
Herr Barth
PhysiotherapeutSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Im breiten Leistungsspektrum der klassischen Physiotherapie hat während der letzten Jahre ein Teilbereich deutlich an Aufmerksamkeit gewonnen: Dieser Teilbereich legt den Fokus auf die Behandlung von Schmerzen, Belastungen und Störungen des Körpers, die direkt mit der Funktion von Zähnen, Gebiss und Kiefergelenken zusammenhängen.
Ich bin Marco Barth, Ihr erfahrener und qualifizierter Physiotherapeut in Essen. Mit dieser Präsentation nutze ich die Gelegenheit, Ihnen ein anspruchsvolles und spezialisiertes Leistungsspektrum vorzustellen, das sich unmittelbar auf Ihre therapeutische Unterstützung im Zusammenhang mit einer fehlbelasteten oder überlasteten Kiefergelenksfunktion bezieht. Durch ein Phänomen wie die Cranio-Mandibuläre Dysfunktion CMD, die in der modernen Zahnmedizin immer wichtiger geworden ist, kommen bei vielen Patienten gesundheitliche Störungen in unterschiedlichsten Regionen des Körpers vor, die letztlich auf funktionelle Probleme am Gebiss sowie vor allem auf überforderte Kiefergelenke zurückgehen. Zu den Symptomen zählen Zahnschmerzen, Kieferschmerzen und ein belastungsabhängiges Knacken am Kiefer ebenso wie Schmerzzustände, Verspannungen und Fehlhaltungen an Kopf, Nacken, Schultern und Rücken. Darüber hinaus kommen Migräne, Kopfschmerz, Schwindelgefühle, Ohrensausen, Ohrgeräusche und Tinnitus vor. Da die Zusammenhänge ausgesprochen komplex sind, macht es Sinn, neben dem Zahnarzt insbesondere den qualifizierten Physiotherapeuten in die Behandlung einer gestörten Kiefergelenksfunktion einzubinden. Ausgehend von dieser Prämisse habe ich in enger, partnerschaftlicher Kooperation gemeinsam mit dem Essener Zahnarzt und Implantologen Dr. med. dent. Marcus Poth das strategische Therapiekonzept entwickelt. Unsere Idee war, gegen Beschwerden dieser Art in einem engen Netzwerk aus Zahnmedizin, Physiotherapie und weiteren Disziplinen vorzugehen. Dafür haben wir im Jahr 2007 unter dem Namen „Physiodent“ unsere innovative Praxisgemeinschaft gegründet, deren Leistungsspektrum unter dem Schwerpunkt Physiotherapie ich Ihnen hier vorstellen möchte.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Physiotherapeut Marco Barth
Meine Behandlungsschwerpunkte
Mit unserer Essener Praxisgemeinschaft „Physiodent“ haben wir den topmodernen Rahmen geschaffen, um Patienten neben vielfältigen physiotherapeutischen Ansätzen die spezielle, ganzheitlich ausgerichtete und individuell fokussierte Behandlung der Cranio-Mandibulären Dysfunktion CMD anzubieten. Dabei ist es mein Anliegen, Ihnen ein Plus an maßgeschneiderter Therapie zu sichern. Dafür bringen wir die Kompetenz des hervorragend fortgebildeten Teams nahtlos mit modernsten Behandlungsmethoden zusammen.
Kiefergelenksbehandlung & Funktionstherapie
Effiziente Therapien zur Steigerung Ihrer Lebensqualität
Biomechanische Funktionsanalyse und Therapie der Körperstatik
Kiefergelenksbehandlung & Funktionstherapie
Wenn Ihre Zähne beim Kauen der Nahrung nicht perfekt aufeinandertreffen, wenn also die Bisslage nicht stimmt, kann dies die filigran aufgebauten und sensiblen Kiefergelenke fehlbelasten oder überfordern. Infolge einer solchen Veränderung kommt es nicht nur zu Zahnschmerzen, Kieferbeschwerden und möglicherweise einem Kieferknacken beim Kauen. Die Auswirkungen können sich an vielen weiteren Körperzonen bemerkbar machen: etwa in Form von Kopfweh, Tinnitus, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen oder Rückenschmerzen. Die gesundheitlichen Folgen der Fehlfunktion am Kiefer können also auch weiter entfernte Muskelgruppen betreffen und an ihnen zu Belastungen, Verspannungen, Fehlhaltungen oder Bewegungseinschränkungen führen. Die Medizin hat als Sammelbegriff für solche gesundheitlichen Veränderungen den Begriff der Cranio-Mandibulären Dysfunktion CMD geprägt. Dabei handelt es sich nicht um ein klar definiertes, klassisches Krankheitsbild, sondern eine Kombination von Symptomen, die aufgrund der individuellen Disposition bei jedem Patienten anders ausfallen. Da die auslösenden Ursachen bei jedem Patienten individuell sind, können wir diesen Belastungen nur beikommen, wenn wir die persönliche Befindlichkeit des einzelnen Patienten in den Blick nehmen. Genau dies möchten wir bei „Physiodent“ sicherstellen.
Mehr Informationen: CMD-Behandlung in unserer Essener PraxisEffiziente Therapien zur Steigerung Ihrer Lebensqualität
Neben unserer Fokussierung auf die physiotherapeutische Begleitung der Kiefergelenkstherapie konzentrieren wir uns bei „Physiodent“ auf zahlreiche Behandlungskonzepte, die vom individuellen Behandlungsansatz über die Rehabilitation und Krankengymnastik bis zur Vorbeugung reichen. Dabei haben wir den Anspruch, Ihnen auch in Verbindung mit weniger gravierenden Leiden eine Versorgung zu sichern, die wir für Sie maßschneidern und die sich an Erkenntnissen orientiert, die zum Teil in der Reha für Spitzensportler gewonnen wurden. Wir sind da, um Ihnen zu zeigen, wie Sie nach Ermüdungsphasen, Verletzungen oder Operationen Ihre Muskeln, Organe und Sinne stärken, damit Sie sich schnell wieder wohlfühlen und harmonisch bewegen. Auf diesem Weg können zahlreiche bewährte und innovative Verfahren effektvoll ineinandergreifen: so unter anderem die Manuelle Therapie, Craniosacrale Therapie, Medizinische Trainingstherapie, das Fasziendistorsionsmodell FDM nach Typaldos, die spezielle Sport- und Golf-Physiotherapie, Krankengymnastik, funktionelle Tape-Verbände und Kinesiotaping, spezielle Massageformen, physikalische Therapien, Physio-Personal-Training und die Akupressur.
Biomechanische Funktionsanalyse und Therapie der Körperstatik
Von ganz besonderer Wichtigkeit für die präzise diagnostische Abklärung des Befundes beim einzelnen Patienten ist die eingehende Funktionsanalyse der Wirbelsäule. Dabei bieten wir Ihnen ein hohes Maß an diagnostischer Sicherheit durch unsere besondere Diagnostik. Hierfür wenden wir mit der „SpinalMouse G6“ ein hoch entwickeltes Messgerät an, das es uns erlaubt, die Form und Beweglichkeit der Wirbelsäule in computerunterstützten Darstellungen und strahlenfreien Untersuchungen zu analysieren und zu bewerten. In dieser Analyse lassen wir klinisch relevante Daten wie die Rückenlänge, die Inklination relativ zum Lot, die Kypho- und Lordosierung einzelner Wirbelsäulenabschnitte, die segmentalen Winkel und die Beckenstellung zusammenfließen. So gewinnen wir ein diagnostisches Gesamtbild, das im Vergleich zu anderen Verfahren ein deutlich höheres Maß an Genauigkeit, Objektivität und Schlüssigkeit der Messwerte erlaubt. Diese Vorteile der Analyse kommen dem einzelnen Patienten unmittelbar zugute, da wir die Behandlung auf Basis dieser ganzheitlichen Sicht noch individueller planen und ausgestalten können.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zur Praxis-Homepage
Mein weiteres Leistungsspektrum
In diesem Teil meiner Praxisvorstellung möchte ich eine Reihe weiterer therapeutischer Ansätze erwähnen, auf die wir uns ebenfalls spezialisieren. Für den Fall, dass Sie dazu Fragen haben oder die kompetente Beratung wünschen: Bitte rufen Sie uns an, wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Fasziendistorsionsmodell FDM nach Typaldos
Funktionelle Tape-Verbände & Sanotape-Behandlung nach Steffen Barth
Krankengymnastik
Gerätegestützte Krankengymnastik KGG
Fasziendistorsionsmodell FDM nach Typaldos
Die Besonderheit dieses therapeutischen Ansatzes liegt in der Kombination aus visueller Diagnostik und den daraus abgeleiteten manuellen und osteopathischen Behandlungsverfahren. Dabei ist es für uns von besonderer Bedeutung sehr präzise hinzusehen, um die vorhandenen Schmerzen und Belastungen des Patienten aus seiner äußerlich sichtbaren Körpersprache abzuleiten. Ausgehend davon stimmen wir die jeweilige Therapie individuell ab. Wie unsere lange Erfahrung zeigt, lassen sich sehr viele schmerzhafte Erkrankungen des Bewegungsapparats mit dieser Methode erfolgreich behandeln. Im therapeutischen Team unserer Praxis ist das tiefe Verständnis für diese Methode und ihr behandlerisches Grundprinzip vorhanden, so dass wir bereits zahlreichen Patienten damit neue Perspektiven eröffnen konnten.
Funktionelle Tape-Verbände & Sanotape-Behandlung nach Steffen Barth
Abhängig davon, wo bei Ihnen Schmerzen, Fehlfunktionen, Verspannungen und Überlastungen am Bewegungsapparat vorliegen, können wir Ihnen eine Behandlung mit funktionellem Tape-Verband empfehlen. Tape-Verbände sind seit Jahren im Hochleistungssport und in der Reha-Medizin bewährt und dienen hier der gezielten funktionellen Unterstützung von Gelenken und Muskelgruppen sowie ihrer Entlastung und Harmonisierung. Unter den gängigen Therapiekonzepten mit Tapes stellen die Produkte der Marke Sanotape etwas Besonderes dar. Sie wurden von Steffen Barth entwickelt und lassen sich als Spezialtape für funktionelle Verbände aus atmungsaktivem Viskosegewebe und einer reflektierenden Spezialfolie mit dem Namen Sanofol verwenden. Ihre besonderen Vorteile liegen im schnellen Abbau von Schwellungen, der spontanen Schmerzlinderung und ihrem engen Zusammenwirken mit der funktionellen Bewegung der versorgten Körperstelle.
Krankengymnastik
Unter dem Sammelbegriff Krankengymnastik, der bis zum Jahr 1994 als Synonym für das medizinische Fachwort der Physiotherapie verwendet wurde, bieten wir Ihnen die sorgfältige Zusammenstellung unterschiedlichster Behandlungsansätze. Dabei liegt das zentrale Ziel darin, Ihnen in Verbindung mit einer allgemeinen Erkrankung oder nach Beendigung der erforderlichen Therapie wieder schnell und nachhaltig auf die Beine zu helfen. Bitte sprechen Sie uns auf Ihre individuelle Situation und Ihren persönlichen Bedarf an: Wir stehen gerne bereit, um Sie mit unserem fundierten Wissen effizient zu unterstürzen und auch längerfristig zu begleiten.
Gerätegestützte Krankengymnastik KGG
Bei „Physiodent“ vertreten wir einen sehr umfassenden Ansatz der Krankengymnastik. Dabei liegt das A und O darin, sich an den spezifischen gesundheitlichen Anforderungen des einzelnen Patienten zu orientieren. Manuelle Therapien, physikalische Behandlungen und viele weitere Bausteine können dabei effektvoll ineinandergreifen. Um in Ihrer Behandlung vor allem auf längere Sicht die gewünschten Ergebnisse bei der Remobilisierung des Körpers, der Stärkung und Förderung bestimmter Muskelgruppen und der allgemeinen Wiederherstellung von Lebensqualität zu erzielen, können wir auch die Gerätegestützte Krankengymnastik KGG in unseren therapeutischen Plan integrieren. Dabei berichten uns Patienten immer wieder, wie effizient ihr Training an den entsprechenden Geräten ist und wie stark sie davon beim persönlichen Mitmachen im Rahmen der Behandlung motiviert werden.
Kryo- oder Kältetherapie
Die moderne Physiotherapie, wie wir sie Ihnen in vielen innovativen Formen bei „Physiodent“ anbieten, unterteilt sich in mehrere Untergruppen. Einen sehr wichtigen Bereich stellen die sogenannten Physikalischen Therapien dar, bei denen wir von außen verabreichte therapeutische Impulse auf den Körper des Patienten einwirken lassen. Zu unserem Leistungsspektrum unter diesem Aspekt zählt unter anderem auch die Kryotherapie, auf Deutsch als Kältetherapie bezeichnet. Bei einer Behandlung dieses Typs setzen wir den Patienten bestimmten, genau dosierten Kältereizen aus, um zu einer Linderung von Schmerzen und einer Besserung von Beschwerden und Einschränkungen im Bewegungsapparat zu gelangen.
Manuelle Therapie
Mit der sogenannten Manuellen Therapie kann ich Sie auf eine besondere Form der physiotherapeutischen Versorgung aufmerksam machen. Grundsätzlich hängt sie mit dem sehr ähnlichen Verfahren der Chirotherapie eng zusammen. Das herausragende Merkmal entsprechender Behandlungssitzungen liegt darin, dass hier weder Medikamente noch andere Hilfsmittel Anwendung finden. Vielmehr arbeitet der Therapeut ausschließlich mit seinen Händen. Dafür ist die sehr tief gehende und intensive Kenntnis der menschlichen Anatomie die unabdingbare Voraussetzung, um alleine durch den vorsichtigen manuellen Einsatz Problemstellen an der Muskulatur und anderen Teilen des Stütz- und Bewegungsapparats aufzuspüren. Als qualifizierte Therapeuten sind wir in der Lage, die erforderlichen manuellen Impulse zu setzen, um damit eine gesundheitliche Besserung anzuregen.
Integrierte Behandlungsabläufe für intensives Rückentraining / Teil 1
Im ersten Schritt jeder physiotherapeutischen Behandlung ist es uns immer wichtig, dass der Patient sein Krankheitsbild voll und ganz versteht. Nur so können wir ihn von der Wichtigkeit seiner eigenen aktiven Mitwirkung überzeugen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie zum Beispiel ein Rückentraining für mehr Stabilität und Beweglichkeit bei uns beginnen möchten. Am Anfang des sorgfältig ausgearbeiteten Therapieplans wird immer unsere intensive Beratung auf Basis der ärztlichen Diagnose und auf Wunsch unterstützt durch unsere computerbasierte Funktionsanalyse mit der „SpinalMouse G6“ stehen. Ausgehend davon finden in der Regel zunächst sechs individuell gestaltete Behandlungssitzungen statt, bei denen wir Sie nicht nur aufmerksam behandeln, sondern auch für Ihr persönliches Trainingsprogramm anleiten. Am Ende dieser ersten Phase kontrollieren wir Ihre Erfolge und sorgen dafür, dass Sie motiviert bleiben.
Integrierte Behandlungsabläufe für intensives Rückentraining / Teil 2
Möglicherweise sind auch Änderungen im Trainingsprogramm nötig, die wir mit Ihnen besprechen. Ihr Arzt kontrolliert die ersten Therapieerfolge, bevor wir Ihnen dann die Teilnahme an einem 8-wöchigen Programm für Ihr präventives Rückentraining empfehlen. Hier können Sie mit Ihrem Therapeuten unter ärztlicher Kontrolle den persönlichen Trainingsplan entwickeln, der neben mehr Flexibilität und Kraft am Rücken vor allem für den gezielten Aufbau Ihrer Rumpfmuskulatur sorgt. Ist diese Phase geschafft, können Sie individuell weitertrainieren, wobei wir Ihnen auf Wunsch mit einem Physio-Personal-Training zur Seite stehen – übrigens gerne auch im Fitnessstudio Ihrer Wahl.
Medizinische Trainingstherapie (MTT/MAT)
Mehr Informationen: Medizinische Trainingstherapie in meiner Essener Praxis
Moor- und Fangopackungen
Spezielle Elektrotherapien
Spezielle Massageformen: Schwedische Massage, Akupressur (EAM)
Sportphysiotherapie
Sportrehabilitation
Standardisierte Heilmittelkombination (D1)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Unsere Leistungen
Warum zu mir?
Die von Zahnarzt Dr. med. dent. Marcus Poth und mir gegründete Praxisgemeinschaft „Physiodent“ ist so ausgerichtet, dass Sie von uns einfach mehr erwarten können.
Wir sind für Sie da
Wir sind da, um uns ganz individuell um die persönlichen gesundheitlichen Belange des einzelnen Patienten zu kümmern. Das tun wir mit allem, was dazugehört, also mit Kopf, Herz, Hand, unserer medizinischen Expertise, großem Einfühlungsvermögen und der praktischen Erfahrung aus zahllosen konkreten Therapien für eine große Zahl von Patienten.
Enge Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Physiotherapeut
Zu den besonderen Vorteilen unseres innovativen Konzepts gehört an erster Stelle die enge Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Physiotherapeut, von der Sie insbesondere bei Schmerzen und Belastungen profitieren, die mit einer Fehlfunktion oder Überlastung der Kiefergelenke, also einer Cranio-Mandibulären Dysfunktion CMD zusammenhängen.
Netzwerk aus Spezialisten
In unserer Praxisgemeinschaft „Physiodent“ in der Villa Koppers setzt sich für Sie ein Netzwerk aus Spezialisten ein. An dieser fachübergreifenden, interdisziplinären Zusammenarbeit sind neben Zahnarzt und Physiotherapeut bei Bedarf noch viele weitere Experten beteiligt. So konzentrieren wir uns gemeinsam auf das Ziel, dem einzelnen Patienten bei Schmerzen und Problemen an Kiefer, Hals, Kopf, Nacken, Schultern und Rücken zu helfen. Selbst Tinnitus, Schwindel und Ohrensausen können vom gestörten Zusammenspiel der Zähne, der Kiefer und Kiefergelenke ausgelöst werden. Wenn Sie möchten, sind wir auch bei solchen Beschwerden mit unserem ganzheitlichen Ansatz an Ihrer Seite.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zur Praxis-Homepage
Meine Praxis und mein Team
Für die innovative Praxisgemeinschaft „Physiodent“, das hier engagierte Team und die von uns angebotenen Leistungen gilt ein Motto, an dem wir uns orientieren: „Gemeinsam sind wir am stärksten!“. Damit möchte ich zum Ausdruck bringen, dass wir uns getragen von einem extrem starken Teamgeist für die individuellen therapeutischen Ziele des einzelnen Patienten einsetzen.
Wir sind hochmotiviert
Bei uns sorgt die übermäßige Motivation jedes Einzelnen dafür, dass Sie auf Spitzenleistungen in einem hochmodernen und ästhetisch ansprechenden Ambiente rechnen können.
Mehr Informationen über unsere Praxis für Physiotherpaie in EssenOptimale diagnostische und therapeutische Konzepte
Wir zeichnen uns für Ihren Vorteil als Patient durch den stetigen Einsatz für optimale diagnostische und therapeutische Konzepte aus. Dabei wenden wir nach Möglichkeit die innovativsten und leistungsfähigsten Technologien, Systeme und Konzepte an. Und wir setzen mit kontinuierlicher Fortbildung sowie konsequenter Qualitätssicherung darauf, dass all dies auch in Zukunft so bleibt.
Hier finden Sie uns
Sie finden unsere Praxis im Ambiente der stilvollen Villa Koppers unter der Adresse Moltkestraße 29 in Essen. Neben unserer ganzheitlichen Kompetenz ist es unser Anliegen, Sie auch mit vorbildlicher Patientenorientierung und sinnvollen Services wie Online-Terminvereinbarung, langen Sprechzeiten und allenfalls kurzen Wartezeiten zu verwöhnen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.physiodent.de
Video
Experten-Ratgeber-Artikel von Marco Barth
jameda Siegel
Marco Barth ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 5
Note 1,2 • Sehr gut
1,2Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Eingehen Belange
Freundlichkeit
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Öffnungszeiten
Betreuung
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (47)
Einfach nur SUPER
Ich bin mit der kompletten Behandlung super zufrieden. Super nett und sehr effektiv die Behandlung. Marco und auch die Mitbehandler sind super nett und locker.
Kompetent und freundlich
Endlich kompetenter Therapeut für CMD Problem. Ausgezeichnete Anleitung auf der Trainingsfläche, umfassende und den ganzen Körper einbeziehende Behandlung.
Gepflegte, ansprechende Praxisräume, die Warteräume und der Empfang werden gemeinschaftlich mit einem Zahnarzt genutzt.
Sehr zufrieden
Ich bin sehr zufrieden. Das Team nimmt sich sehr viel Zeit für die Patienten und die Behandlung ist sehr effektiv. Ich werde die Praxis gerne weiterempfehlen. Vielen Dank für alles.
Kompetenter und netter Physiotherapeut
Behandlung erfolgt ganzheitlich. Es werden verschiedene Aspekte der Physiologie des Körpers berücksichtigt. Auch die der alternativen Medizin. Guter Ansatz.
Freundliche Praxisräume
Sehr nette und kompetente Physiopraxis, man wird an dem Punkt abgeholt, wo die Schmerzen des Patienten beginnen und es erfolgt eine gute Behandlung. Bei der Eingangsdiagnostik könnte man für den Patienten die Fachbegriffe noch etwas verständlicher erklären.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Nordrhein-WestfalenWeitere Städte
- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte Stadtteile in EssenWeitere Stadtteile
- Altendorf
- Altenessen-Nord
- Altenessen-Süd
- Bedingrade
- Bergeborbeck
- Bergerhausen
- Bochold
- Bredeney
- Burgaltendorf
- Byfang
- Dellwig
- Fischlaken
- Freisenbruch
- Frillendorf
- Frintrop
- Frohnhausen
- Fulerum
- Gerschede
- Haarzopf
- Heidhausen
- Heisingen
- Horst
- Huttrop
- Karnap
- Katernberg
- Kettwig
- Kray
- Kupferdreh
- Leithe
- Margarethenhöhe
- Nordviertel
- Ostviertel
- Rellinghausen
- Schönebeck
- Schonnebeck
- Schuir
- Stadt Velbert
- Stadtkern
- Stadtwald
- Stoppenberg
- Südostviertel
- Südviertel
- Überruhr-Hinsel
- Überruhr-Holthausen
- Vogelheim
- Westviertel
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Beliebte Fachgebiete
- Ergotherapeuten
- Masseure
- Physiotherapeuten & Krankengymnasten