
Medical Center Düsseldorf Luisenkrankenhaus Europäisches Brustzentrum
Fachabteilung, Brustzentrum
Medical Center Düsseldorf Luisenkrankenhaus Europäisches Brustzentrum
Fachabteilung, BrustzentrumÖffnungszeiten
Adresse
Leistungen
Behandler dieser Klinikabteilung (4)
Bilder
Herzlich willkommen
Professionelle und menschliche Betreuung
Mit Jahrzehntelanger Erfahrung und modernster Diagnose- und Therapiemethoden können wir unsere Patientinnen in den allermeisten Fällen brusterhaltend behandeln.
Mit unserem ganzheitlichen Konzept aus hervorragender Unterbringung, spezialisterter Pflege, psychologischer Betreuung durch die Senologie Initiative machen wir Ihnen den Aufenthalt in unserem Haus so angenehm wie irgend möglich.
Bei unserem Ärzte- und Pflegeteam erhalten Patientinnen Diagnostik und Therapie auf überregional anerkanntem Niveau. Mit über 700 Eingriffen pro Jahr nutzt das Ärzteteam umfangreiches Wissen und größtmögliche Erfahrung für die optimale Behandlung ihrer Patientinnen. Von der Diagnose bis hin zur Therapie sind Patientinnen im Brustzentrum Luisenkrankenhaus in den besten Händen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Besuchen Sie auch unsere Website
Unsere Schwerpunkte
Das Brustzentrum Luisenkrankenhaus ist ein hochspezialisiertes Zentrum für die Behandlung von Mammakarzinomen. Ein erfahrenes Team bietet den Patientinnen die bestmögliche Behandlung bei Brustkrebs.
Die hervorragende Lage des Luisenkrankenhauses im Medical Center Düsseldorf macht eine schnelle und sorgfältige Diagnosestellung und Behandlung möglich. Mehr als 25 niedergelassene fachärztliche Kollegen und Kolleginnen sind im MCD tätig. Darunter die auf Brust-Untersuchungen spezialisierten Ärzte des Medizinischen Versorgungszentrums radios, sowie das Zentrum für Pathologie & Zytologie.
Verfahren bei Brustkrebs-Behandlung
Brusterhaltende OP
Vollständige Brustentfernung
Wiederaufbau der Brust
Rekonstruktion der Brustwarze
Verfahren bei Brustkrebs-Behandlung
Ein wichtiger teil der Brustkrebsbehandlung ist die Tumorentfernung. Nur bei wenigen erkrankten Frauen wird auf eine Operation verzichtet. Dazu zählen ältere, sehr gebrechliche Patientinnen oder wenn die Erkrankung bei der Diagnosestellung bereits sehr weit fortgeschriten ist.
Vor einer Operation wird zunehmend eine Chemotherapie durchgeführt. Dies ist die sogenannte neoadjuvante Therapie. Bei den meisten Patientinnen verkleiner sich der Tumor dabei. So kann er schonender operiert werden und die Brust weitesgehend erhalten werden
Brusterhaltende OP
Wann immer möglich, operieren Ärzte brusterhaltend. Etwa Dreiviertel der von Brustkrebs betroffenen Frauen in Deutschland werden brusterhaltend operiert und anschließend bestrahlt.
Das Ziel einer brusterhaltenden Operation ist die vollständige Entfernung des Tumors. Die Brust soll dabei so erhalten werden, dass nach dem Eingriff kein Unterschied zur anderen Brust zu sehen ist.
Wenn bei der Tumorentfernung sehr viel Drüsengewebe entfernt werden muss, ist es möglich, dass die operierte Brust sich stark von der gesunden Brust unterscheidet. Eine Angleichung kann durch Verkleinerung der gesunden Seite oder den Aufbau der erkrankten Seite erfolgen. Oft ist ein optischer Ausgleich auch mit Hilfe von Teilprothesen möglich.
Vollständige Brustentfernung
Eine vollständige Entfernung des Brustdrüsengeweses wird als Mastektomie bezeichnet. Die Brust wird ganz abgenommen, wenn nicht brusterhaltend operiert werden kann oder eine Bestrahlung nicht gewünscht oder möglich ist.
Ist ein Wiederaufbau gewünscht, kann das bereits im Vorfeld mit dem Arzt besprochen werden. Meist ist es möglich, die Entfernung der Brust und die Rekonstruktion in einem Eingriff durchzuführen.
Wiederaufbau der Brust
Es gibt verschiedene Methoden, die Brust nach einer Operation wieder aufzubauen. Wenn keine Bestrahlung nötig ist, kann der Wiederaufbau auch in der gleichen Operation wie die Brustentfernung erfolgen. Eine spätere Rekonstruktion, beispielsweise nach einer Strahlentherapie, ist ebenfalls möglich.
Die Brustentfernung kann abhängig von den Körperproportionen zu Rückenschmerzen oder Haltungsschäden führen. Der Wiederaufbau der Brust ist deshalb medizinisch gerechtfertigt. Betroffene Frauen können jedoch frei entscheiden, ob sie die Brust wieder herstellen lassen oder nicht. Zum Wiederaufbau der Brust stehen verschiedene Methoden zur Auswahl.Rekonstruktion der Brustwarze
Ist die Brustrekonstruktion geschafft, bleibt als letzter Schritt die Nachbildung der Brustwarze. Denn erst die Brustwarze lässt eine Brust natürlich aussehen.
Die Rekonstruktion der Brustwarze sollte erst durchgeführt werden, wenn der Brustaufbau gut verheilt ist. Meistens wird bei Patientinnen die Brustwarze erst mehrere Monate nach dem Wiederaufbau der Brust nachgebildet.
Von „Nipple sharing“ spricht man, wenn ein Teil der gesunden Brustwarze übertragen wird. Es ist auch möglich, die Brustwarze mit körperfremdem Material, wie Silikon zu verstärken. Der Warzenvorhof lässt sich durch Verpflanzung von dunkleren Hautpartien nachbilden. Er kann auch tätowiert werden.
Die Rekonstruktion der Brustwarze wird nicht von allen Kassen übernommen.
Nachsorge nach Brustaufbau
Bei einer vollständigen Entfernung des Drüsengewebes (Mastektomie) wird die betroffene Seite nicht mammographiert, sondern nur die gesunde. Nach einer brusterhaltenden Operation und der Rekonstruktion mit Silikon oder Eigengewebe ist die Mammographie grundsätzlich möglich.
Brustkrebs-Nachsorge nach Brustaufbau mit Implantat
Nach einer Mastektomie und einem Brustwiederaufbau mit einem Implantat, lässt sich die betroffene Seite mittels Ultraschall gut beurteilen. Die Ärzte schauen – auch wenn kein Drüsengewebe mehr vorhanden ist – nach Veränderungen an der Brustwand und unter der Haut.
Nach einer brusterhaltenden Operation und dem Wiederaufbau mit einem Implantat, ist eine Mammographie möglich. Die Schwierigkeit besteht darin, dass die Bilder schwerer auszuwerten sind. Zusätzlich kann deshalb ein Ultraschall oder ein MRT infrage kommen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen unser medizinisches Leistungsspektrum vorstellen. Wir bieten unter anderem brusterhaltende Operationsverfahren und Behandlungen auf dem Gebiet der Onkoplastischen Brustchirurgie an. Wenn Sie mehr zu unseren Leistungen erfahren möchten, können Sie uns gerne unter der Telefonnummer 0211/44773300 kontaktieren.
Brusterhaltende Operationen
Onkoplastische Brustchirugie
Tumoradaptierte Brustverkleinerung
Rekonstruktiosverfahren
Brustvergrößerung & Brustverkleinerung
Kopfhautkühlung bei Chemotherapie
Brusterhaltende Operationen
Onkoplastische Brustchirugie
Tumoradaptierte Brustverkleinerung
Rekonstruktiosverfahren
Brustvergrößerung & Brustverkleinerung
Kopfhautkühlung bei Chemotherapie
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Besuchen Sie auch unsere Website
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Freundlichkeit Ärzte
Pflegepersonal
Optionale Noten
Wartezeit Neuaufnahme
Zimmerausstattung
Essen
Hygiene
Besuchszeiten
Atmosphäre
Klinik-Cafeteria
Einkaufsmöglichkeiten
Kinderfreundlichkeit
Unterhaltungsmöglichkeiten
Innenbereich
Außenbereich
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (45)
Sehr zufrieden!
Ein großes Lob an das gesamte Team des Brustzentrums, insbesondere an Fr. Dr. Tyll - von Beratung bis Behandlung war alles Top! Das Personal der Station und der Aufenthalt waren ebenso klasse. Ich bin sehr zufrieden und kann es nur empfehlen. :-)
Tolle Behandlung und Versorgung
Dr. Darsow ist eine erstklassige Chirurgin, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und der Behandlung. Das Pflegepersonal war sehr aufmerksam und schnell da. Essen war überraschungsweise sehr lecker! Ich habe nichts Negatives zu sagen.
Mammakarzinom
Frau Dr. Tyll hat mich während meiner Erkrankung begleitet. Am 17.08.20 wurde ich von ihr Brusterhaltend operiert. Eine sehr einfühlsame, nette und kompetente Ärztin!!! Die Schwestern im Brustzentrum und auf der Station sind alle durchweg nett und hilfsbereit. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Würde ich auch uneingeschränkt weiterempfehlen. Großes Lob an die ganze Klinik!
Einfach gut
Die kompetente und liebevolle Betreuung durch das Pflegepersonal. Die Qualität der Pflegebetten und die Angebote hinsichtlich Internet und TV. Medizinische Behandlung ausgezeichnet.
In guten Händen
Da ich BRCA2+ getestet wurde, entschied ich mich für eine prohylaktische Mastektomie mit Silikonaufbau.
Aufgrund einer Empfehlung im Bekanntenkreis entschied ich mich für eine OP bei Fr. Dr. med. Darsow und ihrem Team, was definitiv die beste Entscheidung für mich war.
Zur Info vorab: Ich bin ein unglaublicher Angst-Patient, was für das Personal oftmals bestimmt genauso unschön ist, wie für mich ;-).
Ich wurde sehr gut über Alternativen, Risiken, Eingriff und Ergebnis aufgeklärt. Mein erster Eindruck von Fr. Dr. med. Darsow, der sich mit der Zeit nur weiter festigte, war, dass sie sehr kompetent ist. Sie ist sehr sachlich aber dabei auch sehr freundlich. Ich hatte stets das Gefühl, ihr "blind" vertrauen zu können.
Die unglaublich herzlichen und lieben Stationsschwestern haben sich nach der OP einfach bestens um mich gekümmert und es wurde immer sehr auf mich eingegangen. Die Stimmung war durch sie einfach immer positiv.
Als ich einmal den "Notruf" drücken musste, kamen innerhalb weniger Sekunden zwei Schwestern, die mir sofort halfen.
Ich habe bei "Behandlung" "nur" eine zwei vergeben, da es zum einen eine kleine Unstimmigkeit zwischen dem Anästhesisten im Vorgespräch und der mich in der OP tatsächlich behandelnden Anästhesistin kam. Im Vorgespräch hieß es, ich könne meine Piercings anbehalten (Im Nachhinein ergibt sich mir die Sache auch von selbst, aber wie erwähnt: ich war äußerst nervös). Kurz vor der OP brach dann kurz Hektik aus, da das Metall dann noch raus musste und sich ziemlich gewehrt hat :-/.
Zum anderen wurde leider vergessen, mir das zugesagte Beruhigungsmittel rechtzeitig zu geben, weshalb es bei mir leider kurz zur absoluten Panik kam ;-).
Dies wurde dann kurz vor der OP aber noch schnell nachgeholt, sodass im OP-Saal alles wieder gut war.
Mit dem Endergebnis bin ich sehr zufrieden. Auch mein Haus- und mein Frauenarzt waren sehr erstaunt, wie natürlich es aussieht :-).
Ich möchte mich hiermit nochmal bei dem gesamten Team von Herzen bedanken