So behandeln Sie Erkältungen mit natürlichen Heilmitteln
Eine Kostenerstattung ist auch bei Privatrezepten möglich (© Birgit Reitz-Hofmann - fotolia)Viele Patienten behandeln Infekte von Hals, Rachen oder Bronchien bevorzugt auf natürliche Art und Weise. In den letzten Jahren konnte die Wirkung zahlreicher Pflanzen, Extrakte und sogar (Arzneimittel-)Tees wissenschaftlich nachgewiesen werden. Zudem gibt es gute allgemeine Maßnahmen, die beschwerdelindernd wirken - sie klingen zwar oft „zu einfach“, um effektiv zu sein, sie sind es aber tatsächlich!
Generell gilt: Bei den in der Apotheke verfügbaren, behördlich zugelassenen Medikamenten oder den dort erhältlichen Arzneimittel-Tees sind in der Regel die meisten und besten wissenschaftlichen Nachweise zu Wirkungen und Nebenwirkungen zu erwarten. Zudem erspart eine solche Fertigarzneimittel-Wahl viel Zeit bei der Zubereitung, da sie oftmals nur zum Teil gelingt.
Ein Tipp für Ihren Geldbeutel
Lassen Sie sich pflanzliche (= frei verkäufliche) Medikamente auf einem grünen oder auf einem Privat-Rezept verordnen, denn viele gesetzliche Krankenkassen erstatten die Kosten mittlerweile bis zu einem bestimmten Höchstbetrag pro Jahr.
Rachen-Entzündung
Eine Entzündung des Rachenraums stellt häufig eine Qual bei jedem Schluck dar. Eine natürliche schnelle Hilfe verschaffen hier folgende Hausmittel:
- Loorbeerblatt-Tee: Sie können ihn inhalieren oder gurgeln.
- Kleine Eiswürfel aus Tees wie z.B. Pfefferminze, die gelutscht werden: Sie kühlen und wirken entzündungshemmend
- Isländisches Moos: Es lindert Halsschmerzen und kann als Tee, Spray oder Lutschtablette eingenommen werden.
Schnupfen und Nasennebenhöhlen-Infektionen
Nasensprays mit schleimhautabschwellenden Substanzen sind für ein bis maximal zwei Wochen zu empfehlen, um eine gute Belüftung von Ohren und Nebenhöhlen zu erreichen. Wer das jedoch nicht möchte, kann es mit diesen Hausmitteln versuchen:
- Spülung mit einfachem Salzwasser: Tipps zu den Spülungen und zu Meerwasser-Sprays erhalten Sie in der Apotheke.
- Inhalation mit ätherischen Ölen oder abschwellend wirkenden Tees (Pfefferminz, Salbei, Thymian, Ringelblume oder auch Calendula)
- Extrakt aus der Pflanzen-Kombination aus Enzian, Eisenkraut, Sauerampfer, Schlüsselblume und Holunder: Sie sind als Medikament in der Apotheke erhältlich.
- Anfeuchten der Luft: Legen Sie nasse Handtücher über die Heizung, um die Luftfeuchtigkeit anzuheben. Wechseln Sie die Handtücher jeden Tag.
Bronchitis
Verwenden Sie Nasenspray zur Schleimlösung bei Schnupfen (©fotolia-91559238-auremar)Wenn der Husten fest auf den Bronchien sitzt oder „klebrig“ ist, kann eine Bronchitis die Ursache dafür sein. Etwa neun von zehn solcher Infekte werden von Viren verursacht, weshalb Antibiotika meist nicht helfen. Antibiotika sollten „aufgehoben werden“, bis man sie wirklich einmal braucht. Aber auch hier gibt es einige natürliche Tipps:
- Inhalation mit entkrampfend wirkendem Kamillen-Tee oder Salzlösungen: Sie verdünnen den Schleim.
- Viel Trinken, damit sich der Bronchialschleim „von innen“ verdünnt: Ein sehr einfacher, aber sehr wirksamer Tipp
- Das ätherische Öl 1,8 Cineol aus dem Eukalyptus: Es ist als Medikament in der Apotheke erhältlich.
- Senföle aus Meerrettich und Kapuzinerkresse zum Essen oder als zugelassenes Präparat in der Apotheke mit klarer Dosierung: Es kann auch vorbeugend eingenommen werden.
Gut zu wissen
Bei allen pflanzlichen Anwendungen gilt: Sie können Allergien auslösen. Wer also zu Allergien (bspw. Heuschnupfen/ Asthma) neigt, sollte bitte besonders vorsichtig sein oder sein Vorhaben mit dem Hausarzt abklären.
Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose, und ersetzt den Arztbesuch nicht. Er spiegelt die Meinung des Autors und nicht zwangsläufig die der jameda GmbH wider.
Kommentar abgeben oder Rückfrage stellen:
Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?
Alle Ärzte & HeilberuflerWeitere Artikel von Dr. Heimann

Wie Sie Ihren Blutdruck mit Hibiskus-Tee senken
Verfasst am 21.07.2016
von Dr. med. Dierk Heimann