Über mich

Herzlich willkommen

Liebe Patientin, lieber Patient,


mein Name ist Dr. med. Eckhard Hasch. Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an den folgenden Informationen: Nach einer rund 15-jährigen Tätigkeit als niedergelassener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in Worms hat meine Praxis ab April 2022 einen neuen Standort in Monsheim/Kreis Alzey-Worms bekommen. Hier arbeiten mein eingespieltes Team und ich nun eingebunden in ein neu erbautes, topmodernes Ärztehaus. Damit kann ich meine Patienten dank der vollkommen neu gestalteten Praxis mit modernster Medizintechnik wie dem digitalen Röntgen und der DXA-Knochendichtemessung bei Osteoporose untersuchen. Gleichzeitig machen es die Strukturen im Haus aber auch möglich, bei Bedarf weitere fachärztliche Spezialisten zu konsultieren und in größere therapeutische Konzepte einzubinden.


Sprechen Sie mich gerne mit Ihrem persönlichen Anliegen an. Ich besitze eine langjährige Erfahrung als Oberarzt im klinischen Umfeld sowie als praktisch tätiger Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Dazu kommt mit der Sportmedizin ein dritter zentraler Schwerpunkt. Besonders liegt es mir am Herzen, die Expertise aus meiner fundierten schulmedizinischen Ausbildung zum Vorteil des Patienten mit sanften, alternativmedizinischen Behandlungsmethoden zu kombinieren. Leistungen für Osteopathie, die Neuraltherapie nach Huneke, die Kinesiologie und die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht sind Beispiele, die ich in diesem Zusammenhang für wichtig halte. Mit Hilfe solcher Verfahren ist es mir möglich, Therapiepläne zu entwickeln, die bewusst ganzheitlich gefasst sind. Ich kann Ihnen versprechen, dass Sie bei meinem eingespielten und sehr herzlichen Team von Mitarbeiterinnen und mir in engagierten und vertrauenswürdigen Händen sind. Stimmen Sie gerne Ihren Sprechstundentermin mit uns ab. Da wir Ihnen auch eine Online-Terminvergabe anbieten, können Sie dies rund um die Uhr bequem am PC erledigen. Wir freuen uns auf Sie!


Warum zu mir?

Für mein sympathisches, patientenfreundliches Team und mich ist es immer das wichtigste Anliegen, den individuellen Patienten von seinen Beschwerden zu befreien. Dabei sind wir auf Augenhöhe für Sie da, hören Ihnen konzentriert zu und nehmen Sie auch mit Ihren Sorgen und Ängsten rund um das Thema Gesundheit ernst.



Ganzheitlicher Ansatz

Von uns wird Ihre gesundheitliche Vorgeschichte sorgfältig erfasst. Bei Ihrer Betrachtung als Patient lege ich stets größten Wert auf mögliche psychosomatische Zusammenhänge, auf das seelische Befinden, Ihre Lebenssituation und Ihr Umfeld. Denn ein zentrales Kennzeichen meiner fachärztlichen Herangehensweise ist der ganzheitliche Ansatz. Er hat für mich einen enormen Stellenwert, weil viele orthopädische Veränderungen und Leiden einen komplexen gesundheitlichen Hintergrund haben.



Fachkompetente Beratung & individuelle Therapieplanung

Ich kann Ihnen nicht versprechen, dass wir Ihnen immer zu 100 % helfen können. Aber ich verspreche Ihnen, dass wir unser Möglichstes geben Ihnen zu helfen. Es ist mir sehr wichtig, Sie individuell, fachkompetent und in einer angenehmen Atmosphäre zu behandeln. Meine Therapievorschläge sind individuell für Ihren Bedarf zugeschnitten. Mit meiner fachärztlichen Beratung schaffe ich eine solide Basis, um die Entscheidung für Ihre passende Behandlung gemeinsam mit Ihnen zu treffen. Im Vorfeld können Sie bei mir auch mit einer ausführlichen Aufklärung über Alternativen rechnen und sich darauf verlassen, dass bei Bedarf eine sehr enge Zusammenarbeit mit den übrigen Disziplinen im Gesundheitszentrum an unserem Standort Monsheim gewährleistet ist.


Meine Behandlungs­schwerpunkte

Das Tätigkeitsprofil meiner orthopädisch-unfallchirurgischen Fachpraxis am Standort Monsheim umfasst zahlreiche Leistungen. Für diesen Teil des Tätigkeitsprofils wähle ich drei große Schwerpunkte aus. Damit können Sie sich gleich hier ein Bild von meinen besonderen Spezialisierungen machen:



Arthrosebehandlung

In Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Schulter, Ellenbogen und auch in den kleineren Gelenken des Stütz-, Halte- und Bewegungsapparats sorgen dämpfende Knorpelschichten dafür, dass die hier zusammentreffenden Knochenenden nicht aneinander reiben und sich gegenseitig verletzen. Dies kann der Gelenkknorpel aber nur dann zuverlässig leisten, wenn er intakt ist. Durch eine langjährige Überlastung, durch Fehlbelastung, Verletzung, Übergewicht oder auch den ganz normalen Verschleißprozess beim Altern kann es am Gelenkknorpel zu einer fortschreitenden Abnutzung und Degeneration kommen. Dieses mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verbundene Krankheitsbild wird als Arthrose bezeichnet und lässt sich sehr gut diagnostisch beurteilen. Abhängig vom Schweregrad und Stadium Ihres Befundes kann ich Ihnen Ihre individuell konzipierte Arthrosetherapie anbieten. Sie muss vor allem stadiengerecht sein und kann von mir mit nicht-operativen Methoden sowie bei Bedarf auch mit dem erforderlichen orthochirurgischen Eingriff geplant werden. Meine Bandbreite für Patienten mit schwerer, irreversibler Arthrose an Knie und Hüfte reicht bis zur chirurgischen Implantation von Gelenkersatz, also bis zu Knieendoprothetik bzw. zur Hüftendoprothetik.



Ganzheitliche osteopathische Therapie

Bei der Osteopathie, die ich hier als wichtiges Beispiel für meine sanften alternativmedizinischen Angebote präsentieren möchte, handelt es sich um einen ganzheitlichen therapeutischen Ansatz, bei dem allein die Hände des Behandlers zum Einsatz kommen. Die bis heute angewandte Methodik wurde in ihren Grundprinzipien in Amerika um die Mitte des 19. Jahrhunderts von dem Arzt Andrew Taylor Still entwickelt. Die praktizierten osteopathischen Methoden unterteilen sich in eine reiche Sammlung von rein manuellen Verfahren der Diagnostik und Therapie, um die Selbstheilungskapazität des Organismus anzuregen und zu unterstützen. Dabei werden überwiegend die sogenannten „weichen Techniken" angewandt, also Impulstechniken, die den Grifffolgen der Chirotherapie sehr ähneln. Sie haben sich hier zu einer eigenständigen Methode entwickelt. Bei meinen ganzheitlich auf das gesamte Befinden des Patienten ausgerichteten osteopathischen Sitzungen kann ich Impulse in verschiedensten Bereichen des Organismus setzen. Vor allem eignet sich die sanfte Osteopathie vorzüglich, um die körpereigene Homöostase wiederherzustellen und das komplexe System aus Gewebe und Organen in eine neue Balance zu bringen.



Triggerpunkt-Behandlung

Viele Patientinnen und Patienten kommen in meine Praxis, weil sie öfter oder in vielen Fällen schon chronisch unter starken Schmerzzuständen am Halte- und Bewegungsapparat leiden. Ständige diffuse Rückenschmerzen, ein heftiger Schmerzreiz in Schulter und Arm oder ein ausgeprägter Schmerzzustand an anderer Stelle können eine erhebliche Einschränkung der Beweglichkeit und der Lebensqualität bedeuten. Konsultieren Sie mich gerne, wenn Sie davon loskommen möchten. Denn gerade hinter unspezifischen orthopädischen Schmerzsyndromen können sogenannte myofasziale Triggerpunkte als Auslöser stehen. Sie bilden sich durch Verklebungen von Muskeln, Muskelfasern und bindegeweblichen Anteilen, den sogenannten Faszien. In meiner Praxis kann ich Ihnen dafür eine gezielte Triggerpunkt-Diagnostik, gefolgt von Ihrer individuellen Triggerpunkt- Behandlung bieten. Dafür habe ich eine spezielle Weiterbildung für den Schwerpunkt der Triggerpunkt-Stoßwellentherapie nach Dr. Bauermeister absolviert. Damit lassen sich die verborgenen Schmerzauslöser finden und auflösen. Das ist selbst bei Patienten möglich, die seit Jahren oder Jahrzehnten an einem starken orthopädischen Schmerz leiden.


Meine Praxis und mein Team

Sie finden die Praxis, in der ich zusammen mit meinem empathischen Assistenz-Team tätig bin, im Ärztehaus im Wonnegau, Carl-Benz-Straße 6 in  Monsheim. Wir liegen sehr verkehrsgünstig. Direkt am Gesundheitszentrum sind reichlich Parkplätze vorhanden.


Der Praxis habe ich anlässlich unserer Neueröffnung im April 2022 ein sehr angenehmes, helles und stimmiges Flair gegeben. Sie können sich auf moderne, schön gestaltete Behandlungsräume freuen, in denen Medizintechnik auf dem aktuellsten Stand für diagnostische und therapeutische Verfahren auf einem hohen Niveau steht.


Mein weiteres Leistungs­spektrum

Als langjährig erfahrener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie kann ich Patientinnen und Patienten in meiner Praxis viele weitere diagnostisch-therapeutische Verfahren bieten. Dabei liegt für mich ein wichtiger Fokus seit vielen Jahren auf den folgenden Maßnahmen:



Sportmedizin und Behandlung von Sportunfällen

Ich bin selbst ein sportlich aktiver Mensch und kann mich damit sehr gut in Patienten einfühlen, die entweder eine orthopädische Sportverletzung erlitten haben oder wegen orthopädischer Beschwerden ihren Lieblingssport nur eingeschränkt ausüben können. Um in diesem Bereich ebenfalls ganzheitliche Konzepte zu bieten, habe ich mich seit Jahren in besonderer Weise auf den Schwerpunkt der Sportmedizin spezialisiert. In der Praxis können Sie als sportbegeisterter Mensch vielfältige Leistungen von mir bekommen, die speziell bei Sportverletzungen und Überlastungsschäden hilfreich sind. Beispiele dafür sind die sanfte Osteopathie, die Stoßwellenbehandlung von schmerzenden muskulären Abschnitten, therapeutische Maßnahmen am Fasziengewebe mit der Matrix-Rhythmus-Therapie oder auch die regenerative Behandlung von Verletzungen durch den Einsatz der Eigenblutbehandlung, häufig auch als ACP-Therapie bezeichnet (ACP steht für Autologes Conditioniertes Plasma). 



Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und Schulunfälle

Bei Arbeitsunfällen, Wegeunfällen und Schulunfällen tritt in Deutschland die gesetzliche Unfallversicherung ein. Träger der gesetzlichen Unfallversicherungen sind die Berufsgenossenschaften bzw. die Gemeindeunfall-Versicherung. In diesem Rahmen darf die Heilbehandlung nur von speziell qualifizierten Ärzten durchgeführt werden. Ich bin von den Berufsgenossenschaften zur Behandlung von Arbeits-, Wege- und Schulunfällen zugelassen und übe damit eine Funktion als sogenannter Durchgangsarzt aus. Das bedeutet, dass Sie nach einem solchen Ereignis zur
Erstbehandlung zu mir kommen können – oder auch nach Ihrer entsprechenden notfallbedingten Erstversorgung im Krankenhaus Ihre Weiterbehandlung von mir erhalten.



Stoßwellentherapie

Zum Spektrum der von mir angewandten konservativen Behandlungsformen zählt auch die Stoßwellenbehandlung. Da hier energiereiche Schalldruckwellen rein äußerlich von einem speziellen Gerät auf den erkrankten Körperabschnitt abgegeben werden, wird sie häufig als Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) bezeichnet. Die im Gerät erzeugten, energetisch aufgeladenen Radiowellen gehen im Körper durch gesundes Gewebe einfach hindurch. Wenn sie aber – ganz ähnlich wie bei Nierensteinen – auf kalkhaltige Ablagerungen, auf gewebliche Verhärtungen und andere krankhaft bedingte Veränderungen treffen, entlädt sich die enthaltene Energie. So entstehen an diesen Stellen mikrofeine Erschütterungen und mechanische Impulse, die den Heilungsprozess fördern und Schmerzen lindern können. Vorrangig wende ich diese Therapieform bei Patienten mit Kalkschulter, Fersensporn und Plantarfasziitis im Bereich der Fußsohle an.



Neuraltherapie nach Huneke

Diese ebenfalls nicht-operative Form der Behandlung gehört zum Kreis der gut verträglichen naturheilkundlichen Methoden, die ich im Leistungsspektrum meiner Praxis vertrete. Sie nutzt und fördert die Potenziale der körpereigenen Regeneration gleichermaßen und setzt dafür vor allem am vegetativen Nervensystem an. Zum Einsatz kommen örtlich wirkende Anästhetika, insbesondere der Wirkstoff Procain. Diese Substanz kann die Durchblutung fördern und entzündliche Vorgänge im Organismus hemmen. Dafür injiziere ich Procain direkt am erkrankten und schmerzenden Körperabschnitt oder in die Blutbahn, um auf diese Weise die relevanten Regelkreise der körpereigenen Regulation zu beeinflussen. Mit der Neuraltherapie nach Huneke steht Ihnen in meiner Praxis ein bewährtes Verfahren zur orthopädischen Schmerzdämpfung zur Verfügung, das man abhängig vom Befund auch gut mit Leistungen der Osteopathie kombinieren kann.



Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht

Um meine Patienten – auch über die persönliche Anleitung zur Selbsthilfe – bei weit verbreiteten und oft sehr lästigen orthopädischen Schmerzsyndromen zu unterstützen, habe ich mich als Spezialist der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht ausbilden lassen. Diese sehr sanfte Form der Behandlung basiert auf einer mehr als 30-jährigen Arbeit in Entwicklung und Forschung, ausgehend von der grundlegenden Erkenntnis, dass mehr als 90 % der häufigsten orthopädischen Schmerzen sogenannte Alarmschmerzen sind. Das bedeutet, dass sie unmittelbar von Überspannungen in der Muskulatur und den Faszien ausgelöst werden. Um dagegen vorzugehen, kann man mit den Methoden die Manuellen Therapie auf insgesamt 72 Osteopressurpunkte am gesamten Körper einwirken. So lassen sich schmerzhafte Verspannungen lösen, Engpässe dehnen und Blockaden abbauen.



DXA-Knochendichtemessung

Die meist weiblichen und bereits in einem vorgerückten Lebensalter befindlichen Patienten mit Osteoporose leiden unter einer nachhaltigen Störung von Stoffwechselprozessen in den Knochen. Wie im allgemeinen Stoffwechsel des Organismus müssen auch in den verschiedenen Anteilen des Skeletts pausenlos verbrauchte Stoffe abgebaut und durch neue ersetzt werden. Kommt es hier zu Dysbalancen, werden also letztlich mehr Stoffe abgebaut als neu aufgebaut werden, kann sich daraus eine schwere Erkrankung entwickeln, die der Volksmund nicht umsonst als Knochenschwund bezeichnet. Struktur und Festigkeit der Knochen  nehmen immer weiter ab, während parallel des Risiko für Verletzungen und Frakturen steigt. In meiner Praxis kann ich mich angemessen um Osteoporose-Patienten kümmern und eine Osteoporose-Therapie nach den neuesten Erkenntnissen sichern. Dabei kann die DXA-Knochendichtemessung als direkt in der Praxis verfügbare Diagnostik sehr wichtig sein, um Schweregrad und Stadium der Erkrankung zu bestimmen. Sie müssen nicht den zusätzlichen Weg in ein diagnostisches Zentrum auf sich nehmen. Das kann ich Ihnen mit meiner modernen technischen Ausstattung ersparen.



Ultraschalluntersuchung

Zum medizintechnischen Arsenal der neuesten Generation, mit dem ich meine orthopädische Praxis ausgerüstet habe, gehören nicht zuletzt auch das digitale Röntgen und die sonographische Untersuchung mit Ultraschall. Bei beiden Methoden handelt es sich um klassische Verfahren der bildgebenden Diagnostik in modernen Anwendungsformen. Dabei ist die schnell, ohne Vorbereitung und völlig schmerzfrei durchführbare Ultraschalldiagnostik von besonderer Bedeutung, um krankhafte Veränderungen am Stütz-, Halte- und Bewegungsapparat in den Blick zu nehmen.



Spineliner

Matrix-Rhythmus-Therapie

Eigenblutbehandlung/ACP-Therapie/PRP-Therapie

Hyaluronsäure-Behandlung

Schmerztherapeutische Infiltrationen

Arthroskopie/Gelenkspiegelung

Digitales Röntgen

Kinesiologie

Hüftendoprothetik

Knieendoprothetik

Orthopädische Operationen
Sonstige Informationen über mich

Diesen abschließenden Teil meines Tätigkeitsprofils möchte ich gerne für die Darstellung von Zusatzbezeichnungen und sonstigen Befähigungen verwenden, die meine Expertise als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in viele Richtungen ergänzen und erweitern. Hier ein Überblick:


  • Sportmedizin

  • Manuelle Medizin (Chirotherapie)

  • Diplom in ärztlicher Osteopathie

  • Notfallmedizin

  • Fachkunde Strahlenschutz

  • Sonographie des Bewegungsapparates

  • Instruktor der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie

  • Ausbildung in Triggerpunkt-Stoßwellentherapie nach Dr. Bauermeister

  • Neuraltherapie nach Huneke

  • Weiterbildung in Kinesiologie

Sie haben Interesse an meinen wichtigsten beruflichen Stationen? Hier ebenfalls eine kleine Übersicht:


1984 bis 1990: Studium der Humanmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz


1991: Promotion


1990 bis 1997: Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie


1997 bis 1999: Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie


1999 bis 2003: Oberarzt in chirurgisch-unfallchirurgischen Abteilungen


2003 bis 2006: Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Oberarzt in Orthopädischer Klinik


2006: Niedergelassen in Worms


2022: Start der Tätigkeit am neuen Praxisstandort im Ärztehaus im Wonnegau in Monsheim, Kreis Alzey-Worms

mehr Über mich
  • Auszeichnung für die beste Qualität der Gesundheitsversorgung, basierend auf echten Erfahrungsberichten von Patient:innen.
  • Auszeichnung für die beste Qualität der Gesundheitsversorgung, basierend auf echten Erfahrungsberichten von Patient:innen.
  • Top badge 2022
    Top 5
    Juni 2022

Praxis

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte
Praxis Dr.med. Eckhard Hasch Facharzt für Orthpädie und Unfallchirurgie

Carl-Benz-Str. 6, Monsheim

Verfügbarkeit

Telefonnummer

06243 23...

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte

Leistungen & Kosten

    Beliebte Leistungen

    Allgemeine Sprechstunde

Veröffentlichungen

Artikel

Erfahrungen

404 Bewertungen

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren Mehr über Meinungen erfahren
  • Ich bin seit einiger Zeit Patient bei Dr. Eckhard Hasch in Monsheim und möchte meine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen. Schon beim Betreten der Praxis in der Carl-Benz-Straße 6 fühlt man sich durch das freundliche Praxisteam bestens aufgehoben. Die Atmosphäre ist angenehm und die Organisation läuft reibungslos.
    Dr. Hasch nimmt sich viel Zeit für seine Patienten, hört aufmerksam zu und erklärt alle Behandlungsschritte verständlich. Ich habe mich zu jeder Zeit intensiv betreut und ernst genommen gefühlt. Auch auf individuelle Anliegen wird eingegangen, was mir besonders wichtig ist.
    Die Praxis ist modern ausgestattet, barrierefrei zugänglich und Termine werden zuverlässig koordiniert. Ich habe selten eine so engagierte und freundliche Betreuung erlebt – sowohl vom Arzt als auch vom gesamten Team.
    Ich kann Dr. Hasch und seine Praxis uneingeschränkt weiterempfehlen und danke für die hervorragende medizinische Versorgung.

     • Standort: Praxis Dr.med. Eckhard Hasch Facharzt für Orthpädie und Unfallchirurgie Andere

    Dr. med. Eckhard Hasch

    Herzlichen Dank für Ihre Bewertung! Es freut mich, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen.
    Das Lob an die Mitarbeiterinnen gebe ich sehr gerne weiter.


  • Ich habe für meine Schwiegermutter online den Termin gebucht.
    Konnte allerdings nicht angeben, dass sie die Knocendichte gemessen bekommen soll. Hat trotzdem geklappt. Super!

     • Standort: Praxis Dr.med. Eckhard Hasch Facharzt für Orthpädie und Unfallchirurgie Andere

    Dr. med. Eckhard Hasch

    Vielen Dank für die Bewertung.
    Tatsächlich können nicht alle Terminarten online vergeben werden, insbesondere wenn es sich um Leistungen handelt zu denen eine definitive Indikation bestehen muss und es keine "Wunschleistungen" sind. Wenn es zeitlich passt, versuchen wir es selbstverständlich möglich zu machen.


  • Die Behandlung und Beratung war sehr effizient und erfolgreich.

     • Standort: Praxis Dr.med. Eckhard Hasch Facharzt für Orthpädie und Unfallchirurgie Allgemeine Sprechstunde

    Dr. med. Eckhard Hasch

    Vielen Dank für Ihre Bewertung! Ich hoffe der Erfolg hält an.


  • Dem Patienten wurde zugehört, er wurde gründlich körperlich untersucht

     • Standort: Praxis Dr.med. Eckhard Hasch Facharzt für Orthpädie und Unfallchirurgie Allgemeine Sprechstunde

    Dr. med. Eckhard Hasch

    Dankeschön für Ihre Bewertung.
    Schön, dass Sie den Besuch in der Praxis so wahrgenommen haben.


  • Habe mir mehr Unterstützung gewünscht bei meinen Beschwerden.

     • Standort: Praxis Dr.med. Eckhard Hasch Facharzt für Orthpädie und Unfallchirurgie Allgemeine Sprechstunde

    Dr. med. Eckhard Hasch

    Vielen Dank für Ihre Bewertung.
    Es tut mir leid, dass ich Ihnen nicht die gewünschte Unterstützung geben konnte.


  • Super nette Arzthelferinen und der beste Orthopäde

     • Standort: Praxis Dr.med. Eckhard Hasch Facharzt für Orthpädie und Unfallchirurgie Andere

    Dr. med. Eckhard Hasch

    Herzlichen Dank für Ihre Bewertung.
    Das Kompliment an die Mitarbeiterinnen gebe ich sehr gerne weiter.


  • Hervorragende Beratung und Beurteilung meiner Beschwerden

     • Standort: Praxis Dr.med. Eckhard Hasch Facharzt für Orthpädie und Unfallchirurgie Allgemeine Sprechstunde

    Dr. med. Eckhard Hasch

    Dankeschön für Ihre Bewertung.
    Ich hoffe das Ergebnis der Beurteilung und Beratung führt auch zur Linderung Ihrer Beschwerden.


  • Ich vermute das es wegen Personalmangel die lange Wartezeit entsteht.

     • Standort: Praxis Dr.med. Eckhard Hasch Facharzt für Orthpädie und Unfallchirurgie Allgemeine Sprechstunde

    Dr. med. Eckhard Hasch

    Vielen Dank für Ihre Bewertung.
    Wartezeiten lassen sich leider wirklich nicht gänzlich vermeiden und sind immer wieder abhängig vom Tagesgeschehen.


  • Keine Tipps nötig! Ich war zufrieden und bin gespannt auf die nächsten Termine!

     • Standort: Praxis Dr.med. Eckhard Hasch Facharzt für Orthpädie und Unfallchirurgie Allgemeine Sprechstunde

    Dr. med. Eckhard Hasch

    Dankeschön für Ihre Bewertung.
    Ich hoffe sehr, die nächsten Termine verlaufen zu Ihrer Zufriedenheit


  • Sehr kompetenter Arzt und sehr freundliches Personal. Wurde hier als Kassenpatient nicht schlechter behandelt, wie Privatpatienten. Bin rundum zufrieden und kann hier nur weiterempfehlen.

     • Standort: Praxis Dr.med. Eckhard Hasch Facharzt für Orthpädie und Unfallchirurgie Andere

    Dr. med. Eckhard Hasch

    Herzlichen Dank für Ihre Bewertung.
    In der Tat geben wir uns Mühe jeden Patienten ordentlich zu behandeln.


Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen