Dr. Nagel
Arzt, UrologeSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
herzlich willkommen auf dem jameda-Profil meiner Praxis in Bonn! Hier erfahren Sie Wissenswertes über meine Behandlungsschwerpunkte ambulante Operationen, Andrologie sowie Endoskopie der Harnröhre und Harnblase. Gerne berate ich Sie auch persönlich und stelle Ihnen alle Behandlungsmöglichkeiten vor, die in Ihrem individuellen Fall zur Verfügung stehen. Mein Team und ich freuen sich auf Sie!
Ihr Dr. med. Wolfgang Nagel
Weitere Informationen zu mir
Mitgründer des Medizinischen Versorgungszentrums in Bonn am Friedensplatz in 2006.
Gründer der Praxis Urologie am Friedensplatz.
Hat neben dem Beruf als Urologe neue Strukturen im Gesundheitssystem entwickelt mit dem Ziel nicht nur Gesundheitsversorgung im Krankheitsfall zu verbessern, sondern auch mehr Gesundheitsbewusstsein durch Information und Aufklärung zu verschaffen. Denn der erste Schritt zur Vermeidung von Krankheit ist Information über gesunde Lebensweise - die beste Form der Prävention. Aufklärung führt aber auch zur regelmäßigen Nutzung der Vorsorgeuntersuchung, die hilft eine Erkrankung früh zu erkennen, um sie mit in der Regel erheblich besserer Erfolgschance heilen zu können. Arbeitet eng mit anderen Spezialisten zusammen. Denn je mehr Information zur Verfügung steht, umso individueller kann der Patient oder der gesundheitsbewusste Mensch bedient werden.
Geboren in Bonn, Abitur in Köln, Studium in Bonn, Facharzt 1994 (Ausbildung in Uniklinikum Aachen, Uniklinikum Köln und Uniklinikum Bonn), Promotion 1992, mehrere Zusatzqualifikationen, besucht regelmäßig Fortbildungen im In- und Ausland.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Urologe Bonn
Meine Behandlungsschwerpunkte
Hier möchte ich Ihnen meine Behandlungsschwerpunkte vorstellen, damit Sie sich einen ersten Überblick über meine Praxis verschaffen können. Ich nutze meine langjährige Erfahrung, damit Sie schnellstmöglich wieder gesund werden. Sie haben Fragen oder möchten sich behandeln lassen? Gerne kläre ich Einzelheiten im persönlichen Gespräch mit Ihnen.
Ambulante Operationen
Andrologie
Harnröhren- und Blasenspiegelung
Ambulante Operationen
Die Sterilisation des Mannes (Vasektomie)
Die Sterilisationsoperation ist ein kleiner Eingriff, der selten zu Komplikationen führt. Die Operation wird bei uns in der Praxis in örtlicher Betäubung (Infiltrationsanästhesie) nach der Methode der „no-scalpel-Vasektomie“ durchgeführt.
Bei der „no-scalpel Vasektomie“ erfolgt nur eine kleine Hautöffnung, die Freilegung des Samenleiters wird dann mit Spezialinstrumenten (spezielle Ringklemme und spezielle angeschärfte Dissektions-Klemme) durchgeführt. Das Risiko von Schmerzen während und nach der Operation sowie das Risiko einer Nachblutung oder Infektion werden mit der „no-scalpel Vasektomie“ deutlich verringert.
Die Hormonproduktion in den Hoden bleibt erhalten und auch die Erektionsfähigkeit des Penis wird nicht beeinflusst.
Die Spermienproduktion im Hoden wird durch die Vasektomie nicht gestoppt. Jedoch werden die Spermien nach der Durchtrennung der Samenleiter nicht mehr weitergeleitet. Die weiterhin produzierten Spermien werden vom Nebenhoden resorbiert.
Andrologie
Die Andrologie sucht in folgenden Themenbereichen für betroffene Patienten Lösungen bzw. Verbesserungen:
- Andrologische Entzündungsdiagnostik
- Diagnostik der Fruchtbarkeit (Spermiogramm)
- Ejakulationsstörungen
- Erektile Dysfunktion (Erektionsstörung) und Prostata
- Genetische Ursachen der gestörten männlichen Fertilität (z.B. Klinefelter-Syndrom)
- Gestörte Sexualität und Fertilität bei Pat. mit Rückenmarksläsionen
- Gynäkomastie (Brustdrüsenschwellung des Mannes)
- MAGI (Störungen der männlichen Infertilität durch Infektionen der akzessorischen Geschlechtsdrüsen des Mannes)
- Operative Spermiengewinnung
- primären und sekundären Hypogonadismus (Mangel des männlichen Hormon „Testosteron“)
- Pubertätsstörungen
- Refertilisierung (z.B. nach Vasektomie = Samenstrangdurchtrennung)
- Varikozele Testis (Krampfader am Hoden ggf. mit ungünstiger Auswirkung auf die Fruchtbarkeit)
Harnröhren- und Blasenspiegelung
Die Urethrozystoskopie (Harnröhren- und Blasenspiegelung) ist eine urologische Untersuchung der Harnblase, bei der mit einem speziellen Endoskop, dem Zystoskop, die Harnblase untersucht wird. Beim Mann wird immer die Harnröhre mit untersucht.
Die Urethrozystoskopie wird durchgeführt bei:
- bei Blutbeimengung im Urin (Mikrohämaturie oder Makrohämaturie)
- bei Verdacht auf einen Blasentumor
- im Rahmen der Tumornachsorge nach Blasentumoren
- bei Verdacht auf Fremdkörper in der Harnblase
- im Rahmen der Abklärung bei häufigen Blasenentzündungen
- bei Blasenentleerungsstörungen, wenn der Verdacht auf ein Abflusshindernis besteht
- bei Harninkontinenz zur Beurteilung des Schließmuskels
- bei Verdacht Fistelbildung zwischen Harnblase und Darm oder Vagina
- bei Verdacht auf Fremdkörper in der Harnröhre
- bei Verdacht auf eine Harnröhrenenge
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Urologie Bonn
Mein weiteres Leistungsspektrum
Hier erfahren Sie, welches Leistungsspektrum ich in meiner Praxis in Bonn abdecke. Krebsvorsorge, Sexualstörungen des Mannes und Zytologie zählen u. a. dazu. Ich nutze moderne Diagnose- und Therapieverfahren, um Ihnen die bestmögliche medizinische Versorgung zukommen zu lassen. Schließlich geht es um Ihre Gesundheit!
Fruchtbarkeitsstörung des Mannes
Krebsvorsorge
Messung der Stärke des Harnstrahls (Uroflowmetrie)
Sexualstörungen des Mannes
Fruchtbarkeitsstörung des Mannes
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschreibt, dass eine Unfruchtbarkeit in einer Partnerschaft von Mann und Frau vorliegt, wenn trotz regelmäßigen Geschlechtsverkehrs nach zwei Jahren kein Kind gezeugt worden ist. Spätestens dann wird eine ärztliche Beratung notwendig.
Etwa zu gleichen Teilen liegt die Ursache bei einem oder beiden Partnern, wobei die Ursachen der männlichen Unfruchtbarkeit vielfältig sind. Regelhaft sind Mann und Frau zu untersuchen und ggf. in eine gemeinsame Behandlung einzubeziehen.
Als Untersuchungsverfahren stehen die Befragung und die körperliche Untersuchung durch den Arzt zur Verfügung. Eine Ultraschall-Untersuchung gibt eine guten Überblick über die Geschlechtsorgane, die Begutachtung des Spermas gibt Auskunft über die Beschaffenheit insbesondere der Spermien; Blutuntersuchungen mit speziellen Tests lassen Hormonstörungen und andere Krankheiten erkennen.
Krebsvorsorge
Ziel der Krebsfrüherkennungsuntersuchung bezüglich der Prostata ist es, schon frühzeitig verdächtige Veränderungen des Organs zu entdecken, um optimale Heilungschancen wahrnehmen zu können. Die möglichen Untersuchungsmethoden des Urologen zur Feststellung einer eventuell bösartigen Veränderung der Prostata sind die rektale Palpation, die transrektale Ultraschalluntersuchung und das biochemische Testverfahren der PSA-Bestimmung im Blut. Die S 3-Leitlinie „Prostatakarzinom“ als von vielen Experten entwickelte Richtschnur für Ärzte und Patienten empfiehlt eine Krebsfrüherkennungsuntersuchung bereits ab dem 40. Lebensjahr, um insbesondere den PSA-Wert als Basis zu nutzen und anhand des Verlaufes präziser feststellen zu können, ob der Verdacht auf einen Prostatakrebs vorliegt.
Messung der Stärke des Harnstrahls (Uroflowmetrie)
Warum Ihr Urologe die Harnflussmessung durchführen möchte
Der Urologe empfiehlt die Harnflussmessung (Uroflowmetrie), wenn die Blasenentleerung (Miktion) gestört ist. Die Harnblase besitzt normalerweise ein Fassungsvermögen von etwa 300 bis 400 ml. Der gesunde Erwachsene scheidet innerhalb von 24 Stunden etwa 1500 ml Harn aus. Dabei kommt es im Verlauf des Tages zu etwa drei bis vier Blasenentleerungen. Als Blasenentleerungsstörungen bezeichnet man ein vermehrtes Wasserlassen (Pollakisurie), schmerzhaftes Wasserlassen (Algurie) oder ein erschwertes Wasserlassen (Dysurie) bedingt durch ein Hindernis in der Harnröhre oder am Blasenausgang. Gelingt es nicht, den Urin vollständig aus der Harnblase zu entleeren, bezeichnet man dies als Restharn. Eine komplette Harnverhaltung liegt vor, wenn eine Blasenentleerung völlig unmöglich ist. Dadurch kann es bei Überdehnung der Blasenwand zu einem teilweisen Versagen des Blasenschließmuskels kommen und es entsteht eine Überlaufblase.
Sexualstörungen des Mannes
- Erektionsstörungen (Erektile Dysfunktion)
- Libidoverlust
- Ejakulations- und Orgasmusstörungen
Ultraschall
Sonographie der Niere, der Blase und der Prostata
Je nach Beschwerdebild ist es sinnvoll eine Ultraschalluntersuchung der Nieren oder/und Blase oder/und Prostata durch die Bauchdecke durchzuführen. Die strahlungsfreie Untersuchung hilft, Veränderungen an den aufgeführten Organen zu finden.
Zytologie
Die Urinzytologie ist eine mikroskopische Untersuchungstechnik, die die zellulären Bestandteile des Urins untersucht und anhand der zellulären Erscheinungsformen beurteilt, ob bösartig veränderte Zellen vorhanden sind. Diese Technik bezeichnet man als Morphometrie. Es sind in Zusammenarbeit von Pathologen, Urologen und Zellbiologen Kriterien festgelegt worden, die bösartige Veränderungen an einzelnen Zellen im Urin beschreiben und charakterisieren.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Vasektomie Bonn
Note 1,9 • Gut
1,9Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (94)
Kompetenter Facharzt
Überprüfung der Auswirkungen einer extremen Prostatavergrösserung. Halbjährige Kontrolle des PSA-Wertes sowie der Veränderungen des Prostatawachstums mit Wirkungen auf den Stuhlgang.
Unfreundlicher Arzt mit einer negativen Aura
Ich war zum ersten Mal in der Praxis und gehe dort nie mehr wieder hin. Erst hat sich der Arzt über meine Stimme lustig gemacht und dann war er sehr arrogant und unhöflich. Er hat seine Maske einfach abgezogen, trank genüsslich während der Behandlung seinen Kaffee und ich durfte die Maske nicht anziehen.
Nur Zufriedenheit mit Arzt und Mitarbeiterinnnen
Als langjähriger Patient der Praxis dr. Xxxxx hatte ich zuerst etwas bedenken, aber herr Dr. Nagel hat diese Bedenken schnell zerstreut. Mich hat er als Mensch und Arzt überzeugt und daher Zufriedenheit auf breiter Basis.
Unangebrachte Kommentare
Es war ein kurzer Besuch, und fachlich kann ich keine Einschätzung vornehmen. Der Arzt wirkte durchaus kompetent.
Allerdings war die erste Bemerkung, das sich in meinem Alter wahrscheinlich falsch bei ihm bin. Ich konnte nicht unterscheiden, wann er einen Scherz machte, und wann Bemerkungen ernst gemeint waren. Warum soll ich denn keinen Kaffee trinken? Und was hat das mit meinem Anliegen zu tun? Ich solle auf meine tote Mutter schwören - wie bitte? Ich bekam auch eine politische Wahlempfehlung, nach der ich nicht gefragt hatte.
Ich werde nicht nochmal hingehen. Ich war wahrscheinlich falsch bei ihm. Glaube aber nicht, dass das mit dem Alter zu tun hat.
Fachlich unbefriedigend und überraschend unfreundlich.
Nach vereinbartem Termin musste ich noch 40 Minuten im ungelüfteten Wartezimmer sitzen. Mit meinem medizinischen Problem konnte Dr. Nagel mir nicht weiterhelfen, statt dessen wurde ich unfreundlich angemault und aus der Praxis gescheucht. Insgesamt hatte Dr. Nagel etwa 5 Minuten genommen, um klar zu machen, wie wenig ihn meine Probleme kümmern. Wohl die enttäuschenste Erfahrung bei einem Arzt, die ich in meinem gesamten Leben hatte, und das ist wort-wörtlich gemeint.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Nordrhein-WestfalenWeitere Städte
- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bochum
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken