Moin :) Laut ärztlichem Gutachten (5-Minuten Gespräch ohne körperliche Untersuchung) habe ich eine
1
Antworten
Moin :)
Laut ärztlichem Gutachten (5-Minuten Gespräch ohne körperliche Untersuchung) habe ich eine gut erhaltene Kniegelenksfunktion sowie nur beginnende degenerative Veränderungen.
Das aktuelle MRT sagt jedoch aus:
-Chondropathie 3. bis 4. Grades im zentralen femoralen Patellagleitlagers mit angedeuteter Delamination an den Rändern
-initiale mediale Gonarthrose mit tibial betonter Chondropathie 3. bis 4. Grades im medialen Kompartiment bei Z.n. i.m. Teilresektion 2018
Frage:
Wie passen das ärztliche Gutachten und das MRT zusammen? Vielen Dank für die Antworten :)
Laut ärztlichem Gutachten (5-Minuten Gespräch ohne körperliche Untersuchung) habe ich eine gut erhaltene Kniegelenksfunktion sowie nur beginnende degenerative Veränderungen.
Das aktuelle MRT sagt jedoch aus:
-Chondropathie 3. bis 4. Grades im zentralen femoralen Patellagleitlagers mit angedeuteter Delamination an den Rändern
-initiale mediale Gonarthrose mit tibial betonter Chondropathie 3. bis 4. Grades im medialen Kompartiment bei Z.n. i.m. Teilresektion 2018
Frage:
Wie passen das ärztliche Gutachten und das MRT zusammen? Vielen Dank für die Antworten :)

Dr. med. Heinrich Steinrücken
Physikalischer & Rehabilitativer Mediziner, Orthopäde & Unfallchirurg, Chirotherapeut
Duisburg
Nur eine körperliche Untersuchung kann Hinweise darauf geben, wie weit ein Patient durch die Arthrose eingeschränkt ist. Eine Arthrose, die klinisch relevant ist, macht immer auch eine Bewegungseinschränkung im Gelenk. Dafür muss man das Gelenk untersuchen. Knorpelschäden (Chondropathie) machen von sich aus noch keine nennenswerten Bewegungseinschränkungen. Im Röntgenbild sieht man die Chondropathie nur an diskreten Zeichen wie einer Gelenkspaltverschmälerung, einer verstärkten weißen Zeichnung der Knochengrenzlinie und einer danebenliegenden schmalen Entkalkungszone. Also kann ein Mensch mit Chondropathie 4. Grades oft noch ganz in die Hocke gehen, solange sich noch keine Randzacken an den Gelenkbegrenzungen gebildet haben. Der Gutachter wird Sie wahrscheinlich genau beobachtet haben, wenn er die Gelenke nicht einzeln untersucht hat.
Konnten Sie die gesuchte Antwort nicht finden? Stellen Sie eine andere Frage!
Alle auf jameda.de veröffentlichten Inhalte, insbesondere medizinische Fragen und Antworten, sind informativ und dürfen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Beratung angesehen werden.