
Dr. med. Willi Kretzmann
Arzt, Physikal. & Rehabilit. Mediziner, Orthopäde
Dr. Kretzmann
Arzt, Physikal. & Rehabilit. Mediziner, OrthopädeSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
willkommen auf meinem jameda-Profil und im MVZ Dr. Kretzmann & Kollegen in Dortmund. Mein Name ist Dr. Willi Kretzmann und ich bin am Heinrich-Schmitz-Platz 1 zusammen mit weiteren Fachärzten für Orthopädie, Rheumatologie, Neurochirurgie sowie Physikalische und Rehabilitative Medizin tätig.
Wir haben uns auf die Behandlung von Krankheiten und Beschwerden des Bewegungsapparates spezialisiert. Unsere Schwerpunkte sind: chronische Rückenschmerzen, Osteoporose, Arthrose, Fibromyalgie und rheumatische Erkrankungen.
Neben verschiedenen Diagnose- und Therapieverfahren, bieten wir auch Patientenschulungen und eine Zweitmeinungssprechstunde an. Auf den folgenden Seiten können Sie sich ausführlich über die Leistungen unserer Einrichtung informieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Dr. med. Willi Kretzmann
Mein Lebenslauf
04/2011 bis 11/2017 | Chefarzt im Klinikum Westfalen |
04/2008 bis heute | Lehrauftrag FH Dortmund, Fachbereich Informatik: Management von Unternehmen im Gesundheitssystem |
02/2006 bis heute | MVZ Dr. Kretzmann & Kollegen |
1999 bis 2004 | Fernstudium der Sozial- und Betriebswirtschaftslehre an der AKAD FH Leipzig, Abschluss Dipl.-Kfm. |
1997 | Fernstudium an der Universität Kaiserslautern mit Hochschulzertifikat “Total Quality Management” |
1995 | Gebietsbezeichnung “Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin” |
1992 | Niederlassung in der Praxisklinik Dortmund und Ltd. Arzt des RehaCenter Dortmund |
1991 | Ltd. Arzt / Ärztlicher Direktor an der Park-Klinik in Bad Säckingen |
1989 | Chefarzt der Abteilung für Orthopädie / Rheumaorthopädie in Bochum-Linden |
1988 | Teilgebietsbezeichnung “Rheumatologie” |
1988 | Leitender Arzt der Abteilung für Rheumaorthopädie in Bochum-Linden |
1986 | Gebietsbezeichnung “Arzt für Orthopädie” |
1987 | Oberarzt in der orthopädischen Abteilung in Bochum-Linden |
1981 bis 1986 | Assistenzarzt in Dortmund, Bochum und Herten |
1983 | Promotion zum Dr. med. |
1974 bis 1981 | Studium der Medizin an der Ruhr-Universität Bochum |
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
MVZ Dr. Kretzmann & Kollegen in Dortmund
Meine Behandlungsschwerpunkte
Patienten mit chronischen Rückenschmerzen, rheumatischen Erkrankungen oder Fibromyalgie benötigen eine umfassende Betreuung - keine Frage. Neben medizinischen Untersuchungen und Behandlungen benötigen viele Patienten auch psychologische Unterstützung. Mit meinen Kolleginnen und Kollegen biete ich als Facharzt für Physikalische & Rehabilitative Medizin, Orthopädie, Rheumatologie und Verhaltenstherapie eine umfassende Betreuung: Patientenseminare, Vorträge zu den Krankheitsbildern, medizinische und verhaltenstherapeutische Therapien. Germe können Sie unter der 0231/860237-0 einen Sprechstundentermin...
Physikalische & Rehabilitative Medizin
Orthopädie
Spezialgebiete
Physikalische & Rehabilitative Medizin
Mit einer chronischen Krankheit besser umgehen können, den Alltag bewältigen, Lebensqualität zurückgewinnen – dies sind die Ziele der Rehabilitativen Medizin.
Womit beschäftigt sich dieser Fachbereich?
Im Fachbereich Rehabilitative Medizin behandeln wir Patienten mit angeborenen Leiden, Krankheiten und Unfallfolgen. Ein Ziel unserer therapeutischen Maßnahmen ist es, körperliche Einschränkungen zu verhindern oder zu mildern. Wir behandeln in der rehabilitativen Medizin Patienten mit bleibenden Gesundheitsschäden, die nicht vollständig geheilt werden können. Diesen Patienten möchten wir helfen, besser mit ihrer chronischen Krankheit leben und umgehen zu können. Dabei ist es uns besonders wichtig, neben körperlichen auch psychologische und soziale Aspekte zu berücksichtigen (biopsychosoziales Krankheitsmodell). Unser Angebot soll die Betroffenen unterstützen, ein weitgehend normales Leben führen zu können.Orthopädie
Das Fachgebiet Orthopädie befasst sich mit den Erkrankungen und Verletzungen der Stütz- und Bewegungsorgane, also der Knochen, Gelenke, Muskeln, Bänder und Sehnen.
Was sind die Aufgaben eines Orthopäden?
Zu den Aufgaben des Orthopäden gehören die Erkennung, Behandlung, Prävention (Vorbeugung) und Rehabilitation von Erkrankungen des Bewegungsapparates.Spezialgebiete
- Chirotherapie (Manuelle Medizin)
- Orthopädische Rheumatologie
- Psychotherapie
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
MVZ Dr. Kretzmann & Kollegen in Dortmund
Mein weiteres Leistungsspektrum
Von der Rheumatherapie bis zur Akupunktur bieten wir Ihnen in unserem Dortmunder MVZ ein breites Leistungsspektrum an. Informieren Sie sich über weitere Leistungen, die Sie bei uns in Anspruch nehmen können, und kommen Sie vorbei, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben. Sie erreichen unsere Praxis unter der 0231/860237-0. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im MVZ Dr. Kretzmann & Kollegen!
Rheumatologie
Multimodale Therapie
Chirotherapie
Sportmedizin
Rheumatologie
Schmerzen, Entzündungen und Funktionseinschränkungen im Bereich der Gelenke können durch rheumatische Erkrankungen bedingt sein. Die Rheumatologie befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung solcher Krankheitsbilder, deren Ursachen sehr vielfältig sind.
Was versteht man unter Rheuma?
Das Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet „fließender, ziehender, reißender Schmerz“. „Rheuma“ ist keine klar abgrenzbare Erkrankung. Vielmehr werden unter diesem Begriff eine Vielzahl von Krankheitsbildern des Bewegungsapparates (Knochen, Gelenke, Knorpel, Muskeln, Bänder, Sehnen) zusammengefasst. Typische Symptome sind Schmerzen, Schwellungen und Funktionseinschränkungen. In manchen Fällen sind bei rheumatischen Erkrankungen auch innere Organe betroffen. Da auch viele andere Erkrankungen des Bewegungsapparates rheumatische Beschwerden hervorrufen können, ist es besonders wichtig, festzustellen, ob eine entzündlich-rheumatische Erkrankung oder eine andere Störung, z. B. Arthrose (Gelenkverschleiß), vorliegt.Multimodale Therapie
Bei chronischen Schmerzen helfen einzelne Therapieverfahren langfristig nicht weiter. Wesentlich bessere Erfolge erzielen wir mit einer gezielten Kombination verschiedener Behandlungsmethoden – der multimodalen Therapie.
Was bedeutet multimodale Therapie?
Dieser Begriff leitet sich ab von: viele (lateinisch: multi) Arten (lateinisch: modi) der Behandlung. Hierunter verstehen wir die enge Zusammenarbeit von Ärzten und Therapeuten verschiedener Fachrichtungen mit dem Ziel, Sie gemeinsam optimal behandeln zu können.Chirotherapie
Die Chirotherapie (Synonym: Manuelle Medizin) ist ein Verfahren zur Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen am Haltungs- und Bewegungsapparat. Zur Herkunft der beiden Bezeichnungen: Der Begriff „Chirotherapie“ leitet sich vom griechischen Wort für Hand („cheir“) ab, der Begriff „Manuelle Medizin“ entsprechend vom lateinischen Wort „manus“. Hieraus lässt sich bereits ableiten, was dieses Therapieverfahren kennzeichnet: Die Untersuchung und Behandlung der Beschwerden erfolgt durch die Hände des Therapeuten.
Sportmedizin
Regelmäßige Bewegung ist für unsere Gesundheit von großer Bedeutung. Bei Fragen rund um Sport und Training, aber auch bei Einschränkungen und Verletzungen hilft die Sportmedizin weiter.
Was ist Sportmedizin?
Die Sportmedizin ist ein fachübergreifender Bereich der Medizin, der sich theoretisch und praktisch mit dem Einfluss von Bewegung oder Bewegungsmangel, Training und Sport auf die Gesundheit, auf die Leistungsfähigkeit sowie auf das körperliche und seelische Wohlbefinden gesunder wie kranker Menschen jeder Altersstufe beschäftigt.Magnetfeldtherapie
Die Magnetfeldtherapie ist ein natürliches Behandlungsverfahren, das körpereigene Heilungs- und Regenerationsprozesse fördert und Schmerzen lindert.
Bei welchen Beschwerden kann die Magnetfeldtherapie helfen?
Wir setzen die Magnetfeldtherapie u.a. bei folgenden Krankheitsbildern ein:
- Degenerative Erkrankungen (Verschleiß) der Wirbelsäule und der Gelenke
- Bandscheibenvorfälle oder –vorwölbungen
- Sportverletzungen (Prellungen, Verstauchungen, Überdehnungen, Muskel-/Sehnenzerrung)
- Schleimbeutelentzündungen und Kapsel-/Bandläsionen
- Rheumatische Erkrankungen
- Osteoporose
Wie wirkt die Magnetfeldtherapie?
Im Körper wird ein pulsierendes Niedrigfrequenz-Magnetfeld erzeugt. Dieses führt zu einer verstärkten Durchblutung und somit verbesserter Sauerstoffversorgung der Gewebe. So werden Heilungs- und Regenerationsprozesse unterstützt. Neben einer schmerzlindernden, abschwellenden und muskelentspannenden Wirkung führt die Magnetfeldtherapie auch zu einer Beschleunigung des Stoffwechsels im Gewebe und zu einer Entzündungshemmung.
Stoßwellentherapie
Bei vielen chronischen Schmerzzuständen an Sehnen, Muskeln und Gelenken hat sich seit Anfang der 90er Jahre die Stoßwellentherapie als sicheres, nebenwirkungsarmes Verfahren bewährt.
Was sind Stoßwellen?
Stoßwellen sind energiereiche Schallwellen, die mit Hilfe eines speziellen Apparates erzeugt und gebündelt auf die schmerzende Stelle abgegeben werden. In unserem MVZ setzen wir die fokussierte Stoßwellentherapie ein. Im Gegensatz zur radialen Stoßwellentherapie können mit diesem Verfahren auch tiefere Strukturen gezielt erreicht werden.Verhaltensmedizin
Wer an einer chronischen Erkrankung leidet, kann selbst viel für seine Gesundheit und Lebensqualität tun. Wie dies auch Ihnen gelingen kann, erfahren Sie im Rahmen der Verhaltensmedizin.
Was versteht man unter Verhaltensmedizin?
Der Begriff „Verhaltensmedizin“ macht bereits deutlich, dass diese Wissenschaft sich mit den Zusammenhängen zwischen menschlichem Verhalten und Gesundheit bzw. Krankheit beschäftigt. Ziel der Verhaltensmedizin ist es, Zusammenhänge zwischen psychischen, sozialen und Verhaltensfaktoren einerseits und körperlichem Wohlbefinden bzw. Beschwerden andererseits zu erforschen. Ebenso wichtig ist es jedoch, diese Erkenntnisse im Rahmen der Vorbeugung, Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation von Krankheiten einzusetzen. Verhaltensmedizinische Therapieansätze können Patienten zum Beispiel helfen, krankmachende Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und abzulegen. Gleichzeitig können neue Denk- und Verhaltensweisen erlernt und trainiert werden, die dem Patienten helfen, besser mit körperlichen Beschwerden umzugehen und dem Auftreten bestimmter Krankheiten gezielt vorzubeugen.Patientenseminare
Leiden Sie unter chronischen Schmerzen, z. B. Rückenschmerzen oder dem Fibromyalgiesyndrom? Möchten Sie lernen, selbst aktiv etwas für Ihre Gesundheit zu tun? In unseren Patientenseminaren lernen Sie alles, was Sie brauchen, um „Gesundheitsmanager in eigener Sache“ zu werden.
Wie läuft ein Seminar ab?
Die Seminare finden in Gruppen von 10 - 15 Teilnehmern statt und sind praxisorientiert – es geht darum, hilfreiche Techniken zu erlernen und gleich selbst anzuwenden. Auch zum Austausch mit den anderen Seminarteilnehmern besteht regelmäßig Gelegenheit.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
MVZ Dr. Kretzmann & Kollegen in Dortmund
Meine Kollegen (11)
MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) • Med. Versorgungszentrum Dr. Kretzmann & Kollegen
jameda Siegel
Dr. Kretzmann ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 10
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (20)
Sehr guter und nette Arzt, sehr kompetent.
Ich war wegen meinen Fibromyalgie-Beschwerden bei Dr. Kretzmann. Ein sehr nette rund vor allem kompetenter Arzt, der sich richtig Zeit für seine Patienten nimmt.
Behandlung
Der Arzt nimmt sich Zeit für den Patienten und hört gut zu.
Dr Kretzmann
Hallo, ich habe nun einige Jahr meine Gesundheit in die Hände von Dr. Kretzmann gelegt und bin rund um sehr mit allem zufrieden. Alle sind nett, zuvorkommend, höflich, im Team. Es läuft alles super gut. Dr. Kretzmann und sein Team sind sehr angargiert, und suchen und finden immer eine Lösung. Mir wurde immer geholfen. Ich danke Dr. Kretzmann und seonem Team ganz herzlich. Gabriele Dlugosch
Kompetenter und verständnisvoll Arzt
Dr. Kretzmann ist mir bereits viele Jahre bekannt. In ihm habe ich stets einen kompetenten Ansprechpartner gefunden und weil er sich Zeit nimmt, einem wirklich zuzuhören, ist eine Behandlung bei ihm immer von Erfolg gekrönt.
Dr. Kretzmann sieht den Menschen ganzheitlich und so ist auch sein Therapieansatz.
Ich würde ihn weiterempfehlen.
Menschlich und fachlich TOP
Lange Rede, kurzer Sinn...würde jeder Arzt versuchen, sich so in den Patienten hineinzudenken, wären wir alle glücklich!!! Gespräche finden auf Augenhöhe satt und man fühlt sich total ernst genommen. Aber auch das gesamte Praxisteam mit ALLEN Mitarbeitern macht meiner Meinung nach einen super Job.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
0231/860237-0Dr. med. Willi Kretzmann bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Nordrhein-WestfalenWeitere Städte
- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte Stadtteile in Dortmund
- Marten
- Hörde
- Hombruch
- Eving
- Aplerbeck
Weitere Stadtteile- Aplerbecker Mark
- Asseln
- Barop
- Benninghofen
- Benninghofen-Loh
- Berghofen
- Bittermark
- Bodelschwingh
- Bövinghausen
- Brackel
- Brechten
- Brünninghausen
- Buchholz
- Derne
- Deusen
- Dorstfeld
- Eichlinghofen
- Ellinghausen
- Grevel
- Großholthausen
- Hacheney
- Höchsten
- Holthausen
- Holzen
- Hostedde
- Huckarde
- Husen
- Kirchderne
- Kirchhörde
- Kirchlinde
- Kleinholthausen
- Kley
- Körne
- Kruckel
- Kurl
- Lanstrop
- Lichtendorf
- Lindenhorst
- Löttringhausen
- Lücklemberg
- Lütgendortmund
- Mengede
- Menglinghausen
- Nette
- Neuasseln
- Oespel
- Oestrich
- Persebeck
- Rahm
- Renninghausen
- Salingen
- Schanze
- Scharnhorst
- Schnee
- Schönau
- Schüren
- Schwieringhausen
- Sölde
- Sölderholz
- Syburg
- Wambel
- Wellinghofen
- Westerfilde
- Westrich
- Wichlinghofen
- Wickede
- Wischlingen
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken