
Rainer Maria Müller
Heilpraktiker, Schwerpunkte: Osteopathie, Akupunktur, Bachblütentherapie
Herr Müller
Heilpraktiker, Schwerpunkte: Osteopathie, Akupunktur, BachblütentherapieSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Schön, dass Sie sich für meine naturheilkundliche Praxis interessieren.
Schwerpunkt Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos (FDM).
Seit 1983 als Heilpraktiker in Biberach/Riss niedergelassen, hat sich der Schwerpunkt meiner Arbeit immer mehr auf die Arbeit mit dem ganzen Bewegunsapparat konzentriert. Die Entscheidung, meinen erlernten Beruf als Krankenpfleger aufzugeben und meiner "Berufung" zum Heilpraktiker zu folgen, war Ergebnis eines langjährigen Entwicklungsprozesses. Meine Erfahrungen in der Schulmedizin ließen in mir den Entschluss reifen, die ganzheitliche Sicht der Naturheilkunde zu erlernen und umzusetzen.
Heute arbeite ich am ganzen körper hauptsächlich mit den Faszien und dem Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos.
Auch wenn diese Arbeit sehr anstrengend und die Methode relativ schmerzhaft für den Patienten ist, sind die Erfolge, die ich damit erziele, sehr befriedigend für meine Patienten aber auch für mich selber..
Neueste Entwicklungen: Faszientherapie
Seit Mai 2014 arbeite ich mit der noch rel. jungen, doch äusserst wirksamen Methode "Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos" welches hier kurz dargestellt wird:
Lange von der Schulmedizin vernachlässigt, mausert sich das Stiefkind Faszien immer mehr zum zentralen Ansatzpunkt für eine neue Therapie bei verschiedensten Beschwerden im Bewegungsapparat, aber auch vieler neurologischer und medizinischer Erkrankungen. Diese hat den Anspruch eine Operation und starke Schmerzmittel überflüssig zu machen und den Körper ursächlich zu behandeln bzw. zu heilen. Faszien sind ein Teil des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Netzwerk durchdringen. Dazu gehören das kollagene faserige Bindegewebe, wie die Gelenk- und Organkapseln, Sehnen, Bänder und die großen Flächenfaszien wie die große Rückenfaszie. Diese Gewebe verleihen dem Körper Struktur und Halt.
Ist dieses Gewebe gestört, verklebt, verhärtet, verdreht oder auf sonst eine Art gestört kommt es zu Schmerzen, Taubheitsgefühlen, Verspannungen und sonstigen Symptomen. Der Heilpraktiker Rainer Maria Müller macht Sie mit der relativ neuen Methode, dem Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos bekannt. Dieses Behandlungskonzept verwendet die Gesten, die Körpersprache des Patienten, den Verletzungshergang und objektiv wahrnehmbare Zeichen zur Diagnose. Gleichzeitig bieten diese den Hinweis für die zu ergreifende Therapie. Typaldos hat sechs verschiedene Störungen der Faszien und deren direkte Therapie entdeckt. Auch wenn die therapeutischen Griffe für den Patienten am Anfang sehr schmerzhaft sind bewirken sie oft eine sofortige und nachhaltige Besserung der Beschwerden.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Hier zu meiner Website
Meine Behandlungsschwerpunkte
Seit 37 Jahren Heilpraktiker in Biberach, habe ich mich spezell auf den Bewegungsapparat, d.h. die Wirbelsäule, die Muskeln und Gelenke und seit nunmehr 6 Jahren auf die Arbeit mit Faszien und hier ganz bes. auf das Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos (FDM) spezialisiert.
Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos (FDM)
Dynamische Wirbelsäulentherapie nach Popp (DWP)
Wrist and Ankle-Akupunktur
Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos (FDM)
Von mir am meisten verwendete Therapiemethode:
Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Stephen Typaldos ist eine medizinische Sichtweise, welche körperliche Beschwerden und Funktionseinschränkungen auf Verletzungen bzw. Verformungen der Faszienstrukturnen zurückführt. Werden diese Faszienveränderungen korrigiert, können Bewegungseinschränkungen messbar und auch für den Patieten nachvollziehbar verbessert, Schmerzen gelindert oder sogar beseitigt werden. Faszien sind Hauptbestandteil des Bindegewebes.
Das Fasziendistorsionsmodell kann grundsätzlich bei allen Beschwerden am Bewegungsapparat angewendet werden. Wichtig für sie ist auch, dass die Faszienkorrektur nach Typaldos nicht ganz schmerzfrei, bzw. auch mal sehr schmerzhaft sein kann. Dies wird aber meist von den Pat. toleriert.
Krankheiten die duch FDM gelindert bzw. geheilt werden können: Lumbalgie, Wirbelblockierungen, Bandscheibenvorfälle, Ischalgie,Verletzungen und Unfallfolgen, Schultergelenksprobleme, Schulterverspannungen, Kopfschmerzen, Umknicken der Sprunggelenke, Knie- und Hüftgelenksschmerzen, Tennisarm, Beschwerden am gesamtem Bewegungsapparat....
Dynamische Wirbelsäulentherapie nach Popp (DWP)
Die Dynamische Wirbelsäulentherapie nach Popp® (DWP) ist eine manuelle Therapieform, bei der an und mit dem Patienten in einer dynamischen und sanften Art und Weise Fehlstellungen in der Becken- und Wirbelsäulenstatik korrigiert werden.
Begründet wurde sie vom Würzburger Therapeuten-Ehepaar Helga und Eberhard Popp. Sie haben dafür mehrere Denkansätze zusammengeführt, diese über lange Jahre mit den eigenen Erfahrungen bereichert und so schließlich eine ganzheitliche, in sich geschlossene Therapie gefunden, welche sich aber, wie der Name schon sagt, dynamisch weiterentwickelt.
Korrektur der blockierten Wirbel durch lösen von reflektorisch verspannten Muskeln und Faszien.
Vieles hat die DWP mit der Dorn Therapie, aber auch mit Behandlungsformen wie z.B. der Akupunktur-Massage und der manuellen Therapie gemeinsam. Auch hier werden subluxierte und blockierte Gelenke, blockierte bzw. fehlgestellte Wirbelgelenke mobilisiert und korrigiert.
Im Unterschied zu diesen Therapien geschieht die Korrektur der blockierten Wirbel in der DWP nicht durch Druck auf den Dornfortsatz, wie bei Dorn, sondern über gezielten Muskelzug einer dynamischen Bewegung, die vom Therapeuten angeleitet und unterstützt vom Patienten ausgeführt wird.
Der gezielte Muskelzug einer dynamischen Bewegung unterstützt die Korrektur
Die differenzierte Betrachtungsweise der DWP setzt gute anatomische Kenntnisse und ein großes Einfühlungsvermögen voraus und ist allein schon deshalb nur ausgebildeten Therapeuten...
Wrist and Ankle-Akupunktur
Energie fließt durch Meridiane
Die Akupunktur (von lat. acus = Nadel, pungere = stechen) ist eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM): Mit Hilfe von in den Körper eingestochenen dünnen Nadeln sollen Krankheiten geheilt, Schmerzen gelindert oder das Wohlbefinden gesteigert werden.
Die Einstichpunkte werden nicht willkürlich gewählt, sondern entlang der sogenannten Meridiane oder Energiebahnen gesetzt, die über den gesamten Körper verteilt sind. In ihnen fließt die körpereigene Energie, das Qi. Die Akupunkturpunkte sind aufgrund alter Erfahrungen festgelegt worden.
Besonders in der Schmerztherapie bewährt
Obwohl die Sprache und Erklärungen der Akupunktur dem westlichen, (natur-) wissenschaftlich gebildeten Menschen zunächst fremd und überholt erscheinen, bedient sich auch die moderne Medizin dieses alten Wissens. So geht man heute davon aus, dass sich rund 100 verschiedene Krankheiten mit Akupunktur behandeln lassen. Besonders in der Schmerz- und Suchtbehandlung werden die Nadeln von Heilpraktikern und Ärzten eingesetzt.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zur Praxis-Homepage
Mein weiteres Leistungsspektrum
In meiner Praxis setze ich auf alternativmedizinische Verfahren, um Krankheiten möglichst sanft zu behandeln. Dabei habe ich stets den Menschen als Ganzes im Blick und schenke allen Symptomen Beachtung. Um mir ein Bild meiner Patienten zu machen, führe ich ein umfassendes Erstgespräch durch. So kann ich die Therapie auswählen, die für den Einzelnen am erfolgversprechendsten ist. Im Folgenden können Sie sich über einige Leistungen informieren, die ich in meiner Praxis anbiete:
Meine Hauptmethode: Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos
Dynamische Wirbelsäulentherapie nach Popp® (DWP)
Strain-Counterstrain Osteopathie nach Dr. Jones
Schüsslersalze – Biochemie nach Dr. Schüßler
Meine Hauptmethode: Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos
Was sind eigentlich Faszien?
Ohne die Faszien wären wir nur ein Haufen roter Masse ohne Halt
mit ein paar Knochen dazwischen. Faszien sind Teil des Bindegewebes.
Die oberflächliche Schicht liegt direkt unter der Haut und
umhüllt ihn wie einen enganliegenden Taucheranzug. Im Inneren
des Körpers formen die Faszien Organe, umhüllen Muskeln bis in
die feinsten Muskelfasern, verbinden diese untereinander oder
trennen sie, um ein Gleiten der Muskeln an- und umeinander zu
gewährleisten. Auch was allgemein als Sehnen, Bänder und Gelenkkapseln
bezeichnet wird, ist Fasziengewebe.
Jeder, der schon einmal Fleisch zubereitet hat, kennt diese milchig-
weißen Häute, die das rohe Steak umhüllen. Dieses Gewebe
wird normalerweise weggeschnitten, weil es zäh ist und nicht
schmeckt.
Von der Schulmedizin bisher weitestgehend ignoriert, die das Bindegewebe
als reines Füll- und Verpackungsmaterial für die Muskulatur
angesehen hat, werden die Faszien heute als eigenes Organ
mit zahlreichen Funktionen gesehen: Sie geben den Muskeln und
inneren Organen Halt, Richtung und Festigkeit, transportieren
Nahrung und Flüssigkeiten, sind durch die vielen Rezeptoren Sinnesorgan,
bilden einen Teil des Immunsystems u. v. m.
FDM = FasziendistorsionsmodellDynamische Wirbelsäulentherapie nach Popp® (DWP)
Die Dynamische Wirbelsäulentherapie nach Popp® (DWP) ist eine manuelle Therapieform, bei der an und mit dem Patienten in einer dynamischen und sanften Art und Weise Fehlstellungen in der Becken- und Wirbelsäulenstatik korrigiert werden.
Begründet wurde sie vom Würzburger Therapeuten-Ehepaar Helga und Eberhard Popp. Sie haben dafür mehrere Denkansätze zusammengeführt, diese über lange Jahre mit den eigenen Erfahrungen bereichert und so schließlich eine ganzheitliche, in sich geschlossene Therapie gefunden, welche sich aber, wie der Name schon sagt, dynamisch weiterentwickelt.
Strain-Counterstrain Osteopathie nach Dr. Jones
Dr. Lawrence H. Jones, Osteopath in Oregon, USA entwickelte diese sanfte Methode Anfang des 20. Jahrhunderts. Er fand heraus, dass es Patienten Erleichterung verschaffte, wenn sie ihr blockiertes Gelenk oder ihren schmerzenden Muskel in die Position brachten, den dieser Körperteil im Moment der Verletzung, des Unfalls, Sturzes bzw. beim ersten Schmerzsignal eingenommen hatte.
Wenn diese Verletzungsposition mit therapeutischer Unterstützung korrekt ausgeführt und vor allem langsam vom Patienten eingenommen wurde, brachte sie Linderung.
Schüsslersalze – Biochemie nach Dr. Schüßler
Die biochemische Heilmethode beruht auf der Erkenntnis, dass in jedem lebenden Organismus eine Reihe von Mineralstoffen enthalten ist. Auch im menschlichen Körper befinden sie sich, im Blut ebenso wie in den Zellen sämtlicher Organe. Sie sind zwar unterschiedlich in Menge und Konzentration, doch in harmonischer Ausgewogenheit und für den Körperaufbau ebenso unerlässlich wie für den ordnungsgemäßen Ablauf aller Funktionen.
Homöopathie
Zentrales Prinzip und namensgebende Grundannahme der Homöopathie (griech. hómoios = ähnlich, gleichartig; páthos = das Leiden) ist das Ähnlichkeitsprinzip: „Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden“ formuliert Hahnemann. Danach können Krankheiten durch Mittel geheilt werden, die bei einem Gesunden ähnliche Symptome hervorrufen wie die, an denen der Kranke leidet.
Diese Annahme geht auf einen Selbstversuch zurück, den Hahnemann 1790 mit der Chinarinde durchführte, einem damals gängigen Mittel zur Behandlung von Malaria. Er stellte fest, dass er durch regelmäßiges Trinken eines Chinarinde-Suds die typischen Symptome der Malariaerkrankung entwickelte. Unmittelbar nach Abbruch des Versuchs verschwanden die Symptome wieder. Er folgerte daraus, dass die Chinarinde zwar die Malaria tatsächlich bessern konnte, in zu starker Dosis jedoch Krankheitssymptome hervorrief.
Bachblütentherapie
Seelenblüten unterstützen die Psyche
Die Therapie ist benannt nach dem Arzt Dr. Edward Bach (1886-1936), einem erfolgreichen britischen Bakteriologen und Homöopathen. Nach jahrzehntelanger klinischer Praxis war er zunehmend überzeugt davon, dass für eine erfolgreiche Medikation der seelische Zustand eines Patienten berücksichtigt werden müsse. Er stellte die These auf, dass jede körperliche Krankheit auf einer Störung des seelischen Gleichgewichts beruht und suchte nach einer Medizin, die in der Lage ist, eine Harmonisierung auf der geistig-seelischen Ebene herbeizuführen. Er war davon überzeugt, dass in der Natur einfache Heilmittel zu finden sein müssen, die den Menschen beim Wiederfinden ihres inneren Gleichgewichtes helfen können.
Seelisches Gleichgewicht unterstützt den Körper
Er beschrieb zunächst 38 disharmonische Seelenzustände und ordnete diesen Blüten und Pflanzenteile zu, die er in reinem Quellwasser einlegte, der Sonne aussetzte oder kochte.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.heilpraktiker-rainer-maria-mueller.de
jameda Siegel
Rainer Maria Müller ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 5
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (114)
Sehr guter Heilpraktiker mit viel Erfahrung
Herr Müller hat mir bei meinen Ischiasschmerzen sehr gut und schnell geholfen.
Nach nur 2 Fascienbehandlungen war ich beschwerdefrei. Er hat sich viel Zeit genommen.
Ein sehr freundlicher und kompetenter Arzt
Er hat mir bei meinem Lagerungsschwindel geholfen, nach einer Sitzung ist es weg. Ich konnte es nicht glauben, aber es ist wahr. Ich hoffe natürlich, dass es so bleibt und nicht wiederkommt. Auf jeden Fall weiterzuempfehlen!!!
Wahnsinnig gut - wenn keiner mehr helfen kann, dann er!
Wirklich ein toller Heilpraktiker und Osteopath - ich sollte eigentlich operiert werden, da Physiotherapie und Schiene nicht mehr geholfen haben, da bin ich zu Herrn Müller gekommen! 2 Behandlungen und alles war gut. Leider zahlt es die Kasse nicht - aber da es so hilft, zahle ich es gerne bar.
Sehr guter Heilpraktiker
Herr Müller ist ein sehr freundlicher, emphatischer Heilpraktiker.
Ich plage mich seit Jahren immer wieder mit Migräne, durch Verspannungen von der Schulter, ausgehend herum. Keine Krankengymnastik oder Massage hat mir bisher groß geholfen.
Nach dem ersten Termin bei Herr Müller hatte ich schon so gut wie keine Beschwerden mehr.
Er nimmt sich unheimlich viel Zeit, hört zu und geht auf alle Bedürfnisse ein.Ich kann ihn wirklich mit bestem Gewissen weiter empfehlen.
Ich bedanke mich nochmal
Absolut kompetent und empathisch
Ich habe H. Müller wegen eines Fersensporns besucht. Obwohl ich wusste, dass dies eine langwierige Geschichte wird, habe ich meine ganzen Hoffnungen in H. Müller gesetzt. Dabei wurde ich nicht enttäuscht. Neben seiner kompetenten Behandlung erfolgt eine ausführliche Erklärung seines Tuns. Die Behandlung war zwar schmerzhaft, aber sehr erfolgreich, bereits nach wenigen Wochen kann ich wieder fast ohne Schmerzen gehen. Durch seine ganzheitliche Behandlung und seinen erfahrenen Blick fühlt man sich voll und ganz aufgehoben. Zudem ist er noch sehr freundlich und sympathisch. Auf jeden Fall empfehlenswert!!
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
07351/13888Rainer Maria Müller bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Ummendorf
- Warthausen
- Winkel
- Mittelbiberach
- Hochdorf (88454)
- Schemmerhofen
- Maselheim
Top Städte in Baden-WürttembergWeitere Städte- Aalen
- Albstadt
- Baden-Baden
- Bietigheim-Bissingen
- Böblingen
- Bruchsal
- Esslingen
- Fellbach
- Filderstadt
- Friedrichshafen
- Göppingen
- Heidenheim an der Brenz
- Heilbronn
- Kirchheim unter Teck
- Konstanz
- Lahr
- Leonberg
- Linderhof
- Lörrach
- Ludwigsburg
- Nürtingen
- Offenburg
- Pforzheim
- Rastatt
- Ravensburg
- Reutlingen
- Rottenburg am Neckar
- Schwäbisch Gmünd
- Sindelfingen
- Singen
- Tübingen
- Ulm
- Villingen-Schwenningen
- Waiblingen
- Weinheim
- Beliebte Fachgebiete
- Allgemein- & Hausärzte
- Naturheilverfahren
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Schmerztherapeuten
Alle Fachgebiete (A-Z)- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Beliebte Fachgebiete
- Akupunktur
- Allergie- & Schmerztherapie
- Chiropraktik
- Colon-Hydro-Therapie
- Eigenbluttherapie
- Klassische Homöopathie
- Lymphdrainage
- Osteopathie
- Psychotherapie
- Sauerstofftherapie