Herr Reil
Arzt, AllgemeinmedizinerSprechzeiten
2 Standorte
45327 Essen
Videosprechstunden
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
herzlich willkommen auf meinem jameda-Profil.
Wir sind eine Praxis für Allgemein- und Familienmedizin im Katernberger Süden in der Nähe der Zeche Zollverein.
Unser Anliegen ist es, evidenzbasierte leitlinienorientierte Medizin auf jeden Patienten individualisiert anzuwenden.
Wir stehen für unsere Patienten nicht zuletzt durch regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen in verschiedenen medizinischen Fachbereichen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Um dem familienmedizinischen Aspekt gerecht zu werden bieten wir Versorgung vom Kleinkind bis zu Erwachsenen ins hohe Alter an.
Marcus Reil
- geboren 1977 in Essen
- 1984-1997 Schulausbildung in Essen
- 1997 Abitur an der Maria-Wächtler-Schule in Essen
- 1997-1998 Ersatzdienst im Bereich Krankentransport und Rettungsdienst der Malteser in Essen
- 1998-2004 Medizinstudium an der RWTH Aachen
- 2003-2004 Praktisches Jahr im Krankenhaus Düren (Medizinische Kliniken I-III, Chirurgische Kliniken I-II und Kinderklinik)
- November 2004 Approbation durch die Bezirksregierung Köln
- 2005-2007 Arzt in Weiterbildung in den Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel Essen
- Abteilung für Herz-, Kreislauf und Gefäßerkrankungen
- 2007-2008 Arzt in Weiterbildung in den Kliniken St. Antonius in Wuppertal
- Zentrum für Innere Medizin
- 2008-2010 Arzt in Weiterbildung in der Gemeinschaftspraxis Dres. Grüneberg/ Mehring und Bitterer-Tölle in Herne
- April 2010 Anerkennung der Berufsqualifikation Facharzt für Allgemeinmedizin durch die Ärztekammer Westalen-Lippe
- seit Juli 2010 Niederlassung als Hausarzt in Essen-Katernberg
Nachfolge Dr.med. Gerrit Weisberg
- Lehrbeauftragter der Universität Duisburg-Essen
Mitgliedschaften:
Dt. Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
Dt. Gesellschaft für Sport- und Präventionsmedizin (DGSP)
Hausärzteverband Nordrhein
- Stellvertretender Vorsitzender, Kreis Essen
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.reil-und-team.de
Meine Behandlungsschwerpunkte
Ich freue mich, Ihnen nachfolgend die Fachgebiete zu nennen, auf die sich mein Team und ich spezialisiert haben. Für Rückfragen sind wir natürlich gerne persönlich oder telefonisch für Sie da.
Familienmedizin
Palliativmedizin
Telemedizin
Familienmedizin
Um dem familienmedizinischen Aspekt gerecht zu werden bieten wir Versorgung vom Kleinkind bis zu Erwachsenen ins hohe Alter an.
Kleinkinder behandeln wir normalerweise ab dem 5. Lebensjahr und auch die U9 können wir durchführen. In Notfällen werden selbstverständlich auch jüngere Kleinkinder oder Säuglinge behandelt.
Jugendliche möchten oft nicht mehr beim Kinderarzt behandelt werden.Wir können auch durch regelmäßige Teilnahme an jugendmedizinischen Fortbildungen eine qualifizierte Versorgung in einem adäquaten Umfeld sicherstellen und bieten bis zu zwei Vorsorgeuntersuchungen an.
Erwachsene profitieren von unserem umfangreichen diagnostischen Angebot u.a. im Bereich der Prävention und bei chronischen Erkrankungen von unseren Erfahrungen in evidenzbasierter Medizin. Die Sprechstundenzeiten sind so gestaltet, dass insbesondere donnerstags auch Berufstätigen aufwendigere Termine angeboten werden können.
Für alle Altersgruppen bieten wir die von den Kassen übernommenen Vorsorgeuntersuchungen an.
Unseren älteren Patienten bieten wir mit unserem Senioren-Check eine Überwachung und Verlaufsbeobachtung altersspezifischer Einschränkungen, wie z.B. der Gehfähigkeit an. Wir nehmen am Modell der integierten Heimversorgung teil und können im Bedarfsfall unsere Patienten auch zuhause und im Pflegeheim versorgen.
Palliativmedizin
Es ist uns ein großes Anliegen, Patienten eine würdevolle letzte Lebensphase zu ermöglichen. Wir nehmen daher an der allgemeinen ambulanten Palliativversorgung teil und sind hierdurch zusätzlich qualifiziert, unangenehme Symptome wie Schmerzen, Übelkeit und Luftnot auf Facharztniveau zu behandeln.
Herr Reil verfügt über die Zusatzbezeichnung "Palliativmedizin" und ist neben der hausärztlichen Tätigkeit auch als "qualifizierter Palliativarzt" tätig. Hierdurch ist bei Palliativpatienten mit hohem Behandlungsaufwand in Einzelfällen auch eine Erreichbarkeit außerhalb der Sprechzeiten gegeben.
Telemedizin
Schon lange Zeit vor der Coronapandemie waren wir technisch in der Lage, unsere Patienten auch über die Videosprechstunde zu versorgen. Durch die Pandemie ist die Nachfrage hiernach natürlich deutlich gestiegen und dies auch aus nachvollziehbaren Gründen.
Wir haben auch weiterhin viele Zeitfenster für die Videosprechstunde vorgesehen. Einsatzmöglichkeiten sind z.B.:
- bei Erkältungssymptomen kann besprochen werden, ob eine ärztliche Untersuchung notwendig ist bzw. Symptome selbst behandelt werden können. Die Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist auch nach Kontaktaufnahme über die Videosprechstunde möglich. Falls ein Praxisbesuch notwendig ist, kann dieser so geplant werden, dass dieser möglichst kurz ausfällt und kein Kontakt zu Risikogruppen zustande kommt.
- bei neuen Patienten können zunächst die notwendigen Untersuchungen über die Videosprechstunde erläutert und dann so geplant werden, dass sie zu möglichst wenigen Terminen zusammengefasst werden.
- bei bekannten Symptomen (wie z.B. wiederholt auftretende Rückenschmerzen), wenn der Praxisbesuch lediglich zur Ausstellung einer AU-Bescheinigung erfolgen würde, kann auf diesen verzichtet und die Indikationsstellung zu einer AU auch über die Videosprechstunde abgeklärt werden.
- die Vollständigkeit des Impfschutzes kann ebenfalls über die Videosprechstunde geklärt werden.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zur Praxis-Homepage
Warum zu mir?
Die Medizin ist eine Wissenschaft, in die auch heutztage noch viele neue Erkenntnisse einfließen. Für einen Allgemeinmediziner bedarf es daher einen hohen zeitlichen Aufwand, "up to date zu bleiben" und sich regelmäßig über viele behandlungsrelevante Leitlinien und Studien zu informieren. Ich bin nicht zuletzt durch meine Tätigkeit als Lehrbeauftragter an der Universität Duisburg/Essen bereit, diese Aufgabe anzunehmen.
Dabei ist es nicht nur entscheidend, Studienergebnisse und Leitlinien zur Kenntnis zu nehmen, sondern auch deren Bedeutung auf die Versorgung des letztendlich individuellen Patienten korrekt einzuschätzen. Auch dieser Aufgabe fühle ich mich nach mittlerweile fast zehn Jahren hausärztlicher Tätigkeit und meiner Krankenhausweiterbildung in Kliniken mit kardiologischer, pneumologischer, gastroenterologischer und onkologischer Weiterbildung gewachsen.
Akademische Lehrpraxis der Universität Duisburg/Essen
Auch in Zukunft werden gute Ärztinnen und Ärzte benötigt. Dazu ist eine gute Ausbildung von Studenten zwingend erforderlich.
So engagiert sich unsere Praxis:
- Marcus Reil hält als Lehrbeauftragter der Universität Duisburg/Essen regelmäßig Seminare für Studenten des klinischen Abschnitts und nimmt als Prüfer an den Prüfungen nach dem Blockpraktikum teil.
- Mehrmals im Jahr finden Studentenseminare auch in unserer Praxis statt. Hierzu freuen wir uns, wenn sich Patienten bereiterklären, sich für Anamnese und Untersuchung zur Verfüfung stellen.
Zudem nehmen Studenten in verschiedenen Abschnitten an unserem Praxisalltag teil:
- Alle Studierenden müssen im Rahmen der Approbationsordnung vier Wochen in einer allgemeinmedizinischen Praxis hospitieren.
- Für Studenten der Universität Duisburg/ Essen findet im klinischen Abschnitt ein Blockpraktikum in ausgewählten Lehrpraxen statt.
- Studierende im Praktischen Jahr können Ihr Wahltertial (4 Mon.) bei uns ableisten.
Fachprüfertätigkeit bei der Ärztekammer Nordrhein
Seit ca. der Jahrtausendwende wurden die Voraussetzungen zur Niederlassung im hausärztlichen Bereich stetig angehoben. Mittlerweile ist eine mindestens fünfjährige strukturierte Weiterbildung und eine anschließende Facharztprüfung erforderlich. Durch diese Regelungen und insbesondere auch durch das große Engagement vieler älterer Kollegen hat sich das fachliche Niveau der hausärztlichen Versorgung in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich verbessert.
Diese Niveau aufrechtz zu erhalten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich bin daher neben meiner Tätigkeit in der Praxis und an der Universität Duisburg/Essen auch Mitglied der Prüfungskomission für Allgemeinmedizin bei der Ärztekammer Nordrhein.
Philosophie
Wir sehen uns Hausärzte als Koordinatoren der Patientenversorgung und nicht ausschließlich als Aussteller für Rezepte und Überweisungen. Unsere Ärzte überweisen dann zu Organfachärzten, wenn es medizinisch indiziert ist. Wir überprüfen stets auch verordnete Medikamente auf deren Indikation im Hinblick auf aktuelle medizinische Evidenz.
Selbstverständlich werden Folgerezepte für regelmäßig verordnete Medikamente, deren Verordnung mit uns abgesprochen sind, auch an der Anmeldung ausgestellt. Gleiches gilt für regelmäßige, abgesprochene Überweisungen zu Organfachärzte. Manchmal kommt es aber zu Meinungsverschiedenheiten mit Patienten, die weitere Medikamente oder nicht abgesprochene Überweisungen oder gar Krankenhauseinweisungen bestellen. Diese Wünsche können generell nicht an der Anmeldung sondern ausschließlich durch einen Arzt in der Sprechstunde ausgestellt werden.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zur Praxis-Homepage
Unsere Philosophie

Die Medizin ist eine Wissenschaft, in die auch heutztage noch viele neue Erkenntnisse einfließen. Für einen Allgemeinmediziner bedarf es daher einen hohen zeitlichen Aufwand, "up to date zu bleiben" und sich regelmäßig über viele behandlungsrelevante Leitlinien und Studien zu informieren. Wir sind, nicht zuletzt durch unsere Aktivität als Akademische Lehrpraxis der Universität Duisburg/Essen bereit, diese Aufgabe anzunehmen.
Dabei ist es nicht nur entscheidend, Studienergebnisse und Leitlinien zur Kenntnis zu nehmen, sondern auch deren Bedeutung auf die Versorgung des letztendlich individuellen Patienten korrekt einzuschätzen. Auch dieser Aufgabe fühlen wir uns aufgrund unserer Erfahrungen aus mittlerweile auch schon langjährigen Praxisbetrieb und unserer Ausbildung an Weiterbildungsstätten mit u.a. kardiologischem, pneumologischem, gastroenterologischem und anaesthesiologischem Schwerpunkt, gut gewachsen.
Wir sehen uns Hausärzte als Koordinatoren der Patientenversorgung und nicht ausschließlich als Aussteller für Rezepte und Überweisungen. Unsere Ärzte überweisen dann zu Organfachärzten, wenn es medizinisch indiziert ist. Wir überprüfen stets auch verordnete Medikamente auf deren Indikation im Hinblick auf aktuelle medizinische Evidenz.
Selbstverständlich werden Folgerezepte für regelmäßig verordnete Medikamente, deren Verordnung mit uns abgesprochen ist, auch an der Anmeldung ausgestellt. Gleiches gilt für regelmäßige, abgesprochene Überweisungen zu Organfachärzten.Es wird aber bei uns nicht vorkommen, dass Rezepte für Präparate, die nicht als Dauermedikamente in der Kartei des jeweiligen Patienten hinterlegt sind, wie z.B. Antibiotika, an der Anmeldung ausgestellt werden, ohne zuvor mit einem Arzt gesprochen zu haben. Auch werden unsere Medizinischen Fachangestellten nicht kurz an der Anmeldung eine Arbeitsunfähigkeit attestieren oder eine zuvor nicht abgesprochene Krankenhauseinweisung ausstellen. Diese Anliegen können bei uns generell ausschließlich durch einen Arzt in der Sprechstunde ausgestellt werden. Bitte vereinbaren Sie daher bei derartigen Anliegen einen Sprechstundentermin oder haben Sie Verständnis für etwaige Wartezeiten.
Note 1,7 • Gut
1,7Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (56)
Sehr guter Arzt
Sehr freundliches Personal sehr ordentlich und schnelle Hilfe.
Der Arzt ist super nett und erklärt alles super .
Ich fühle mich sehr wohl bei ihm . Ich kann ihn nur empfehlen.
Kompetenter Arzt, tolles Team, perfekte Organisation
Herr Reil ist seit dem letzten Jahr mein Hausarzt. Für einen Gesundheitscheck nahm er sich mehr als ausreichend Zeit für Diagnose und kompetente Beratung.
Zuletzt habe ich die Praxis für die Corona Impfung besucht. Diese war klasse organisiert. Die Terminvergabe erfolgte problemlos online, weitere Informationen erfolgten per E-Mail und telefonisch. Nach hinterlassen einer Nachricht erfolgte umgehend ein Rückruf. In der Praxis ebenfalls reibungslos, freundlich und toll organisiert. Danke!
Super Organisation der Impfungen
Die Terminvergabe bei meiner Erst-Impfung mit AstraZeneca sowie bei der ,wie ich dachte,komplizierteren Variante zur Kreuzimpfungmit Biontec hat tadellos geklappt.In der Praxis war ich auf der Minute an der Reihe und auch die anschliesende Ruhezeit wurde genauestens beachtet.Danke der Praxis Reil und Team!
Vertrauensvoller Arzt der sich Zeit nimmt und freundliche Mitarbeiter
Die Praxis Dr. Reil ist seit einigen Jahren mein Hausarzt und fühle mich dort gut aufgehoben. Man hört sich trotz Stress die Probleme an, erklärt ausführlich und bekommt zeitnahme Folgetermine. Dafür nimmt man auch geringe Wartezeiten trotz Termin in Kauf. Aufgrund der positiven Erfahrung ist auch meine Frau zum Team von Dr. Reil gewechselt. Da mich in der Praxis bereits Dr. Reil und auch eine andere Ärztin behandelt haben, gilt diese Bewertung für alle dort tätigen Ärzte und das Praxisteam.
Great Expierence mit dem Arzt Besuch hier
Ich bin neu in Deutschland aus Kanada und mein Deutsch ist noch nicht gut, aber das Personal hier war außergewöhnlich hilfsbereit und freundlich. Der Arzt war auch großartig und effizient. Sehr gute Erfahrung mit dem Besuch, um den Impfstoff hier zu bekommen. Schnell und gut gemacht.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Gelsenkirchen
- Gladbeck
- Bottrop
- Herten
- Velbert
- Bochum
- Hattingen
In ganz Deutschland suchenTop Städte in Nordrhein-Westfalen- Köln
- Dortmund
- Düsseldorf
- Duisburg
- Bochum
Weitere Städte- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte Stadtteile in Essen
- Werden
- Rüttenscheid
- Holsterhausen
- Borbeck-Mitte
- Steele
Weitere Stadtteile- Altendorf
- Altenessen-Nord
- Altenessen-Süd
- Bedingrade
- Bergeborbeck
- Bergerhausen
- Bochold
- Bredeney
- Burgaltendorf
- Byfang
- Dellwig
- Fischlaken
- Freisenbruch
- Frillendorf
- Frintrop
- Frohnhausen
- Fulerum
- Gerschede
- Haarzopf
- Heidhausen
- Heisingen
- Horst
- Huttrop
- Karnap
- Katernberg
- Kettwig
- Kray
- Kupferdreh
- Leithe
- Margarethenhöhe
- Nordviertel
- Ostviertel
- Rellinghausen
- Schönebeck
- Schonnebeck
- Schuir
- Stadt Velbert
- Stadtkern
- Stadtwald
- Stoppenberg
- Südostviertel
- Südviertel
- Überruhr-Hinsel
- Überruhr-Holthausen
- Vogelheim
- Westviertel
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle SchwerpunkteBeliebte Fachgebiete
- Hausärzte
- Innere- & Allgemeinmediziner
- Praktische Ärzte