Sie möchten eine Sonographie in Duisburg durchführen lassen?
Die Sonographie wird häufig auch "Ultraschall" genannt und angewandt, um Organe des Bauches, den Hals und die Brust zu durchleuchten. Die Dopplersonographie hingegen beschreibt die Fließgeschwindigkeit des Blutes.
Um ein optimales Abbild der Organe zu erhalten, muss der Magen leer sein. Deshalb sollten Sie am Tag der Sonographie auf Mahlzeiten verzichten.
Der Facharzt trägt Gel auf die zu untersuchende Stelle, damit keine Luft zwischen das Ende des Ultraschallgerätes und die Hautoberfläche kommen kann. Dadurch entstehen eindeutige Bilder, welche die Organe aus mehreren Blickwinkeln zeigen.
Die Schallwellen, die bei dieser bildgebenden Methode zum Einsatz kommen, sind unbedenklich und wirken sich auch nicht negativ auf die feine Haut eines ungeborenen Babys aus. Deshalb dient die Sonographie zur Schwangerschaftsvorsorge und hilft, Entwicklungsstörungen des Ungeborenen rechtzeitig zu erkennen.