Der Grundstein für eine gute Mundgesundheit im Erwachsenenalter wird bereits von Kindesbeinen an mit einem gesunden Milchgebiss gelegt. Darum kann nicht früh genug mit einer gewissenhaften Zahnpflege im heimischen Badezimmer und der passenden Kinderprophylaxe in der Zahnarztpraxis Ihres Vertrauens begonnen werden.
Regelmäßige Besuche beim Kinderzahnarzt vermitteln Ihren Kindern eine positive Einstellung zum Thema Zahngesundheit und Zahnarzt. Zudem entwickeln Kinder so schon früh Eigenverantwortung für ihre Mundhygiene. Ein geschulter Kinderzahnarzt kümmert sich gewissenhaft um seine kleinen Patienten. Mit einem altersgerechten Kinderprophylaxe-Programm wird Karies und anderen Mund- und Zahnkrankheiten frühzeitig vorgebeugt.
Warum Kinderprophylaxe wichtig ist
Die Aussage „die Milchzähne fallen ja sowieso aus, da ist ein bisschen Karies doch nicht schlimm“ ist in den Köpfen vieler Eltern verankert. Die Milchzähne fallen zwar aus und schaffen Platz für die bleibenden Zähne, dennoch ist der Zustand des Milchgebisses maßgeblich an der Entwicklung der weiteren Mundgesundheit beteiligt.
Leidet Ihr Kind beispielsweise an einer Milchzahn-Karies, so erhöht sich das Karies-Risiko bei den Folgezähnen. Da der Zahnschmelz der Milchzähne noch sehr weich ist, sind sie anfälliger für Zahnkrankheiten. Das macht eine gründliche und gewissenhafte Pflege unerlässlich.
Wir empfehlen daher, schon kurz nach dem Durchbruch der ersten Milchzähne den ersten Zahnarzttermin mit Ihrem Kind wahrzunehmen. Bei dieser Gelegenheit darf sich Ihr Kind ganz spielerisch mit den eingesetzten Instrumenten vertraut machen, während es erfährt, was bei der eigentlichen Zahnbehandlung passiert. Diese Herangehensweise macht die kleinen Patienten neugierig und sorgt außerdem für ein vertrauensvolles Verhältnis zu ihrem Kinderzahnarzt.
Ablauf einer Kinderprophylaxe
Eine Kinderprophylaxe-Behandlung wird bestenfalls in einer entspannten und ruhigen Atmosphäre durchgeführt. Zu Beginn nimmt der Zahnarzt eine Untersuchung vor, um eventuelle Kiefer-, Mund oder Zahnkrankheiten zu erkennen. Natürlich prüft er auch, ob Milchzahnkaries vorliegt oder das Risiko dafür erhöht ist.
Um das Milchgebiss vor Karies zu schützen, macht eine Fissurenversiegelung Sinn. Dabei werden die Rillen und Grübchen in den Kauflächen der Backenzähne zuerst mit einem speziellen Säuregel angeraut und abschließend mit einem Kunststofflack versiegelt.
Um Ihrem Nachwuchs zu verdeutlichen, wo noch gründlicher geputzt werden muss, werden die Zahnbeläge eingefärbt. Dann darf Ihr Kind gemeinsam mit dem Zahnarzt die richtige Putztechnik üben. Zum Abschluss der Behandlung werden die Milchzähne mit einem Fluoridgel widerstandsfähig gemacht. So sind die Zähne Ihrer Kinder optimal gegen Karies und andere Zahnkrankheiten geschützt.
Den richtigen Zahnarzt finden
Damit Ihr Kind positive erste Erfahrungen mit dem Zahnarzt macht, sollten Sie darauf achten, dass Sie eine Zahnarztpraxis mit freundlicher Atmosphäre und nettem Personal aufsuchen. Am besten sind Behandler, die bereits Erfahrung im Bereich Kinderzahnheilkunde gesammelt haben oder sich speziell auf die Behandlung von Kindern spezialisiert haben.
Dort werden Sie das beste Beratungsangebot und eine kindgerechte Behandlung erhalten. Für Ihre Kinder ist der erste Kontakt zum Zahnarzt nicht nur prägend, es wird auch der Grundstein für ein Leben mit gesunden und schönen Zähnen gelegt, wenn von Anfang an keine Angst vor dem Zahnarztbesuch aufkommt. Lassen Sie sich bei dem Zahnarzt Ihres Vertrauens beraten.