Die Magnetresonanztomographie ist ein bildgebendes Verfahren, das Bilder von dünnen Gewebescheiben produziert. Das Herz-MRT stellt z. B. die Funktion der Herzkammern und Schäden des Herzmuskels dar. Bei einem MRT entstehen Klopfgeräusche, die auf Hochfrequenzimpulse zurückgehen. Ein erfahrener Radiologe in Dresden kann Ihnen zum Schutz des Gehörs einen Kopfhörer geben, über den Sie auch Musik hören können. Radiologen versprechen sich von einer MRT-Untersuchung eine hohe Erkennbarkeit und eine gute Bildqualität der zu untersuchenden Körperstelle. Vertrauen Sie ihrer Expertise und besuchen Sie in Dresden eine Praxis, die ein Kernspin besitzt. Sie würden gerne andere Patienten über das Vorgehen der Praxis in Dresden befragen, in der Sie ein MRT durchführen lassen möchten? Auf jameda können Sie Kontakt mit anderen Patienten aufnehmen und herausfinden, wie sie Behandlung und Beratung bewerten