Schlosspark-Klinik, Abt. Chirurgie
Fachabteilung, Allgemeinchirurgie, Gefäß- & Herzchirurgie
Heubnerweg 2, 14059 Berlin
Gesamtbewertung (76)
Behandlung Zum Beispiel: Ging es Ihnen nach der Behandlung besser oder empfanden Sie sie sonst als hilfreich? Hat sich die von den Ärzten gestellte Diagnose später bestätigt? Wurde eine entsprechende Weiterbehandlung durchgeführt bzw. veranlasst? | 1,2 | Gesamtnote 1,3 |
Aufklärung Zum Beispiel: Haben Sie umfangreiche Informationen zu Ihrer Krankheit erhalten? Waren die Erklärungen für Sie verständlich? Wurden Sie im Nachhinein über den Verlauf des Eingriffs informiert? | 1,4 | |
Vertrauensverhältnis Zum Beispiel: Fühlten Sie sich gut aufgehoben? Folgen Sie ihren medizinischen Empfehlungen? | 1,3 | |
Freundlichkeit Ärzte Zum Beispiel: Verhalten der Ärzte, Offenheit; Waren die Ärzte einfühlsam und entgegenkommend? | 1,3 | |
Pflegepersonal Zum Beispiel: Qualität der Pflege, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Kompetenz | 1,5 |
Ärzte, die ausschließlich in einer Klinik tätig sind, können leider nicht bewertet werden.
49 Empfehlungen
Ärzte, die ausschließlich in einer Klinik tätig sind, können leider nicht bewertet werden.
16 Empfehlungen
Dr. med. Maryam Fakhury
Heubnerweg 2
14059 Berlin
Ärztin, Fachärztin für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgin
Zum Thema „Rotatorenmanschette & Kalkschulter” am 01.02.2018

Neue Studienergebnisse: Akupunktur hilft gegen Schulterschmerzen
Es gibt viele Patienten mit chronischen Schulterschmerzen. Manche haben einen langen Leidensweg hinter sich. Die Patienten erhalten Physiotherapie, Medikamente und Injektionen, oft wird auch über ... Mehr
Verfasst am 01.02.2018
von Prof. Dr. med. Friedrich Molsberger
Zum Thema „Rotatorenmanschette & Kalkschulter” am 09.11.2016

Kalkabsaugung unter Ultraschallkontrolle: eine schmerzarme Therapie-Alternative für Kalkschulterpatienten
Bei einer Kalkschulter (Tendinosis calcarea) handelt es sich um die schmerzhafte Ablagerung von Kalk in einer Sehne (häufig Supraspinatussehne) im Bereich des Schultergelenkes. Welche Symptome ... Mehr
Verfasst am 09.11.2016
von Dr. med. Thomas Czerlitzki