Bewertungskriterien
Behandlung Zum Beispiel: Ging es Ihnen nach der Behandlung besser oder empfanden Sie sie sonst als hilfreich? Hat sich die vom Heilpraktiker gestellte Diagnose später bestätigt? Hat er eine entsprechende Weiterbehandlung durchgeführt bzw. veranlasst? | 1,0 |
Aufklärung Zum Beispiel: Haben Sie umfangreiche Informationen zu Ihrer Krankheit erhalten? Wurden Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten erklärt? Waren die Erklärungen für Sie verständlich? | 1,1 |
Vertrauensverhältnis Zum Beispiel: Fühlten sie sich bei diesem Heilpraktiker gut aufgehoben? Folgen Sie in der Regel auch seinen Empfehlungen? | 1,0 |
Genommene Zeit Zum Beispiel: Wurde Ihnen ausreichend zugehört? Wurden Ihre Fragen ausführlich und geduldig beantwortet? | 1,1 |
Freundlichkeit Zum Beispiel: Verhalten des Heilpraktikers, Offenheit; War der Heilpraktiker einfühlsam und entgegenkommend? | 1,1 |
Bemerkenswert
Letzte Bewertung
Bewertung vom 02.03.2018
100% Weiterempfehlung
Super Beratung! Sehr kompetenter Heilpraktiker mit viel Empathie! Meine Hautprobleme hatten wir nach kurzer Zeit in den Griff bekommen. Absolut empfehlenswert! Vielen Dank!! Mehr
An dieser Stelle können sich Ärzte & Heilberufler persönlich bei jameda-Nutzern vorstellen, indem sie z. B. ihren Lebenslauf, Behandlungsschwerpunkte sowie ihr gesamte Leistungsspektrum präsentieren.
Sind Sie Herr Kirsch?
Vervollständigen Sie jetzt Ihr Profil und geben Sie so neuen Patienten einen Eindruck
von Ihnen und Ihrer Praxis.
Bewertung vom 04.04.2018, Alter: 30 bis 50
Note
Bewertung vom 02.03.2018, gesetzlich versichert, Alter: 30 bis 50, (zu 100 % hilfreich bei 2 Stimmen)
100% Weiterempfehlung
Note
Bewertung vom 23.02.2018, gesetzlich versichert, (zu 100 % hilfreich bei 1 Stimme)
Neurodermitis
Note
Bewertung vom 07.02.2018, (zu 100 % hilfreich bei 4 Stimmen)
Sehr kompetenter und tüchtig Heilpraktiker.
Zum Thema „Tinnitus” am 21.07.2017

Wie Tinnitus "Filter" im Gehirn umgeht und warum Sie Ohrgeräusche ignorieren sollten
Von einem „Tinnitus“ spricht man, wenn man Geräusche hört, die nicht aus einer äußeren Schallquelle stammen. Im Prinzip ist es eher ein Zeichen der Leistungsfähigkeit und weniger ein ... Mehr
Verfasst am 21.07.2017
von Dr. med. Wolfgang Vahle
Zum Thema „Tinnitus” am 20.03.2018

3 Selbsthilfe-Tipps bei Tinnitus
Etwa vier Millionen Menschen leiden alleine in Deutschland unter Ohrgeräuschen. Die meisten von ihnen sind schlecht oder gar nicht versorgt. Dabei kann man auch einen chronischen Tinnitus noch ... Mehr
Verfasst am 20.03.2018
von Dr. Uso Walter
Über Krankheiten und Symptome informieren

Häufig gesucht zum Thema „Tinnitus”: