
Daniel Perreau
Arzt, Allgemeinmediziner, Facharzt für Allgemeinchirurgie
Herr Perreau
Arzt, Allgemeinmediziner, Facharzt für AllgemeinchirurgieSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient
ich heiße Sie auf meinem jameda-Profil und in unserer Familienpraxis in Erkelenz herzlich willkommen! Im Rheinweg 139 bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der Allgemeinmedizin. Auf einer sehr breiten schulmedizinischen Grundlage stehend, finden wir durch genaues Zuhören, Hinhören, Beobachten und Untersuchen heraus was Ihnen fehlt.
Für weitere Diagnostiken setzen wir unsere apparative Ausstattung und unsere Labordiagnostik ein, um den Krankheitsverdacht zu bestätigen oder zu entkräften. Ist die Diagnose gestellt, wird die für Sie passende Therapie pragmatisch und zeitnah eingeleitet.
Haben Sie noch weitere Frage oder möchten gleich einen Termin mit uns vereinbaren? Kontaktieren Sie uns gerne unter der Tel.: 02431/3226!
Ich freue mich auf Sie!
Ihr Daniel Perreau
Mein Lebenslauf
2006 bis heute | Niederlassung in hausärztlicher Praxis in Erkelenz-Schwanenberg |
2005 | Erwerb Facharztanerkennung „Facharzt für ALLGEMEINMEDIZIN“ |
2004 bis 2006 | Praxis für Allgemeinmedizin in Schwanenberg (Dr. med. Schwake) |
2003 bis 2004 | Innere Medizin Sankt Antonius Krankenhaus Wegberg (Dr. med. Reinhardt) |
2003 | Erwerb Facharztanerkennung „Facharzt für CHIRURGIE“ |
2000 bis 2003 | Chirurgische Klinik AKH Viersen (Dr. med. Kraemer) |
2000 | Fachkunde Rettungsdienst |
2000 | Fachkunde Strahlenschutz |
1999 bis 2000 | Chirurgische Klinik EJK Duisburg (Prof. Dr. med. Hansen) |
1999 | Erteilung der endgültigen Approbation als Arzt durch die Bezirksregierung in Düsseldorf |
1998 bis 1999 | Chirurgische Klinik Marienhospital Düsseldorf (Prof. Dr. med. Stock) |
1997 bis 1998 | Urologische Klinik Krankenhaus Maria Hilf Mönchengladbach (Prof. Dr. med. Konrad) |
1997 | Erteilung der vorläufigen Approbation (Arzt im Praktikum) durch die Bezirksregierung in Düsseldorf |
1990 bis 1997 | Studium der Humanmedizin in Regensburg; Würzburg; Aachen |
1989 bis 1990 | Militärdienst mit Ausbildung zum Rettungssanitäter |
1986 bis 1989 | Studium der Meeresbiologie mit Abschluss an der Université de Caen (Frankreich) |
1986 | Abitur in Jever |
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
zu unserer Homepage
Meine Behandlungsschwerpunkte
Mit effektiven Behandlungsmethoden möchten wir Ihnen in unserer Hausarztpraxis in Erkelenz helfen, schnell wieder gesund zu werden und sich wieder fit zu fühlen. Dabei empfinden wir die persönliche Betreuung in unserer Praxis im Rheinweg 139 als sehr wichtig. Besonders bei der Diagnose sowie bei der Therapie spielt sie eine große Rolle für uns.
Für Fragen oder Terminvereinbarungen erreichen Sie mein Team und mich unter der Tel.: 02431/3226!
Allgemeinmedizin
Allgemeinmedizin
Der Wissensstand in der Medizin befindet sich in einem ständigen Wandel. Daher ist jeder Arzt, sich zum Wohle der Patienten lebenslang weiterzubilden. Dieser Pflicht kommt man selbstverständlich auch in dieser Praxis nach. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind ein fester Bestandteil der Grundstrukturen in unserem Team. Hierdurch sind wir in der Lage unsere Patienten nach bestem Wissen und Gewissen und dem aktuellen Stand der Medizin optimal behandeln zu können.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.hausarzt-perreau-erkelenz.de
Mein weiteres Leistungsspektrum
Als Hausarztpraxis in Erkelenz möchten wir Sie über einen langen Zeitraum begleiten, beraten und Ihnen bei Krankheiten zur Seite stehen. In unserer Familienpraxis im Rheinweg 139 liegt es uns sehr am Herzen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und wir gemeinsam die richtigen Behandlungsmethoden für Sie finden.
Informieren Sie sich gerne hier auf jameda über unser breites Leistungsspektrum oder kontaktieren Sie uns für einen Termin unter der Tel.: 02431/3226!
Vitaminaufbaukur
Seniorengesundheit
Kindergesundheit
Notfallmedizin
Vitaminaufbaukur
Erkrankungen, bei denen es zu einer mangelnden Vitamin-Aufnahme kommen kann, sind z. B. chronisch-entzündliche Darmerkrankung, atrophische Gastritis und Anämie (Blutarmut). Auch während der Schwangerschaft kann es zu ständiger Müdigkeit und Vitaminmangel kommen.
Aufbaupräparate wie Vitamine, Spurenelemente, Elektrolyte oder Eiweißbausteine können helfen. Vitamine in Form von Tabletten kann der Körper nur in einer geringen Menge aufnehmen. Eine Vitaminaufbaukur besteht aus mehreren Injektionen bzw. Infusionen, die wir je nach Indikation und Krankheitsbild auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Die Kosten für diese privatärztlichen Leistungen klären wir vor der Behandlung mit Ihnen ab.Seniorengesundheit
Wir bieten u.a. folgende Beratungsangebote an:
- Vorsorgeuntersuchungen
- Reisen im Alter
- Sportberatung
- Diagnostik bei Verdacht auf Demenz/Alzheimer-Erkrankung (Testverfahren)
- Unterstützung bei Kur- oder Rehabilitationsanträgen
- Patientenverfügung und -vollmachten
- Beratung von Angehörigen
Kindergesundheit
Die Kindervorsorgeuntersuchungen dienen der Überprüfung des körperlichen und mentalen Zustandes des Kindes. Es wird untersucht, ob der Entwicklungszustand altersgerecht ist. Die Kindervorsorgeuntersuchungen U1 und U2 finden oft im Krankenhaus statt. Hingegen werden die U3 bis U 11 bei Kinderärzten oder beim Hausarzt vorgenommen.
Wir führen Kindervorsorgeuntersuchungen schon seit langem in unserer Praxis durch. Die erforderlichen Grundvoraussetzungen (kindergerechte Mess- und Wiegemöglichkeit, Kinder Blutdruckmanschette, kindgerechte Sehtafel etc.) sind vorhanden. Die Teilnahme an einer Kindervorsorgeuntersuchung dokumentieren wir im Kinderuntersuchungsheft (Gelbes Heft).
Notfallmedizin
Auch in dieser Praxis besitzt die Notfallmedizin einen hohen Stellenwert. Neben der weiterhin aktiven Tätigkeit von Herrn Reklat als Notarzt im Kreis Heinsberg werden auch in Zukunft Schulungen für die Erstversorgung von Notfallpatienten angeboten.
Hierbei ist es den Mitarbeitern der Praxis wichtig, dass unsere Patienten darüber aufgeklärt werden, wann der Rettungsdienst (Telefon: 112) und wann der ärztliche Notdienst (Telefon: 116117) für den jeweiligen Patienten notwendig bzw. „lebens“notwendig ist.
Telemedizinische Versorgung
Da wir an der Hausarztzentrierten Versorgung teilnehmen können wir Ihnen diese besondere Art der Versorgung ebenfalls anbieten. Die telemedizinische Lösung unter ärztlicher Verantwortung soll die Qualität der Versorgung verbessern und die Hausärzte entlasten. Eine wichtige Rolle spielt unsere speziell geschulte und ausgerüstete Versorgungsassistentin – die „Tele-VERAH“. Auf Sie kann der Arzt Hausbesuche delegieren.
Betreuung im Alten- und Pflegeheim
Menschen in Pflegeheimen haben meist mehrere Erkrankungen gleichzeitig. Der Gesundheitszustand kann sich schnell verschlechtern und eine Einweisung ins Krankenhaus notwendig werden.
Als Hausärzte betreuen Daniel Perreau und Andre Reklat natürlich auch Patienten im Alten- und Pflegeheim. Wir bieten – für uns selbstverständlich – Hausbesuche auch im Heim an, die ärztliche Versorgung erfolgt wie im häuslichen Bereich. Alltägliche Hausbesuche sowohl in Pflegeeinrichtungen als auch in häuslicher Umgebung sind elementarer Teil unserer hausärztlichen Wahrnehmung. Dabei versorgen wir sowohl alle Pflegeeinrichtungen als auch sämtliche Seniorenheime in Erkelenz, Wegberg und Umgebung bis hin nach Hückelhoven.Disease-Management-Programme (DMP)
Allgemeine bzw. koordinierende Teilnahme an Disease-Management-Programm (DMP):
- DMP Asthma / COPD
- DMP Diabetes mellitus
- DMP KHK
Diabetesdiagnostik
Ein über Jahre nicht behandelter Diabetes stellt eine erhebliche Gefahr für Gefäße und Nerven dar. Die Folgen sind unterschiedlich und können sich an verschiedenen Organsystemen manifestieren. Die häufigsten Komplikationen sind Schäden an Nieren, Augen und Durchblutungsstörungen im Herzen und an den Beinen und/oder Füßen. Wird ein Diabetes rechtzeitig erkannt und werden vor allem geeignete Maßnahmen ergriffen, kann der Erkrankung und ihren Folgen vorgebeugt werden.
Hausbesuche
Eine schwere Erkrankung, hohes Fieber oder häufiges Erbrechen können einen Gang in unsere Praxis unmöglich machen. Sind Sie also aus den oben genannten oder anderen gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage, unsere Arztpraxis aufzusuchen, statten wir Ihnen selbstverständlich einen Hausbesuch ab. Wir kommen persönlich bei Ihnen vorbei und versorgen Sie vor Ort. Falls erforderlich erhalten Sie von uns Medikamente oder notwendige Rezepte.
Regelmäßige Besuche erfolgen bei Patienten, die chronisch erkrankt und nicht in der Lage sind, die Praxis aufzusuchen. Hiervon sind häufig ältere Menschen betroffen, um die häusliche Pflege zu koordinieren oder Komplikationen der Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen.
Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
Nach der Anweisung Ihres Hausarztes atmen Sie mit geschlossener Nase über ein Mundstück in ein Atemrohr hinein. Dieses ist mit einem Messgerät (dem Spirometer) verbunden. Es erfasst die Menge der ein- und ausgeatmeten Luft und die Geschwindigkeit des Luftstroms. Die Daten werden anschließend per Computer ausgewertet. Ist die Menge der geatmeten Luft zu gering, sind die Atemwege des Patienten verengt.
Elektrokardiographie (EKG)
Das EKG (Elektrokardiogramm) wird vorgenommen, um krankhafte Veränderungen am Herzen zu erkennen. Die Ursachen für auffällige EKG-Veränderungen sind mannigfaltig und bedürfen einer weiterführenden Diagnostik.
So kann ein dauerhafter Bluthochdruck zu schweren Schäden am Herzen führen, vor allem wenn er erst spät erkannt wird. Als Folge einer Hypertonie kann eine Verdickung des Herzmuskels auftreten. Diese Veränderungen wären im EKG sichtbar. Durch eine EKG-Diagnostik können also u. a. Schäden durch einen Bluthochdruck festgestellt werden. Auch Durchblutungsstörungen lassen sich hieraus ableiten, welche Ursache für eine Hypertonie sein können.
Ergometrie
Ein Belastungs-EKG erfolgt unter körperlicher Aktivität auf einem Fahrrad (Ergometer). Der Patient strengt sich leicht körperlich an, wodurch der Herzmuskel stärker durchblutet wird. Gibt es hochgradige Verengungen in den Herzkranzgefäßen, werden Teile des Herzmuskels nicht ausreichend durchblutet. Das EKG zeigt dann eine Durchblutungsstörung an.
Vorsorgeuntersuchungen
Zu den Vorsorgeuntersuchungen zählen:
- Gesundheitsuntersuchung / Check-up
- Krebsvorsorge für Männer
- Darmkrebsfrüherkennung
- Screening Bauchaortenaneurysma (einmalig für Männer ab 65 Jahre)
- Hautkrebsscreening
- DMP (Disease-Management-Programme)
- Impfungen
Tauchmedizinische Untersuchung
Zur Berechnung eines Tauchganges steht dem modernen Taucher meistens ein Tauchcomputer zur Verfügung. Trotzdem gibt es verschiedene Faktoren, die sehr individuell zu beurteilen sind und stark von der körperlichen Fitness des Tauchers abhängen. Der individuelle Luftverbrauch ist sehr unterschiedlich und hängt von Körpergröße, Gewicht, Geschlecht und Lungenfunktion ab. Deshalb gehört eine Lungenfunktionsprüfung zur Untersuchung. Ebenso ist die individuelle Stickstoffansammlung im Körper von verschiedenen Faktoren abhängig. Stickstoff lagert sich im Körperfett ab, deshalb ist das Tauchen für stark übergewichtige Menschen hinsichtlich der Stickstoffbelastung (Taucherbläschen) risikoreicher.
Reisemedizin
Bei längeren Reisen außerhalb der europäischen Union, aber auch bereits bei kürzeren Reisen in Europa ist eine medizinische Reiseberatung sinnvoll. Kommt es während Ihrer Reise zu gesundheitlichen Problemen, Infektionen oder einem Unfall, bestehen oft Sprachbarrieren oder die medizinische Versorgung entspricht nicht Ihren Vorstellungen und dem Ihnen bekannten Standard. Wir geben Ihnen gern Empfehlungen für Ihre individuelle Reiseapotheke, damit Sie am Urlaubsort optimal vorbereitet sind.
Psychosomatische Grundversorgung
Körperliche Symptome haben oft einen psychischen Hintergrund. Gerät die seelische Balance aufgrund verschiedener Ursachen aus dem Gleichgewicht, kommt es zu unterschiedlichen körperlichen Reaktionen. Bei der psychosomatischen Grundversorgung werden Körper und Seele gleichermaßen behandelt.
Alle Schutzimpfungen
Ein ausreichender Impfschutz ist in jedem Alter wichtig. Wir dokumentieren Ihren Impfstatus und beraten Sie zu wichtigen empfohlenen Impfungen. So können Sie gefährliche Impflücken vermeiden. Gern führen wir fehlende Impfungen auf Wunsch durch.
Kleine Chirurgie
Kleinere Operationen sind beispielsweise:
- Abszesspaltung
- Warzenentfernung
- Probeentnahme und Entfernung von Hauttumoren
- Emmert-Plastik bei eingewachsenen Zehennägeln
- Entfernung von Muttermalen
- Operative Behandlung kleiner Hauttumoren
- Operative Entfernung von Lipomen (gutartige Fettgewebsgeschwülste) und Atheromen (Grützbeutel)
- Anlegen von Tape – bzw. Schienenverbänden nach Prellungen, Verstauchungen oder Grünholzfrakturen
In manchen Fällen reicht eine ambulante Versorgung durch den Hausarzt aufgrund der Schwere des Befundes oder Nebenerkrankungen des Patienten nicht aus. Sollte es sich als medizinisch notwendig erweisen, überweisen wir Sie zu einem Facharzt oder in ein Krankenhaus.
Palliativmedizin
Sowohl in unserer Praxis als auch in den Pflegeheimen der Umgebung und auch im Erkelenzer Hospiz betreuen wir viele Patienten im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung (z. B. Krebserkrankung). Aber auch Menschen mit fortschreitenden, zum Tode führenden internistischen (z. B. Herz-, Lungen-, Nieren-) oder neurologischen Erkrankungen, Demenzerkrankungen oder sonstige schwerste Krankheitsbilder sind Teil unserer hausärztlichen Berufswirklichkeit. Wir streben an, für eine weitgehende Linderung der Symptome zu sorgen und die Lebensqualität sowohl der Schwerstkranken als auch der sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen zu verbessern.
Ulltraschall (Sonografie)
Zur Diagnose und zur Verlaufsbeobachtung von einigen Krankheiten ist die Durchführung von Ultraschalluntersuchungen angeraten. Ultraschall ist ein bildgebendes Verfahren zur schonenden Untersuchung von Gewebe und Organen mittels Schallwellen. Die Untersuchung ist strahlungsfrei. Dank der Sonographie können Erkrankungen frühzeitig erkannt und rechtzeitig therapiert werden.
Wir führen eine Ultraschall-Untersuchung der Bauchorgane durch, z. B. bei auffälligen Laborbefunden, Bauchschmerzen, bestimmten Erkrankungen, Immunschwäche, Leberfunktionsstörungen und Nierenschmerzen. Untersuchungen der Schilddrüsen werden unserseits ebenfalls via Sonographie vorgenommen. Hierdurch können Zysten, Tumore und andere Veränderungen, im Gegensatz zum Tastbefund, zuverlässig und präzise erfasst werden.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
mehr Informationen auf unserer Homepage
jameda Siegel
Daniel Perreau ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 5
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (69)
Hier kommt man gerne hin
Ich bin als neuer Patient in dieser Praxis aufgenommen worden und bin erstaunt, das es noch so etwas gibt…
Respektvoll, höflich, schnell und trotzdem kann und darf gelacht werden!
Untereinander und mit dem Patienten.
Hier wird nicht im „Hauruck verfahren“ die Patienten abgefertigt, sondern nach den Ursachen gesucht!
TOP !!!
Tolles Team
Heute war ich zur Impfung in der Praxis und war begeistert davon, wie gut organisiert alles war. Draußen war eine Warteschlange, aber es ging schnell voran. Drinnen ging es dann ruckizucki. Und das schöne, trotz Stress waren alle Mitarbeiter gut gelaunt, freundlich und sehr engagiert. Dickes Lob an das gesamte Team!
Landarzt mit Leib und Seele voller Elan!
Mein Mann (50) und ich (43) sind seit 10 Jahren beim Doktor und stets sehr z
Doktor Perreu und das gesamte Team zeigen vollen Einsatz beim Impfen und das ist super. Vielen Dank dafür. Eine straffe Organisation. Onlineauftritt. Gute telefonische Erreichbarkeit mit extra Rezepttelefon. Können nur gutes sagen und empfehlen die Praxis immer gern weiter
Neu-Patient
Herr Perreau und Herr Dr.Reklat sind hervorragende Ärzte!!Bin seit Juli 2021 Neu-Patient in dieser Praxis und wurde von allen Mitarbeitern/innen super freundlich empfangen.

Guten Morgen liebe Patientin oder lieber Patient! Schön das Sie sich bei uns wohlfühlen, ich gabe das so an die Mitarbeiterinnen weiter! Und danke für Ihr freundliches Lob. Bis demnächst einmal, Daniel Perreau
Spitzen Ärzte und klasse Praxisteam
Erhalten habe ich meinen Termin sehr schnell und die Wartezeit in der Praxis war minimal. Auf alle Corona relevanten Maßnahmen wurde geachtet und man hat genug Platz um Abstand halten zu können.
Das Behandlungszimmer war sauber und die Anamnese sehr genau und ausführlich.
Die Behandlung ausgeführt vom Chef persönlich war ebenfalls sehr gründlich und alle Untersuchungen wurden vorab besprochen und begründet.
Auch die Ehrlichkeit sowie das gerade heraus gefällt mir sehr gut. Sehr zufrieden!
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
02431/3226Daniel Perreau bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Wegberg
- Hückelhoven
- Linnich
- Titz
- Wassenberg
- Schwalmtal
- Niederkrüchten
In ganz Deutschland suchenTop Städte in Nordrhein-Westfalen- Köln
- Dortmund
- Düsseldorf
- Essen
- Duisburg
Weitere Städte- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bochum
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle SchwerpunkteBeliebte Fachgebiete
- Hausärzte
- Innere- & Allgemeinmediziner
- Praktische Ärzte