
Dagmar Henkel
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Frau Henkel
Heilpraktikerin für PsychotherapieSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
schön, dass Sie sich mein jameda-Profil näher ansehen möchten. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über mich und meine Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie. Gerne erläutere ich Ihnen meine therapeutischen Ansätze im persönlichen Gespräch und gehe auf Ihre Fragen ein. Ich freue mich auf Ihren Besuch in meiner Praxis in Düsseldorf!
Ihre Dagmar Henkel
Mein Profil
Aus- und Weiterbildungen
- Diplom Ökonomin
- Zweites Staatsexamen für das Lehramt (Sec. II)
- Heilpraktikerin (Psychotherapie), Gesundheitsamt Düsseldorf
- Fachtherapeutin für systemisch-lösungsorientierte Kurztherapie und NLP
- zertifizierte EMDR-Therapeutin
- zertifizierte medizinische Hypnosetherapeutin
- zertifizierte Burnout-Beraterin
- Trainerin für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation
- Qi Gong-Übungsleiterin
- Übungsleiterin für Meditationstechniken
- Entspannungstrainerin für Kinder
- Fachberaterin für Burnout-Prävention und Stressmanagement
- zusätzliche Fachausbildungen: Psychologische Beraterin, Schnellhypnose, Quick-Remap
- Weiterbildung: in tiefenpsychologischer Psychotherapie, Kinesiologie, EMDR-Methode, Gestalttherapie
Berufserfahrung
- langjährige Tätigkeit in der Jugend- und Erwachsenenbildung
- erfahrene Prüferin in mehreren Fachprüfungsausschüssen
- seit 2008 Kursleiterin für zertifizierte Präventionskurse
- seit 2008 Tätigkeit als selbstständige Therapeutin in eigener Praxis
Meine therapeutische Arbeit wird durch regelmäßige Supervision begleitet.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Heilpraktikerin (Psychotherapie) Dagmar Henkel
Meine Behandlungsschwerpunkte
Auf dieser Seite erfahren Sie Details über meine Behandlungsschwerpunkte: Ich habe mich auf Beratung und Therapie, Burnoutbehandlung und Entspannungskurse spezialisiert. Sie haben sich einen Überblick verschafft und möchten mich persönlich kennen lernen? Gerne begrüße ich Sie in meiner Sprechstunde und entwickle ein individuelles Therapiekonzept für Sie!
Beratung und Therapie
Burnoutsprechstunde
Traumatherapie
Beratung und Therapie
- Sie fühlen sich überfordert und kraftlos?
- Sie erleben sich als freudlos?
- Sie merken, dass irgendetwas mit Ihnen nicht stimmt?
- Sie empfinden Ihren Alltag als anstrengende Pflicht?
- Sie stellen fest, dass Ihr Leben einfach nicht mehr „rund“ läuft?
Manchmal sind die Ursachenerkennung und eine Lösung ohne neutrale Hilfe von außen sehr schwierig oder gar unmöglich. Den ersten wichtigen Schritt auf dem Weg nach Veränderung haben Sie bereits getan.
Ich biete Ihnen mit meinem integrativen und ganzheitlichen Therapiekonzept professionelle Unterstützung bei der Suche nach Ihnen bislang unbekannten Lösungen. Ich gebe Ihnen Anregungen und bin Ihre verlässliche Begleitung in Veränderungsprozessen. Sie sind der Experte bzw. die Expertin für Ihr Leben und tragen die Lösung Ihres Problems bereits in sich.
Meine Therapiemethoden:
- Kurzzeittherapie
- Hypnosetherapie
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Systemische Therapie
- Energetische Therapie
- Brainspotting
- EMDR
- Quick-Remap
Burnoutsprechstunde
Burnout ist mittlerweile zu einer modernen Gesellschaftskrankheit geworden und kann jeden treffen. Mit neuen Strategien können Sie Ihren Körper und Seele wieder in Einklang bringen.
Die Bezeichnung Burnout-Syndrom ist keine anerkannte psychische Erkrankung. Der Begriff Burnout (engl. ausgebrannt) bezeichnet das Ergebnis chronischer Überlastung über einen längeren Zeitraum. Es ist ein Zustand totaler emotionaler und körperlicher Erschöpfung mit verminderter Leistungsfähigkeit.
Mein speziell entwickeltes Beratungskonzept zur Prävention und Therapie des Burnout-Syndroms:
- Sie hinterfragen bisherige Gedanken- und Verhaltensmuster.
- Sie lernen vorhandene Kraftquellen besser zu nutzen.
- Sie erkennen wie Energieverbraucher reduziert werden können.
- Sie überprüfen und (wenn nötig) verändern eigene Lebenshaltungen.
- Sie trainieren Entspannungsübungen und normalisieren Ihr vegetatives Nervensystem.
- Sie können gegebenenfalls akute Angstprozesse durch Hypnosetherapie unterbrechen.
Traumatherapie
Was ist ein Trauma?
Traumata entstehen nicht nur im Krieg oder durch schwere Unfälle. Ein Trauma kann auch durch andere stresserzeugende Erlebnisse verursacht werden. Eine Traumatisierung wird sehr individuell empfunden.
Beispiele für traumatische Erlebnisse:
- körperliche Gewalt,
- das Erleben, wie ein Mensch verletzt oder getötet wird,
- plötzliche Zerstörung der eigenen Wohnung,
- instabile Bindungen im Kindesalter,
- Schicksalsschläge (z. B. Krankheit oder Verlust einer nahestehenden Person),
- Naturkatastrophen,
- medizinische Eingriffe,
- Geburtsstress,
- …
Traumatische Erlebnisse sind belastende und leidvolle Erfahrungen, welche von uns selbst nicht verarbeitet, aufgelöst und abgeschlossen werden können. Sie können bei manchen Menschen zu posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) führen. Diese sind gekennzeichnet durch folgende Reaktionen:
- Sich aufdrängende extrem unangenehme Erinnerungen an die traumatischen Erlebnisse. Oft auch in Form von „Flashbacks“ oder Träumen.
- Vermeidung, d.h. die Betroffenen versuchen Gedanken, Personen und Situationen, welche an die traumatischen Erlebnisse erinnern zu vermeiden.
- Anhaltende starke Erregungszustände, welche sich u.a. in Form von Schlafstörungen, Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Angst und Panik, ein isoliertes Leben, häufige Beziehungsabbrüche, Schwierigkeiten in der Interaktion mit Menschen, aggressives Verhalten, Leistungsblockaden, Depressionen oder auch sexueller Störungen zeigen kann.
Traumatherapie
Unser Nervensystem und unser...
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zu meiner Homepage
Mein weiteres Leistungsspektrum
Mein Beratungs- und Therapieverfahren vereint lösungsorientierte, hypnotherapeutische, tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutische, systemische und energetische Methoden. Es ist ein Verfahren mit sehr hoher Effizienz, da der Ausstieg aus Problemkreisläufen zielorientiert und typenspezifisch erfolgt. So ist es möglich, innerhalb sehr kurzer Zeit zu stabilen Veränderungen zu kommen.
Kurzzeittherapie
Hypnosetherapie
EMDR
brainspotting
Kurzzeittherapie
Die Kurzzeittherapie wurde von Steve de Shazer und Mitarbeitern entwickelt. Sie fokussiert konsequent auf mögliche Lösungen eines Problems. Der lösungsorientierte Ansatz der Kurzzeittherapie benutzt Techniken, die auf eine unmittelbare Veränderung eines Problemzustandes in einen Zielzustand wirken. Nicht das Problem steht im Fokus der Therapie, sondern die Frage, durch welche Veränderungen ein Zielzustand erreicht wird. Damit aktiviert die Kurzzeittherapie Ressourcen und macht mögliche Lösungen wahrscheinlicher.
Hypnosetherapie
Die Hypnosetherapie unterstützt die anderen Therapieformen. Das Besondere an der Hypnotherapie ist die kombinierte Nutzung von Trancezuständen und der lösungs- und zukunftsorientierten Arbeit. Im Unbewussten (Unterbewusstsein) jedes Menschen sind unzählige Fähigkeiten, Erfahrungen und Möglichkeiten vorhanden, die durch die Trance oder Tiefenentspannung erfahrbar, zugänglich und nutzbar gemacht werden können. Trancezustände lösen im Unbewussten Suchprozesse aus, die für Lösungen der jeweiligen Probleme genutzt werden, die Persönlichkeitsentwicklung fördern und so die Lebensqualität erhöhen. Die Hypnosetherapie hat vor allem bei Angststörungen eine hohe Wirkungsintensität. Sie erreichen psychische und körperliche Veränderungen. Eine Kurzzeittherapie mit enormer Effizienz.
EMDR
Das Kürzel EMDR steht für "Eye Movement Desensitization and Reprocessing", auf Deutsch Desensibilisierung und Neubearbeitung mit Augenbewegungen, und ist eine Methode in der Traumatherapie, die zwischen 1987 und 1991 von der klinischen Psychologin Dr. Francine Shapiro in Kalifornien entwickelt wurde. EMDR arbeitet mit bilateraler Stimulation, d. h. Stimulation beider Gehirnhälften.
Bei EMDR kommt es zu einer Neubearbeitung von ´eingefrorenen´ Erinnerungen mit dem Ziel spürbarer und sichtbarer Entlastung auf der Körper-, Gefühls- und Empfindungsebene. Zahlreiche klinische Studien haben die Wirksamkeit nachgewiesen.
Da EMDR bei Menschen mit starker Belastung oder Störungen in der Klinik so erfolgreich ist, wird das Verfahren inzwischen auch bei Menschen mit weniger Belastung eingesetzt. Unter anderem bei Schmerzstörungen, Ängsten, Abhängigkeit, Trauer und Abschied, psychosomatischen Erkrankungen und Depressionen.
brainspotting
Brainspotting ist ein neuer psychotherapeutischer Ansatz von David Grand und wurde aus dem EMDR heraus entwickelt.
Neben der ursprünglichen Verarbeitung von Traumata wird brainspotting u.a. auch bei folgenden Themen erfolgreich eingesetzt: Ängsten, Panikattacken, Zwängen, Depressionen, Auflösung von Blockaden im Leistungssport oder bei Schauspielern und Musikern, chronische psychosomatische Störungen ...
Systemische Therapie
In der systemischen Therapie geht man davon aus, dass überall da, wo Menschen zusammen leben oder arbeiten, durch deren fortwährende Interaktion untereinander ein Muster von Regeln entsteht, das dieses Zusammenleben steuert und das den Beteiligten nur zum Teil bewusst ist. Jedes Paar, jede Familie, jedes Team bildet ein eigenes „System“. Im systemischen Therapieansatz betrachten wir ein Problem – sei es ein Problem einer einzelnen Person, eines Paares, einer Familie oder eines Teams – als eingebettet in einen größeren Zusammenhang, den „Problemkontext“. Darunter verstehen wir das Muster von Personen, Wahrnehmungen, Bedeutungen und Verhaltensweisen, die sich um das Problem herum organisieren. Das heißt: wer nimmt das Problem wie wahr, welche Bedeutungen werden ihm von wem beigemessen und welche Menschen oder Strukturen werden zur Bewältigung des Problems aktiviert. „Problem“ bedeutet alles, was von Betroffenen als belastend und prinzipiell veränderbar wahrgenommen wird.
Kognitive Verhaltenstherapie
Im Mittelpunkt stehen unsere Einstellungen, Gedanken, Bewertungen und Überzeugungen. Die Art und Weise, wie wir denken, bestimmt, wie wir uns fühlen und verhalten und wie wir körperlich reagieren. Wenn wir eine Situation als erfreulich, gut, schön für uns bewerten, werden wir uns auch froh, glücklich, freudig erregt, usw. fühlen. Bewerten wir sie als schlimm, gefährlich, furchtbar, unerträglich, dann empfinden wir Depressionen, Angst, Wut, Enttäuschung, Unruhe, Anspannung, usw. Bewerten wir sie als weder gut noch schlecht, neutral, normal, alles ist in Ordnung, dann sind wir entspannt, zufrieden und ruhig. Dieses Therapieverfahren startet nicht in der Vergangenheit, sondern im Hier und Jetzt. Unsere Einstellungen und Verhaltensmuster sind zwar in der Vergangenheit durch bestimmte Erfahrungen entstanden, aber in der Therapie geht es darum, herauszufinden, welche konkreten Einstellungen unsere momentanen Probleme verursachen bzw. wie wir in Zukunft besser leben können.
Entspannungstraining
Einzelentspannungstraining
Sie möchten gerne im privaten Setting eine Entspannungsmethode erlernen?
Sie suchen eine auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmte Unterstützung?
Sie möchten kurzfristige und flexible Termine buchen?
Sie erlernen ausführlich die Technik und Anwendung eines Entspannungsverfahrens. Sie fühlen sich nach einiger Übungszeit insgesamt viel ruhiger und gelassener. Schon nach den ersten Sitzungen berichten Klienten von einem deutlich verbesserten Allgemeinbefinden und zeigen für gewöhnlich viel Motivation, das Entspannungsverfahren regelmäßig fortzuführen.
- Entspannungsmethoden wie Progressive Muskelrelaxation oder Autogenes Training
- Imaginationen, Atemübungen und Kurzmeditationen
- Übungen zur Sensibilisierung der Körperwahrnehmung
- Informationen zu psychischen und physiologischen Auswirkungen von Stress
Vorgespräch und 4 Übungseinheiten á 45 Minuten 195 €. Wenn Sie gerne im privaten kleinen Kreis mit Freunden oder Partner bzw. Partnerin entspannen möchten, dann erhöht sich der Betrag je nach größe der Kleingruppe.
Dieses Angebot wird von den Krankenkassen nicht unterstützt.
Im Preis enthalten sind umfangreiche Informationsunterlagen und Tonträger.
Haben Sie noch Fragen? Sie erreichen mich:
- telefonisch (0211 / 22 960 951) oder per E-Mail (mail@praxis-dagmar-henkel.de)
- und während meiner Telefonsprechstunden (Montag von 8:00 bis 12:00 Uhr)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.praxis-dagmar-henkel.de
Note 1,2 • Sehr gut
1,2Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (98)
Super toll.
Sympatisch, Kompetent und Einfühlsam. Schneller Erfolg. Gute Beratung und brauchbare Vorschläge für den Alltag. Kann ich nur weiterempfehlen. Das Warten auf den Therapieplatz hat sich für mich gelohnt.
Eine sympathische und tolle Therapeutin
Ich kann Frau Henkel mit ihrer Fachkompetenz, ihrer Freundlichkeit und ihrer zuversichtlichen Art nur empfehlen. Ich war zum ersten Mal in meinem Leben bei einer Psychotherapeutin. Am Anfang war ich skeptisch, aber bereits nach der ersten Sitzung fühlte ich mich sehr wohl, verstanden und ernst genommen. Frau Henkel ist sehr aufmerksam, führsorglich und schon nach einigen Sitzungen hat sich sehr viel zum positiven in meinem Leben geändert. Dafür möchte ich Frau Henkel danken.
Kompetente Psychotherapeutin
Kompetente freundliche Psychotherapeutin, die sehr verständnisvoll ist. Ich habe mich sofort wohl und sicher gefühlt, was sehr hilfreich in meiner Situation war.
Super nett & kompetent
Ich war sehr zufrieden und Frau Henkel konnte die akute Situation sehr gut einschätzen! Lieben Dank! Sie ist sehr emphatisch und lässt sich auf den Patienten ein.
Eine sehr intensive, lösungsorientiere und optimistisch stimmende Therapie
Frau Henkel hat mir in den letzten Monaten durch eine echte Lebenskrise geholfen. Durch Corona, den damit verbundenen Alltag mit der Familie zu Hause, eigene gesundheitliche Probleme sowie den Tod eines geliebten Menschen, war ich gefangen in negativen Gedanken. Ich hatte Ängste
Frau Henkel hat schnell Probleme für mich sichtbar gemacht und konkrete Lösungen erarbeitet. Dabei half ein durchdachtes Konzept aus gemeinsamen Überlegungen und dem eigenen Umsetzen zu Hause sowie Frau Henkels unnachahmlich direkte und humorvolle Art. Dadurch hat sie jeder Situation den Schrecken genommen und mich daran erinnert, dass ich mein Leben selbst in der Hand habe. Ich würde immer wieder zu Frau Henkel gehen und kann sie jedem, der Probleme hat, nur wärmstens empfehlen.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
0211/22960951Dagmar Henkel bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Weitere Städte
- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte Stadtteile in Düsseldorf
- Derendorf
- Oberkassel
- Oberbilk
- Gerresheim
- Benrath
Weitere Stadtteile- Altstadt
- Angermund
- Bilk
- Düsseltal
- Eller
- Flehe
- Flingern Nord
- Flingern Süd
- Friedrichstadt
- Garath
- Golzheim
- Grafenberg
- Hafen
- Hamm
- Hassels
- Heerdt
- Hellerhof
- Himmelgeist
- Holthausen
- Hubbelrath
- Itter
- Kaiserswerth
- Kalkum
- Lichtenbroich
- Lierenfeld
- Lörick
- Lohausen
- Ludenberg
- Mörsenbroich
- Niederkassel
- Pempelfort
- Rath
- Reisholz
- Stadtmitte
- Stockum
- Unterbach
- Unterbilk
- Unterrath
- Urdenbach
- Vennhausen
- Volmerswerth
- Wersten
- Wittlaer
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken