

Dipl.-Psych. Emilia Tessa
Psychologische Psychotherapeutin
Dipl.-Psych. Tessa
Psychologische PsychotherapeutinSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Ich heiße Emilia Tessa und bin Diplom Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin. In meiner Privatpraxis in Berlin Prenzlauer Berg biete ich Ihnen integrative Psychotherapie, Coaching, Lebens- und Paarberatung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Rufen Sie mich an oder nutzen Sie das Kontaktformular auf meiner Homepage!
Es gibt Situationen im Leben, die einem einfach über den Kopf wachsen. Vielleicht ist es eine Trennung, ein Verlust oder ein Burn-out, der Sie aus der Bahn wirft. Vielleicht sind es Ängste, Unsicherheiten oder Depressionen. Unter welchen psychischen Beschwerden Sie auch leiden: Ich bin für Sie da. Mit individuell auf Sie abgestimmten Therapiemethoden leite ich Sie an, wie Sie Ihre psychischen Probleme meistern und wieder neue Perspektiven finden. Vertrauen, Offenheit und Menschlichkeit sind mir in der Therapiebeziehung ganz wichtig. Nehmen Sie doch einmal Kontakt mit mir auf – ich freue mich auf Sie!
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Privatpraxis für Coaching & Psychotherapie
Meine Behandlungsschwerpunkte
In der Privatpraxis tessa für Psychotherapie und Coaching in Berlin bin ich mit einer Vielzahl von etablierten Therapiemethoden für Sie da. Ich helfe Ihnen engagiert, kompetent und mit viel Herzlichkeit, Ihre psychischen Beschwerden zu überwinden. Hier möchte ich Ihnen meine Schwerpunkte etwas genauer vorstellen.
Burn-out
Emotionale Krisen
Angst, Panik, Phobie
Burn-out
Viele Menschen sind beruflich anhaltendem Stress ausgesetzt. Ständige Erreichbarkeit, hohe Anforderungen und starke Leistungsdruck – teilweise auch selbst gemacht – kann dazu führen, dass Betroffene auch im Privatleben keine Erholung mehr finden. Sie vernachlässigen ihre Freizeitaktivitäten, ziehen sich aus ihrem Sozialleben zurück und grübeln nachts über berufliche Probleme. So entsteht ein Teufelskreis, der nach und nach in einem Erschöpfungszustand mündet. Wie sich der Burn-out genau äußert, kann individuell verschieden sein. Häufig fühlen sich Betroffene innerlich leer, antriebslos und ausgebrannt. Dazu können körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Verdauungsprobleme kommen. Mit einem Coaching kann ich Ihnen helfen, wieder ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Entspannung zu erlangen.
Emotionale Krisen
Sowohl private als auch berufliche Situationen können emotionale Krisen auslösen, denen wir uns nicht gewachsen fühlen. Vielleicht haben Sie Beziehungsprobleme, Liebeskummer oder müssen eine schwierige Trennung verarbeiten. Vielleicht haben Sie auch einen geliebten Menschen verloren oder eine schlimme Diagnose erhalten. Auch anhaltende Konflikte im Büro, eine anstehende Prüfung oder eine neue Aufgabe, vor der Sie Angst haben, können emotional äußerst belastend sein. In einem Coaching finden wir gemeinsam einen Weg, solche Krisensituationen zu meistern. Oft genügen schon wenige Gespräche, um große Effekte zu erzielen und pragmatische Lösungsansätze zu entwickeln.
Angst, Panik, Phobie
Angst ist zunächst ein ganz natürliches Gefühl, mit dem sich unser Körper vor Gefahren schützt. Wenn Ängste aber besonders stark sind oder von alltäglichen Dingen ausgelöst werden, ohne dass objektiv betrachtet eine Bedrohung vorliegt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Fürchten Sie sich zum Beispiel vor Fahrstühlen, öffentlichen Plätzen, Spinnen, Tunneln, dem Fliegen oder dem Zahnarzt? Dann liegt möglicherweise eine spezifische Phobie bei Ihnen vor. Gehen die Ängste so weit, dass unvorhergesehene Panikattacken auftreten, spricht man von einer Panikstörung. In der Psychotherapie haben wir verschiedene Möglichkeiten, Ihnen wieder zu einem angstfreien Alltag zu verhelfen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Weitere Informationen
Mein weiteres Leistungsspektrum
Ob Ängste, Burn-out, Depressionen oder Schlafstörungen: Gemeinsam finden wir einen Weg aus der Krise. Dabei setze ich bei tessa in Berlin Methoden aus der integrativen Verhaltenstherapie ein. Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über meine Leistungen
Depressive Störungen
Schlafstörungen
Trauerbewältigung
Erschöpfungssyndrome
Depressive Störungen
Jeder Mensch leidet einmal unter schlechter Stimmung. Von einer Depression spricht man, wenn diese fortwährend anhält. Betroffene fühlen sich traurig, emotional leer und haben meist eine kritische Einstellung gegenüber sich selbst. Dazu kommen häufig auch Ermüdungszustände, Schlafstörungen, Libidoverlust, Appetitverlust oder -zunahme, Gewichtsverlust oder -zunahme, Schmerzen oder Magen- und Verdauungsbeschwerden. Weltweit gehören Depressionen heute zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Eine Psychotherapie, insbesondere die Verhaltenstherapie, kann in vielen Fällen helfen, depressive Störungen zu bewältigen.
Schlafstörungen
Wir alle schlafen ab und zu einmal schlecht. Wenn Sie jedoch über einen Monat hinweg mindestens dreimal pro Woche nicht einschlafen können oder nicht gut durchschlafen, spricht man von einer Schlafstörung. Betroffene fühlen sich tagsüber müde und nicht richtig leistungsfähig. Dadurch wächst der Druck, nachts schlafen zu müssen. Fortan bestimmt die Sorge, wieder nicht gut schlafen zu können, den Alltag. Eine Psychotherapie, insbesondere die Verhaltenstherapie, kann helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen und wieder erholsamen Schlaf zu finden.
Trauerbewältigung
Einen geliebten Menschen zu verlieren ist schmerzhaft. Trauer, Niedergeschlagenheit, Einsamkeit und Freudlosigkeit sind natürliche Gefühle, die damit einhergehen. Wenn diese Gefühle jedoch sehr lange anhalten und das Leben bestimmen, sollten Sie sich psychotherapeutische Unterstützung holen. Gerade eine Verhaltenstherapie kann helfen, den Verlust zu verarbeiten und wieder neue Kraft und Energie zu tanken. Gemeinsam finden wir einen Weg, wie Sie mit Ihrer Trauer umgehen und wieder in einen gesunden Alltag zurückfinden.
Erschöpfungssyndrome
Fühlen Sie sich innerlich leer, müde und ausgebrannt? Grübeln Sie nachts über berufliche Probleme, statt zu schlafen? Haben Sie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder Verdauungsprobleme? Dann leiden Sie möglicherweise unter einem Burn-out. Erschöpfungssyndrome entstehen, wenn wir uns nicht mehr richtig von der anhaltenden Anspannung erholen können. Es kommt zu einem Ungleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit, sodass sich die Situation immer weiter verschärft. In vielen Fällen kann ein Coaching helfen, wieder Entspannung und neue Kraft zu finden.
Zwang
Sich ständig die Hände waschen, immer wieder kontrollieren, ob die Türe richtig verschlossen ist oder alle Lampen am Straßenrand zählen: Solche zwanghaften Handlungen können zur großen Belastung werden. Betroffenen empfinden ihr Verhalten oft selbst als übertrieben, können es aber nicht abstellen. Zwänge können auch nur in Gedanken auftauchen, zum Beispiel wiederkehrende Vorstellungen etwas zu tun, das mit starken Schuld- oder Schamgefühlen verbunden ist. Mit einer Psychotherapie kann ich Ihnen helfen, zwanghafte Handlungen und Gedanken abzulegen.
Chronische Schmerzen
Anhaltende Schmerzen sind zermürbend und können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Oft hängen körperliche Schmerzen mit psychischen Aspekten zusammen. So kann zum Beispiel die Art und Weise, wie wir mental mit Schmerzen umgehen, die Beschwerden verstärken oder lindern. Außerdem kann psychischer Stress körperliche Beschwerden auslösen. Chronische Rückenschmerzen entstehen zum Beispiel häufig, weil wir aufgrund mentaler Anspannung auch körperlich verspannen und eine verkrampfte Haltung am Schreibtisch einnehmen. Eine Psychotherapie kann helfen, solche Wechselwirkungen aufzudecken und chronische Schmerzen zu lindern.
Weitere Leistungen
Minderwertigkeitsgefühle
Prüfungsangst, Leistungsstörungen
Verhaltenstherapie
Paarberatung
Psychologische Beratung
Lebensberatung
Krisenbewältigung
Stressbewältigung
Behandlung bei Sozialer Phobie
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zur Homepage
Warum zu mir?
Ich bin Diplom-Psychologin mit fundierter Ausbildung in psychologischer Psychotherapie und betrachte es als Privileg, Sie ein Stück auf Ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen. Ob Sie mit Angststörungen, Depressionen oder Burn-out zu mir kommen, sich in einer persönlichen Krisensituation befinden oder berufliche Herausforderungen meistern möchten: Ich helfe Ihnen engagiert und professionell. Dabei kann ich auf eine Vielzahl von bewährten Methoden zurückgreifen, zum Beispiel die Schematherapie oder ACT. Gemeinsam finden wir einen Weg, um Ihre psychischen Beschwerden zu überwinden und neue Perspektiven zu entdecken.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.psychotherapie-coaching-tessa.de
Meine Praxis und mein Team
Sie finden tessa, die Privatpraxis für Psychotherapie & Coaching, in der Schönhauser Allee 26A in Berlin Prenzlauer Berg. In meinen hellen, gemütlichen und stilvollen Altbauräumen werden Sie sich sofort wohlfühlen. Ich habe nicht nur Psychologie studiert, sondern bin auch ausgebildete psychologische Psychotherapeutin mit staatlicher Zulassung in Verhaltenstherapie. Sehr wichtig sind mir zudem regelmäßige Fortbildungen und fachliche Spezialisierung. Mein therapeutisches Handeln richte ich an den Grundwerten Wertschätzung, Offenheit und Authentizität aus. Dabei lege ich großen Wert auf eine vertrauensvolle Therapiebeziehung, die auf Menschlichkeit und Humor basiert. Vereinbaren Sie doch einmal einen Termin: Ich bin von Montag bis Freitag von 9:00 – 14:00 Uhr für Sie da.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie uns kennen!
Sonstige Informationen über mich
Mein Studium zur Diplom Psychologin habe ich an der Universität Konstanz absolviert. Anschließend war ich stationär in Rottweil und mehrere Jahre ambulant in Konstanz und Berlin tätig, bevor ich meine eigene Praxis in Berlin gründete. Ich verfolge einen integrativen Ansatz, der sowohl schematherapeutische, emotionsfokussierte als auch achtsamkeitsbasierte Elemente beinhaltet. Meine Behandlungsschwerpunkte sind unter anderem Angststörungen, Erschöpfungssyndrome, Depressionen, Trauerreaktionen sowie Persönlichkeitsstörungen.
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Engagement
Vertrauensverhältnis
Freundlichkeit
Diskretion
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (11)
Warmherzige Gespräche und für alles ein offenes Ohr
Ich habe mit Frau Tessa sehr gute Erfahrungen gemacht und bin froh darüber, genau sie in schwierigen Zeiten an meiner Seite gehabt zu haben. Sie hat mir bei all meinen Gedanken zugehört und diese objektiv mit mir diskutiert. Ich habe mich bei ihr zu jedem Zeitpunkt verstanden und aufgehoben gefühlt. Ihre fachlichen Kompetenzen ließ sie eher nebenbei einfließen, sodass mir die psychologischen Techniken nicht offensiv vor kamen, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Zusammenfassend würde ich jeder und jedem Frau Tessa weiter empfehlen. Mit viel Zeit und Geduld begleitet sie auf jeden Fall alle Anliegen bis zu einer deutlichen Verbesserung des Zustandes. Vielen lieben Dank an dieser Stelle.
Empathisch, einfühlsam und zielorientiert
Frau Tessa hat sich bei meiner Problemstellung sehr viel Zeit genommen, sich ein Bild über meine Situation zu verschaffen - insbesondere hat Sie auch weitere Lebensbereiche "abgeklopft" und mit mir gemeinsam eine Vorstellung über eine bessere persönliche Situation entwickelt. Sodann hat sie mich angeleitet mit eigener Initiative einen umfassenden Schritt-für-Schritt-Plan zu erarbeiten, wie ich mit meiner komplexen Situation umgehen und diese für mich in kleinen Schritten verbessern kann.
Sie hatte stets ein offenes Ohr für auch andere, mich beschäftigende Alltagsthemen und hat mich stets motiviert, meine eigenen Bemühungen zur weiteren Situationsverbesserung weiterzugehen.
Sowohl fachlich als auch auf im Vertrauensverhältnis hat mich Fr. Tessa überzeugt - auch weil es mir mit ihrer Hilfe gelungen ist, die herausfordernde Lebenssituation gut zu meistern.
Sehr gute Therapeutin
Für mich war Frau Tessa die perfekte Therapeutin. Die Behandlung bei ihr hat mir schnell geholfen und langfristig Sicherheit im Umgang mit einer Angststörung gegeben.
MACHEN! Beste Verhaltenstherapeutin.
Ich hatte in meinem Leben bisher immer mit extremen plötzlichen Stimmungsschwankungen zu kämpfen, war unheimlich streng zu mir und zu Menschen, die mir nah standen, was zu großen Konflikten in allen Lebensbereichen geführt und mich sehr viel Energie gekostet hat.
Gestartet habe ich mit der Therapie bei Frau Tessa vor über zwei Jahren mit einer mittelschweren Depression.
Zum Glück – wirklich zum Glück bin ich bei einer so guten, professionellen Verhaltenstherapeutin gelandet, die Ihren Job mit so viel Leidenschaft und Erfahrung macht.
Wenn ich jemandem eine Therapeutin empfehlen kann, dann Frau Tessa. Die letzten zwei Jahre haben mein Leben verändert. Positiv. Frau Tessa hat mich durch große schwierige Veränderungen in meinem Leben begleitet und mir dabei geholfen zu verstehen. Zu verstehen warum die Dinge so sind wie sie sind und wie ich sie verändern kann. Ich danke Ihr von ganzem Herzen. Jetzt bin ich seit einiger Zeit gesund und habe jetzt so viel mehr Lebensfreude.
Frau Tessa ist eine Therapeutin, bei der man sich einfach wohl, kompetent behandelt fühlt und so sein kann wie man ist mit vollstem Vertrauen. Sie war bei jeder Sitzung immer voll bei der Sache und wusste immer genau wovon ich sprach - hat nie was vergessen. Alle Tipps, Übungen und Tools waren sehr hilfreich und langfristig nutzbar. Für mich die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.
MACHEN!
Ausgezeichnete Therapeutin
Ich kann Frau Tessa uneingeschränkt weiter empfehlen. Sie ist eine ausgezeichnete Therapeutin, verfügt über viel Erfahrung sowie enormes Fachwissen und dies setzt Sie auch erfolgreich ein. In meiner Therapie wurden Probleme tiefgehend besprochen, ergründet und durch praktische Übungen im Alltag Ängste überwunden. Nach ca. 2 Jahren Therapie bin ich mental gestärkt und fühle mich besser als je zuvor. Durch die Therapie hatte bei mir eine enorme Weiterentwicklung statt gefunden.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
0176/64980977Dipl.-Psych. Emilia Tessa bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Beliebte Stadtteile in BerlinWeitere Stadtteile
- Adlershof
- Alt-Hohenschönhausen
- Alt-Treptow
- Altglienicke
- Baumschulenweg
- Biesdorf
- Blankenburg
- Blankenfelde
- Bohnsdorf
- Britz
- Buch
- Buckow
- Dahlem
- Falkenberg
- Französisch Buchholz
- Friedenau
- Friedrichsfelde
- Friedrichshagen
- Friedrichshain
- Frohnau
- Gatow
- Grünau
- Grunewald
- Haselhorst
- Heiligensee
- Heinersdorf
- Hellersdorf
- Hermsdorf
- Johannisthal
- Karlshorst
- Karow
- Kaulsdorf
- Kladow
- Köpenick
- Konradshöhe
- Lankwitz
- Lichtenberg
- Lichtenrade
- Lichterfelde
- Lübars
- Mahlsdorf
- Malchow
- Mariendorf
- Marienfelde
- Marzahn
- Mitte
- Müggelheim
- Neu-Hohenschönhausen
- Neukölln
- Niederschönhausen
- Nikolassee
- Oberschöneweide
- Pankow
- Plänterwald
- Prenzlauer Berg
- Rahnsdorf
- Reinickendorf
- Rosenthal
- Rudow
- Rummelsburg
- Schmargendorf
- Schmöckwitz
- Schöneberg
- Siemensstadt
- Staaken
- Steglitz
- Tegel
- Tempelhof
- Tiergarten
- Waidmannslust
- Wannsee
- Wartenberg
- Wedding
- Weißensee
- Wilhelmstadt
- Wilmersdorf
- Wittenau
- Zehlendorf
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken