Dr. med. Hermann Federschmidt
Arzt, Facharzt für Psychosom. Medizin & Psychotherapie
Weiterbildungen: Psychotherapie, Psychosomatik, Spez. Schmerztherapie
Habsburgerstr. 116
79104 Freiburg
Homepage:
Bewertungskriterien
Behandlung Zum Beispiel: Fortschritte während der Therapie, Befinden nach der Therapie | 1,0 |
Engagement Zum Beispiel: Einfühlungsvermögen des Arztes/Therapeuten, Einbindung von Familienmitgliedern in die Therapie, Hilfe bei akuten Problemen | 1,0 |
Vertrauensverhältnis Zum Beispiel: Fühlten Sie sich bei diesem Arzt/Therapeuten gut aufgehoben? Konnten Sie seine Empfehlungen umsetzen? | 1,0 |
Freundlichkeit Zum Beispiel: Verhalten, Offenheit; War der Therapeut einfühlsam und entgegenkommend? | 1,0 |
Diskretion Zum Beispiel: Werden Termine so gelegt, dass Sie keine anderen Patienten antreffen? Wird diskret mit Ihren Belangen umgegangen? | 1,0 |
(1) | 1,0 | |
(1) | 1,0 | |
(1) | 1,0 | |
(1) | 1,0 | |
(1) | 4,0 | |
(1) | 2,0 |
Letzte Patientenbewertung
Bewertung vom 29.01.2018
Freundlich und Kompetent
Ein super Arzt. Menschlich, Kompetent, Engagiert, Freundlich. Das Behandlungsspektrum ist umfangreich. Ich bin rundum zufrieden. Ein Erstgespräch ist auch kurzfristig ... Mehr
An dieser Stelle können sich Ärzte persönlich bei Patienten vorstellen, indem sie z. B. ihren
Lebenslauf, Behandlungsschwerpunkte sowie das gesamte Leistungsspektrum ihrer Praxis präsentieren.
Sind Sie Dr. Federschmidt?
Vervollständigen Sie jetzt Ihr Profil und geben Sie so neuen Patienten einen Eindruck
von Ihnen und Ihrer Praxis.
Folgende Kollegen sind im Netzwerk von Dr. Federschmidt
Dr. Federschmidt hat leider noch keine Netzwerk-Kontakte hinterlegt.Sind Sie Dr. Federschmidt?
Jetzt bekannte Kollegen hinterlegen
Zum Thema „Kopfschmerzen” am 06.04.2018

Fallbeispiel: Migräne mit Osteopathie behandeln
Eine 36-jährige Patientin kommt in die Praxis und erzählt, dass sie seit dem 14. Lebensjahr jede Woche Migräne hat, inzwischen an den meisten Tagen des Jahres. Sie behandelt die ... Mehr
Verfasst am 06.04.2018
von Dr. med. Peter Leithoff
Zum Thema „Glück & Wohlbefinden” am 06.03.2018

Stimmungstiefs durch Hormonschwankungen
Wenn Frauen unter Stimmungsschwankungen leiden, können die Hormone schuld sein. Denn die Geschlechtshormone beeinflussen auch das Gefühlsleben. Mehr
Verfasst am 06.03.2018
von Dr. Iris Hinneburg
Über Krankheiten und Symptome informieren

Häufig gesucht zum Thema „Kopfschmerzen”: