
Dr. med. Bernadette Adamek
Ärztin, Internistin
Dr. Adamek
Ärztin, InternistinSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patienten,
ich heiße Dr. med. Bernadette Adamek und begrüße Sie herzlich bei „Kardiologie im Zentrum“ – Ihrer Praxis für Innere Medizin und Kardiologie im Herzen von Düsseldorf. Wer eine kleine, persönliche Praxis mit modernster Ausstattung sucht, ist bei uns richtig. In familiärer Atmosphäre bieten wir Ihnen Diagnostik und Therapie auf neuestem Stand.
In der „Kardiologie im Zentrum“ sind wir in allen internistischen und kardiologischen Fragestellungen für Sie da. Auf über 150 Quadratmetern bieten wir Ihnen Spitzenmedizin mit neuesten diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten. Zu unseren Leistungen zählen alle modernen Check-up-Untersuchungen. Dazu kommen ganz nach Bedarf individuelle Eigenleistungen wie Blutuntersuchungen, Ultraschalluntersuchungen oder Injektionen und Infusionen zur Stärkung des Immunsystems. Da wir eine enge Zusammenarbeit mit qualifizierten Kliniken in Düsseldorf pflegen, können wir dort bei Bedarf zeitnah und kurzfristig für Behandlungen sorgen. Außerdem betreue ich Sie auf Wunsch auch privatärztlich als internistische Hausärztin.
Wir freuen uns darauf, Sie bald einmal bei uns begrüßen zu dürfen!
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Meine Behandlungsschwerpunkte
Die „Kardiologie im Zentrum“ Dr. Adamek ist Ihr vertrauensvoller Partner für umfangreiche kardiologische und gesamt-internistische Fragestellungen. Wir arbeiten mit neuester Technik und setzen moderne Diagnose- und Therapiemethoden ein. Hier möchte ich Ihnen unsere Schwerpunkte etwas genauer vorstellen.
Kardiologie
Innere Medizin
Check-up
Kardiologie
In der Kardiologie dreht sich alles um das Herz, unser wichtigstes Organ. Es pumpt Blut über das Kreislaufsystem durch den Körper und versorgt so alle Bereiche mit lebenswichtigem Sauerstoff und Nährstoffen. Kommt es zu Beeinträchtigungen im Herzen oder Herz-Kreislauf-System, kann das schwerwiegende Folgen haben. Deshalb sind Vorsorgeuntersuchungen wichtig. Zögern Sie auch nicht, schon bei kleinen Beschwerden zu uns zu kommen. Wir gehen einfühlsam auf Ihr Anliegen ein und untersuchen Sie mit modernsten Methoden. Falls erforderlich arrangieren wir schnell eine Behandlung in einer qualifizierten Klinik aus unserem Netzwerk. Außerdem beraten wir Patienten, wie sie sich vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen können.
Innere Medizin
In der inneren Medizin beschäftigen wir uns mit der Vorbeugung, Diagnostik und Therapie von Erkrankung der inneren Organe. Dazu zählen zum Beispiel Herz und Kreislauf, das Gefäßsystem, das Hormonsystem, die Verdauungsorgane, die Atemorgane und die Nieren. Zunächst erfassen wir Ihre Beschwerden und Ihre Krankenvorgeschichte in einem ausführlichen Anamnese-Gespräch. Anschließend führen wir individuell abgestimmte Untersuchungen durch. Dabei setzen wir neueste Diagnose-Technik ein. Die Befunde besprechen wir anschließend ausführlich mit Ihnen und entwickeln ein passgenaues Therapiekonzept für Sie.
Check-up
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um erste Anzeichen von Störungen und Fehlfunktionen der Organe frühzeitig zu erkennen. So können wir rechtzeitig eine geeignete Therapie einleiten und ernsthafte Erkrankungen vermeiden. In unserer Praxis bieten wir alle modernen Check-up-Untersuchungen an. Es kann empfehlenswert sein, die kassenärztliche Grundversorgung durch individuelle Vorsorgeleistungen zu ergänzen. Dazu zählen zum Beispiel Blutuntersuchungen zur gezielten, tiefergehenden Identifizierung von Krankheitsbildern und Ultraschalluntersuchungen sämtlicher innerer Organe und des Gefäßsystems.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Schwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
In der Praxis für Innere Medizin und Kardiologie Dr. Adamek in Düsseldorf tun wir alles dafür, Sie so schnell wie möglich wieder gesund zu machen und Krankheiten am besten schon im Vorfeld zu vermeiden. Dafür bieten wir Ihnen ein umfangreiches Spektrum an kardiologischen und internistischen Leistungen.
EKG
Ergometrie
Lungenfunktionsprüfung
Langzeit-EKG
EKG
Die Elektrokardiografie, kurz EKG, ist eine der wichtigsten Untersuchungsmethoden der Kardiologie. Sie misst den schwachen Strom, der bei jedem Herzschlag entsteht. Ein gesundes Herz erzeugt eine charakteristische Herzstromkurve. Sie zeigt den Rhythmus und die Frequenz an, mit der das Herz schlägt. Kommt es hier zu Auffälligkeiten, ist dies ein Hinweis auf eine Störung. Ein normales Ruhe-EKG wird im Liegen durchgeführt, wobei die Elektroden des EKG-Geräts am Körper befestigt werden. Die Untersuchung ist völlig schmerzfrei.
Ergometrie
Unter einer Ergometrie versteht man ein Belastungs-EKG. Dabei messen wir die Herzaktivität, während Sie sich körperlich anstrengen, zum Beispiel auf einem Fahrradergometer. Über eine Dauer von 15 Minuten hinweg wird alle zwei Minuten die Belastung gesteigert. In Folge schlägt das Herz schneller und der Blutdruck steigt. Wenn die Herzkranzgefäße verengt sind, wird das Herz jetzt nicht mehr ausreichend durchblutet und die Herzstromkurve verändert sich. So dient ein Belastungs-EKG zum Beispiel zur Diagnostik der koronaren Herzkrankheit. Außerdem gibt die Untersuchung Aufschluss über die individuelle Fitness.
Lungenfunktionsprüfung
Eine Lungenfunktionsprüfung dient dazu, den Funktionszustand der Atemwege und der Lungen genau zu erfassen. Mit ihrer Hilfe können wir zum Beispiel Beschwerden wie Atemnot oder chronischen Husten abklären. Für die Untersuchung atmen Sie über ein Mundstück in ein Spezialgerät, ein Spirometer. Dabei wird die Nase mit einer Klammer verschlossen. Das Spirometer misst das Luftvolumen, das Sie ein- und ausatmen, sowie die Luftgeschwindigkeit. Anhand der Daten lässt sich die Kapazität der Lunge bestimmen und eine Verengung der Atemwege erkennen.
Langzeit-EKG
Manchmal treten Herzrhythmusstörungen nur gelegentlich oder unter bestimmten Bedingungen auf, sodass sie bei einer normalen EKG-Untersuchung nicht erfasst werden können. In solchen Fällen empfiehlt sich ein Langzeit-EKG. Für diese Untersuchung bekommen Sie ein kleines, tragbares EKG-Gerät mit nach Hause, mit dem Sie Ihre Herzstromkurve über 24 Stunden, manchmal auch 48 Stunden messen. Außerdem führen Sie Protokoll über Ihre Aktivitäten und ob Beschwerden auftreten. Anschließend bringen Sie das Gerät wieder in die Praxis und wir werten die Daten aus.
Langzeit-Blutdruck-Messung
Bluthochdruck ist einer der Hauptrisikofaktoren für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Um ihn zuverlässig zu diagnostizieren, ist eine Langzeit-Messung über einen Zeitraum von 24 Stunden erforderlich. Denn der Blutdruck kann im Laufe des Tages erheblich schwanken. Für die Untersuchung erhalten Sie ein Messgerät mit nach Hause, das Sie für die festgelegte Dauer tragen. Es misst im Abstand von 15 Minuten tagsüber und von 30 Minuten nachts den Blutdruck und zeichnet die Daten auf. Parallel dazu dokumentieren Sie alle körperlichen Anstrengungen oder emotionalen Belastungen. Anschließend werten wir die Daten in unserer Praxis aus.
Echokardiographie
Unter einer Echokardiographie versteht man eine Ultraschalluntersuchung des Herzens. Sie macht die Größe und sämtliche Aktivitäten des Herzens und der Herzklappen in einem Echtzeitbild sichtbar. So können wir zum Beispiel sehen, ob sich die Klappen zum richtigen Zeitpunkt öffnen und schließen oder ob Verengungen oder Verschlussfehler vorliegen. Auch Entzündungen des Herzmuskels, des Herzbeutels oder der Herzinnenhaut lassen sich mithilfe der Echokardiographie diagnostizieren. Die Untersuchung ist nichtinvasiv und schmerzfrei.
Stress-Echokardiographie
Bei der Stress-Echokardiographie führen wir eine Ultraschalluntersuchung des Herzens unter Belastung durch, zum Beispiel während Sie auf einem Fahrradergometer trainieren. Diese Untersuchung kommt häufig zusätzlich zum Belastungs-EKG zum Einsatz, um einen Verdacht auf eine koronare Herzerkrankung abzuklären. Denn bei körperlicher Anstrengung steigt der Sauerstoffbedarf des Herzens. Sind die Herzkranzgefäße verengt, kann es nicht ausreichend mit Blut versorgt werden. Dies zeigt sich im Ultraschallbild.
Carotisduplex
Transcranieller Doppler
Duplex der peripheren Gefäße
Abdomen-Sonographie
Schilddrüsensonographie
Infusionen
Aufbauspritzen
Impfungen
Blutentnahmen
Aderlass
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein Leistungsspektrum
Experten-Ratgeber-Artikel von Dr. med. Bernadette Adamek
Note 1,2 • Sehr gut
1,2Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (49)
Wie immer exzellent
Der Empfang am 01.03.2022 war wie gewohnt äußerst freundlich. Nach kurzer Wartezeit begannen die Untersuchungen. Das folgende Gespräch mit Frau Dr. Adamek war sehr hilfreich, es erfolgte eine angepasste Medikation. Sehr gerne immer wieder und zu empfehlen.
Eine richtig gute Ärztin
Alle positiven Beurteilungen, die Frau Dr. Adamek, ihr Team und ihre gepflegte Praxis betreffen, stimmen.
Hinzufügen möchte ich noch, dass diese Ärztin bei meiner Bitte um eine zweite Meinung bezüglich der Therapie einer schweren Erkrankung überzeugend souverän, realistisch und empathisch antwortete.
Ich bedauere sehr, dass meine Familie und ich zu weit von Düsseldorf enrfernt wohnen, um ihre hausärztliche Versorgung in Anspruch nehmen zu können.
Hervorragende Ärztin - fachlich und menschlich sehr gut! - sehr empfehlenswert.
Frau Dr. Adamek ist eine sehr kompetente und freundliche Ärztin, die ihre Praxis und ihr Praxisteam sehr gut im Griff hat. Man bekommt schnelle Termine, hat keine Wartezeiten und findet eine gepflegte, moderne Praxis vor.Ich fühle mich in der Praxis sehr gut betreut und aufgehoben. Die Untersuchungen sind dem Bedarf angemessen und werden sachlich kompetent durchgeführt.Die Ergebnisse werden detailreich, empathisch und mit viel Geduld erläutert. Ich kann mir keine bessere Kardiologin vorstellen.
Wurde nicht einmal vorgelassen
Ich war Ende August mit einem Bigeminus im Krankenhaus. Dort wurde mir eine Ablation empfohlen und Betablocker verschrieben. Ich wollte zur Ablation gern eine 2. Meinung hören und die Medikation mit Betablocker besprechen. Ich habe dafür einen Termin gemacht, als ich da war wurde ein EKG geschrieben und dann würde ich.von der Sprechstundenhilfe fortgeschickt, ohne Fr. Adamek gesehen zu haben, da "das Krankenhaus ja schon alles untersucht habe".
Anmerkung von jameda:
Da die Bewertung ausschließlich Vorgänge aus den Bereichen Terminvereinbarung und/oder Praxismanagement betrifft, ist entsprechend der Nutzungsbedingungen nur der Bewertungstext veröffentlicht und keine Noten. Ein Behandlungskontakt zur bewerteten Person hat nicht stattgefunden.

Vermutlich handelt es sich hier um ein Missverständnis. Wir sind stets bemüht, die optimale Betreuung für unsere Patienten zu gewährleisten. Grundsätzlich folgen wir nach einem Krankenhausaufenthalt der dortigen Empfehlung, um im weiteren Verlauf über das spätere Vorgehen zu entscheiden. Der erste Ansprechpartner für den Patienten bei nicht kardialen Beschwerden ist immer der Hausarzt! Ich könnte mir vorstellen, dass es hier zu früh war für das gewünschte Gespräch und meine Mitarbeiterin versucht hat, genau dies zu erklären. Mit freundlichen Grüßen Dr. Bernadette Adamek
Kompetente Kardiologin mit freundlichem Praxisteam
Schon beim ersten Termin begeisterte mich die moderne und helle Praxisausstattung und das hilfsbereite Team von Frau Dr. Adamek. Dieser gute Eindruck bestätigte sich anschließend während der Behandlung. Ruhig und sachlich wurden die Untersuchungen durchgeführt und danach ausführlich von Dr. Adamek erläutert. In den vergangenen vier Jahren hat sich dieser erste Eindruck immer wieder auf‘s Neue bestätigt.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
0211/30040303Dr. med. Bernadette Adamek bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Neuss
- Meerbusch
- Ratingen
- Erkrath
- Dormagen
- Hilden
- Kaarst
In ganz Deutschland suchenTop Städte in Nordrhein-Westfalen- Köln
- Dortmund
- Essen
- Duisburg
- Bochum
Weitere Städte- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte Stadtteile in Düsseldorf
- Derendorf
- Oberkassel
- Oberbilk
- Gerresheim
- Benrath
Weitere Stadtteile- Altstadt
- Angermund
- Bilk
- Düsseltal
- Eller
- Flehe
- Flingern Nord
- Flingern Süd
- Friedrichstadt
- Garath
- Golzheim
- Grafenberg
- Hafen
- Hamm
- Hassels
- Heerdt
- Hellerhof
- Himmelgeist
- Holthausen
- Hubbelrath
- Itter
- Kaiserswerth
- Kalkum
- Lichtenbroich
- Lierenfeld
- Lörick
- Lohausen
- Ludenberg
- Mörsenbroich
- Niederkassel
- Pempelfort
- Rath
- Reisholz
- Stadtmitte
- Stockum
- Unterbach
- Unterbilk
- Unterrath
- Urdenbach
- Vennhausen
- Volmerswerth
- Wersten
- Wittlaer
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle SchwerpunkteBeliebte Fachgebiete
- Angiologen (Gefäßerkrankungen)
- Diabetologen & Endokrinologen
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hämatologen & Intern. Onkologen
- Internisten (Fachärzte für innere Medizin)
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Rheumatologen