Herzfrequenz: Das ist der Normalwert des Ruhepulses

Der Puls ist wichtig für unseren Blutdruck! Erfahren Sie mehr über die Herzfrequenz (© istock - AlexanderZam)

Puls nennt man die Druckwelle, die sich vom Herzen aus durch die Blutgefäße ausbreitet. Sie entsteht, wenn sich der Herzmuskel zusammenzieht und dadurch eine bestimmte Menge Blut auswirft. Die Anzahl an Pulsschlägen pro Minute (= Pulsfrequenz) entspricht der Herzschlagfrequenz.


Dieser Puls ist normal

Der übliche Normalwert bei Erwachsenen beträgt 60 bis 80 (100) Schläge pro Minute, bei Kindern durchschnittlich 90. Die Pulsfrequenz nimmt im Laufe der Jugendentwicklung ab: Bei Neugeborenen schlägt das Herz noch 110 mal pro Minute, bei Erwachsenen im Schnitt 70 mal. Sportler und körperlich sehr aktive Personen weisen in Ruhe oftmals niedrigere Pulswerte auf, manchmal unter 50.

Menschen mit einem Ruhepuls über 80 weisen doppelt so häufig Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf wie andere mit einem Ruhepuls unter 70.


Viele Faktoren erhöhen den Puls

Die Pulsfrequenz steigt bei körperlicher Anstrengung, bei Fieber, bei Aufregung und Stress. Auch manche Genussmittel, v. a. Kaffee lassen das Herz schneller schlagen. Andererseits gibt es Arzneimittel, die den Pulsschlag verlangsamen, in erster Linie die so genannten Betablocker.

Der Körper benutzt den Puls auch als Gegensteuerung für den Blutdruck. Wenn der Blutdruck abfällt, steigt die Herzfrequenz und umgekehrt. Es ist deshalb sinnvoll, Blutdruck und Puls gemeinsam zu bestimmen.

 
 
© Copyright Redaktionsteam Dr. Martens.

Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose, und ersetzt den Arztbesuch nicht. Er spiegelt die Meinung des Autors und nicht zwangsläufig die der jameda GmbH wider.

Wie hilfreich fanden Sie diesen Artikel? 39

Kommentare (6)

Peter, 05.07.2020 - 21:32 Uhr

Ich bin 52 und habe einen Ruhepuls von 47. Leistungssport habe ich vor langer Zeit mal betrieben. Ich verrichte körperlich anstrengende Arbeit. Kann der niedrige Puls noch vom damaligen Sport herrühren?

Franz B., 27.01.2020 - 05:17 Uhr

Ich habe 80 Schläge pro Minute bin 79 Jahre

Reiter H., 14.08.2019 - 02:48 Uhr

Messwerte sind 180/120 pulz 40, Best wert 160/100 pulz 45

Nerty N., 21.05.2019 - 14:08 Uhr

Was bedeutet die 100 im Klammern??

D. Monika, 21.04.2019 - 20:49 Uhr

Wenn ich einen hohen Puls habe, habe ich einen niedrigen RR und umgekehrt. Wechselt ohne bestimmten Anlass, immer in Ruhe. Habe eine Aorten-Klappe und Aortenprothese. Bin mit Etilefrin und Phenprocoumon versorgt. Bin über 70 und möchte noch ein wenig leben. Bei dem Wechsel ca. alle 3 Wochen habe ich ein sehr ungutes Gefühl.

sparrenburger, 15.01.2019 - 02:00 Uhr

Was bedeutet die 100 in Klamnern?

Interessante Artikel zum Thema

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?