mit unserer Praxis unzufrieden waren. Generell nehmen wir Arbeitsunfälle oder sonstige Akutfälle immer sofort an, soweit wir Sprechstunde haben und unsere Kapazitäten dies zulassen. Manchmal ist dies jedoch leider nicht möglich, z.B. wenn kein Arzt mehr da ist oder der Arzt im OP ist, wenn sie außerhalb unserer Sprechzeiten kommen oder aus Kapazitätsgründen, wenn z.B. schon 15 Akutpatienten vor Ihnen da waren und wir es nicht mehr schaffen, alle in unserer Sprechstunde zu behandeln. Wenn wir dann jemanden ablehnen, ist dies nicht persönlich gemeint, sondern notwendig um unsere Arbeit in gewohnter Qualität verrichten zu können.
Weitere Informationen
Weitere Behandlungsgebiete in Berlin
Finden Sie ähnliche Behandler
- Beliebte Stadtteile in BerlinWeitere Stadtteile
- Adlershof
- Alt-Hohenschönhausen
- Alt-Treptow
- Altglienicke
- Baumschulenweg
- Biesdorf
- Blankenburg
- Blankenfelde
- Bohnsdorf
- Britz
- Buch
- Buckow
- Dahlem
- Falkenberg
- Französisch Buchholz
- Friedenau
- Friedrichsfelde
- Friedrichshagen
- Friedrichshain
- Frohnau
- Gatow
- Grünau
- Grunewald
- Haselhorst
- Heiligensee
- Heinersdorf
- Hellersdorf
- Hermsdorf
- Johannisthal
- Karlshorst
- Karow
- Kaulsdorf
- Kladow
- Köpenick
- Konradshöhe
- Lankwitz
- Lichtenberg
- Lichtenrade
- Lichterfelde
- Lübars
- Mahlsdorf
- Malchow
- Mariendorf
- Marienfelde
- Marzahn
- Mitte
- Müggelheim
- Neu-Hohenschönhausen
- Neukölln
- Niederschöneweide
- Niederschönhausen
- Oberschöneweide
- Pankow
- Plänterwald
- Prenzlauer Berg
- Rahnsdorf
- Reinickendorf
- Rosenthal
- Rudow
- Rummelsburg
- Schmargendorf
- Schmöckwitz
- Schöneberg
- Siemensstadt
- Staaken
- Steglitz
- Tegel
- Tempelhof
- Tiergarten
- Waidmannslust
- Wannsee
- Wartenberg
- Wedding
- Weißensee
- Wilhelmstadt
- Wilmersdorf
- Wittenau
- Zehlendorf
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken