Bewertungskriterien
Behandlung Zum Beispiel: Ging es Ihnen nach der Behandlung besser oder empfanden Sie sie sonst als hilfreich? Hat sich die vom Arzt gestellte Diagnose später bestätigt? Hat er eine entsprechende Weiterbehandlung durchgeführt bzw. veranlasst? | 1,5 |
Aufklärung Zum Beispiel: Haben Sie umfangreiche Informationen zu Ihrer Krankheit erhalten? Wurden Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten erklärt? Waren die Erklärungen für Sie verständlich? | 1,0 |
Vertrauensverhältnis Zum Beispiel: Fühlten Sie sich bei diesem Arzt gut aufgehoben? Folgen Sie in der Regel auch seinen medizinischen Empfehlungen? | 1,0 |
Genommene Zeit Zum Beispiel: Wurde Ihnen ausreichend zugehört? Wurden Ihre Fragen ausführlich und geduldig beantwortet? | 1,0 |
Freundlichkeit Zum Beispiel: Verhalten des Arztes, Offenheit; War der Arzt einfühlsam und entgegenkommend? | 1,0 |
(2) | 2,0 | |
(2) | 2,0 | |
(2) | 1,5 | |
(2) | 1,0 | |
(1) | 3,0 | |
(2) | 1,0 |
Letzte Patientenbewertung
Bewertung vom 23.03.2015
Die Mischung macht's
Dr. De Laporte ist ein Arzt, der Körper und Psyche als Einheit sieht und in der Behandlung auf mehr als nur Medikamente setzt: Gespräch, Ursachenforschung, Praxistips aus den ... Mehr
An dieser Stelle können sich Ärzte persönlich bei Patienten vorstellen, indem sie z. B. ihren
Lebenslauf, Behandlungsschwerpunkte sowie das gesamte Leistungsspektrum ihrer Praxis präsentieren.
Sind Sie Dr. de Laporte?
Vervollständigen Sie jetzt Ihr Profil und geben Sie so neuen Patienten einen Eindruck
von Ihnen und Ihrer Praxis.
Note
Bewertung vom 23.03.2015, gesetzlich versichert, Alter: über 50, (zu 100 % hilfreich bei 2 Stimmen)
Die Mischung macht's
Note
Bewertung vom 18.11.2014, privat versichert, Alter: 30 bis 50
Kopetent, nett,angaschiert,es geht nicht um den Profit
Folgende Kollegen sind im Netzwerk von Dr. de Laporte
Dr. de Laporte hat leider noch keine Netzwerk-Kontakte hinterlegt.Sind Sie Dr. de Laporte?
Jetzt bekannte Kollegen hinterlegen
Zum Thema „Menstruation & PMS” am 06.03.2018

Stimmungstiefs durch Hormonschwankungen
Wenn Frauen unter Stimmungsschwankungen leiden, können die Hormone schuld sein. Denn die Geschlechtshormone beeinflussen auch das Gefühlsleben. Mehr
Verfasst am 06.03.2018
von Dr. Iris Hinneburg
Zum Thema „Hämorrhoiden” am 26.11.2017

Neue Laser-Hämorrhoidoplastie (LHP): Schonende Alternative zur klassischen Hämorrhoiden-OP
Hämorrhoiden sind immer noch ein Tabuthema. Viele Betroffene scheuen sich, deswegen zum Arzt zu gehen. Dabei gibt es viele wirksame Verfahren, mit denen selbst fortgeschrittene Knoten entfernt ... Mehr
Verfasst am 26.11.2017
von Klaus Bärtl
Ärzte für spezielle Behandlungsgebiete

Über Krankheiten und Symptome informieren

Häufig gesucht zum Thema „Menstruation & PMS”: