Ärzte für Lasik in Frankfurt und Umgebung (12 Treffer)
Ihr gewünschter Suchbegriff wird von verschiedenen Behandlern ausgeführt. Sie können unter „mehr Filter“ Ihren bevorzugten Behandler einstellen für Ihre weitere Suche.
Die Operation mit dem Laser ist eine viel genutzte Methode, um Fehlsichtigkeit auszugleichen. Kurz-oder Weitsichtigkeit können jedoch nur therapiert werden, wenn sie nicht zu stark ausgeprägt sind. Nach dem Eingriff kann der Betroffene dann auch ohne Sehhilfe scharf sehen.
Bevor ein solcher Eingriff empfohlen werden kann, klärt der Facharzt bei der Anamnese, ob der Patient für die Lazic geeignet ist. Sofern die Hornhaut nicht dick genug ist oder die Fehlsichtigkeit noch Veränderungen unterliegt, wird in der Regel von der OP abgeraten. Trifft dies nicht zu, kann die Lazic vorgenommen werden. Dabei werden beide Augen lokal betäubt und in rund 25 Minuten gelasert. In der Regel können die Betroffenen schon am nächsten Tag wieder normal sehen - nun ohne Brille.