
Frau Zerfaß
Heilpraktikerin für PsychotherapieSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Schön, dass Sie zu mir gefunden haben! Ich begrüße Sie in meiner Praxis für Kunst-, Hypnose- und Psychotherapie. Wenn Ängste, Depressionen oder ein Burnout Sie daran hindern, Ihr Leben in vollen Zügen zu genießen, bin ich für Sie da.
Die unterschiedlichen Therapiemethoden können Ihnen dabei helfen – manchmal mit und manchmal ohne Worte – neue Wege und Möglichkeiten der Lebensführung aufzuzeigen. Gerne heiße ich Sie zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch in meiner Praxis in Düsseldorf willkommen.
Herzlich grüßt Sie
Cornelia Zerfaß
(Heilpraktikerin für Psychotherapie und Kunsttherapeutin)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Cornelia Zerfaß
Meine Behandlungsschwerpunkte
Als zertifizierte Heilpraktikerin für Psychotherapie werden die Gesprächs-, Kunst- und Psychotherapie schwerpunktmäßig bei der Behandlung eingesetzt. Gerne informiere ich Sie im Folgenden etwas ausführlicher über die Behandlungsmethoden.
Gesprächstherapie
Kunsttherapie
Hypnosetherapie
Gesprächstherapie
Die kognitive Verhaltenstherapie, auch Gesprächstherapie genannt, ist eine anerkannte und häufig angewandte Behandlungsform in der Psychotherapie. Verhaltensmuster, mit denen Sie unzufrieden sind, die Sie an einem bejahenden und glücklichen Leben hindern oder die Sie gar krank machen, können mit Hilfe der psychologischen Gesprächstherapie erkannt und aufgebrochen werden. Bereits nach wenigen Sitzungen können alte Denkmuster und belastende Gedankenschleifen durch neue, positive Glaubenssätze ersetzt werden und Ihr Verhalten positiv beeinflussen.
Die kognitive Verhaltenstherapie gliedert sich in drei sogenannte Screening-Phasen:
- In der ersten Screening-Phase werden Ihre Denkmuster und Gedankenstrukturen eingehend betrachtet und erörtert. Auch Ihr Konfliktverhalten wird genau angeschaut und analysiert.
- In der zweiten Screening-Phasen erarbeiten wir gemeinsam einen neuen Ansatz und strukturieren Ihre alten Denkmuster um. Wie besprechen zudem einfach zugängliche Konzepte, mit denen Sie fortan Probleme lösen können. Zudem gehört es zur zweiten Therapiestufe, Ihre neuen Denkmuster zu verinnerlichen.
- Sie in der dritten Screening-Phase zu stabilisieren und Ihre neuen Glaubenssätze zu verankern, ist das wichtigste Ziel. Auf individuelle Weise werden Ihre neuen Muster verankert und Strukturen zu Ihrem neuen Verhalten etabliert.
Kunsttherapie
Der Zusammenhang zwischen der psychologischen Gesprächstherapie und der kreativen Kunsttherapie ist sehr spannend und fruchtbar. Oftmals ist es förderlich, innere Bilder, die sich nur schwer in Worte fassen lassen, in einem freien und meditativen Prozess zu malen. So entstehen durch Farben, Formen und Räume Veränderungsprozesse, die bei der Selbstheilung helfen können.
Die Kunsttherapie macht Ihre ungeahnten Ressourcen sichtbar und ermöglicht Ihnen, in einem anderen, nonverbalen Kontext zu Ihrer Selbstheilungskraft zu finden. Gefühle in einem Bild auszudrücken, fördert zudem die Lebensfreude, das Selbstbewusstsein und die Entspannung.
In Anlehnung an die analytische Psychologie von C. G. Jung kann die Kunsttherapie unbewusste Bilder und Zustände an die Oberfläche befördern, wo diese dann in Zusammenhang mit Ihrer Problematik zu positiven Veränderungen und einem neuen Bewusstsein verwendet werden können. Hier knüpft auch die Katathyme Imaginative Psychotherapie (KIP) an, die ebenfalls mit dem Ungesagten, Unbewussten und tiefliegenden Bildern arbeitet.
Die Kunsttherapie steht in einem psychotherapeutischen Rahmen für sich, lässt sich aber auch in eine Gesprächstherapie einbetten.
Hypnosetherapie
Als alleinige Therapieform oder auch als begleitende Therapie ist in meiner Praxis eine Hypnosetherapie möglich. Sinn dieser Behandlung ist es, Sie in einen tiefenentspannten Zustand zu bringen, in dem Sie zu Ihren innersten Gedanken und Bildern finden. Dabei verlieren Sie jedoch – wie es oftmals filmisch dargestellt wird – nicht die Kontrolle über sich selbst und sprechen auch nicht von Dingen, an die Sie sich später nicht erinnern können.
Im Gegenteil: Ihr individueller Zugang zu einer tiefliegenden Quelle kann Aufschluss über Problematiken und Verhaltensmuster geben, die Ihr unbeschwertes Leben blockieren. Daher ist es wichtig und sinnvoll, mit dieser Entspannungsmethode und diesem Blick in die Tiefe zu arbeiten.
Unterhalb Ihres alltäglichen Bewusstseins und Ihrer natürlichen Schutzbarriere schlummert das Unterbewusstsein, das mit einer Hypnosetherapie nicht nur angeschaut wird. Auch lassen sich hier liegende negative Denkmuster aufbrechen und durch positive Glaubenssätze ersetzen. Dies ist ein wichtiger Teil der Hypnose- und auch Verhaltenstherapie, mit der Sie alte Muster und Gedankenschleifen loslassen und ersetzen lernen.
Einige Problematiken, die mit einer Hypnose behandelt werden können, sind beispielsweise folgende:
- Gewichtsprobleme
- Suchtverhalten (Tabak- und / oder Alkoholkonsum)
- Angststörungen
- Burnout
- Depression
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Behandlungsschwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Neben meinen Behandlungsschwerpunkten biete ich weitere Therapieformen an, um positive Entwicklungen in Ihrem Leben anzustoßen. Einige dieser Therapien möchte ich zum besseren Verständnis bereits hier kurz vorstellen. Ausführlich berate ich Sie gerne in Ihrer Sprechstunde dazu.
Verhaltenstherapie
Meditatives Malen
Katathymes Bilderleben
Krisenmanagement
Verhaltenstherapie
In einer Verhaltenstherapie können krankmachende Verhaltensmuster erkannt und aufgebrochen werden. Die Bereiche, in denen diese Art der Therapie angewandt werden, sind vielfältig. Ob Sie Probleme mit Ihrem Gewicht, dem Rauchen dem Alkoholkonsum haben, bestimmte Ängste ablegen wollen oder Ihre Depressionen in den Griff bekommen möchten: Die Verhaltenstherapie hilft, positive Glaubenssätze zu etablieren und alte Muster loszulassen.
Meditatives Malen
Das Meditative Malen ist eine wunderbare Form der Kunsttherapie, die helfen kann, Stress zu bewältigen. Mit der Konzentration auf ein Bild oder das Ausmalen eines Mandalas hat das Gehirn Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und Stress abzulegen. Diese Entspannungstechnik findet großen Anklang in den Bereichen Burnout und Angststörung.
Katathymes Bilderleben
Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist Teil einer tiefenpsychologischen Psychotherapie. Die KIP fußt auf der Annahme, dass tief verborgene, seelische Zustände oftmals schwer in Worte zu fassen sind. Insofern steht das griechische Wort „katathym“ (zu Deutsch „gemäß den Gefühlen“) hier im Mittelpunkt.
In Kombination mit meinem kunsttherapeutischen Ansatz bringen Sie Ihre tiefliegenden Gefühle aufs Papier, um diese besser verstehen und händeln zu können. Diese symbolische Bildsprache – oder auch Ihre Traumbilder – werden für eine Gesprächstherapie verwendet und zeigen somit, dass Kunst- und Gesprächstherapie eng zusammenhängen.
Krisenmanagement
In einer Krisensituation Struktur zu finden und Schritt für Schritt aus der Krise herauszufinden, ist eine große Herausforderung. Ich stehe Ihnen mit psychotherapeutischen Gesprächen, Akuthilfen, Hilfe bei der Strukturierung sowie alternativen Therapieformen zur Krisenbewältigung zur Seite.
Trauerbegleitung
Mit dem Verlust eines geliebten Menschen leben zu lernen, erfordert viel Zeit und eine gute Begleitung. Gerne bin ich in dieser schweren Krisensituation für Sie da und gehe den Weg Ihrer ganz persönlichen Trauer mit Ihnen. Zudem biete ich Ihnen verschiedene Möglichkeiten an, Ihre Trauer zu kanalisieren und zu verarbeiten. Dies kann beispielsweise in Form einer Kunsttherapie, einer Gesprächstherapie oder einer Hypnose stattfinden.
Online-Beratung
Sie haben keine Möglichkeit, in meine Praxis nach Düsseldorf zu kommen? Gerne berate ich Sie auch per Videochat online. Inwieweit Ihre Therapie ausschließlich online stattfinden kann, bzw. inwieweit ich eine Online-Beratung durchführen kann, entscheidet sich anhand Ihrer Wünsche, Problematiken und Ziele, die Sie in die Therapie mitbringen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein Leistungsspektrum
Warum zu mir?
Meine Tätigkeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie ist besonders vielfältig, was ich sehr schätze. So kann ich mit Flexibilität und einer ganz individuell auf Sie zugeschnittenen Therapie Ihre Problematiken auf die für Sie richtige Weise behandeln.
Dabei ist mir Einfühlungsvermögen sehr wichtig. Mit Empathie und Hilfsbereitschaft bin ich für Sie da und höre Ihnen zu. Dabei möchte ich Ihnen mit Gesprächstherapien, einem kreativen, künstlerischen Ansatz oder einer hypnotischen Behandlung verschiedene Wege aufzeigen, die Sie sanft aus Ihrer Problematik herausführen.
Herauszufinden, welche Therapie zu ihnen passt, ist Teil unseres Kennenlernens. Gerne helfe ich Ihnen dabei, Ihren einzigartigen Weg zu finden.
Mit Wertschätzung und einem respektvollen Umgang arbeite ich mit Ihnen und gebe Ihnen einen Einblick in die Vielfältigkeit meiner Praxis für Psychotherapie. Ich freue mich darauf, Sie auf dem Weg zu Ihrer persönlichen Selbstheilungskraft zu begleiten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zu meiner Homepage
Meine Praxis und mein Team
In der Kühlwetterstraße 53 in Düsseldorf herrscht meistens Sonnenschein, denn Sie werden hier immer herzlich, freundlich und ohne jegliche Vorurteile empfangen. Gegenüber des Eisstadions, an der Ecke Brehmstraße erwarten Sie meine hell und atmosphärisch eingerichteten Räumlichkeiten. Sie bieten viel Platz für psychotherapeutische Gespräche und eine kreative Kunsttherapie.
Ihr Termin kann meist relativ schnell und ohne Wartezeiten vergeben werden. Melden Sie sich am besten telefonisch, wenn Sie in Ihrer aktuellen Lebenssituation Unterstützung suchen. Meine vielfältigen Therapien werden für Privatpatient*innen und Selbstzahler*innen angeboten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie mich kennen!
Sonstige Informationen über mich
Einige Jahre habe ich meine kaufmännische Tätigkeit sowie meine Arbeit als Kunst- und Psychotherapeutin parallel ausgeführt. Inzwischen konzentriere ich mich voll auf die Arbeit als Heilpraktikerin und bilde mich in den Bereichen Hypnose, Psycho- und Kunsttherapie ständig weiter.
Experten-Ratgeber-Artikel von Cornelia Zerfaß
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (11)
Sehr empathisch und kompetent
Durch ihre, wie oben erwähnt, empathische und kompetente Art konnte mir Frau Zerfaß in vielen Dingen sehr schnell helfen. Auch auf einen Termin musste ich nicht lange warten. Frau Zerfaß arbeitet sehr lösungsorietiert und von Anfang an war mir klar, dass ich weiterhin bei ihr behandelt werden möchte. Deshalb kann ich Frau Zerfaß auf jeden Fall nur weiterempfehlen!
Eine kompetente und professionelle Heilpraktikerin
Ich habe mich bei Frau Zerfass um einen Termin bemüht und!!!zeitnah einen Termin erhalten ,was schon aussergewöhnlich ist!Ich versuche seit langem mir das rauchen abzugewöhnen-mit Willensstärke;entsprechende Literatur sowie Nikotinpflaster-Fazit-ohne Langzeiterfolg!Während der Besprechung mit Frau Zerfass,die auf mich sofort einen kompetenten und vertrauenswürdigen Eindruck hinterließ wurde ich auf die Therapie durch Hypnose aufmerksam gemacht,ein voller Erfolg,kann ich nur weiterempfehlen!!!
Einfach nur toll!
Nach jahrelangem Leidensweg bin ich durch Zufall auf Frau Zerfaß gestoßen. Der Zufall war Gold wert. Frau Zerfaß ist eine emphatische, lösungsorientierte und verständnisvolle Therapeutin. Schon nach kurzer Zeit stellte sich bei mir eine deutliche Verbesserung meiner Problematik ein. Bei vorherigen Therapien war das auch nach quälend langer Zeit nicht der Fall. Ich kann Frau Zerfaß zu 100 % empfehlen!
Lösungsorientiert, kreativ, individuell
Frau Zerfaß ist eine großartige Psychotherapeutin. Durch ihre besonnene Art fasst man schnell Vertrauen und kann so schnell den Dingen auf den Grund gehen. Sie arbeitet sehr lösungsorientiert und die Interventionen sind stets kreativ und individuell. Die Arbeit mit ihr macht mir Spass, und ich konnte innerhalb kürzester Zeit meine Situation und Problematik signifikant verbessern.
Ich freue mich über die bisherigen Erfolge und bin gespannt auf die zukünftigen Verbesserungen!
Mehr als zufrieden!!!
Frau Zerfaß hat schon nach kurzer Zeit durch ein umfassendes Gespräch meine Problematik erfassen können und ein individuell zugeschnittenes Behandlungskonzept erstellt, welches recht schnell zu ersten Verbesserungen meiner Situation geführt hat.
Diese Erfahrung habe zuvor bei anderen Therapeuten, die ich aufgesucht habe, nicht gemacht...
Ich kann Frau Zerfaß nur wärmstens empfehlen!
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Weitere Städte
- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte Stadtteile in Düsseldorf
- Derendorf
- Oberkassel
- Oberbilk
- Gerresheim
- Benrath
Weitere Stadtteile- Altstadt
- Angermund
- Bilk
- Düsseltal
- Eller
- Flehe
- Flingern Nord
- Flingern Süd
- Friedrichstadt
- Garath
- Golzheim
- Grafenberg
- Hafen
- Hamm
- Hassels
- Heerdt
- Hellerhof
- Himmelgeist
- Holthausen
- Hubbelrath
- Itter
- Kaiserswerth
- Kalkum
- Lichtenbroich
- Lierenfeld
- Lörick
- Lohausen
- Ludenberg
- Mörsenbroich
- Niederkassel
- Pempelfort
- Rath
- Reisholz
- Stadtmitte
- Stockum
- Unterbach
- Unterbilk
- Unterrath
- Urdenbach
- Vennhausen
- Volmerswerth
- Wersten
- Wittlaer
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken