Dr. Engelbrecht
Arzt, AugenarztSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
es freut mich, dass Sie sich über mich und das Augenmedizinische VZ Mathildenhöhe informieren möchten. Auf meinem jameda-Profil erfahren Sie, neben Anschrift und Sprechzeiten auch, auf welche Leistungen wir Ihnen anbieten. Sie haben Fragen? Gerne bespreche ich Ihre Diagnose und alle Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen persönlich. Ich freue mich, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Ihr Dr. med. Frank-Dieter Engelbrecht
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Augenmedizinisches VZ Mathildenhöhe
Mein weiteres Leistungsspektrum
Unsere diagnostischen und therapeutischen Leistungen umfassen alle Bereiche der Augenheilkunde wie die Behandlung von Fehlsichtigkeiten und andere Augenkrankheiten, die zum Teil chronisch sind. Hier finden Sie einen Einblick in das Spektrum unserer Arbeit. Natürlich können wir Ihnen an dieser Stelle nur eine kurze Vorstellung unseres Leistungsspektrums anbieten. Sie können uns jedoch gerne kontaktieren, wenn Sie mehr erfahren wollen.
GLAUKOMSCREENING
HRT - Heidelberg Retina Tomographie
OCT - Optische Cohärenztomographie
HORNHAUTUNTERSUCHUNG
GLAUKOMSCREENING
Die Suche nach dem grünen Star ist eine besonders wichtige Vorsorgeuntersuchung, die ab dem 40. Lebensjahr 1x jährlich durchgeführt werden sollte, da diese Erkrankung im Anfangsstadium ohne Beschwerden verläuft. Die Untersuchung des Sehnervenkopfes am Augenhintergrund und die Augeninnendruckmessung sind Untersuchungen, die einen grünen Star in den meisten Fällen ausschließen können. In Zweifelsfällen helfen uns weitere Untersuchungen, wie z.B.:
- das HRT - Heidelberg Retina Tomographie
- das OCT - Optische Cohärenztomographie
Die Untersuchung des Sehnervenkopfes und des Augeninnendruckes, ebenso wie die HRTund OCT gehören nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen.
HRT - Heidelberg Retina Tomographie
Beim Heidelberg Retina Tomograph (HRT) handelt es sich um ein optisches computergestütztes System, welches den Sehnerven und Die Netzhautmitte, Makula, exakt vermisst. Er wird häufig in der Glaukomdiagnostik eingesetzt um den Sehnervenkopf beurteilen zu können, der als Ort der Schädigung für den grünen Star gilt. Der HRT tastet mit Hilfe eines schwachen Laserstrahls die Oberfläche des Sehnervenkopfes ab. Die daraus resultierenden Messdaten ermöglichen eine Analyse des Sehnervenkopfes, woraus eine Art dreidimensionale Landkarte über ihn erstellt werden kann.
Untersuchungsablauf
Der Patient legt seinen Kopf während der Untersuchung auf eine Kinnstütze, wie bei der gewöhnlichen Untersuchung durch den Augenarzt und fixiert einen vorgegebenen Punkt. Der Untersucher kann nun die Kamera des Gerätes nah an das Auge des Patienten heranfahren. Durch einen Laserstrahl, wird das gewünschte Netzhautareal „abgetastet“, und ein Bild aufgenommen, das durch einen Computer weiter verarbeitet wird. Der Sehnervenkopf oder die Netzhautmitte mit den zugehörigen Gefäßen wird wie auf einer Landkarte dargestellt. Die Aufnahme eines Bildes dauert nur wenige Sekunden, während denen der Patient aufgefordert wird, nicht zu blinzeln. Insgesamt werden mehrere aufeinander folgende Bilder von jedem Auge angefertigt.
OCT - Optische Cohärenztomographie
Die Sicht auf die Nervenschicht am Augenhintergrund erlaubt nur einen begrenzten tiefen Einblick mit dem Mikroskop. Mit der optischen Cohärenztomographie können wir schmerzfrei in die Tiefe der Netzhaut schauen. Diese Untersuchung zeigt uns Schnittbilder der Macula, des Sehnerven und der umgebenden Netzhaut in mikroskopischer Genauigkeit.
Bei vielen Erkrankungen der Nervenschicht wie z. B. Maculadegeneration, diabetische Netzhautveränderungen, Löcher der Netzhautmitte und Durchblutungsstörungen können wir so Frühformen erkennen und rechtzeitig behandeln. Ebenso wird heute die Glaukomdiagnostik mit diesem Verfahren durchgeführt. Hierbei wird die Struktur und die unmittelbare Umgebung des Sehnervenkopfes mit der OCT untersucht und dokumentiert.
Besonders wichtig ist die Verlaufskontrolle der Erkrankungen durch die OCT. Da wir über ein Gerät der neuesten Generation verfügen, wird durch ein sog. Eyetracking im Verlauf der Jahre immer die selbe Stelle des Auges untersucht und somit eine sehr genaue Verlaufskontrolle ermöglicht.Autofluoreszens-Untersuchung der Netzhaut
Bei der Autofluoreszens der Nervenschicht handelt es sich um eine besonders moderne Form der Früherkennung von Netzhautveränderungen im Bereich der Macula. Hierbei wird mit einer hochsensiblen Kamera der natürliche Farbstoff der Nervenschicht aufgenommen und als sehr exaktes Bild dargestellt.
HORNHAUTUNTERSUCHUNG
PENTACAM
AMD-SCREENING
Die altersbedingte Makuladegeneration zerstört den Punkt des schärfsten Sehens am Augenhintergrund. Diese sogenannte Makula ist für die scharfe Lesefähigkeit und z.B. Gesichtserkennung notwendig. Das Anfangsstadium einer Makuladegeneration ist durch eine Augenhintergrunduntersuchung in den meisten Fällen zu erkennen. Auch hierbei helfen uns moderne diagnostische Geräte, wie z.B. das OCT.
Amslertest
Eine Möglichkeit der Frühkennung einer Erkrankung der Netzhautmitte, z.B. AMD, ist der Amslertest. Bei diesem Test muss das so genannte Amslergitter, eine Karte mit regelmäßigem Rechenmuster, betrachtet werden. Diesen Test können Sie auch bequem zuhause durchführen:
Für die Prüfung soll das dargestellte Amslergitter dienen. Halten Sie sich das Gitter in Lesedistanz (ca. 30 cm) vor die Augen. Benötigen Sie zum Lesen eine Sehhilfe, setzen Sie sie für den Test ein. Decken Sie ein Auge mit der hohlen Hand ab und beantworten Sie für sich folgende Fragen:
- Sehen Sie den Punkt in der Mitte des Gitters?
- Sehen Sie beim Fixieren des Punktes das vollständige Gitter?
- Ist das gesamte Liniennetz vollständig erkennbar?
- Sind die dargestellten vertikalen und horizontalen Linien gerade und parallel zueinander?
Führen Sie den Test auch mit dem anderen Auge durch.
Sollten Sie alle Fragen mit Ja beantworten können, liegt ein regelgerechter Befund des zentralen Gesichtfeldes vor. Dieser liegt nicht vor, wenn Sie eine Frage mit nein beantworten mussten. Suchen Sie in diesem Fall auf jeden Fall uns...
FRÜHGEBORENEN-UNTERSUCHUNG
Wenn Kinder frühgeboren werden und mit Sauerstoff behandelt werden müssen, besteht eine größere Gefahr der Netzhauterkrankungen. Die Blutgefäße der Nervenschicht sind dann nicht ausgewachsen und bekommen durch die gute Sauerstoffversorgung nach Geburt einen Wachstumsschub, der fatale Folgen hat.
Die Sehkraft des Kindes steht auf dem Spiel. Daher ist die Untersuchung des Augenhintergrundes bei Frühgeborenen Pflicht. Hierbei wird mit einem Tröpfchen die Pupille erweitert und mit einem milden Licht über eine vergrößernde Lupe die periphere Nervenschicht kontrolliert. Sollten sich hier Gefäßveränderungen zeigen, muss in seltenen Fällen eine Laserbehandlung oder Spritzentherapie angeschlossen werden. Der Laserstrahl wird über einen Helm, den der Operateur auf dem Kopf trägt, in das Auge des Kleinkindes projiziert. Hierbei werden die mit Sauerstoff schlecht versorgten Netzhautareale teilweise verödet.
Allgemein ist die weiterführende und regelmäßige Kontrolle bei Frühgeborenen sehr wichtig. Augenärzte empfehlen eine Kontrolle nach 3 Monaten, einem ½ Jahr und zwischen 1 ½ und 2 Jahren.SCREENING BEI KINDERN
Das Lernen des Sehvorgangs beginnt mit der Geburt und endet etwa mit dem 7. bis 8. Lebensjahr. In dieser Zeit lernt das Gehirn über das funktionstüchtige Organ Auge das Sehen. Daher sind augenärztliche Voruntersuchungen bald nach Geburt sinnvoll, um Missbildungen, Linsentrübungen oder Schielprobleme möglichst frühzeitig zu erkennen. Im Laufe der Zeit ist eine weitere Vorsorgeuntersuchung etwa zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr sinnvoll. Hierbei wird das Auge vermessen und eine eventuell notwendige Brillenkorrektur durchgeführt. Diese Untersuchungen sind im Zeitverlauf sehr wichtig, da das Lernen des Sehvorgangs mit ca. 7 Jahren abgeschlossen ist. Probleme die bis dahin nicht erkannt bzw. beseitigt sind, sind für das ganze Leben fixiert. Daher ist die augenärztliche Vorsorgeuntersuchung beim Facharzt eminent wichtig.
Operationen
Die Praxis verfügt über das gesamte moderne therapeutisches Spektrum der Augenheilkunde.
In den durch eine Lüftungsanlage zur Reinraumklasse 1 zählenden Operationssälen führen wir folgende Behandlungen durch:
- Grauer Star, Katarakt
- Grünen Star, Glaukom
- Glaskörper und Netzhautoperationen, Vitrektomie
- intravitreale, operative Medikamenteinbringung (IVOM)
- Diagnostik und operative Therapie von Netzhauterkrankungen
- Lidchirurgie
- Laserbehandlungen
Die Anästhesieabteilung verfügt über modernste Ausrüstung um durch örtliche und allgemeine Narkosen eine schmerz- und angstfreie Operation zu gewährleisten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Augenmedizinisches VZ Mathildenhöhe
Meine Kollegen (3)
MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) • Augen MVZ Herrngarten
jameda Siegel
Dr. Engelbrecht ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 5
Note 1,5 • Sehr gut
1,5Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (24)
Erstklassige ärztliche Behandlung, sehr zuvorkommende Betreuung in der Praxis
Als der Graue Star an meinen beiden Augen festgestellt wurde, ließ ich sie nacheinander von Dr. med. Engelbrecht ambulant operieren. Schon bei der ersten Vorbereitungsuntersuchung, deren Termin ich zeitnah bekam, wurde ich vom gesamten Praxisteam sehr freundlich betreut, hatte kaum Wartezeiten und bekam alle notwendigen Schritte bis zur OP genau erklärt. Dies gilt besonders am OP-Tag und der Nachuntersuchung am nächsten Tag. Die OP selbst habe ich als schnell und absolut schmerzlos empfunden und das größtenteils bei Bewusstsein. Das Ergebnis danach war einfach genial, ich konnte sogar kleine Texte ohne Lesebrille lesen, Farben empfand ich deutlich kräftiger, Formen und verschiedene Details viel schärfer, usw. Mein Lebensgefühl wurde dadurch deutlich verbessert, daher nochmals ganz großen Dank an alle daran beteiligten.
Sowohl von Herrn Dr. Engelbrecht, als auch von Fr. Dr. Xxxxx, sowie der Narkoseärztin Fr . Dr. Xxxxx, fühlte ich mich jederzeit stets hervorragend medizinisch versorgt und ebenfalls durch ihre sehr sympathische Ausstrahlung am allerbesten aufgehoben.
Zum wiederholten Mal Patient in der Praxis - zum wiederholten Mal zufrieden
Auch mein 2.Auge mit Diagnose Katarakt und der daraus folgenden OP wurde zu meiner höchsten Zufriedenheit operiert.
Die durch die Coronauflagen notwendige Organisation in der Praxis während des Vorgesprächs und dem Ablauf bei der OP war höchst professionell.
Die Note 5 für schlechten Parkmöglichkeiten sind dem Neubau der TG auf dem Gelände der Alice-Klinik geschuldet.
Sehr kompetenter Arzt
Ich bin kein einfacher Patient, da ich Angst vor der OP hatte.
Bei der OP musste ein Basaliom am Augenlid entfernt werden.
Die OP wurde hervorragend durchgeführt, und auch in der Nachsorge fühle ich mich bestens betreut.
Kurze Wartezeiten und freundliche Versorgung.
Einer der letzten Augenärzte, bei dem man nicht merkt, daß man Kassenpatient ist. Dafür bin ich besonders dankbar. DANKE
Sehr kompetent und freundlicher Arzt
Dr. Engelbrecht hat eine sehr gute Diagnose durchgeführt und mich mit Makulaödem sofort in die Augenklinik überwiesen.
Nicht alle Augenärzte in seiner Praxis sind so kompetent und freundlich, Frau Dr. Xxxxx ist leider das Gegenteil...
Augenoperation ( Grauer Star) 26.04.2021
Ich war mit der Abwicklung der OP sehr zu frieden.
Die Betreuung vor und nach der OP war super.
Die Nachuntersuchungen wurden sofort terminiert.
Es ist ein schönes Gefühl, wieder klar zu sehen.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
06151/3609010Dr. med. Frank-Dieter Engelbrecht bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in HessenWeitere Städte
- Bad Hersfeld
- Bad Homburg
- Bad Nauheim
- Bad Vilbel
- Baunatal
- Bensheim
- Butzbach
- Dietzenbach
- Dreieich
- Friedberg (Hessen)
- Friedrichsdorf
- Fulda
- Gießen
- Griesheim
- Groß-Gerau
- Hattersheim am Main
- Heppenheim
- Hofheim
- Kelkheim (Taunus)
- Lampertheim
- Langen
- Limburg
- Maintal
- Marburg
- Mörfelden-Walldorf
- Mühlheim am Main
- Neu-Isenburg
- Oberursel (Taunus)
- Rodgau
- Rödermark
- Rüsselsheim
- Taunusstein
- Viernheim
- Weiterstadt
- Wetzlar
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken