Dr. Chitsazian
Arzt, AugenarztSprechzeiten
Gesprochene Sprachen
Adresse
Zugangsinformationen
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
herzlich willkommen auf unserem jameda-Profil und in unserer Augenarztpraxis mit angeschlossenem OP-Zentrum im Medicum Bremen.
Mit Kompetenz und Erfahrung helfen wir Ihnen, Augenkrankheiten vorzubeugen, zu heilen oder zu lindern, die Gesundheit Ihrer Augen zu erhalten oder wiederherzustellen. Dabei ist uns die Qualität unserer Arbeit und die persönliche Betreuung unserer Patienten ein besonders wichtiges Anliegen.
Auf jameda können Sie sich einen ersten Einblick verschaffen, welche Leistungen wir anbieten. Sollten Fragen offen bleiben, zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Wir sind gerne für Sie da.
Ihr Hassan Chitsazian
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Augenarzt Bremen | Medicum
Meine Behandlungsschwerpunkte
In unserer Bremer Augenarztpraxis in der Schwachhauser Heerstr. 50 bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Leistungen aus dem Bereich der Augenheilkunde: Von der Vorsorge über die Diagnostik verschiedenster Augenerkrankungen bis hin zu ambulanten Operationen.
Informieren Sie sich vorab hier auf jameda oder kontaktieren Sie uns unter 0421/3479475 wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Vorsorge & mehr
Augenheilkunde
Ambulante Operationen im Bereich der Augenheilkunde
Vorsorge & mehr
- Früherkennung – Vorsorge ab 40 Jahren
- Sehschule – Gutes Sehen lernt man in der Kindheit
- Auto-TÜV & Gutachten
Augenheilkunde
- Grüner Star
- Grauer Star
- Refraktive Linsenchirugie
- Lasertherapie
- Intravitreale Injektionen
- Ästhetische Lidkorrekturen
Ambulante Operationen im Bereich der Augenheilkunde
Unsere ambulanten Operationen führen wir in renommierten Kliniken durch.
Modernste Geräte und freundliches Pflegepersonal bieten Ihnen die besten Vorraussetzungen, schnell wieder zu genesen.
Die Vorbesprechungen zu den Operationen finden in unserer Augenarztpraxis statt.
Die Vorteile von ambulanten Operationen im Bereich der Augenheilkunde sind vielfältig. Die minimal invasive Chirurgie (die neue Kleinschnitttechnik), schonende Narkoseverfahren, Schmerzfreiheit und eine kurze Eingriffszeit haben es möglich gemacht, dass Patienten nach einer Operation daheim, also in gewohnter Umgebung, genesen können.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Hassan Chitsazian | Augenarztpraxis Bremen
Mein weiteres Leistungsspektrum
Schön, dass Sie sich für unser Leistungsspektrum interessieren. In unserer Praxis in der Schwachhauser Heerstr. 50 in Bremen bieten wir Ihnen neben altbewährten Behandlungsmethoden auch neue schonende Therapiemöglichkeiten wie zum Beispiel die intravitreale Injektionen zur Therapie von altersbedingter Makuladegeneration an. Um Ihnen eine gute Diagnostik und Behandlung bieten zu können, ist unsere Praxis im Medicum Bremen mit moderner Technik ausgestattet. Bei Fragen ist unser freundliches Team gerne für Sie da.
Grüner Star
Grauer Star
Refraktive Linsenchirugie
Lasertherapie
Grüner Star
2-3% aller Menschen über 40 Jahre sind in Europa und den USA an einem Glaukom (Grüner Star) erkrank.
Zur Risikogruppe zählen Personen, die älter als 40 Jahre sind, die eine starke Kurzsichtigkeit haben, die an Diabetes erkrankt sind, die sehr hohen oder niedrigen Blutdruck haben, die genetisch vorbelastet sind (z.B. mit Glaukom in der Familie) oder die erhöhten Augeninnendruck haben.
In den letzen Jahren wurden zahlreiche innovative Verfahren zur Früherkennung des Grünen Stars entwickelt. Dadurch können durch geeignete Therapien und gezielte Interventionen die Schäden auf ein Minimum reduziert werden.
Ambulante Operation des Grünen Stars
Bei bestimmten Formen des Grünen Stars kann es zu einer Abflussstörung des Kammerwassers in der Kammerwinkelregion kommen. Durch eine kleine chirurgische Öffnung an der Regenbogenhautbasis (periphere Iridektomie oder Laser-Iridotomie) kann die Zirkulation des Kammerwassers verbessert werden.
Selektive Laser Trabekuloplastik
Bei Augendruckproblemen wenden wir die SLT Laserbehandlung an. Sie wirkt selektiv auf Pigmentzellen im Kammerwinkel des Auges und erleichtert dann den Abfluß des Kammerwassers. Eine Augendrucksenkung ist die Folge. Nach Bedarf kann diese Behandlung mehrfach wiederholt werden, ohne dass Schäden entstehen.
Grauer Star
Der Graue Star ist die zunehmende Eintrübung der Augenlinse, die meistens als Alterserscheinung auftritt. In seltenen Fällen können auch Verletzungen, chronische Entzündungen im Auge oder die Einnahme bestimmter Medikamente die Ursache für das Entstehen eines Grauen Stars sein. In noch selteneren Fällen kann ein Grauer Star auch angeboren oder erblich bedingt sein.
Wenn die Augenlinse sich eintrübt, wird das Bild unscharf und verschwommen. Man sieht durch einen Schleier, der mit der Zeit immer dichter wird. Die Brillenwerte verändern sich, eine Blendungsempfindlichkeit kommt oft hinzu, die beispielsweise beim nächtlichen Autofahren störend auffällt. Die Farben verblassen.
Die einzige Methode, den Grauen Star wirkungsvoll zu behandeln, ist eine Operation. I.d.R. wird der Zeitpunkt der Operation bei jedem Patienten individuell mit dem Augenarzt festgelegt, meistens dann, wenn sich der Patient im täglichen Leben schon in einigen Situationen beeinträchtigt fühlt. Wann und ob bei Ihnen der richtige Zeitpunkt gekommen ist, sollte mit dem Augenarzt genau besprochen werden, auch wenn Sie meinen, dass Sie ausreichend sehen. Es kommt oft vor, dass das Sehvermögen nicht ausreicht für die Teilnahme am Straßenverkehr (Gesetzgeber Vorgaben), weil die Verschlechterungen sehr langsam entstehen. Man nimmt diese schleichende Veränderung selber nicht wahr. Die Komplikationsrate, die bei früher Diagnose und Behandlung sehr gering ist, erhöht sich bei einer langen Wartezeit zusehends.
Refraktive Linsenchirugie
Moderne Intraokulare Linsenchirurgie und Intraokularlinsen Designs machen es möglich, so gut wie fast jede Refraktionsschwäche (Sehschwäche) auszugleichen. Je nach Kunstlinsenauswahl ist es fast immer möglich, ohne Fern-und Nahbrille wieder scharf zu sehen, kombiniert mit hervorragender Kontrast-und Tiefenschärfe.
Die Operation ist dieselbe wie beim Grauen Star, wobei unter örtlicher Betäubung die natürliche Linse durch moderne Ultraschall Technologie (Phakoemulsifikation – das häufigste Verfahren) zerstäubt und gleichzeitig abgesaugt wird. In die verbliebene Linsenkapsel wird die Kunstlinse eingesetzt. Die Kunstlinse wird problemlos toleriert, hält ein Leben lang und nach der OP sind Sie kaum in ihren Lebensgewohnheiten eingeschränkt. Nach der Operation unterstützen Augentropfen die Heilung und verhindern eine mögliche Infektion. Zudem empfehlen wir Ihnen die Augen weitere zwei Wochen zu schonen (Sport, Sauna und Schwimmen sollen lieber vermieden werden).
Einige Patienten brauchen etwas längerer Zeit sich an den neuen Seheindruck und mögliche optische Phänomene zu gewöhnen, aber danach freuen sie sich um so mehr über die Brillenunabhängigkeit.
Melden Sie sich bei uns. Wir informieren Sie gerne.
Lasertherapie
Durch feine Laserstrahlen werden Augenkrankheiten geheilt oder gelindert. Die Behandlung wird ambulant im Sitzen an der Spaltlampe schmerzfrei durchgeführt. Ein Augenverband ist nach der Laserbehandlung nicht notwendig.
TYag-Laser
Wochen oder sogar Jahre nach der Operation des Grauen Stars kann es zu einer Trübung des Kapselsacks kommen, was zu einer Sehverschlechterung führen würde. Diese Trübung bildet eine unregelmäßige Schicht hinter der Kunstlinse, wobei einfallende Lichtstrahlen verstreut werden. Blendungsgefühl, Doppelsichtigkeit und verschwommenes Sehen sind die Folge. Durch eine moderne Yag-Lasertechnik wird diese trübe Schicht abgetrennt und das Sehvermögen wieder hergestellt.
TArgon-Laserbehandlung
Ermöglicht die Versorgung und Vernarbung von Schwachstellen der Netzhaut (Degenerationen und Löcher), Schädigungen der Netzhaut bei Diabetes Mellitus und Gefäßkrankheiten. Mit einem feinen Laserstrahl werden viele Punktherde flächig über die minderdurchblutete Netzhautfläche verteilt. Der Sauerstoffbedarf der Netzhaut sinkt und die krankhaften Gefäßneubildungen werden verhindert.
TSLT (selektive Lasertrabekuloplastik)
Die SLT wird bei Augendruckproblemen durchgeführt. Die Behandlung findet ambulant, im Sitzen und bei örtlicher Betäubung statt (Tropfanästhesie – schmerzfrei). Diese besondere Laserbehandlung wirkt selektiv auf die Pigmentzellen im Kammerwinkel. Die Augendrucksenkung ist die Folge.
Intravitreale Injektionen
Die Intravitreale Injektion ist eine Technik, mit der Medikamente genau in den Glaskörper des Auges gespritzt werden können. Dort können sie besser wirken als Augentropfen oder Tabletten. Die Injektion bereitet keine Schmerzen, da das Auge davor mit Augentropfen örtlich betäubt wird.
Injektionen erfolgen mit VEGF Hemmern (Lucentis, Avastin, Eylea) oder mit Kortison bzw. Kortison-Implantaten (Triamcinolon, Ozurdex). Diese Injektionen unterstützen gegen Netzhautschwellung bei feuchter AMD, Gefäßverschlüssen, diabetischen Makulaödem (DMÖ) und Makulaödem mit verschiedenen Ursachen (Uveitis, Irwin Gass).
Der Wirkstoff Iluvien (hat eine länger anhaltende Wirkung und wird hauptsächlich für chronische diabetische Maculaödem empfohlen).
Jetrea wird für die Behandlung von Glaskörpertraktionen bei Maculaloch-Vorstufen eingesetzt. Durch die Abhebung des Glaskörpers von der vitreoretinalen Interface kann dadurch in vielen Fällen ein chirurgischer Eingriff erspart werden.
Intravitreale Injektionen bei altersbedingter Makuladegeneration
Früherkennung kann Sehfähigkeit erhalten! Je früher die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) erkannt wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, sie aufzuhalten oder zu verzögern. Die Diagnose sollte im Idealfall bereits erfolgen, wenn noch keine Symptome wie verzerrtes Sehen auftreten. Wird die Erkrankung in diesem frühen Stadium erkannt, bestehen bessere Chancen, Ihre Sehfähigkeit länger zu erhalten.
Bei der AMD, die häufigste Ursache für einen schweren Sehverlust im Alter, sterben Netzhautzellen im Bereich des scharfen Sehens im Auge (Makula) ab. Durch natürliche Alterungsprozesse lagern sich Abbauprodukte, sogenannte Drusen, zwischen den Sehzellen ab und führen zu einer schlechteren Versorgung dieser Zellen, die dann ihre Funktion verlieren.
Trockene (atrophe) AMD
Die trockene AMD macht 80% der Fälle aus. Hierbei sind die lichtempfindlichen Zellen der Netzhaut zerstört. Zunächst erscheinen gerade Linien wellenförmig, dann wird das Sehen in der Bildmitte immer stärker beeinträchtigt, bis nur noch ein dunkler Fleck zu erkennen ist. Diese Form schreitet sehr langsam voran und führt im Verlauf von Jahren schleichend zu einer Sehverschlechterung.
Feuchte (exsudative) AMD
Bei der feuchten AMD entsteht eine abnorme Gefäßneubildung unter der Netzhaut. Flüssigkeit oder Blut treten aus diesen Gefäßen heraus, die Sehzellen werden unterspült und dadurch beschädigt. Diese Form schreitet sehr schnell voran und kann sich aus der „trockenen“ AMD entwickeln.
Ästhetische Lidkorrekturen
Lidchirurgie und Botox
Im Laufe des Lebens und je nach Veranlagung und Hauttyp verliert die Lidhaut an Elastizität. Häufig beeinträchtigen Schlupflider und Faltenbildung im Bereich des Oberlides den Gesichtsausdruck: Das Gesicht wirkt müde, abgespannt und älter. Im fortgeschrittenen Stadium kann die herabhängende Haut sogar das Gesichtsfeld und damit auch das Sehvermögen stark beeinträchtigen.
Straffung der Lider
Durch eine fachgerechte Schnittführung, die zur Entfernung der überschüssigen Lidhaut und des Fettgewebes führt, wird die Deckfalte bei örtlicher Betäubung wieder angelegt. Dadurch wieder die natürliche Schönheit und ein frischeres und jüngeres Aussehen wiederhergestellt.
Wenn Sie solche Veränderungen an Ihren Augenlidern bemerken, sprechen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne!
Faltenbehandlung und Botoxbehandlung
Möchten Sie etwas jünger, frischer und entspannter aussehen ohne Schönheitsoperation?
Die Falten die durch unsere Mimik entstehen, können mit Botulinumtoxin geglättet werden. Das wirkt schon nach wenigen Tagen durch die Blockade bestimmter Nervenimpulse der Gesichtsmuskeln, verleiht ein sanfteres Aussehen und hält zwischen drei bis sechs Monate an. Ihr Gesichtsausdruck bleibt erhalten, wirkt aber sanfter, glatter und bedeutend jünger. Gerne beraten wir Sie!
Ambulante Operationen im Bereich der Augenheilkunde
Die Vorteile von ambulanten Operationen im Bereich der Augenheilkunde sind vielfältig. Die minimal invasive Chirurgie (die neue Kleinschnitttechnik), schonende Narkoseverfahren, Schmerzfreiheit und eine kurze Eingriffszeit haben es möglich gemacht, dass Patienten nach einer Operation daheim, also in gewohnter Umgebung, genesen können.
Früherkennung – Vorsorge ab 40 Jahren
Ab 40 Jahren beginnt die Alterssichtigkeit, das Risiko für Augenerkrankungen steigt. Durch modernste medizinische Technologie ist es heute möglich, besonders bei Augenkrankheiten wie dem Grauer Star und dem Grünen Star, der Makuladegeneration (AMD) sowie Gefäß- bzw. Stoffwechselkrankheiten am Auge, relativ frühzeitig krankhafte Veränderungen zu erkennen und zu behandeln.
Unsere Augen brauchen Pflege, um gesund und funktionsfähig zu bleiben. Schützen Sie Ihre Augen vor schädlichen äußeren Einflüssen und achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Spurenelementen. Bewegen Sie sich regelmäßig in frischer Luft. Lassen Sie Ihre Augen einmal pro Jahr beim Augenarzt kontrollieren. So behalten Sie den „Durchblick“ und können Augenerkrankungen vorbeugen.
Allgemeinerkrankungen, genetische Veranlagung und Umwelteinflüsse können trotzdem zum Ausbruch von Augenkrankheiten führen. Deswegen ist die Prävention von großer Bedeutung: Das Ausmaß der resultierenden Schäden einer Krankheit wird minimiert, das Fortschreiten wird verhindert oder verzögert.
Wir sind mit modernsten Geräten und Diagnoseverfahren ausgestattet und können Ihnen eine Rund-um-Vorsorgeuntersuchung direkt in unserer Augenarztpraxis bieten.
Spezielle Früherkennungsdiagnostik verhindert das Fortschreiten von Erkrankungen!
Sehschule – gutes Sehen lernt man in der Kindheit
Wir lieben Kinder! Deswegen liegt uns das Wohlergehen der Kleinsten sehr am Herzen. Doch schon früh können Augenleiden wie Sehschwächen, Augenzittern, Augenbewegungsstörungen, Schielerkrankungen oder Störungen des ein- und beidseitigen Sehens auftreten. Deswegen sind besonders die Eltern gefragt, denn je früher diese bemerken, dass ihr Kind nicht richtig sehen kann, desto früher kann behandelt werden. Je früher eine Sehschwäche, ein Schielen oder eine krankhafte Veränderung des Auges entdeckt werden, desto erfolgreicher ist meist die Therapie.
Da die Entwicklung des Sehens, also das Zusammenspiel von Augapfel, Sehnerv und Gehirn, erst mit etwa 12 Jahren abgeschlossen ist, sollte in jedem Lebensabschnitt darauf geachtet werden, dass das Kind keine Zeichen einer Sehschwäche zeigt. Denn unbehandelte Augenleiden können das Kind sein ganzes Leben lang belasten und etwa Probleme beim Erwerb eines Führerscheins oder bei der Berufswahl machen.
Von Anfang an genau hinsehen – Sehschwächen sind nicht immer leicht zu erkennen.
Auto TÜV und Gutachten
Wir erstellen Führerschein-Sehtests.
Ebenso erstellen wir Gutachten für die PC-Arbeit am Bildschirm (G37).Sprechen Sie uns einfach an. Gern stellen wir Ihnen weitere Informationen zur Verfügung.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Augenarztpraxis-OP-Zentrum im Medicum Bremen
jameda Siegel
Dr. Chitsazian ist aktuell – Stand Juni 2020 – unter den TOP 10
Note 1,7 • Gut
1,7Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (28)
Bestens vorsorgt, sehr zufrieden, Kompliment an das Praxisteam
Es hat immer sehr gut und sehr schnell geklappt, wenn ich einen Termin gebraucht habe.
Das Praxisteam arbeitet Hand in Hand und für mein Empfinden sehr gut. Kompliment!
Der Arzt ist sehr erfahren und äußerst kompetent, hilft einem immer weiter.
Laserbehandlung der Augen
Dr. Chitsazian ist ein freundlicher, ruhiger Arzt, der mir sehr kompetent zu sein scheint, denn seine Laserbehandlung hat ein hervorragendes Ergebnis gezeigt. Ich kann wieder scharf sehen ohne Brille, die mir hoffentlich durch die Behandlung erspart bleibt. Dr. Chitsazian ist von Haus spanischsprachig und daher auch für Spanier und Lateinamerikaner in Bremen sehr zu empfehlen.
El medico es muy competente y amable. En mi caso hizo un buen trabajo. Espero que ya no voy a tener que usar lentes.
Praxis und Behandlung war top, nur zu empfehlen.
Grauer Star, Op., alles top, nur dass die Op. am Op.Tag abgesagt wurde und am folgenden Tag stattfand, war sehr lästig. Die Op. selber dann wieder alles top. Nachsorge, alles top und schnell, bestens organisiert.
Praxisabläufe sehr gut organisiert, kaum Wartezeiten. Alle waren sehr freundlich, der Dr. fast schon zu freundlich. Spricht spanisch als Muttersprache, war wichtig für mich, da aus Lateinamerika.
Parkplatz wenige Meter vor der Tür, besser geht es nicht. Den kleinen Parkobolus nimmt man dann gern in Kauf.
Das 2. Auge wird in Kürze operiert. Zeigt mein Vertrauen. Ich hatte zuvor andere Praxis aufgesucht, nach 2 Min. mit dem Arzt stand fest, hier nicht. Dr. Chitsazian wurde mir wärmstens empfohlen. Nun bin ich Fan.
Lebensqualität pur
Nach mein zweiter Operation habe ich erst recht gesehen was mir die letzte Jahre abhanden gekommen war: meine Farben-Wahrnehmung.
Der schöne blaue Himmel, das prachtvolle grün der Bäume...es ist fast unglaublich.
Dr. Chitsazian hat mir so viel gegeben! Und obwohl er die Operationen ausgeführt hat, sprecht er immer über ´wir´, sein Team. Ehre, wem Ehre gebührt, such sein Team ist top!
Freundlich, zur Sache kündig...wenn etwas sein sollte in meine Familie oder Freundenkreis, ich werde Herr Dr. Chitsazian sehr warm empfehlen.
Unverschämte Arzthelferin
Aufgrund mehrerer OP's wegen Grauem Star war meine Frau in letzter Zeit sehr häufig in dieser Praxis. Jedes Mal schützte sie sich und andere Patienten durch das Tragen eines Gesichtsvisiers. Heute plötzlich nach der Kontrolle der Hinweis der Arzthelferin, meine Frau möge beim nächsten Termin bitte eine Maske aus Stoff tragen. Bisher war es nie ein Problem gewesen und diese Arzthelferin hat plötzlich eins? Ich finde dieses Verhalten sehr seltsam und fühlte mich vorgeführt, wie ein Mensch 2.Klasse
Weitere Informationen
Termin online buchen
Weitere Behandlungsgebiete in Bremen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Beliebte Stadtteile in BremenWeitere Stadtteile
- Alte Neustadt
- Altstadt
- Arbergen
- Arsten
- Aumund-Hammersbeck
- Bahnhofsvorstadt
- Blockdiek
- Blockland
- Blumenthal
- Borgfeld
- Bürgerpark
- Bürgerweide/Barkhof
- Buntentor
- Burg-Grambke
- Burgdamm
- Ellener Feld
- Ellenerbrok-Schevemoor
- Fähr-Lobbendorf
- Farge
- Fesenfeld
- Findorff-Bürgerweide
- Gartenstadt Süd
- Gartenstadt Vahr
- Gete
- Grohn
- Grolland
- Habenhausen
- Handelshäfen
- Hastedt
- Hemelingen
- Hohentor
- Hohentorshafen
- Hohweg
- Horn
- Huckelriede
- Hulsberg
- In den Hufen
- In den Wischen
- Industriehäfen
- Kattenesch
- Kattenturm
- Kirchhuchting
- Lehe
- Lehesterdeich
- Lesum
- Lindenhof
- Lüssum-Bockhorn
- Mahndorf
- Mittelshuchting
- Neu Schwachhausen
- Neue Vahr Nord
- Neue Vahr Südost
- Neue Vahr Südwest
- Neuenland
- Oberneuland
- Ohlenhof
- Oslebshausen
- Osterfeuerberg
- Osterholz
- Ostertor
- Peterswerder
- Rablinghausen
- Radio Bremen
- Regensburger Straße
- Rekum
- Riensberg
- Rönnebeck
- Schönebeck
- Sebaldsbrück
- Seehausen
- Sodenmatt
- St. Magnus
- Steffensweg
- Steintor
- Strom
- Südervorstadt
- Tenever
- Utbremen
- Vegesack
- Weidedamm
- Werderland
- Westend
- Woltmershausen
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken