In der modernen Zahnheilkunde gibt es viele Möglichkeiten, fehlende Zähne zu ersetzen. Weit verbreitet ist beispielsweise der festsitzende Zahnersatz, zu dem Kronen und Brücken zählen. Er wird an den vorhandenen Zähnen angebracht und kann die normale Sprech- und Kaufunktion fast vollständig wiederherstellen.
Kronen und Brücken können nur eine begrenzte Zeit im Mund bleiben, denn nach zehn bis 15 Jahren können sie in den meisten Fällen nicht mehr verwendet werden. Im Gegensatz dazu wird der herausnehmbare Zahnersatz jede Nacht aus dem Mund entfernt. Es gibt verschiedene Modelle: Die Teilprothese besteht aus einer Kunststoffbasis, Halteelementen und den zu ersetzenden Zähnen. Sind alle Zähne verloren, kommt eine Totalprothese infrage. Aber auch ein kombinierter Zahnersatz kann von Vorteil sein: Festsitzende Kronen oder Brücken werden dabei mit einer Teilprothese verbunden.