Dr. Kaisidis
Arzt, Orthopäde & UnfallchirurgSprechzeiten
2 Standorte
60318 Frankfurt
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Gerne präsentiere ich Ihnen die Klinik für Schulterchirurgie an der Klinik Maingau vom Roten Kreuz in Frankfurt am Main. Mein Name ist Dr. med. Aristotelis Kaisidis. Ich bin Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, habe unsere Einrichtung ins Leben gerufen und kann Ihnen als Chefarzt mit meinem Team die hohe Spezialisierung für Schulterschmerzen, Schulterprobleme und Erkrankungen des Schultergelenks anbieten. Zum Verbund der Klinik gehört auch unsere Praxis für Schulterpathologie, in der wir Ihr Schulterleiden vorrangig diagnostisch und konservativ versorgen.
In ganz Deutschland gibt es derzeit nur eine weitere Klinik für Schulterchirurgie, die in ihrem hohen fachlichen Anspruch und ihrer reinen Spezialisierung mit uns vergleichbar ist. Damit können wir Patienten aus Nah und Fern mit unserer absoluten Fachkompetenz für die Schulter einzigartige Angebote machen. Ihr Vorteil liegt darin, dass sich bei uns alle Ärzte mit sämtlichen medizinischen Fachangestellten und dem gesamten Personal aus Sekretärinnen, Schwestern und Praktikanten ausschließlich auf Schultererkrankungen konzentrieren. Zu den am häufigsten vorkommenden Veränderungen und Leiden der Schulter zählen das Engpass-Syndrom, auch Impingement-Syndrom genannt, der Sehnenriss, den man als Rotatorenmanschetten-Ruptur bezeichnet, die Kalkschulter und die Schleimbeutelentzündung. Wir sind bei Belastungen wie diesen, aber auch bei Verletzungen und Unfallfolgen an der Schulter für Sie da und wenden bei Bedarf das gesamte Spektrum der Schulterbehandlung an. In diesen Bereich fallen neben den bewährten konservativen und nicht operativen Therapien zahlreiche minimalinvasive und operative Techniken der Schulterchirurgie: von den einfachsten Eingriffen bis zu exotischen Schulter-OPs, etwa mit komplizierten Sehnentransfers. Selbst wenn Sie beispielsweise bei einem schon fortgeschrittenen starken Verschleiß am Schultergelenk den passenden Gelenkersatz benötigen, sind Sie bei uns an der hochspezialisierten Adresse. Denn unsere Klinik ist als Internationales Referenzzentrum für Schulterendoprothetik zertifiziert.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. med. Aristotelis Kaisidis
Meine Behandlungsschwerpunkte
Das weit gefächerte Therapiespektrum unserer Klinik fasse ich für Sie in drei übergeordneten Schwerpunkten zusammen:
Endoprothetik des Schultergelenks
Arthroskopische Therapie des Schultergelenks
Konservative Therapie des Schultergelenkes
Endoprothetik des Schultergelenks
Aufgrund unterschiedlicher Ursachen kann es im Bereich des Schultergelenks zu erheblichen Verschleißerscheinungen oder Veränderungen kommen, die man weder mit konservativen Methoden noch mit der OP ausreichend behandeln kann. Beispielsweise ist an der Schulter eine starke Abnutzung des Gelenkknorpels möglich, die man als Omarthrose bezeichnet. Gravierende Veränderungen und Schädigungen am Schultergelenk können aber auch auf eine rheumatoide Arthritis, auf Durchblutungsstörungen des Oberarmkopfes mit Nekrose, auf komplizierte Oberarmkopfbrüche oder Trümmerbrüche zurückgehen. Für den Patienten sind solche Verletzungen und Krankheiten der Schulter mit Symptomen wie Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und erheblichen Verlusten in der Lebensqualität verbunden. Wir sind in unserer Klinik für Sie da, um Sie abhängig von der individuellen Beschwerdesymptomatik, dem Funktionsverlust und dem Ausmaß des Knorpelschadens im Gelenk zur Implantation eines künstlichen Schultergelenks zu beraten. Sollte dieser Eingriff in Ihrem Fall die optimale Maßnahme sein, bieten wir Ihnen die Versorgung mit einem Mini-Implantat, einer Teilprothese oder einer Endoprothese für die Schulter an.
Arthroskopische Therapie des Schultergelenks
Der Name Arthroskopie steht für einen hoch entwickelten operativen Eingriff, bei dem wir die sogenannte Schlüsselloch-Chirurgie anwenden. Größere chirurgische Schnitte sind nicht nötig, um direkt in das Schultergelenk hineinzusehen und dort operative Techniken anzuwenden. In der Regel reichen zwei kleine Zugänge an der Schulter aus, um eine spezielle Optik zusammen mit einem winzigen Lichtleitersystem und mikrochirurgischen Instrumenten in den Gelenkraum einzuführen. Damit können wir Schmerzen und Belastungen im Gelenk präzise diagnostizieren und meist noch im selben Eingriff gezielt behandeln. Insgesamt ist dieses Verfahren der Schultergelenkspiegelung für den Patienten sehr schonend, das größere Weichteilverletzungen vermieden werden. Die arthroskopische Therapie kann vor allem in Frage kommen, wenn Sie an einem der folgenden Schulterprobleme leiden:
- Einengung von Sehnen bei Impingement-Syndrom
- Verletzungen von Sehnen, insbesondere Veränderungen im Bereich der großen Bizepssehne
- Knorpelschäden & krankhafte Veränderungen im Bereich der Gelenkschleimhaut
- Verletzungen im Bereich der Gelenklippe am Schultergelenk
- Schulterluxation und Vorhandensein von Freien Gelenkkörpern
Konservative Therapie des Schultergelenkes
Grundsätzlich kommt der chirurgische Eingriff am Schultergelenk nur dann in Frage, wenn wir vorher für Sie sämtliche erfolgversprechenden konservativen Behandlungsformen ausgeschöpft haben. Hier liegt ein weiterer therapeutischer Schwerpunkt unserer Arbeit, dem wir uns mit größtem Verantwortungsgefühl widmen. Das Wort „konservativ“ steht in diesem Zusammenhang für alle Methoden und Leistungen, die ohne chirurgische Maßnahme ablaufen. Dazu zählt die medikamentöse Therapie mit dem Ziel der Schmerzlinderung und Entzündungshemmung ebenso wie zum Beispiel Injektionsbehandlungen und die vielfältigen physikalischen Therapien. Sie gliedern sich in unterschiedliche Formen der Krankengymnastik, die Manuelle Therapie, die Elektrotherapie und viele weitere Anwendungen, etwa in Form der Röntgenreizbestrahlung und der Stoßwellenbehandlung.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Weitere Informationen
Mein weiteres Leistungsspektrum
Die folgenden Informationen geben Ihnen die Möglichkeit, sich über Segmente unseres spezialisierten Leistungsspektrums zu informieren. Gerne stehen wir bereit, wenn Sie Fragen haben oder therapeutische Optionen abklären möchten. Dazu brauchen Sie nur anzurufen und Ihren Termin abzustimmen:
Arthroskopische Behandlung der Rotatorenmanschetten-Ruptur
Arthroskopische Behandlung des Engpass-Syndroms
Anwendung aller operativen Techniken
Planung und Implantation von Schulterendoprothesen
Arthroskopische Behandlung der Rotatorenmanschetten-Ruptur
Die Ruptur, bzw. ein Riss der Rotatorenmanschette an der Schulter kann durch einen Unfall oder eine wiederholte, überstarke Belastung entstehen. Infolge solcher erheblicher Überlastungen kann es zu einem Anriss oder einem Abriss von Sehnen an wichtigen Muskeln im Bereich von Schulter und Arm kommen. Meist lässt sich ein solcher Riss der Rotatorenmanschette auf operativem Weg gut und schnell behandeln, wobei wir dafür in der Regel die minimalinvasive, arthroskopische Vorgehensweise wählen.
Arthroskopische Behandlung des Engpass-Syndroms
Die enge Verzahnung der diagnostischen Abklärung mit der unmittelbar folgenden chirurgischen Versorgung lässt sich auch beim Engpass-Syndrom an der Schulter gut in einem kombinierten Eingriff gewährleisten. Für das Engpass-Syndrom wird in der Medizin auch das Fachwort Impingement-Syndrom verwendet. Hier kommt es aufgrund von Veränderungen in den Gelenkstrukturen zur Einengung und Quetschung von Sehnen im Bereich des knöchernen Tunnels unterhalb des Schulterdachs. Der arthroskopische Eingriff mit dem Ziel, die Schulterenge zu beseitigen, wird als Akromioplastik bezeichnet. Dabei tragen wir Knochensubstanz ab und entfernen häufig auch den Schleimbeutel, um den sehnenführenden Raum unter dem Schulterdach zu erweitern.
Anwendung aller operativen Techniken
zur Behandlung von Schulterinstabilitäten und Schulterluxationen
Sie haben sich das Schultergelenk bei einem Sturz oder durch extreme Belastung ausgekugelt oder leiden möglicherweise schon seit längerer Zeit unter einer Schulterinstabilität, die enorm belastet und sich verschlimmert? Wir sind als qualifizierte Schulterchirurgen für Sie da und können Ihnen neben den gängigen operativen Eingriffen in arthroskopischer oder Mini-open-Variante auch seltene und besonders fokussierte chirurgische Techniken anbieten. Dafür kann ich Ihnen als Beispiele die Bankart-OP, die Latarjet-OP und den Kapsel-T-Shift nennen.
Planung und Implantation von Schulterendoprothesen
Auf die Funktion unserer Klinik als zertifiziertes Internationales Referenzzentrum für Leistungen der Schulterendoprothetik habe ich Sie in den einleitenden Informationen zu diesem Profil bereits aufmerksam gemacht. Diese spezialisierte Kompetenz und das damit verbundene chirurgische Können bilden die Grundlage, um auch Ihnen bei schweren oder irreparablen Schädigungen im Bereich des Schultergelenks weiterzuhelfen. In diesem Teilgebiet gibt uns der hohe Entwicklungsstand der modernen Schulterchirurgie die Möglichkeit, unterschiedliche Formen von Gelenkersatz anzuwenden. Die Bandbreite reicht von Mini-Implantaten, die nur einzelne abgenutzte und geschädigte Gelenkanteile ersetzen, bis zur Endoprothese, mit der wir Ihnen das vollständig erneuerte künstlicher Schultergelenk einsetzen.
Konservative, nicht-operative Therapie bei Schulterschmerzen
Für den Fall, dass Sie an eher unspezifischen Beschwerden im Bereich der Schulter wie Schulterschmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Missempfindungen leiden, kommt es im ersten Schritt immer auf die gründliche diagnostische Untersuchung an. Diese Leistung können wir Ihnen vorrangig in der Praxis für Schulterpathologie bieten, die dem Verbund unserer Klinik angehört. Hier geben wir Ihnen bei Bedarf den perfekten therapeutischen Rahmen, wenn sich Ihre Schulterprobleme mit bewährten konservativen Methoden und ohne OP behandeln lassen. Dabei macht es unsere Expertise möglich, abhängig vom individuellen Befund alle geeigneten Methoden auszuschöpfen und bei Bedarf auch miteinander zu kombinieren.
Operative und konservative Therapie der Schulterarthrose
Wie in den großen Gelenken am Knie und an der Hüfte, so sind auch im Bereich des Schultergelenks verschleißbedingte Schädigungen möglich. Dafür steht das medizinische Fachwort Omarthrose. Im Prinzip kommt es hier im Lauf der Zeit zu einer erheblichen Abnutzung der Knorpelflächen im Gelenkinneren. Diese Abnutzung führt dazu, dass die Knochen ohne Puffer aufeinander treffen und aneinander reiben. So entstehen schmerzhafte, oft entzündliche Veränderungen, die für zunehmende Einschränkungen der Beweglichkeit sorgen. Wir sind da, um Ihnen bei Schulterarthrose zunächst mit bewährten Methoden der konservativen Behandlung zu helfen und bemühen uns, die OP möglichst lange hinauszuzögern. Sollte die chirurgische Versorgung schließlich unvermeidlich sein, können wir den Eingriff auf höchstem Niveau ausführen. In der Regel wird dabei in schweren Fällen eine Schulterprothese als Gelenkersatz implantiert – und auch solche Maßnahmen lassen sich in unserer Klinik über sehr kleine Hautschnitte mit Schlüsselloch-Chirurgie vornehmen.
Operative Therapie der Sprengung des Schultereckgelenks
Anhand dieses Beispiels möchte ich abschließend nochmals auf den hohen Spezialisierungsgrad unserer Klinik im Schwerpunkt chirurgischer Leistungen für das Schultergelenk zu sprechen kommen. Bei der meist unfallbedingten Sprengung des Schultereckgelenks handelt es sich um eine gravierende Verletzung, die wir in der Medizin auch als Luxation des Akromioklavikulargelenks bezeichnen. Ein Gelenkschaden dieser Art muss mit höchster Präzision operativ behandelt werden, damit wir nach dem Heilungsprozess wieder zu einer guten Belastbarkeit und Beweglichkeit kommen. Unsere Klinik, die wie kaum eine andere in ganz Deutschland auch spezielle und komplizierte Schulteroperationen vornimmt, kann auch in einem solchen Fall Ihre wichtige Anlaufstelle bilden.
Arthroskopische Therapie der SLAP-Läsion
Latissimus-Dorsi- und Pectoralis-major-Sehnentransfer
Arthroskopische Implantation eines Inspace-Schulterballons
Arthroskopische Implantation einer Schulter-Endoprothese
Wechseloperationen von Schulter-Endoprothesen
Frakturversorgung der Schulter (Brüche im Bereich des Schultergelenks)
Speziell entwickelte Kaisidis-Platte für Oberarmkopf-Frakturen
Implantation von anatomischen Schulterprothesen ohne Schaft
Implantation inverser Schulterprothesen
Implantation einer Oberflächenersatzprothese („Kappe“)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zur Homepage
Warum zu mir?
Unsere Einrichtung bietet Ihnen die enge Kombination aus der hoch spezialisierten Klinik für Schulterchirurgie und der direkt eingebundenen Praxis für Schulterpathologie. Beide Einheiten machen es möglich, Sie von der ersten Besprechung, Untersuchung und Diagnostik über die konservative Heilbehandlung bis zur Gelenkspieglung, zur Operation und zur Nachsorge abgestimmt zu betreuen.
Als eine von zwei reinen Spezialkliniken für Schulterchirurgie in ganz Deutschland kümmern uns ausschließlich um Schulterproblematiken, Schulterschmerzen und Schulterpathologien. Unsere Expertise macht es möglich, Sie auf einem sehr hohen Niveau mit allen therapeutischen Ansätzen zu versorgen: von einfachen und konservativen Therapiekonzepten bis zu sehr komplexen und anspruchsvollen Operationen. Dafür ist im gesamten Team die hohe fachliche Kompetenz vorhanden.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.dann-wieder-ich.de
Meine Praxis und mein Team
In unserer Klinik für Schulterchirurgie und der angeschlossenen Praxis für Schulterpathologie ist das gesamte Team komplett auf die Behandlung von Schulterbeschwerden ausgerichtet: angefangen bei unseren qualifizierten und erfahrenen Fachärzten bis zu den Sekretärinnen, Arzthelferinnen und unserem Pflegepersonal.
Sie finden uns in Frankfurt unter der Adresse Scheffelstraße 2-14 und sind jederzeit herzlich willkommen, wenn Sie sich bei uns untersuchen und behandeln lassen möchten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie uns kennen!
Sonstige Informationen über mich
Ich habe unsere Klinik für Schulterchirurgie und die Praxis für Schulterpathologie ins Leben gerufen und bin hier als Chefarzt tätig, um für das komplizierteste Gelenk des menschlichen Körpers eine entsprechende Fachkompetenz anzubieten. Mein gesamtes Team habe ich unter diesem übergeordneten Aspekt ausgewählt und kann Ihnen damit die einzigartige fachliche Spezialisierung in allen praktischen und klinischen Bereichen bieten.
Neben meiner klinischen Tätigkeit setze ich mich für die Entwicklung neuartiger medizinischer Produkte ein und habe die patentierte Kaisidis-Platte geschaffen. Sie wird 2017 auf dem Weltmarkt erscheinen und dient dazu, spezielle Pathologien des Schultergelenks vor allem bei isolierten kleineren Brüchen am Oberarmkopf oder komplizierten Sehnenrissen adäquat zu versorgen. Solche Behandlungen stellten bisher ein deutliches therapeutisches Problem dar.
Besonders stolz bin ich auf die Zertifizierung zum Internationalen Referenzzentrum für Schulterendoprothetik, die wir für unsere Klinik erhalten haben. Damit wurde unser fachliches Profil umfassend abgerundet.
Experten-Ratgeber-Artikel von Dr. med. Aristotelis Kaisidis
jameda Siegel
Dr. Kaisidis ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 10
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (68)
Dr. Kaisidis ist der Arzt dem ich blind vertraue !!!
Nachdem ich mir nach einem Sturz die Supraspinatussehne sowie Bizepssehne gerissen habe, bin ich durch einen Zeitungsbericht auf Hernn Dr. Kaisidis gestoßen.
Heute ist meine Schulter trotz meiner 50 Jahre wieder jeder sportlichen Herausforderung gewachsen sowie absolut Schmerzfrei.
Nachdem ich nun Beschwerden an meiner anderen Schulter hatte musste ich nicht lange überlegen wer der Arzt meines Vertrauen sein wird.
Nach erneuter OP bin ich erneut einfach nur begeistert. Vielen Dank Dr.Kaisidis
An Kompetenz und Freundlichkeit nicht zu übertreffen
Vom ersten Anruf zur unproblematische und raschen Terminvergabe bis zur letzten Kontrolluntersuchung waren alle Mitarbeiter sehr freundlich, verbindlich und kompetent. Herr Dr. Kaisidis ist ein absolutes Genie im Bereich der Schulterchirurgie und ich bin mehr als froh, dass ich mich für ihn und letztendlich auch zur unvermeidbaren OP entschlossen habe. Auf eigenen Wunsch wurde zuerst konservativ behandelt (kein Drängen zu einer OP). Nachdem alle Behandlungsmethoden nicht den gewünschten Erfolg brachten habe ich mich dann doch zur OP entschlossen. Diese ist bestens verlaufen. Mir wurden alle Hilfsmittel zur Verfügung gestellt um direkt zu Hause an der Rehabilitation zu arbeiten. Ich war mehrfach zur Zusatzbehandlung (Sehnenaufbau) und zur Kontrolle im Haus und konnte bereits nach 3 (!) Monaten mit einem Rehatrainer wieder mit dem Training im Fitnessstudio beginnen. Ich kann meinen Arm bzw. meine Schulter uneingeschränkt und vor allem schmerzfrei bewegen. Hätte ich mich bloß früher operieren lassen ! Schlussendlich kann ich Herrn Dr. Kaisidis und sein Team uneingeschränkt empfehlen. Er ist Arzt aus Leidenschaft !
Eine Koryphäe seines Fachs !!!
Was er als Chirurg geleistet hat bei meiner Art der Verletzung war unglaublich. Dies wurde mir in der Reha sowohl als auch in der Physio bestätigt. Die Beweglichkeit die Sie wiederhergestellt haben nach meinen Sehnen- Abrissen und den Trümmerbruch in der Schultergelenkpfanne, nicht zu vergessen der Muskel der auch noch beschädigt war. Vielen Dank für alles und toll das es so außergewöhnliche Menschen wie sie es sind gibt. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles gute.
Kompetenter und netter Schulterspezialist
Bin schon seit einigen Jahren bei Herrn Dr. Kaisidis wegen meinen beiden Schultern in Behandlung. Er hat mir nunmehr in beiden Schultern inverse Schulterprothesen implantiert.
Das Ergebnis könnte gar nicht besser sein und ich habe eine sehr gute Beweglichkeit und bin sehr zufrieden.
Danke für die jahrelange sehr gute Betreuung und die kompetente Behandlung vor und nach den Operationen im Maingaukrankenhaus und auch die sehr gute Betreuung während den stationären Behandlungen. Es konnte gar nicht besser sein.
Alle Ärzte und Physiotherapeuten, die die Beweglichkeit meiner Schultern sehen sind davon begeistert.
Auch an das Praxisteam herzlichen Dank für die immer gute und nette Betreuuung.
Absoluter Spezialist in Schulterfragen
Dr. Kaisidis nimmt sich Zeit für seine Patienten, ist ein sehr sympathischer zurückhaltender Mensch und hat meine kaputte Schulter sehr gut mit Prothese operiert. Ich bin mehr als zufrieden. Das gesamte Team ist sehr freundlich und kompetent und man fühlt sich dort sofort gut aufgehoben.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der NäheTop Städte in HessenWeitere Städte
- Bad Hersfeld
- Bad Homburg
- Bad Nauheim
- Bad Vilbel
- Baunatal
- Bensheim
- Butzbach
- Dietzenbach
- Dreieich
- Friedberg (Hessen)
- Friedrichsdorf
- Fulda
- Gießen
- Griesheim
- Groß-Gerau
- Hattersheim am Main
- Heppenheim
- Hofheim
- Kelkheim (Taunus)
- Lampertheim
- Langen
- Limburg
- Maintal
- Marburg
- Mörfelden-Walldorf
- Mühlheim am Main
- Neu-Isenburg
- Oberursel (Taunus)
- Rodgau
- Rödermark
- Rüsselsheim
- Taunusstein
- Viernheim
- Weiterstadt
- Wetzlar
- Beliebte Stadtteile in FrankfurtWeitere Stadtteile
- Altstadt
- Bahnhofsviertel
- Bergen-Enkheim
- Berkersheim
- Bonames
- Bornheim
- Dornbusch
- Eckenheim
- Eschersheim
- Fechenheim
- Flughafen
- Frankfurter Berg
- Gallus
- Ginnheim
- Griesheim
- Gutleutviertel
- Harheim
- Hausen
- Heddernheim
- Innenstadt
- Kalbach
- Nied
- Nieder-Erlenbach
- Nieder-Eschbach
- Niederrad
- Niederursel
- Nordend-Ost
- Nordend-West
- Oberrad
- Ostend
- Praunheim
- Preungesheim
- Riederwald
- Rödelheim
- Sachsenhausen
- Schwanheim
- Seckbach
- Sindlingen
- Sossenheim
- Unterliederbach
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken