Über mich
Praxis
Akzeptierte Versicherungen
Selbstzahler
Leistungen
Keine Informationen über Leistungen und Kosten
Auf diesem Profil wurden noch keine Informationen über Leistungen hinzugefügt.
29 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach

Leider kann ich die Ärztin nicht für den Bereich der Goldimplantation empfehlen. Das ist meine subjektive Meinung.

Ich war bereits mehrmals in der Praxis, weio sie nah gelegen ist. Im Vergleich zu anderen Praxen extrem überteuert! Es werden für eine zwei minütige Behandlung eines Kleintiers über 50€ berechnet, die Gebühren sind nach Gebührenverordnung nicht nachzuvollziehen! Jedes Mal werden mir Rezepte ausgestellt oder Homöopathie verschrieben ohne meine Zustimmung, um diese in Rechnung zu stellen. Dabei gibt es kaum einen triftigen Grund, weil kaut Ärztin mit dem Tier alles ok ist. Unglaublich.

Einem kranken Tier, ein kleines Kaninchen, das offensichtlich und diagnostiziert sehr krank und schwach ist, kann man keine Behandlung "zukommen lassen", die schon für jedes gesundes Lebewesen schwer erträglich gewesen wäre.
Gabriele Pfahl-Kreis
Liebe Patientin,
Es ist schade, dass Sie die Behandlung im Notdienst so beurteilen.
Nach mehrmaligem Telefonat mit meiner Praxis haben Sie die Notdienstsprechstunde Sonntagmittag besucht.
Ihr 8 jähriges Zwergkaninchen war hochgradig abgemagert und multipel krank und lebensschwach. So sehr, dass sogar eine kreislaufstablilisierende Infusion zum akuten Zusammenbruch führte.
Unsere Philosophie ist auch jedem noch so schwachen Tier zu helfen und es zu unterstützen. Manchmal ist der Lebensweg aber einfach zu Ende. Ich bedauere, dass Sie nicht den direkten Kontakt zu mir gefunden haben und ihre verständliche Trauer auf diesem Weg zum Ausdruck bringen .

Unser Hund wurde hier leider lange Zeit falsch behandelt und unnötig mit Medikament versorgt die er nicht gebraucht hätte. Reine Abzocke

Bei meiner Hündin traten Anfang Dezember 2017 entzündliche, schuppige Hautveränderungen im hinteren Rückenbereich auf. Sonstige Beschwerden bestanden nicht. Die Hündin war munter und subjektiv ohne Beeinträchtigung. Frau Pfahl-Kreis diagnostizierte Mitte Dez. eine Ausbreitung der Demodex-Milbe und führte Blutuntersuchung und Allergietest durch, obwohl sämtliche möglichen Symptome, wie Juckreiz, Augen-, Ohren- oder Darmprobleme nicht bestanden. Dieser ergab, dass mein Hund auf fast alles allergisch ist (fast alle Fleischsorten, alle Fischarten, alle gängigen Getreidearten, Nüsse, Farb- und Konservierungsstoffe, viele Obst- und Gemüsesorten, Hausstaub- und Speisemilben und Wiesengräser). Ihre Diagnose lautete, dass der Hundeorganismus mit diesen Allergien nun nicht mehr zurecht kommt und sich daher die Demodex-Milbe ausbreitet und zu Hautentzündungen führt. Meine Hündin bekam daraufhin eine strenge Diät, ein Mittel gegen die Demodex-Milbe und ein Antibiotikum (nur die Hälfte der für das Gewicht vorgesehen Dosis) verordnet.
Da trotz penibler Einhaltung der Diät (es gab nur noch Bio-Huhn mit Süßkartoffel - sehr zum Leidwesen meines Hundes), ständigen Waschens der Liegeplätze und Staubsaugens keine Besserung eintrat, verordnete die Ärztin beim Kontrolltermin vier Wochen später ein anderes Antibiotikum.
Zwei Wochen später verordnete sie dann wieder das Antibiotikum vom Anfang (nur in dreifacher Dosierung- jetzt Überdosierung) und gab eine teure Spritze (98 Euro). Als ich zuhause feststellte, dass diese Spritze ausschließlich gegen Juckreiz ist, verlor ich gänzlich das Vertrauen in die Ärztin: Meine Hündin hatte überhaupt keinen Juckreiz. Insgesamt bin ich nun über 800 Euro ärmer- der Allergietest alleine hat schon über 200 Euro gekostet und basiert, wie sich später herausstellte, auf der wissenschaftlich nicht haltbaren Bioresonanz-Methode- das hätte vorher kommuniziert werden müssen.
Ich kann die Ärztin nicht weiterempfehlen!

Wir waren mit unserem jungen Labrador in der Praxis von Frau Pfahl-Kreis nachdem er sich beim Spielen auf der Wiese ein Bein vertreten hatte. Nach einer kurzen Erstuntersuchung wurde ein nicht aussagekräftiges Röntgenbild ohne Narkose angefertigt dessen Auswertung eine Reihe schwerwiegender Krankheiten im Bewegungsapparat des Hundes ergab. Es wurde eine sehr kostenintensive Physiotherapie sowie eine Spritzentherapie angeraten. Aufgrund des Alters des Hundes und der doch sehr gravierenden Diagnose habe ich eine Zweitmeinung bei einem anderen Tierarzt eingeholt. Dort haben sich KEINE der gestellten Diagnosen von Frau Pfhal-Kreis bestätigt. Es wurde lediglich eine Woche Leinenzwang angeraten. Inkompetenz und Geldmacherei vereinen sich in dieser Praxis! Abschließend sei gesagt, dass sich unser Hund bester Gesundheit erfreut!

Mein Hund sollte im Physiotherapiezentrum behandelt werde.Trotz bekannter Diagnose wurde er noch einmal aufwändig und teuer untersucht-incl.grobem Rückenröntgen.
Nach 10 Therapieeinheiten ging es ihm kein bißchen besser,dafür war mein Geldbeutel sehr viel leerer.
Gabriele Pfahl-Kreis
Lieber Patientenbesitzer,
ich darf Sie daran erinnern, dass die Praxis ebenerdig ist, durch beidseitig zu öffnende Flügeltüren betreten werden kann und für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Mensch wie Tier ohne Stufen zu betreten ist.
Die Parkplätze befinden sich ebenerdig 3 Meter vor unserem Praxiseingang.
Des weiteren sind in unseren Räumen rollstuhlgerechte Toiletten.

Frau Dr. Pfahl-Kreis wirbt im Internet mit einer Hausprechstunde und ihren dermatologischen Kenntnissen. Nachdem wir sie mit unserem sich kratzenden Hund aufgesucht hatten, diagnostizierte sie nach einem - selbst ausgewerteten! - Allergietest eine hochgradige Allergie gegen fast alles. Nach Prüfung bei der Tierärztekammer stellte sich heraus, das Dr. Pfahl-Kreis gar keine ausgebildete und zertifizierte Hauttierärztin ist! Für ca. 30 Min. Untersuchung zahlten wir rund 450,-€ ("..wenn Sie zu einem Facharzt (!!) gehen, ist das schon etwas teurer...") - für eine Fehldiagnose: Unser Hund hatte Milben!
Die Futterumstellung, die uns die Ärztin empfohlen hatte, hat den Hund fast das Leben gekostet. Weder hat uns Frau Dr. Pfahl-Kreis darüber aufgeklärt, dass sie den Allergietest selbst auswertet, noch hat sie sich beim anschließenden Schriftverkehr über die Tierärztekammer einsichtig gezeigt. Im Gegenteil hat sie eine Reihe unwahrer Behauptungen aufgestellt,die ausweislich des Fragebogens, der vor der Untersuchung auszufüllen war, falsch waren.

Diagnostiziert wurde: dem Hund fehlt die Unterwolle, er hat wahrscheinlich eine Allergie, deshalb unbedingt Allergietest machen.
Ein Ratero Mallorquin hat keine Unterwolle, er gehört zu den Rassen ohne Unterwolle, genauso wie Pinscher etc.
Wir haben für eine kurze Untersuchung der Haut und anschließendem Versuch, uns einen Allergietest ans Herz zu legen (Insgesamt 30 Minuten) 98,00 € bezahlt. Wofür eigentlich? Dass der Hund sich beißt, weil die Haut zu trocken ist, wussten wir schon vorher. Fazit: Tierarzt nicht empfehlenswert!
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Gabriele Pfahl-Kreis ab?Gabriele Pfahl-Kreis ist Tierärztin.
-
Wo befindet sich die Praxis von Gabriele Pfahl-Kreis?Gabriele Pfahl-Kreis empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Gimmersdorfer Str. 75 Wachtberg
-
Kann ich bei Gabriele Pfahl-Kreis Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Gabriele Pfahl-Kreis keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Wie kann ich einen Termin bei Gabriele Pfahl-Kreis buchen?An diesem Standort hat Gabriele Pfahl-Kreis noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Gabriele Pfahl-Kreis direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Gabriele Pfahl-Kreis wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Gabriele Pfahl-Kreis, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Gabriele Pfahl-Kreis gemacht?Insgesamt 29 Patient:innen haben ein Feedback zu Gabriele Pfahl-Kreis gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 4.5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Gabriele Pfahl-Kreis?Gabriele Pfahl-Kreis hat keine Angaben zu akzeptierten Versicherungsarten gemacht. Wir empfehlen, Gabriele Pfahl-Kreis direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, ob Ihre Versicherungsart (privat oder gesetzlich) dabei ist.