

Dr. med. Stephan Potzler
Arzt, Innere- & Allgemeinmediziner
Dr. Potzler
Arzt, Innere- & AllgemeinmedizinerSprechzeiten
Gesprochene Sprachen
Adresse
Zugangsinformationen
Videosprechstunden
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
Bereits 2003 habe ich meine Proktologische Privatpraxis als reine Bestellpraxis in Freiburg gegründet.
Seit 2016 haben wir neue Räume in der Konrad-Goldmann-Straße 5c bezogen. Hier empfangen wir Sie in modernen großzügigen Räumen mit neuester Luft-Reinraumtechnik in ruhiger und ansprechender Atmosphäre.
Der Schwerpunkt in unserer Praxis liegt in der fundierten Basisdiagnostik. Dabei kann entschieden werden, ob eine operative Behandlung sinnvoll ist oder ob einer alternativen konservativ nicht operativen Maßnahme der Vorzug zu geben ist. Hierbei berücksichtigen wir auch alternative ganzheitliche (komplementäre) Ansätze.
Ergänzende Medizintechnik auf höchstem Niveau (z.B. Endosonographie, Perinealsonographie, anale Sphinktometrie), kann bei bestimmten Fragestellungen die Entscheidung über die richtige Vorgehensweise sehr erleichtern.
Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam die richtige Behandlung zu finden.
Ihr
Dr. Stephan Potzler
Über Dr. med. Stephan Potzler
Bevor ich 2003 meine Privatpraxis in Freiburg eröffnete, interessierte ich mich bereits während meiner Studienzeit sehr stark für die Coloproktologie. Nach meinem Staatsexamen 1996 machte ich meine Passion zur Spezialausbildung in der Chirurgie für Koloproktologie, Gastroenterologie und Dermatologie unter anderem in…
Deutschland
Prof. Dr.med. Konrad Arnold, Josefs-Hospital, Wiesbaden
Prof. Dr.med. Wolfgang Hartschuh, Dermatologie, Universität Heidelberg
Schweiz
Prof. Dr.med. Peter Buchmann, Stadtspital Waid, Zürich
Dr.med. Heinz Wehrli, Kantonspital Wetzikon
USA
Dr. John MacKeigan, The Ferguson Clinic, Grand Rapids, Michigan
Prof. Stanley Goldberg, University of Minnesota, Minneapolis
Prof. Steven Wexner, Cleveland Clinic, Ford Lauderdale, Florida
Ihr
Dr. med. Stephan Potzler
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Proktologe Dr. med. Stephan Potzler
Meine Behandlungsschwerpunkte
Vorsorgeuntersuchung
Ergänzend wird ein Stuhltest (entweder auf verstecktes Blut oder auf Anteile eines Polypen im Darm) durchgeführt. Zudem kann mit einer Ultraschalluntersuchung eine Veränderung im Gewebe festgestellt werden, lange bevor etwas mit dem blosen Auge zu sehen ist.
Die proktologische Vorsorgeuntersuchung sollte mindestens einmal jährlich durchgeführt werden. Die Wiederholung der Dickdarmspiegelung richtet sich dabei nach den vorliegenden Befunden. Im Allgemeinen sind alle Untersuchungen schmerzfrei durchführbar.
Analvenen-/ Perianalthrombose
Die sogenannte After- oder Perianalthrombose (auch unzutreffenderweise „äußere Hämorrhoide“ genannt) ist Folge einer eingerissenen Vene am Afterrand. Dabei setzt sich Blut unter die Afterhaut ab, was zu erheblichen Schmerzen führen kann. Die Entstehungsursachen reichen von Pressen bei der Stuhlentleerung bis hin zu Entzündungen des Darms. Diese Gebilde können oft bis zu Pflaumengröße annehmen. Hierbei wird eine Entfernung in örtlicher Betäubung vorgenommen. Bei kleineren Thrombosen reicht eine nichtoperative Behandlung mit Stuhlregulierung und Salben aus.
Afterriss (Analfissur)
Bei dem Afterriss (Analfissur) handelt es sich um eine Verletzung der Haut des unteren Afterkanals, welche auch den inneren Schließmuskels betreffen kann und zu sehr starken Schmerzen und Abgang von hellem Blut führt.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Behandlungsschwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Die Diagnostik, Prävention und Therapie mit modernen medizinischen Verfahren stehen in meiner Proktologischen Praxis in Freiburg im Mittelpunkt. Mein Leistungsspektrum reicht von der Vorsorgeuntersuchung bis zur Behandlung von Verdauungsproblemen. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr Details und können sich einen Überblick über alle Behandlungen verschaffen, die ich anbiete.
Analabszess
Analekzem
Analfisteln
Beckenbodensenkung
Analabszess
Der Analabszess ist eine Gewebshöhle, die aus einer Ansammlung von Eiter besteht. In den allermeisten Fällen ist dies das Endstadium eines langen Fistelleidens. Eine rasche Behandlung mit operativer Freilegung ist erforderlich.
Analekzem
Das Analekzem ist der Fachausdruck für Entzündungen an der äußeren Afterhaut. Der Grund liegt oft in krankhaften Veränderungen des Afterkanals und des Enddarms wie vergrößerten Hämorrhoiden oder Mastdarmvorfall. Ursachen wie Stoffwechselstörungen, Parasiten oder Pilzerkrankungen können ebenfalls dafür verantwortlich sein.
Analfisteln
Analfisteln sind entzündliche, mit Eiter gefüllte röhrenförmige Gänge, die zumeist ihren Anfang im Übergangsbereich des Afters zum Mastdarm haben. Sie entstehen oft über einen längeren Zeitraum und können in einen Abszess münden. Die Behandlung richtet sich dabei nach dem Verlauf der Fistel durch den Schließmuskel und nach bestehenden Vorerkrankungen. In den meisten Fällen wird dabei die operative Freilegung in Vollnarkose notwendig, damit der Schließmuskel und das gesamte Gewebe keinen nicht wieder gut zumachenden Schaden nimmt.
Beckenbodensenkung
Bei der Beckenbodensenkung handelt es sich um eine Schwächung des gesamten Muskel- und Bandapparates im kleinen Becken. Sowohl Männer wie auch Frauen können betroffen sein. Oft ist dies mit einer Funktionsstörung der Harn- und Stuhlentleerung verbunden.
Chronische Darmentzündungen
Chronische Darmentzündungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa sind sehr komplexe Krankheitsbilder und erfordern die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachärzte, da die Symptome sehr unterschiedlich ausgeprägt und mannigfaltig sind. Oft kommt es zu häufigen schleimigen und blutigen Stuhlabgängen mit entsprechenden Schmerzen im gesamten Bauchraum.
Darmpilze und Parasiten
Die Darmpilzerkrankungen und Darmparasiten verursachen unterschiedliche Krankheitsbilder, die auch andere lebenswichtige Organe betreffen können. Die ersten Anzeichen sind oft starker Juckreiz und Nässen am After.
Darmpolypen - Darmkrebs
Darmpolypen sind Veränderungen der Darmwand, die eine mögliche Quelle für Dickdarmkrebs darstellen. Sie wachsen im Allgemeinen sehr langsam. Regelmäßig durchgeführte spezielle Stuhltests können helfen, diese rechtzeitig zu erkennen. Eine Dickdarmspiegelung kann ergänzend eingesetzt werden. Entsprechend dem individuellen Profil sollte ab einem bestimmten Lebensalter mit der Vorsorgeuntersuchung begonnen werden. Somit lässt sich nach heutiger Erkenntnis am leichtesten Darmkrebs frühzeitig erkennen und erfolgreich behandeln.
Feigwarzen (Spitzenkondylome)
Feigwarzen (oder auch Condylome) zählen zu den sexuell übertragbaren Virenerkrankungen. Die an der Afterhaut wie auch im Afterkanal entstehenden Knoten verbreiten sich oft rasch und können über die Zeit beträchtlich an Größe zunehmen. Zusätzlich stellt sich Juckreiz und Nässen am After ein. Eine sehr sorgfältige Behandlung und Nachsorge ist notwendig, um ein Wiederauftreten zu verhindern.
Hämorrhoiden & Symptome - Proktologe Freiburg
Hemorrhoids are to be normal vascular cushions, which are found in approximately 5 cm distance from the anal margin in the rectum. They fulfill the function of a seal to keep us among other things involuntary defecation. Thresholds, the hemorrhoids in certain circumstances permanently, they can lead to symptoms such as itching, oozing, burning or bleeding. If left untreated it into a chair regulatory weakness resulting up to incontinence (leakage).
Marisken
Marisken sind am Afterrand gelegene Hautlappen von unterschiedlicher Größe. Oft entstehen sie nach vorausgegangenen Entzündungen im Afterbereich. Eine Entfernung erfolgt erforderlichenfalls in örtlicher Betäubung.
Mastdarmvorfall
Der Mastdarmvorfall stellt eine Ausstülpung der gesamten Darmwand dar. Hierbei drängt das Darmgewebe in den Bereich des Afters bis nach außen und sorgt oft für einen Stuhldrang ohne entsprechende Stuhlentleerung. Eine Operation ist oftmals die einzige gangbare Therapie.
Reizdarmsyndrom
Das Reizdarmsyndrom ist eine Ansammlung von Beschwerden wie Darmkrämpfen, wechselnder Stuhlkonsistenz, starken Darmblähungen, Nahrungsmittelunverträglichkeit, Leistungsschwäche und Abgeschlagenheit, um nur einige zu nennen. Oft spielen auch psychische Faktoren eine entscheidende Rolle. Die Diagnose ist oft nur zu stellen, nachdem andere Ursachen ausgeschlossen worden sind, da die Dauer, das Auftreten und die Intensität der Beschwerden sehr manigfaltig sein können.
Schließmuskelschwäche
Es gibt zwei Arten der Schließmuskelschwächung. Diese sind zum einen durch die Veränderung der Muskelkraft, zum anderen durch eine Störung der Nervenleitung bedingt. Dabei ist die Ursache der Veränderung sehr weitreichend wie z. B. nach Entbindung, durch häufiges Pressen bei der Stuhlentleerung, stark vergrößerte Hämorrhoiden, Mastdarmvorfall oder sich wiederholende Entzündungen des Enddarmbereichs.
Schmerzzustände
Schmerzzustände im After- und Beckenbereich können die verschiedensten Ursachen haben. Oft handelt es sich um plötzlich einschießende krampfartige Schmerzen, die minutenlang, selten bis zu mehreren Stunden anhalten können. Auslöser sind beispielhaft Afterrisse oder Stürze auf das Steißbein. In den allermeisten Fällen ist rasch Erleichterung durch die Anwendung von krampflösenden Zäpfchen oder bestimmter Entspannungstechniken zu erreichen. Eine weitere genaue Abklärung ist erforderlich.
Stoffwechselstörungen
Stoffwechselstörungen können auch gerade im Bereich des Enddarms und anderen Organen zu erheblichen Beschwerden führen. Eine sorgfältige Abklärung der möglichen Ursachen ist erforderlich.
Stuhlinkontinenz
Die Stuhlinkontinenz ist eine Folge einer fortgeschrittenen Schließmuskelschwäche. Es kommt zur Unfähigkeit, den Stuhldrang zurückzuhalten und damit zum ungewollten frühzeitigen Stuhlabgang. Meist handelt es sich um mehrere Störungen. Diese reichen von jahrelangen Entzündungen des Enddarms bis hin zu Verschiebungen des knöchernen Kreuzbeines (z. B. nach Sturz) mit anschließender Nervenleitungsstörung.
Verdauungsproblemen
Zu Verdauungsproblemen gehören die bekannte Verstopfung (Obstipation) bis hin zum Durchfall (Diarrhö). Dabei kann es zu Mangelerscheinungen im Stoffwechselkreislauf des Körpers kommen. Die Ursachen sind sehr unterschiedlich und reichen von ungünstiger Ernährungsweise aufgrund bestimmter Lebensumstände, Grunderkrankungen wie Schilddrüsenfehlfunktion und Herzerkrankungen, Milchzuckerunverträglichkeit (Lactoseintoleranz) bis hin zu der Einnahme von bestimmten Medikamenten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Leistungen
Meine Praxis und mein Team
Werfen Sie hier einen Blick in die Praxis von Dr. Potzler.
Experten-Ratgeber-Artikel von Dr. med. Stephan Potzler
jameda Siegel
Dr. Potzler ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 5
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (57)
Sehr gut organisierte Praxis, menschlich und fachlich hervorragender Arzt
Aufgrund eines plötzlich beim Duschen entdeckten Problems habe ich mich telefonisch an die Praxis gewandt und schon für den Folgetag einen Termin erhalten. Die Anfahrt ist unproblematisch und die Praxis ist mit Bus und Straßenbahn sehr gut erreichbar, in der Tiefgarage sind zwei reservierte Stellplätze vorhanden.
Die Formalitäten als neuer Patient waren sehr schnell erledigt. Es erfolgte eine umfangreiches Vorgespräch mit Herrn Dr. Potzler und die geplante Untersuchung wurde vorab sehr gut beschrieben. Die Untersuchung wurde sehr sorgfältig und vorsichtig durchgeführt und war komplett schmerzfrei. Nach der Diagnose und dem entsprechenden Therapievorschlag wurde noch für den weiteren Verlauf die Vorsorgethematik angesprochen.
Insgesamt eine sehr gute Praxis mit einem guten Team und einem sehr angenehmen, humorvollen und fachlich hervorragendem Arzt.
kompetent, einfühlsam, gutes Aufklärungsgespräch
Ich wurde gut über Abläufe im Darm und die bevorstehende Behandlung aufgeklärt und war über die sanfte, kaum spürbare Enddarmspiegelung sehr angenehm überrascht.
Diese Praxis kann ich sehr empfehlen.
Herr Dr. Potzler ist ein herausragender Arzt!
Ich bin nun seit 2 Monaten als Selbstzahler Patient bei Herrn Dr. Potzler und bin höchstzufrieden. Ich habe seit über 20 Jahren eine proktologische Erkrankung, unter der ich sehr gelitten habe und bei der ich kaum noch zu wagen hoffte, dass eine Heilung möglich sei, da auch nie die richtige Ursache identifiziert werden konnte. Nach einer gründlichen diagnostischen Untersuchung mit modernen Geräten, hatte Herr Dr. Potzler eine Diagnose gestellt: Die Ursache liegt bei mir im unteren Rückenbereich und kann durch die sanfte manuelle Therapie nach Dr. Graulich effektiv und einfach behandelt werden. Nach nun 2 Monaten Therapie unter Anleitung von Herrn Dr. Potzler habe ich fast keine Symptome mehr und schätze, dass ich bald nach über 20 Jahren wieder vollständig gesund sein werde. Das ist fast wie ein Wunder für mich! Herr Dr. Potzler vereint Empathie mit brillianten analytischen Fähigkeiten!
Die Assistentinnen von Herrn Dr. Potzler sind ebenfalls sehr empathisch, kompetent und immer gut gelaunt.
Als Selbstzahler kann ich auch bestätigen, dass die Preise für die Behandlung fair sind und nicht überzogen.
Ich danke dem Team sehr und kann es möglichen Patient:innen nur empfehlen!
Super Arzt!
Einer der besten Ärzte, die ich bisher erleben durfte! Super Aufklärung. Keinerlei Wartezeiten. Sehr, sehr kompetent und immer freundlich.
Einfach nur top!
Dr. Potzler schafft es eine unangenehme Untersuchung max. erträglich zu machen
Dies ist meine erste Bewertung. Dr. Potzler hat mich mit seiner Kompetenz und Sympathie auf ganzer Linie überzeugt, so dass ich mich quasi verpflichtet fühle, diesen Arzt zu empfehlen. Ich habe mich seit längerem vor dieser Untersuchung geziert, völlig zu Unrecht wie sich nun herausgestellt hat. Man wird freundlich empfangen, die Praxis ist schön eingerichtet und picobello sauber, was eine angenehme Atmosphäre schafft. In den freundlich gestalteten Untersuchungsräumen sind Monitore angebracht, die Ablenkung von der Untersuchung bieten. Dr. Potzler hat sich sehr viel Zeit für mich genommen und mich zusätzlich in medizinischen Bereichen außerhalb der Proktologie beraten. Selten habe ich mich bei einem Arzt so gut aufgehoben gefühlt.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Merzhausen
- Au
- Horben
- Wittnau
- Sölden
- Gundelfingen
- Ebringen
In ganz Deutschland suchenTop Städte in Baden-Württemberg- Stuttgart
- Mannheim
- Karlsruhe
- Heidelberg
- Heilbronn
Weitere Städte- Aalen
- Albstadt
- Baden-Baden
- Bietigheim-Bissingen
- Böblingen
- Bruchsal
- Esslingen
- Fellbach
- Filderstadt
- Friedrichshafen
- Göppingen
- Heidenheim an der Brenz
- Kirchheim unter Teck
- Konstanz
- Lahr
- Leonberg
- Linderhof
- Lörrach
- Ludwigsburg
- Nürtingen
- Offenburg
- Pforzheim
- Rastatt
- Ravensburg
- Reutlingen
- Rottenburg am Neckar
- Schwäbisch Gmünd
- Schwäbisch Hall
- Sindelfingen
- Singen
- Tübingen
- Ulm
- Villingen-Schwenningen
- Waiblingen
- Weinheim
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle SchwerpunkteBeliebte Fachgebiete
- Hausärzte
- Innere- & Allgemeinmediziner
- Praktische Ärzte