Dr. Marquardt
Arzt, Orthopäde & UnfallchirurgSprechzeiten
Adresse
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
es freut mich, dass Sie sich über das Gelenk & Rückenzentrum OCS Düsseldorf informieren möchten. Auf meinem jameda-Profil erfahren Sie, in welchen Fachgebieten ich mich besonders gut auskenne und welche Leistungen wir darüber hinaus anbieten.
Sie haben Fragen? Gerne bespreche ich Ihre Diagnose und alle Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen persönlich. Ich freue mich, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Ihr Dr. med. Michael Marquardt
Mehr über Dr. med. Michael Marquardt
- verheiratet, 3 Kinder
- 1991 Promotion („Die sonographische Diagnostik bei Instabilitäten des glenohumeralen Gelenkes.“ Bewertung: Magna cum laude), Anmerkung: Die Ultraschalluntersuchung der Schulter
- Facharzt für Chirurgie 1997
- Facharzt für Unfallchirurgie 2000
- Zusatzbezeichnung Sportmedizin 2003
- Zertifikat der Ärztekammer Nordrhein: Ärztliches Qualitätsmanagement
- 12 Jahre chirurgische Kliniktätigkeit, darunter Tätigkeiten in der Allgemein- und Thoraxchirurgie, Kinderchirurgie.
- Schwerpunkttätigkeit als Oberarzt in der Hand- und Unfallchirurgie
- Zertifizierter Gutachter der BDC-Akademie
Mitgliedschaften in ärztlichen Fachverbänden:
- Forschungsgruppe Akupunktur und Chinesische Medizin
- Deutscher Sportärztebund
- Bundesverband Deutscher Chirurgen
- Gesellschaft für Fußchirurgie
- stellvert. Obmann der Chirurgen Düsseldorf
- Düsseldorfer Orthopäden Netz (DON)
- Qualitätszirkel Akupunktur
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Gelenk & Rückenzentrum OCS Düsseldorf
Meine Behandlungsschwerpunkte
Ich freue mich, Ihnen nachfolgend die Fachgebiete aufzulisten, auf die ich mich spezialisiert habe. Für Rückfragen sind wir natürlich gerne persönlich oder telefonisch für Sie da.
Chirurgie
Hand- und Unfallchirurgie
Sportmedizin
Chirurgie
Hand- und Unfallchirurgie
Sportmedizin
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Schwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Der modernen und alternativen Medizin stehen unterschiedlichste Verfahren zur Verfügung, um Krankheiten frühzeitig zu diagnostizieren, kompetent zu behandeln und bestmöglich vorzubeugen. Hier erfahren Sie, welches Leistungsspektrum wir in unserer Praxis in Düsseldorf anbieten. Natürlich können wir Ihnen an dieser Stelle nur einen kurzen Einblick vermitteln. Sie können uns jedoch gerne kontaktieren, wenn Sie mehr erfahren wollen.
Akupunktur (TCM)
Wirbelsäulentherapie
Schmerztherapie
Chirotherapie (Manuelle Medizin)
Akupunktur (TCM)
In der traditionellen chinesischen Medizin ist ein energetisches Menschenbild Grundlage für die Akupunktur. Sowohl das energetische Gleichgewicht der Organe, als auch der gleichmäßige Fluss der Lebensenergie (Qi) auf den Bahnen (Meridianen) im Körper sind für das Wohlbefinden wichtig. Die Akupunktur beeinflusst energetische Ungleichgewichte und einen Stau des Qi-Flusses, was nach dem traditionellen Verständnis „Krankheit“ und „Schmerz“ bedeutet. Dadurch ist die Akupunktur ein wesentlicher Bestandteil der Schmerztherapie.
Schwerpunkte:
- Erkrankungen des Bewegungsapparates (Wirbelsäule, Gelenke)
- Kopfschmerz und Migräne
- Steigerung der Energie und Leistungsfähigkeit
- Stärkung der Immunabwehr
- Behandlung von Erkältungserkrankungen
- Behandlung von Kopfschmerzen
- Entspannungsakupunktur
- Schlafstörungen
- Prüfungsangst
- Begleitung bei Nikotinentzug
Wirbelsäulentherapie
Im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sind die Beschwerden so unterschiedlich wie die Ursachen und Strukturen die daran beteiligt sind.
Man unterscheidet hierbei zwischen akuten (plötzlich auftretenden) Beschwerden und den chronischen lang bestehenden, langanhaltenden, und immer wiederkehrenden Beschwerden, welche häufig auch zu tiefen Einschnitten in die persönliche Lebensführung führen.
Die häufigsten Erkrankungen:
- Bandscheibenvorfall
- Facettenarthrose (Facettensyndrom)
- Blockierungen
- Muskelverspannungen (Triggerpunkt)
Schmerztherapie
Die moderne Schmerztherapie setzt sich aus verschiedenen Bausteinen (multimodal) wie ein Mosaik zusammen, um die sich selbst erhaltende Schmerzspirale zu durchbrechen.
Der Behandlungsplan verfolgt 3 wesentliche Ziele:- Schmerzreduktion
- Reaktivierung
- Stabilisierung
Die wichtigsten Bausteine zum Erreichen der Ziele sind die
- medikamentöse Therapie
- Akupunktur
- krankengymnastische Therapie
- mikroinvasive Therapie
- psychologische Begleitung
- flankierende Maßnahmen
Chirotherapie (Manuelle Medizin)
Die manuelle Medizin erfasst und therapiert Störungen im Zusammenspiel der verschiedenen Gewebe und Gelenke, wie Blockierungen etwa an der Wirbelsäule. Wir setzen u.a. weiche Techniken mit kurzen Impulsen ein, um die Gelenkfunktion wieder herzustellen und die Gleitfähigkeit verschiedener Gewebe zu erreichen.
Arthrosetherapie
Die Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung mit schrittweisem Abbau der Gelenkknorpelflächen bis zum kompletten Aufbrauch und kann alle Körpergelenke erfassen. Am häufigsten sind die Knie- und Hüftgelenke als auch die Wirbelgelenke betroffen.
Die häufigste Ursache für den Gelenkverschleiß ist Übergewicht, jedoch kann es auch durch Fehlstellungen, Verletzung oder Entzündungen zu einer Abnutzung der Gelenke kommen.
Osteoporose Untersuchung & Behandlung
Bei der Osteoporose handelt es sich um eine Minderung des knöchernen Kalkgehaltes. Dies führt auch zu einer Verminderung des Stützgerüstes im Knochen bis hin zu einer erhöhten Knochenbrüchigkeit.
Die Folgen können Knochenbrüche, schon bei leichten Verletzungen, oder sogar spontane Knochenbrüche z.B. als Wirbelkörpereinbrüche sein.
Betroffen sind insbesondere postmenopausale Frauen, jedoch gibt es auch eine Reihe Erkrankungen, die zu einer Osteoporose führen, z.B. Erkrankungen, die eine regelmäßige Cortisoneinnahme notwendig machen.
Auch Männer können an Osteoporose erkranken.
Da heutzutage effektive Therapiemaßnahmen zur Verfügung stehen, ist eine frühzeitige Erkennung der Osteoporose notwendig, um Knochenbrüche zu verhindern.
Bei der Diagnostik (Röntgendiagnostik, Labordiagnostik und Knochendichtemessung im DXA-Verfahren) und Therapie der Osteoporose richten wir uns nach den vom Dachverband für Osteologie (DVO) erarbeiteten Leitlinien.
Stoßwellentherapie
Entstanden aus der Therapie der Nierensteinzertrümmerung hat die Stoßwelle Eingang in die Therapie der Sehnen-, Bänder- und Knochenerkrankungen gefunden, bei denen sie nebenwirkungsarm eingesetzt werden kann. Entweder als eigenständige Therapie oder als Ergänzung zu anderen konservativen Maßnahmen.
Die Stoßwellentherapie kommt in Frage bei:
- Sehnenansatzerkrankungen
- Kalkschulter
- Tennis- oder Golferellenbogen
- chronischem Fersenschmerz mit oder ohne sog. Fersensporn und chronischer Achillessehnenreizung
- schmerzhaften Muskelverspannungen, sog. Triggerpunkten
Je nach Art, Dauer und Schwere der Erkrankung werden mehrere Behandlungen notwendig sein, mindestens jedoch 3.
Homöopathische Behandlungskonzepte
Die Homöopathie bietet eine sinnvolle und nebenwirkungsarme Ergänzung bei der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen.
Die Basis der Homöopathie bildet das Prinzip „Ähnliches heilt Ähnliches“. Das heißt in der von Samuel Hahnemann um 1800 begründeten Therapie werden vorwiegend pflanzliche Stoffe verwendet, die eigentlich Erkrankungen erzeugen. Durch eine extrem starke Verdünnung, die so hoch ist, dass sich der Stoff kaum noch darin befindet, verlieren die Stoffe ihre krankmachende Wirkung und bewirken eine Heilung der entsprechenden Beschwerden. Auch Kombinationen verschiedener Homöopathika sind möglich und stehen sowohl als Injektions- und Infusionslösungen als auch in Form von Tabletten, Globuli, Tropfen und Salben zur Verfügung.
Pulsierende Magnetfeldtherapie
Bei der pulsierenden Magnetfeldtherapie macht man sich die Tatsache zunutze, dass die Zellwände und ihre Schleusen geladen sind und auf wechselnde Magnetfelder reagieren. Außerdem konnte eine deutliche Verbesserung der Mikrozirkulation nachgewiesen werden.
Durch spezielle Programme mit verschiedenen Wechselfrequenzen des Magnetfeldes kann man unterschiedliche Gewebe und Wirkungen erreichen. Die Vorteile sind eine sanfte, tiefe Durchdringung und Behandlung von Geweben und Knochen, ohne Nebenwirkungen oder Komplikationen bei regelrechter Anwendung.
Besonders erfolgversprechende Wirkungen sind:
- Beschleunigung der Knochenbruchheilung
- Arthrosebehandlung durch Knorpelstabilisierung
- Abschwellung
- Entzündungshemmung
- Durchblutungsförderung
Kinesio-Taping
Mit dieser aus der fernöstlichen Medizin stammenden Methode machen Sportler, aber auch zunehmend andere Erkrankte, gute Erfahrungen im Hinblick auf eine Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung. Die Bewegung wird dabei durch das Kinesiotape, im Gegensatz zum gewöhnlichen Taping, nicht eingeschränkt, sondern sogar gefördert. Der Körper spürt durch die spezielle Anlage des Kinesiotapes die Bewegungen in den Weichteilen besser und kann daher die verletzungs- oder krankheitsbedingten Einschränkungen im Bereich von Gelenken oder der Weichteile kompensieren. Dies führt zu einem subjektiv angenehmen Gefühl und einer auch objektiv erkennbaren Funktionsverbesserung. Außerdem fördert das Kinesiotape die Durchblutung und Abschwellung, die Muskulatur kann damit entspannt werden.
Operationen
- Gelenk-Arthroskopien
- Gelenkknorpel-Chirurgie
- Handchirurgie
- Metallentfernungen
- Ellenbogen & Sprunggelenk
- Schulterarthroskopie allgemein
- Kniegelenksarthroskopie
- Haut- und Weichteiloperationen
Diagnostik
- digitales Röntgen / MRT / CT
- diagnostischer Ultraschall
- Chiro- & Muskelfunktionsdiagnostik
- Knochendichtemessung
- digitale Fußdruck- und Ganganalyse
Vorsorge
- Metabolic Balance
- Berufstauglichkeitsuntersuchung
- Sporttauglichkeitsuntersuchung
- Knochendichtemessung (DXA)
- Kinderorthopädie
Arbeitsunfälle - Schulunfälle - Wegeunfälle - BG Verfahren
Gutachten / Begutachtung
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Unser Leistungsspektrum
Das ist uns wichtig
Wir behandeln, wie wir selbst behandelt werden wollen.
Im Sinne dieser Philosophie begleiten wir Sie bei (Sport) Verletzungen oder Erkrankungen am Bewegungsapparat, damit Sie möglichst schnell Ihre gewohnte Aktivität zurückerlangen.
Wir bieten Vorsorge, Diagnostik, Therapie und Nachsorge aus einer Hand, um schnell und nachhaltig zu guten Behandlungsergebnissen zu kommen, sie zu erhalten und neuen Erkrankungen vorzubeugen.
Die Kooperation mit unseren medizinischen Partnern ermöglicht Ihnen eine vielseitige und umfassende Diagnostik einschließlich MRT, CT, digitalem Röntgen, Knochendichtemessung im DXA Verfahren, Ultraschall, etc.
Dies ist die Voraussetzung für eine individuelle Therapieplanung und ein kompaktes Behandlungsmanagement mit schonenden aber effektiven Vorgehensweisen.
Meine Kollegen (2)
Gemeinschaftspraxis • OCS - Düsseldorf Orthopädie Chirurgie Sportmed. Drs Kutzim Marquardt Olschinka
Note 1,5 • Sehr gut
1,5Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (84)
Netter Arzt, aber sehr unfreundliche Arzthelferinnen!
Teilw. sehr unfreundliche Helferinnen! Eine pflaumt die Leute sehr unhöflich/barsch an, ohne dass es einen Grund gibt. Mit so einer Art hat man an der Stelle den Beruf verfehlt!
Als ich kürzl in die Praxis kam, um ein Rezept auszutauschen, fragte die Helferin,ob ich vorher angerufen habe. Hatte ich nicht, da mir das Sanitätshaus um die Ecke gerade erst mitgeteilt hatte, dass das Rezept nur 14 Tage gültig war. Ich wurde daraufhin wieder weggeschickt, musste anrufen und dann nochmals hinfahren!
___________________________
Anmerkung von jameda:
Da die Bewertung ausschließlich Vorgänge aus den Bereichen Terminvereinbarung und/oder Praxismanagement betrifft, ist entsprechend der Nutzungsbedingungen nur der Bewertungstext veröffentlicht und keine Noten.
Der Beste!
Herr Marquardt ist der erste Orthopäde, der richtig zuhört, sich Zeit nimmt, nach verschiedenen Möglichkeiten, mir zu helfen, gesucht hat und dabei noch mitfühlend und freundlich ist. Mir hat seine Behandlung Axomera geholfen und darüber bin ich heilfroh!
Nette Arzt
Ich bin über meine Behandlung sehr zufrieden alle Mitarbeiter sind nett besonderes der Herr Doktor Marquardt vielen Dank noch mal.
Sehr nett
Die MTAs sind teilweise sehr unfreundlich! Schade.
Zum Arzt nicht mal geschafft
2 Std trotz Termin gewartet , unprofessionell hoch 10
Weitere Informationen
Weitere Behandlungsgebiete in Düsseldorf
Finden Sie ähnliche Behandler
- Weitere Städte
- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte Stadtteile in DüsseldorfWeitere Stadtteile
- Altstadt
- Angermund
- Bilk
- Düsseltal
- Eller
- Flehe
- Flingern Nord
- Flingern Süd
- Friedrichstadt
- Garath
- Golzheim
- Grafenberg
- Hafen
- Hamm
- Hassels
- Heerdt
- Hellerhof
- Himmelgeist
- Holthausen
- Hubbelrath
- Itter
- Kaiserswerth
- Kalkum
- Lichtenbroich
- Lierenfeld
- Lörick
- Lohausen
- Ludenberg
- Mörsenbroich
- Niederkassel
- Pempelfort
- Rath
- Reisholz
- Stadtmitte
- Stockum
- Unterbach
- Unterbilk
- Unterrath
- Urdenbach
- Vennhausen
- Volmerswerth
- Wersten
- Wittlaer
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken