Dr. Rehkamp
Arzt, Hals- Nasen- OhrenarztSprechzeiten
Adresse
Zugangsinformationen
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
auf den folgenden Seiten können Sie mich, Hals- Nasen- Ohrenarzt Dr. med. Christoph Rehkamp, und unsere HNO Praxis im CITTI-PARK in Flensburg besser kennenlernen. Sie erfahren nicht nur Adresse und Öffnungszeiten, sondern können sich auch über meine Behandlungsschwerpunkte informieren. Spezialisiert habe ich mich u.a. auf Allergologie, Akupunktur sowie Naturheilverfahren, biete aber auch andere Leistungen in meiner Praxis an. Ihre Gesundheit und die bestmögliche Behandlung stehen in unserer Facharztpraxis für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde im Mittelpunkt.
Sie haben eine persönliche Frage, die Sie mit mir besprechen möchten? Gerne stehe ich Ihnen zur Seite, untersuche Sie gründlich und gehe mit Ihnen alle infrage kommenden Therapieverfahren durch. Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Ihr Dr. med. Christoph Rehkamp
Mein Lebenslauf
1996 bis 2002 | Studium der Medizin an der Justus-Liebig Universität in Gießen |
2002 bis 2004 | Assistenzarzt/Stationsarzt der HNO-Abteilung und der Anästhesie-Abteilung am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz |
2002 bis 2007 | Geschwader- und Taucherarzt in Olpenitz und in Kiel |
2007 | Promotion zum Doktor der Medizin |
2007 | Weiterbildung in den USA u.a. Hospitation am Department of ENT am Naval Medical Center Portsmouth, Virginia, USA |
2007 bis 2009 | Assistenzarzt/Stationsarzt der HNO-Abteilung, Kopf- & Halschirurgie, Allergologie am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz |
2010 | Weiterbildungsarzt in der HNO-Praxis Erbach/Odenwald |
2010 bis 2012 | Geschwader- und Taucherarzt in Rostock |
2011 | Facharzt für Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde |
2012 bis 2013 | Angestellter HNO-Arzt der Überörtlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Oehne, Asmuss und Hummel |
2014 | Überörtliche Gemeinschaftspraxis mit Sönke Asmuss als Nachfolger von Dr. Oehne mit zwei Standorten in Flensburg und einem in Kropp |
2015 | HNO-Gemeinschaftspraxis mit Sönke Asmuss im medicum im CITTI-PARK Flensburg |
Über unsere Praxis
- Motivation
- Wertschätzung
- Hilfsbereitschaft
- Offenheit
- Zugewandtheit
- Ausstattung
- Fachwissen
Nach diesen Leitlinien arbeiten wir – als Team von Fachärzten für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde mit unterschiedlichen Schwerpunkten und umfangreichen Zusatzqualifikationen.
Für eine präzise Diagnostik und schonende minimalinvasive Therapien sind die vier Behandlungsräume unserer HNO-Praxis, auf nun über 350m² nach modernsten Gesichtspunkten ausgestattet. Wir freuen uns, dass wir Sie seit September 2020 in unserer um 90m² erweiterten und modernisierten Räumen begrüssen dürfen. Die Zusammenarbeit mit den anderen eigenständigen Praxen in der medicum Gesundheitswelt erlaubt eine fächerübergreifende Behandlung, gebündelte Kompetenzen, direkte Kommunikation und kurze Wege für die Patienten.
HNO-Arzt Dr. med. Christoph Rehkamp
- 2005 Fachkundenachweis Rettungsdienst
- 2009 Diagnostik und Therapie des Schnarchens und der schlafbezogenen Atmungsstörung
- 2010 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- 2011 Zusatzbezeichnungen Naturheilverfahren und Palliativmedizin
- 2012 Akupunkturbehandlung
- 2013 Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen
- 2016 Qualitätssiegel Allergologie (BV HNO)
- 2017 Zertifikat Audiologie und Neurootologie (BV HNO)
- 2017 Erteilung der Weiterbildungsermächtigung für HNO-Heilkunde und Naturheilverfahren durch die Ärztekammer Schleswig-Holstein
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
HNO-Arzt Dr. med. Christoph Rehkamp in Flensburg
Meine Behandlungsschwerpunkte
Fünf Sinne hat der Mensch – um drei davon sorgt sich die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Neben Hören, Riechen und Schmecken gehört außerdem der Gleichgewichtssinn zu diesem Fachgebiet. In unserer HNO Praxis im CITTI-PARK im Langberger Weg 4 in Flensburg widme ich, Dr. med. Christoph Rehkamp, mich der Behandlung zahlreicher typischer HNO-Erkrankungen. Meine Schwerpunkte liegen u.a. in der Allergologie, der Akupunktur sowie Naturheilverfahren. Erfahren Sie mehr über meine Therapie-Ansätze auf jameda. Wir haben für jede Diagnose die richtige Behandlung. Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Allergologie
Akupunktur
Naturheilverfahren
Allergologie
Für die Therapie gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Zu den klassischen Verfahren gehört die Immuntherapie, auch Hyposensibilisierung, bei der der Körper nach und nach in immer höheren Dosen an ein Allergen zu gewöhnt wird, bis die Allergie verschwindet oder die Symptome zumindest deutlich abklingen:
- Spezifische Immuntherapie
- Sublinguale Immuntherapie inklusive Allergietablette
- Kurzzeit-Hyposensibilisierung (SCIT)
- Langzeit-Hyposensibilisierung (SCIT)
- Clustertherapie
- Medikamentöse antiallergische Therapie
Als sinnvolle Alternative zu klassischen Hyposensibilisierungs-Verfahren und Medikamenten bieten wir Ihnen auch naturheilkundliche Verfahren an. Sie regen die körpereigenen Selbstheilungskräfte an, ohne dass Nebenwirkungen zu erwarten sind:
- Homöopathie
- Eigenbluttherapie
- Probiotische Therapie
- Biocom Bioresonanz-Methode
- Akupunktur
Auch mit Bioresonanz lässt sich auf sanfte Art und ohne schädliche Nebenwirkungen nachweisen, ob Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln, Umweltgifte oder Strahlenbelastungen bei Ihnen eine Allergie auslösen. Die Bicom Bioresonanz-Methode ist ein spezielles Diagnose- und Therapieverfahren, mit dem wir Zusammenhänge aufspüren und therapieren können. Belastungen und ihre Wirkung auf den Körper können damit schnell und schmerzlos diagnostiziert werden. Anschließend erfolgt eine Behandlung mit den passenden Frequenzmustern, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Methode ist auch für Kinder sehr gut geeignet.
- Spezifische Immuntherapie
Akupunktur
Die jahrhundertealte chinesische Lehre von der Akupunktur geht davon aus, dass Lebensenergie in bestimmten Bahnen – den sogenannten Meridianen – durch den Körper fließt. Diese Energie tritt an über 700 Punkten an die Hautoberfläche, wobei den Endpunkten im Bereich von Händen und Füßen eine besondere Bedeutung zugeschrieben wird. Ist der Energiefluss gestört, z.B. durch seelische Belastung oder Überanstrengung, können Schmerzen und Krankheiten die Folge sein. Mithilfe der Akupunktur kann die Balance im Energiefluss wiederhergestellt werden. So lassen sich ganz unterschiedliche Beschwerden wie z.B. Allergien, Migräne, Tinnitus oder Schwindel therapieren. Gleichzeitig wirkt sie auf das gesamte psychovegetative Nervensystem entspannend und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Auch das Immunsystem wird positiv beeinflusst. In unserer HNO-Praxis wenden wir Akupunktur an bei:
- Ohrgeräuschen (Tinnitus)
- Kopf- und Gesichtsschmerzen
- Migräne
- Schwindel
- Allergien
- Akuten Nasennebenhöhlenentzündungen
- oder zur Raucherentwöhnung
Oft kann die Akupunktur die Beschwerden ohne schädliche Nebenwirkungen lindern.
Naturheilverfahren
In der Naturheilkunde stehen uns viele natürliche Heilmittel und Heilungsmethoden zur Verfügung, die es schon zu allen Zeiten gegeben hat. Licht, Luft, Wasser, Ernährung und Bewegung sind die zentralen Bestandteile und die Naturheilkunde ist die älteste bekannte Medizin überhaupt. Naturheilverfahren sind oft eine sinnvolle Alternative bei Erkrankungen im HNO-Bereich, die auf den körpereigenen Heilungsprozess setzen und diese Prozesse aufgreifen, anregen oder imitieren. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Mensch als Teil der Natur die natürlichen körpereigenen Kräfte für seine Genesung nutzen kann, ohne dass dafür Medikamente nötig sind. Im Bereich der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde laufen viele Möglichkeiten und Behandlungen zusammen, die naturheilkundliche und schulmedizinische Aspekte berücksichtigen und kombinieren. Als Therapiemöglichkeiten aus der Naturheilkunde bieten wir an:
- Homöopathie
- Phytotherapie
- Eigenbluttherapie
- Ordnungstherapie
- probiotische Therapie
- Vitamin C-Hochdosis-Therapie
- Bicom Bioresonanztherapie
- Neuraltherapie
- Sauerstoff/-Ozontherapie
- Immunsanierung
- Vitalitätssteigerung
- Physikalische Gefäßtherapie mit BEMER
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
HNO-Arzt Dr. med. Christoph Rehkamp in Flensburg
Mein weiteres Leistungsspektrum
Sie kämpfen derzeit mit Beschwerden des Halses, der Nase oder der Ohren? Dann sind wir die richtigen Ansprechpartner für Sie. In der HNO Praxis im CITTI-PARK Flensburg erwartet Sie ein Team von erfahrenen Spezialisten mit unterschiedlichen Spezialgebieten & Schwerpunkten. Zu unserem breiten Leistungsspektrum gehören neben allen üblichen Aufgaben einer HNO-Praxis u.a. auch folgende Bereiche: Schnarchdiagnostik, Hörstörungen und Hörgeräteberatung, kindliche Hörstörungen, Ambulante HNO-Eingriffe, Plastische Chirurgie, Schwindelbehandlung, Tauchmedizin, Stimm- & Sprachstörungen und Psychosomatik.
Kindliche Hörstörungen
Schnarchen
Ambulante HNO-Eingriffe
Stimm- und Sprachstörungen
Kindliche Hörstörungen
Hören bei Neugeborenen, Säuglingen, Vorschulkindern und Schulkindern: Auffälligkeiten, Entwicklungsstörungen und Erkrankungen im Hals-, Nasen- und Ohrenbereich insbesondere beim Hören frühzeitig festzustellen und rechtzeitig und erfolgreich zu behandeln ist sehr wichtig für die normale Entwicklung der Kinder.
Schnarchen
Jeder Mensch schnarcht gelegentlich. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, weil die Muskulatur im Rachenraum schwächer wird. Dadurch kommt es zu einer Verengung der oberen Atemwege. Die eingeatmete Luft strömt schneller und setzt die Weichteile des Gaumens in Schwingung, was die typischen Geräusche beim Schnarchen erzeugt. Das ist zunächst einmal harmlos und eher für die Mitmenschen ein Problem. Kritisch wird es, wenn Atemaussetzerhinzukommen. Dann sind gesundheitliche Beeinträchtigungen für den Schnarchenden nicht auszuschließen. Um festzustellen, ob die Regulation der Atmung gestört ist und möglicherweise eine Schlafapnoe vorliegt, kann eine Schnarchdiagnose durchgeführt werden.
Ambulante HNO-Eingriffe
Bei ambulanten HNO-Operationen sind wir auf Eingriffe im Kopf-, Gesichts- und Halsbereich spezialisiert. Zu den ambulanten HNO-Operationen gehören zum Beispiel:
- Gezielte minimalinvasive Eingriffe zur Verringerung des Schnarchens
- Gezielte minimalinvasive Eingriffe zur Verbesserung der Nasenatmung
- Endonasal-endoskopische und mikroskopische Chirurgie der Nasennebenhöhlen
- Ambulante Halseingriffe
- Ambulante Kehlkopfeingriffe (Mikrolaryngoskopie)
- Mandelverkleinerung, Polypenentfernung und Paukenröhrchenanlage bei Kindern
Für eine präzise und sichere Behandlungsplanung und -durchführung sind wir optimal ausgestattet. Mit modernen lupenendoskopischen, mikroskopischen und radiofrequenzchirurgischen Operationsinstrumenten bieten wir Ihnen ambulant möglichst minimalinvasive OP-Techniken an.
Stimm- und Sprachstörungen
Stimm- und Sprachstörungen können in jedem Lebensalter auftreten. Für die erfolgreiche Behandlung ist eine umfassende Erfahrung erforderlich und nicht selten geht die Behandlung über den eigentlichen Bereich der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde hinaus.
DVT-Diagnostik
In unserer HNO-Praxis arbeiten wir mit der Digitalen Volumentomographie (DVT), einem hochmodernen bildgebenden Tomographie-Verfahren. Wir möchten durch die DVT Diagnostik eine optimale Diagnostik sicherstellen, das Behandlungsrisiko minimieren und so den bestmöglichen Behandlungserfolg für Sie erreichen. Die Vorteile der DVT sind die sehr niedrige Strahlenbelastung sowie vor allem die hohe Auflösung der 3D-Aufnahmen, wie sie mit einer herkömmlichen CT-Untersuchung nicht erzielt werden können.
Hörstörungen und Hörgeräteberatung
Gutes Hören ist wichtig, sowohl im Berufs- als auch im Privatleben. Und für Menschen mit gesunden Ohren selbstverständlich. Doch dahinter steckt ein sehr komplexer Vorgang, der schnell aus dem Gleichgewicht geraten kann. Akustische Signale werden zunächst über die Ohren wahrgenommen und verarbeitet. Für das Verstehen muss das Gehörte im Gehirn „sprachlich übersetzt“ werden. Dieser Prozess spielt sich in den neuronalen Netzwerken des Gehirns ab und entwickelt sich im Laufe des Lebens kontinuierlich weiter. Wenn sich nur ein einziger Baustein in diesem komplexen Gefüge verändert, z.B. durch Erkrankung oder einen Unfall, kann es schnell zu Hörstörungen kommen.
Taucherärzte
Sönke Asmuss und Dr. Christoph Rehkamp sind erfahrene Taucherärzte. Beide absolvierten ihre mehrmonatige tauchmedizinische Ausbildung am Schifffahrtmedizinischen Institut der Marine in Kiel. In ihrer beruflichen Laufbahn waren beide Fachärzte als Taucherärzte über mehrere Jahre mit der taucherärztlichen Betreuung der Minentaucher- und Kampfschwimmerkompanie bzw. in den Bootsgeschwadern der Deutschen Marine beauftragt. Zu ihren Aufgabengebieten gehörten tauchmedizinische Begutachtungen, die Behandlung von Tauchunfällen und die Durchführung tauchmedizinischer Schulungen.
Psychosomatik
Zwischen bestimmten körperlichen Symptomen und psychischen Faktoren können Wechselwirkungen bestehen. Auch im Bereich der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde gibt es Symptome und Krankheiten, die psychogen verursacht sein können oder die erhebliche psychosomatische Belastungen auslösen können.
Plastische Chirurgie
Der Kopf und insbesondere das Gesicht prägen die ganz individuelle Persönlichkeit. Aber nicht jeder ist mit seinem Aussehen zufrieden. „Abstehende Ohren“, „schiefe Nasen“, „Tränensäcke“ oder auch „erschlaffte“ Augenlider führen in unserem Kulturkreis zu Belustigungen und haben nicht selten Einfluss auf das persönliche Selbstwertgefühl. Kleine chirurgische Korrekturen können hierbei durch die Plastische Chirurgie oft schon entscheidende Verbesserungen bringen.
Schwindel
Schwindelerkrankungen sind für die Betroffenen oft unangenehm und häufig mit einer Einschränkung ihrer Lebensqualität verbunden. Als Störung des Gleichgewichtssinns ist der Schwindel keine eigenständige Erkrankung, sondern ein häufiges Symptom vieler Grunderkrankungen. Oft verbergen sich neurologische Krankheitsbilder hinter akuten Schwindelanfällen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
HNO-Arzt Dr. med. Christoph Rehkamp in Flensburg
Meine Kollegen (2)
Gemeinschaftspraxis • HNO Praxis im CITTI-PARK Dr. med. Christoph Rehkamp und Söhnke Asmuss
jameda Siegel
Dr. Rehkamp ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 5
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (50)
Freundlich und fachlich kompetent
Ich schätze sehr, dass Dr. Rehkamp genauestens aufklärt und informiert. Das nimmt einem evtl. vorhandene Ängste und lässt das Vertrauen zum Arzt wachsen. Dr. Rehkamp ist sehr gut im Umgang mit Kindern.
Der überwiegende Teil der Mitarbeiterinnen ist ebenfalls überaus freundlich.
Höchste HNO-Kompetenz in Norddeutschland
Ich war auf Empfehlung bei Dr. Rehkamp. Habe dafür eine längere Anfahrt in Kauf genommen. Die positiven Bewertungen kann ich nur bestätigen! Herr Dr. Rehkamp ist nicht nur fachlich sehr kompetent, sondern auch freundlich. Er ging mit großer Genauigkeit und Sorgfalt vor, nahm sich auch Zeit für meine Fragen. Nach umfangreichen Untersuchungen mit modernster Technik, stellte er die Diagnose und verschrieb Medikamente, die mir, nach zahlreichen erfolglosen Besuchen bei anderen Ärzten, endlich halfen. In bin sehr dankbar und sehr zufrieden.
Dr Rehkamp netter Arzt aber die Damen in der Annahme fühlen sich wie Königin
War am 26.12.20 zur Behandlung Dr Rehkamp pustete mir dann die Ohren aus Am 06.12.20 konnte plötzlich nichts mehr auf rechten Ohr hören ich habe dann in der Praxis angerufen da diese immer Samstags von 10-12 Uhr geöffnet ist für Privat Patienten und selbst Zahler da wurde ich aber abgewiesen da die Behandlung schon eine Woche her ist wäre es was anderes erklärte mir die unfreundliche von der Anmeldung ich solle den Notdienst anrufen. Notdienst wäre in Eckernförde gewesen. Montag habe ich in einer anderen HNO Praxis angerufen und bekam dort rasch einen Termi es wurde dann ein Hörsturz festgestellt soweit zu der HNO Praxis im Citti Park Flensburg.
Sehr kompetenter und immer freundlicher Arzt
Dr Rehkamp ist ein sehr kompetenter und immer freundlicher und zugewandter Arzt.
Egal, ob ich mit meinem chronischen Problem oder auch immer wieder als Notfall in die Praxis komme, ich fühle mich von Dr. Rehkamp stets optimal betreut und versorgt und freundlich behandelt, auch als Kassenpatienten und das seit vielen Jahren.
Ich nehme die Fahrerei aus Schleswig sehr gerne auf mich.
Dieser Arzt ist absolut empfehlenswert!
Lob auch an das Team am Empfang, das einen stets freundlich willkommen heiß.
Tolles Team und toller Arzt
Alle waren sehr freundlich und es ging alles sehr sehr schnell. Wir sind beeindruckt von der Freundlichkeit aller.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
0461/807908-0Dr. med. Christoph Rehkamp bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Schleswig-HolsteinWeitere Städte
- Ahrensburg
- Bad Bramstedt
- Bad Oldesloe
- Bad Schwartau
- Bad Segeberg
- Bargteheide
- Eckernförde
- Eutin
- Geesthacht
- Glinde
- Halstenbek
- Heide
- Henstedt-Ulzburg
- Husum
- Itzehoe
- Kaltenkirchen
- Mölln
- Neustadt in Holstein
- Neuwühren
- Preetz
- Quickborn
- Ratekau
- Ratzeburg
- Reinbek
- Rellingen
- Rendsburg
- Schenefeld
- Schleswig
- Schwarzenbek
- Schwentinental
- Stockelsdorf
- Tornesch
- Uetersen
- Wedel
- Westerland
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken