Über mich
Liebe Patientin lieber Patient
ich freue mich Ihnen meine Arbeit als Heilpraktiker in Berlin Prenzlauer Berg etwas näher bringen zu können.
Die naturheilkundliche Therapie geprägt von altem und neuem Wissen praktiziere ich inzwischen seit 16 Jahren.
Ob ich hierbei mit Pflanzenheilkunde Blutegeltherapie Vitamin D Mineralstoffen Heilpilzen oder Schröpfen arbeite – die ganzheitliche individuelle und bezahlbare Therapie des Menschen steht bei mir im Mittelpunkt.
Ziel meiner Bemühungen ist die Stärkung des Körpers und die Unterstützung seiner physiologischen Vorgänge.
Hierbei spielt das Erkennen der individuellen Konstitution mit Hilfe von Anamnesegespräch und Augendiagnose eine wichtige Rolle ebenso wie die Auswertung vorhandener Laborwerte und der Krankengeschichte.
Ich freue mich auf Sie!
Ihr Christian Leppla-Zei
meine Vita
Nach dem Abitur in Kaiserslautern machte ich meine ersten schulmedizinischen Erfahrung während des Zivildienstes als Sanitäter im Rettungsdienst und Krankentransport. Allerdings haben hier die meisten Patienten fortgeschrittene Erkrankungen bei denen viel früher Hilfe von Nöten gewesen wäre. Bereits zu dieser Zeit keimte der Wunsch später einmal mehr prophylaktisch arbeiten zu wollen wozu die Naturheilkunde vielfältige Möglichkeiten bietet. In den Jahren darauf absolvierte ich die dreijährige Ausbildung zum Heilpraktiker am Institut für Phytotherapie in Berlin bei Cornelia Titzmann Klaus Krämer und Wolfgang Palm. Nach der bestandenen Prüfung assistierte ich sechs Monate in der Praxis von Saskia Dörr welche hauptsächlich mit Heilpflanzen Homöopathie und Schüsslersalzen arbeitet und langjährige Erfahrung in Lehre (Dozentin an der Samuel-Hahnemann-Schule Berlin) und Praxis besitzt.
Der Wunsch war und ist es Menschen die Möglichkeit zu geben möglichst früh etwas für ihre Gesundheit zu tun also prophylaktisch zu arbeiten aber eben auch unterstützend bei bestehenden Leiden.
Seit 2006 bin ich als Heilpraktiker naturheilkundlich tätig und seit Anfang 2007 Teil der Naturheilpraxis am Arnimplatz in Berlin in Prenzlauer Berg. Meine Arbeitsschwerpunkte sind Blutegel-Therapie Pflanzenheilkunde Augendiagnose Vitamin D – Mangel Mykotherapie Komplexhomöopathie und Schröpfen.
Laufende Fortbildungen: – Blutegeltherapie Mykotherapie Pflanzenheilkunde
Ich bin Mitglied in der IGBTe.V. (Internationale Gesellschaft für Blutegeltherrapie) und im FDH e.V. – Fachverband Deutscher Heilpraktikler.
Seit 2007 bin ich verheiratet und inzwischen Vater zweier Söhne.
Meine Behandlungsschwerpunkte
Die Schwerpunkte meiner naturheilkundlichen Arbeit sind Pflanzenheilkunde Blutegeltherapie Mykotherapie Augendiagnose und die Arbeit mit Vitaminen (vor allem D3 K2 und den B - Vitaminen) und Mineralstoffen. Ebenso gilt mein Augenmerk der Darmflora und ihrem Einfluß auf das Immunsystem. Arthrosen, Sehnenentzündeungen und Rheuma stellen u.a. durch die Arbeit mit Blutegeln einen Schwerpunkt dar.
Sie können einen Termin unter 0151/59211162 vereinbaren.
Pflanzenheilkunde
Der Mensch war und ist heute noch immer auf Pflanzen angewiesen. Ob wir einen Baumwollpullover tragen in einen leckeren Apfel beißen oder einfach nur Sauerstoff einatmen: Ohne Pflanze kein menschliches Leben. Da verwundert es natürlich nicht daß Pflanzen auch als Quelle für Heilmittel dienen bzw. Heilmittel sind. Seit Menschengedenken wird die Pflanzenheilkunde deswegen zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Dafür gibt es in allen alten Kulturen Zeugnisse ob in Asien Afrika Amerika oder Europa. Zum Beispiel besaßen einige nordamerikanischen Indianerstämme das Wissen wie man mit Pflanzenheilkunde Verhütung bei Frau und Mann betreibt um eine gewisse Stammesgröße nicht zu überschreiten. Gerade in sehr alten Kulturen spielte die Kommunikation mit den Pflanzen oder auch Träume eine große Rolle um Wissen zu erlangen. Ein Weg der uns heute in unserer rationalen Welt voller Technik nicht nachvollziehbar erscheint aber quer durch alle Kontinente beschrieben wird (Schamanismus).
Aus diesem alten Schatz der Pflanzenheilkunde und neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen schöpfe ich als Heilpraktiker mein Wissen um mit Hilfe der Augendiagnose und einer ausführlichen Anamnese Heilpflanzenmischungen individuell für den Patienten zusammenzustellen. Heilpflanzen kann man als Nahrungsmittel Wickel Tee Pulver Tinktur alkoholische Einreibung oder Salbe anwenden. Ich arbeite bevorzugt mit Teemischungen aber auch gerne mit Tinkturen und Fertigpräperaten.
Blutegeltherapie
Der medizinische Blutegel (Hirudino medicinalis) wird seit Jahrtausenden medizinisch in den verschiedensten Kulturen und Ländern (Indien China Europa) eingesetzt. Babylonische Keilschriften erwähnen die Blutegeltherapie zum ersten Mal vor ca.3000 Jahren.
Anfang des 19.Jahrhunderts wurden die Blutegel vor allem in Frankreich sehr viel eingesetzt. In den Armeen Napoleons waren die Blutegel ein wichtiges Heilmittel im Gepäck der Ärzte. Allerdings leider auch im Übermaß was dieser Ära den Begriff des "Vampirismus" einbrachte. Der Ruf der Blutegeltherapie litt dadurch allerdings blieb die fachgerechte Behandlung in den Kreisen der Naturheilkunde durch Ärzte und Heilpraktiker immer bestehen.
Auch die Schulmedizin entdeckte die Blutegel wieder für sich - nach Amputationsverletzungen werden die Egel auch heute noch im Nahtbereich angesetzt um eine Abstoßungsreaktion(Entzündung!) des Körpers abzumildern. Oft wächst das angenähte Organ wieder erfolgreich an natürlich auch vor allem durch die Hilfe filigraner Operateure. Heutzutage setzen immer mehr Heilpraktiker die Blutegel-Therapie in ihren Praxen ein auch wenn es eine relativ lange und aufwendige Therapie.
Medizinische Anwendung
Während der Blutegel am Wirt saugt gibt er mit seinem Speichel ca.80 biologisch aktive Stoffe ab die zu einer temporären Gerinnungshemmung bzw. Blutverdünnung führen (Hirudin Eglin Bdellin Apyrase). Ebenso wurden Wirkstoffe im Blutegel-Speulichel gefunden die antientzündlich wirken(Calin Eglin).
Augendiagnose
Die Augendiagnose als Hinweisdiagnostik betrachtet das lebendige Bindegewebe der Iris. Sie gibt dem geübten Therapeuten Informationen aus deren Gestalt Struktur und Farbe. Auch die Sklera wird nach verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet (Gefäßverläufe Verfärbungen). Augendiagnose basiert auf dem Forscherdrang und der Erfahrung vieler großer Augendiagnostiker (Deck Kabisch Angerer Madaus Felke Schnabel etc.). Heute praktizieren vorwiegend Heilpraktikern diese Hinweisdiagnostik.
Die Augendiagnose ersetzt natürlich keine Endoskopie bzw. ein Blutbild gibt aber Hinweise über die Konstitution des Patienten und seine „persönlichen Achillessehnen“. Sie unterstützt mich durch einen Blick ins Auge bei der Wahl der passenden Heilmittel (Pflanzen Schüsslersalze Ernährung). Die Iris wird dabei in drei Grundkonstitutionen eingeteilt (Lymphatische - Hämatogene – und Biliäre Konstitution) sowie in Dispositionen und Diathesen.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Ich stehe Ihnen gerne zur Seite wenn Sie auf der Suche nach einem Heilpraktiker in Berlin sind. Mein Ziel ist es mit naturheilkundlichen Verfahren auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen und zu Ihrer Genesung beizutragen. Bei einem persönlichen Gespräch erläutere ich Ihnen gerne die Details zu den verschiedenen Behandlungsmethoden die ich Ihnen in meiner Praxis anbiete. Neben Mykotherapie biete ich Ihnen auch die Behandlung von Vitamin D Mangel an.
Ich freue mich darauf Sie in der Schönfließer Str. 16 willkommen zu heißen!
Mykotherapie
Jeder kennt Pilze – ob nun als bunte Pracht im Herbst beim alljährlichen Sammeln als Speisepilze im Supermarkt als gefürchtete Giftpilze heilige Pilze in alten Kulturen oder als lästigen Fußpilz – eine Lebensform mit vielen Gesichtern. Im folgenden soll es um die Heilpilze und Mykotherapie gehen.
Wirkung der Mykotherapie
Heilpilze (Maitake Shitake Lackporling Mandelpilz u.a.) werden heutzutage in Form von Pulver- oder Extraktkapseln bei den verschiedensten Beschwerden verabreicht (Mykotherapie). Viele dieser Pilze und ihre Anwendung stammen aus dem asiatischen Raum und werden dort seit Langem traditionell therapeutisch eingesetzt. Aber auch in unseren Breiten wachsen Heilpilze (Tintenschöpfling Champignon Judasohr etc.).Die verschiedenen Wirkansätze von Heilpilzen werden in Prof.Ivo Bianchi`s Buch „Moderne Mykotherapie“ dargestellt. Diese reichen von Anregung/Modulierung des Immunsystem (auch Histamin-Blockierung) über blutdrucksenkende Wirkungen (ACE-Hemmung bei Reishi) bis hin zu leberprotektiven Aspekten.
Vitamin D
Den bundesweiten Vitamin D3 – Mangel hat 2017 auch die DGE in ihrem jährlichen Ernährungsbericht festgestellt. Genauer betrachtet verwundert es mich nicht: Bürojobs wenig Draußen sein Angst vor Hautkrebs sieben Monate Dunkelheit übertriebener Gebrauch von Sonnencreme – wo soll Vitamin D3 auch herkommen wenn nicht durch die Sonne oder Substitution? Völker in den Tropen haben Blutwerte von 50 – 70 ng/ml. Bei uns liegt der Wert im Sommer noch nicht mal im unteren guten Bereich von 30 ng/ml. Natürlich kann man schwer erahnen wie die Blutwerte unser Vorfahren ausgesehen haben aber klar ist: Bademeister Dachdecker und Straßenbauarbeiter haben in der Regel gute Werte.
Deswegen ermuntere ich meine Patienten den Wert bei ihrem Hausarzt oder bei mir messen zu lassen. Im Falle eines Mangels kann die Gabe dieses Vitamins diverse Beschwerden zum Verschwinden bringen.
Inzwischen weiß man dass nicht nur bestimmte Organe wie Leber und Nieren Rezeptoren für Vitamin D3 besitzen und dieses aktivieren sondern nahezu alle Zellen. Wichtig: das aktivierte Vitamin D3 ist ein Steroid – Hormon (Calcitriol). Betrachtet man die prophylaktischen Aspekte eines guten Vitamin D – Spiegels die bereits in der embryonalen Entwicklung zu greifen beginnen wird einem die Wichtigkeit dieses Themas schnell klar.
Schröpfen bei muskulären Verspannungen
Die Methode des Schröpfens ist eine alte ausleitende Reiztherapie. Sie wird schon seit ca.3300 Jahren in den verschiedensten Ecken der Welt praktiziert. Bei indigenen Völkern werden beim Schröpfen Tierhörner und Kalebassen verwendet. Die meisten Heilpraktiker arbeiten mit Schröpfgläsern aus Glas Silikon oder Plastik.
Werden Schröpfgläser auf die Rückenmuskeln gesetzt so erzeugt man einen Unterdruck. Dieser Reiz regelmäßig wiederholt kann zu einem verbesserten Lymph- und Blutfluss im Unterhautgewebe führen. Die Reaktion der Hämatombildung (blaue Flecken) durch das Schröpfen schwindet meiner Beobachtung nach mit jeder weiteren Behandlung. Oft bleibt sie in der Folge ganz aus (meist parallel zur Verbesserung der Problematik).
Als Heilpraktiker setze ich diese Methode vor allem bei muskulären Verspannungen (Rücken/Schulter/Nacken) ein aber auch bei chronischen Kopfschmerzen/Migräne. Hierbei sucht man den Rücken nach Myogelosen(schmerzhaften Verhärtungen im Bindegewebe) ab. Dort setzt man nach Absprache mit den Patienten die Schröpfgläser an und belässt sie dort für 10-15 Minuten.
Das blutige Schröpfen nutzt man tendenziell bei Füllezuständen(Bluthochdruck Übergewicht heiße Gelosen) ein. Hier bevorzuge ich jedoch die Blutegeltherapie. Die Sekrete die beim Saugvorgang von den Blutegeln abgegeben werden haben sich bei Arthrose Rheuma oder auch hartnäckigen muskulären Verspannungen bewährt. Außerdem findet durch die 8 bis 12stündige Nachblutung eine Art Aderlass statt.
Massage als Ergänzung
Die klassische Massage als erwärmende und schmerzlindernde Anwendung stellt eine gute Vorarbeit zum Schröpfen dar. Man kann beide Methoden sehr gut kombinieren. Beim Massieren erkennt man die verspannten Areale wärmt die Muskulatur auf (verbesserte Durchblutung) und setzt im zweiten Teil der Behandlung die Schröpfgläser auf. Eine Kombination aus beiden Methoden ist die Schröpfmassage. Hierbei werden die Schröpfgläser langsam über die Rückenmuskulatur gezogen was meistens als angenehm empfunden wird.
Arthrose – Behandlung
Ich will in diesem Text einen kurzen Überblick zum Thema Arthrose geben da viele Patienten genau damit in die Praxis kommen. Die Blutegeltherapie kann bei Arthrose gut zur Schmerzlinderung eingesetzt werden.
Arthrose kann theoretisch alle Gelenke des Körpers befallen(Polyarthrose). Sie ist definiert durch einen fortschreitenden degenerativen Gelenk – Abbau der mit dem Alter meist schlimmer wird (weniger Bewegung Übergewicht rheumatische Grunderkrankungen etc.). Vor allem stark belastete Gelenke sind häufig betroffen (z.B. Kniegelenk – Gonarthrose oder Daumensattelgelenk – Rhizarthrose). Bei vielen Menschen beginnen die ersten Gelenkbeschwerden mit Anfang/Mitte 50 bei manchen aber auch früher.
Auslöser können monotone Belastungen (Arbeit Leistungssport) angeborene Fehlstellungen und Übergewicht sein. Auch Autoimmunerkrankungen wie die Psoriasis haben zum Teil eine Auswirkungen auf die Gelenke. Hierbei spielen autoagressive Entzündungsreaktionen eine zentrale Rolle. Ebenso werden Ernährungsfehler als Auslöser diskutiert(Schweinefleisch/Fleisch Alkohol übersäuernde Nahrung). Die Knorpelschicht als Druckpuffer zwischen den Gelenken verschwinden mit den Jahren bis Knochen auf Knochen liegt. Dies führt in der Regel zu starken Schmerzen und Schwellungen am betroffenen Gelenk. Ist die Arthrose weit fortgeschritten steht am Ende oft der operative Einsatz eines neuen Gelenkes (TEP-OP).
Allergiebehandlung
Die Allergietendenz hat in Deutschland in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen. Deswegen bin ich immer öfters mit den verschiedensten allergischen Krankheitsbildern konfrontiert.
Meiner Meinung nach fängt die Entwicklung einer solchen Tendenz schon beim Embryo im Mutterbauch an. Die Unterversorgung der Mutter mit Vitamin D wird an das Kind sozusagen weiter gereicht. Laut verschiedener Forschungsarbeiten führt dieser Mangel zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit an Autoimmunerkrankungen Allergien Diabetes oder auch Asthma zu erkranken. Denn Vitamin D hat als Hormon eine das Immunsystem modulierende Wirkung die oft unterschätzt wird. Außerdem steuert es die Aktivierung von ca. 2000 Genen.
Natürlich ist die Entwicklung einer Allergie eine komplexe Sache und lässt sich nicht nur auf Vitamin D Mangel zurück führen. Unsere moderne Lebensweise(übertriebene Hygiene Umweltgifte Medikamente etc.) spielt hier sicher auch eine Rolle. Nicht umsonst findet sich in afrikanischen Staaten eine geringere Tendenz für Autoimmunerkrankungen wie z.B. Morbus Crohn und Multiple Sklerose. Hier vermutet man einen Zusammenhang mit häufiger stattfindenden Wurmbefall der in unseren Breiten eher selten vorkommen. Der Körper kommt hierbei nicht auf die Idee sich selbst anzugreifen. Er hat mehr mit der Abwehr von Eindringlingen (Würmer) zu tun.
-
-
-
Top 10Juni 2022
Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte
- Allergie- & Schmerztherapie
- Augendiagnose
- Phytotherapie
- Ernährungsberatung
Praxen (2)
Schönfließer Str. 16, Bezirk Pankow, Berlin
Privatpraxis
Verfügbarkeit
Christian Leppla-Zei bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
GeschlossenTelefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
- Selbstzahler
Waldeyerstraße 2, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin
Privatpraxis
Verfügbarkeit
Christian Leppla-Zei bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
- Selbstzahler
Leistungen & Kosten
Andere Leistungen
Akupressur
Schönfließer Str. 16, Berlin
Naturheilpraxis am Arnimplatz
Allergie- & Schmerztherapie
Schönfließer Str. 16, Berlin
Naturheilpraxis am Arnimplatz
Augendiagnose
Schönfließer Str. 16, Berlin
Naturheilpraxis am Arnimplatz
Blutegeltherapie
Schönfließer Str. 16, Berlin
Naturheilpraxis am Arnimplatz
Phytotherapie
Schönfließer Str. 16, Berlin
Naturheilpraxis am Arnimplatz
Schmerztherapie
Schönfließer Str. 16, Berlin
Naturheilpraxis am Arnimplatz
Erfahrungen
107 Bewertungen
-
Christian ist ein erfahrener und empathischer Therapeut, der auf meine Beschwerden eingegangen ist. Während der Behandlung habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich habe auch viele Tipps zu Verbesserung meiner Gesundheit bekommen. Sehr empfehlenswert!
Christian Leppla-Zei
Danke für das positive Feedback - Alles Gute weiterhin!
-
Im Februar diesen Jahres hatte ich wegen unterschiedlicher Beschwerden bei Christian eine Blutegeltherapie. U.a. wegen eines erhöhten Blutdrucks. Nach gründlicher Anamnese behandelte mich Christian neben der Blutegeltherapie mit speziellen Kräutertees, Vitamin D3 und Magnesium. Mein Blutdruck ist seit kurzem besser als vor einem Jahr mit Medikamenten. Eine einzige Massage bei Christian machte mich über einen sehr langen Zeitraum beschwerdefrei. Christian ist sehr einfühlsam und sehr kompetent.
-
Die verschiedenen Möglichkeiten der Naturheilkunde haben mit sehr gut bei meinen trockenen und geröteten Händen (Neurodermitis) geholfen. Die Tee-Mischungen, ein paar weitere Komponenten und Vitamin D Tropfen haben das geschafft, was keine andere Cortisoncreme je geschafft hat. Ich fühle mich nun sehr wohl in meiner Haut und bin froh den Weg zu Christian gefunden zu haben. Super Heilpraktiker mit einem vielfältigen Wissen auf seinem Fachgebiet!
Christian Leppla-Zei
Danke für das positive Feedback. Schön zu sehen, dass unsere Bemühungen zu einem guten Ergebnis geführt haben!
Gruß Christian Leppla - Zei
-
Ich habe über Google einen HP. für eine Blutegeltherapie gesucht. Nach ausgiebiger Recherche und lesen seiner Bewertungen machte ich einen Termin. Ich wurde nicht enttäuscht, er ist sehr freundlich, hört genau zu macht sich Notizen und spult lein Programm ab. Fachlich besitzt er ein sehr großes wissen, was ich nicht wusste, dass er in den Augen lesen kann was im argen liegt. Denn nach seiner Augen Diagnose, fragte er nach meinen Baustellen und siehe da es war wirklich schlüssig. Er machte ein Teerezept fertig, (was mich als passionierter Teetrinker sehr gelegen kommt.) und nahm sich gleich meinen D3 Spiegel vor. Ich fühlte mich während des Gesprächs und der Behandlung gut aufgehoben. Und man merkt er will einen Wirklich helfen, Danke für die gute und kompetente Beratung - Behandlung.
-
Ich war schon sehr oft zur Blutegelbehandlung und wurde sehr fürsorglich aufgeklärt, behandelt und auch die Nachsorge ist sehr sehr gut. Wochenende Feiertag egal es wird auf jede Frage geantwortet und auch nachgefragt ob es einem gut geht. Wo bitte ist das heut noch so.
In Dankbarkeit
Gabi Kuhls
-
Christian hat ein enormes Wissen, hab mich ab dem ersten Moment gut aufgehoben gefühlt, kein Zweifel, dass da jemand wirklich helfen will. Nach 2 Blutegel- Behandlungen -ohne Ibu, Voltaren, Cortison & Co.- mittlerweile nahezu schmerzfrei.
-
Ich bin über eine Freundin an Christian gekommen, die dort wegen einer Blutegelbehandlung war. Ich leide unter dem Long-Covid-Syndrom und Christian konnte mir mit seiner umfassenden Anamnese, Beratung und Behandlung gut helfen. Er nimmt sich Zeit, ist zugewandt und erreichbar, und wirklich interessiert am Behandlungsfortgang. Die Behandlung hat mir bei dieser ja im Moment noch sehr unerforschten Krankheit einiges an Linderung verschafft!
-
Ich kam vorrangig wegen meinen immer wiederkehrenden Hauptproblemen(Neurodermitis) zu Christian.
Er nahm sich viel Zeit all mein „kleinen“ Problemchen aufzunehmen, um dann eine Kräutertee und Vitamin D3 Therapie zu starten.
Schon nach wenigen Sitzungen geht es mir so gut wie lange nicht. Habe auch seitdem keine weiteren Schübe mehr.
Bin wirklich sehr zufrieden und würde bei auftretenden Problemen immer wieder hingehen.Christian Leppla-Zei
Danke für das Feedback! Schön, das wir so schnell zu einem guten Ergebnis kommen konnten. Alles Gute weiterhin!
-
Hatte mich sehr ernst genommen gefühlt mit meinen Beschwerden wie Schlaf-, Magen-und Darmbeschwerden. Wurde nicht wie sonst auf irgendwelche möglichen psychischen Probleme gedeutet, was ich auch nicht habe.
Nach Behandlung mit zahlreichen Heilkräutern, welche ich weiterhin noch anwende und einer Optimierung meiner Essgewohnheiten, geht es mir jetzt hervorragend, vor allem habe ich wieder einen guten Schlaf und fühle mich viel entspannter tagsüber...
Vielen Dank nochmal an Herrn Leppla-Zei!!!Christian Leppla-Zei
Danke für das Feedback - freut mich immer wieder zu sehen, wie weit man mit natürlichen Mitteln kommen kann :)
-
Die blutegel haben ganze Arbeit geleistet.
Und auch die wertvollen Tipps und Empfehlungen zur Rolle und Bedeutung von Vitaminen war super.
Gerne immer wieder.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Christian Leppla-Zei ab?Christian Leppla-Zei ist Heilpraktiker. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Christian Leppla-Zei besonders viel Erfahrung hat: Augendiagnose, Blutegeltherapie, Phytotherapie, Schmerztherapie, Allergie- & Schmerztherapie, Akupressur.
-
Wo befindet sich die Praxis von Christian Leppla-Zei?Christian Leppla-Zei empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Schönfließer Str. 16 Berlin
- Waldeyerstraße 2 Berlin
-
Kann ich bei Christian Leppla-Zei Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Christian Leppla-Zei keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Welche Sprachen spricht Christian Leppla-Zei?Sie können sich mit Christian Leppla-Zei auf Englisch (English), Französisch (Français) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei Christian Leppla-Zei buchen?An diesem Standort hat Christian Leppla-Zei noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Christian Leppla-Zei direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Christian Leppla-Zei wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Christian Leppla-Zei, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Christian Leppla-Zei gemacht?Insgesamt 107 Patient:innen haben ein Feedback zu Christian Leppla-Zei gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Christian Leppla-Zei?Christian Leppla-Zei akzeptiert keine gesetzliche Krankenversicherung, sondern nur Privatpatienten. Wir empfehlen, dass Sie sich im Zweifelsfall an den Behandler wenden.