
Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft
Der Bedarf an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen ist in der Schwangerschaft erhöht. Wie werdende Mütter mit einer gesunden Ernährung optimal „für Zwei“ vorsorgen können, ... Mehr

Ursachen einer Fehlgeburt
Die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden ist mit 25-30% von Natur aus relativ gering. Umso schmerzlicher ist es, eine Fehlgeburt erleben zu müssen. Weshalb Schwangerschaften vorzeitig zu Ende gehen Mehr

Kein Gläschen in Ehren - Schwangerschaft und Alkohol
Zum Mittagessen ein Glas Rotwein, nach der Arbeit einen Cocktail zur Entspannung: Alkohol gehört für viele Menschen zu einem gepflegten Lebensstil dazu. Gefährlich wird der Alkoholkonsum aber nicht Mehr

Heultage und Wochenbett – Die ersten Wochen mit dem Baby
Im Wochenbett erholen sich Mutter und Kind von den Strapazen der Geburt. Der weibliche Körper stellt sich in diesen sechs bis acht Wochen wieder auf den Umstand „nicht schwanger“ ein. Welche Mehr

Geburtsverletzungen der Mutter: Hilfe bei häufigen Beschwerden im Scham- und Scheidenbereich
Obwohl sich bei der Geburt das Köpfchen des Kindes den Weg des geringsten Widerstandes bahnt, kann die Mutter dabei kleinere und größere Verletzungen davontragen. Wie Geburtsverletzungen entstehen, welche Behandlung angezeigt ist und wie man vorbeugen kann, erklärt dieses jameda... Mehr
Verfasst von Claudia Galler am 20.02.2018

Mein Kind hat Down-Syndrom! Alles über Ursachen, Symptome und den Verlauf der Krankheit
Je älter die Mutter, desto größer die Wahrscheinlichkeit, ein Baby mit Down-Syndrom auf die Welt zu bringen. Lesen Sie hier, wie die Erkrankung entsteht, wie sie erkannt wird und wie sie verläuft. Das Down-Syndrom ist eine mutationsbedingte Abweichung des Erbguts, die mit körperlichen... Mehr
Verfasst von Dr. Maria Niki Aigyptiadou am 11.12.2017

Hebammenrufbereitschaft: Was ist das? Was kostet's?
Hebammen beziehungsweise Entbindungspfleger* sind eine große Stütze während und nach der Schwangerschaft. Eine Leistung der nichtärztlichen Geburtshelfer ist dabei die Hebammenrufbereitschaft. Die Schwangere kann die Hebamme in den letzten Schwangerschaftswochen rund um die Uhr... Mehr
Verfasst von IKK Südwest am 03.12.2017

Blutungen und Schmerzen: Symptome einer Fehlgeburt erkennen und verhindern
Fehlgeburten kommen häufig vor - sie sind schmerzhaft für Leib und Seele. Lesen Sie hier, wie sich Fehlgeburten ankündigen, wie ein drohender Abort verhindert werden kann und wie Sie vorbeugen können. Bei einer Fehlgeburt wird die Schwangerschaft vorzeitig beendet, weil der Fötus... Mehr
Verfasst von Dr. Maria Niki Aigyptiadou am 02.11.2017

Körperstraffung nach der Schwangerschaft: Zurück zur alten Figur
Schwangerschaften verändern die Figur einer Frau in der Regel deutlich. Hierbei sind es nicht nur die Brüste, die durch zwischenzeitliche Vergrößerung beim Milcheinschuss oder Stillen später ihre straffe Form verlieren und herabhängen, oft verbunden mit Dehnungsstreifen der Haut... Mehr
Verfasst von Dr. med. Werner Meyer-Gattermann am 24.08.2017

Arnold-Chiari-Syndrom: Ursachen, Symptome und Therapie der Gehirnfehlbildung
Es gibt eine embryonale Fehlbildung des Gehirns, die manchmal unauffällig verläuft, manchmal aber auch tödlich endet. Erfahren Sie mehr über das Arnold-Chiari-Syndrom und seine unterschiedlichen Facetten... Mehr
Verfasst von Dr. Maria Niki Aigyptiadou am 02.06.2017 | 1 Kommentar

Kann ein Nabelbruch von selbst heilen?
Ein Nabelbruch kann unter bestimmten Umständen wieder von selbst zusammenwachsen. Wann dies möglich ist und für wen eine Operation unumgänglich ist, erfahren Sie hier. ... Mehr
Verfasst von Claudia Galler am 02.04.2017

Was tun bei Querlage des Kindes? Alles über Ursachen, Schmerzen und den Kaiserschnitt
Fehllagen des Embryos können eine natürliche Entbindung beeinträchtigen oder unmöglich machen. Lesen Sie hier, wie es zu Quer-, Schräg- und Beckenlagen kommt und wann ein Kaiserschnitt nötig ist... Mehr
Verfasst von Dr. Maria Niki Aigyptiadou am 07.03.2017

Bluthochdruck, Erbrechen, Infektionen: was gegen typische Erkrankungen in der Schwangerschaft hilft
Schwangere sind besonders anfällig für bestimmte Erkrankungen wie Bluthochdruck, Infektionen oder übermäßiges Erbrechen. Lesen Sie, was Ihnen jetzt hilft und wie Sie vorbeugen... Mehr
Verfasst von Dr. Maria Niki Aigyptiadou am 15.11.2016

Wird das Baby gesund sein? Ablauf, Chancen und Risiken der Pränataldiagnostik
Besonders späte Mütter in Spe machen sich häufig große Sorgen um die Gesundheit Ihres Babys. Pränataldiagnostik kann ihnen Ängste nehmen, aber auch lang gehegte Hoffnungen zerstören. Welche Chancen die Tests bergen, wie sie ablaufen, welche Risiken zu beachten sind und wie... Mehr
Verfasst von jameda am 06.08.2016

Schwangerschaft und Zahngesundheit: Darauf sollten Sie achten!
Während einer Schwangerschaft verändern sich viele Abläufe im Körper der Frau: Hierzu gehört auch der Zusammenhang zwischen Mundhygiene und der allgemeinen Gesundheit. Wechselwirkungen während einer Schwangerschaft sind schon lange bekannt. Aber worauf müssen Schwangere denn nun... Mehr
Verfasst von Srdan Milakovic am 28.06.2016

Fertilität des Mannes: Der Mann in seinen besten Jahren
Der Mann in den besten Jahren: Eine Betrachtung aus andrologischer Sicht Im Laufe eines Männerlebens, nach der Ausbildung und der Eingliederung in den Arbeitsprozess, kommt es zur Sesshaftwerdung und dem Ausbau des persönlichen Umfelds. Die Partnerschaft festigt sich und der Mann... Mehr
Verfasst von Dr. med. Karl-Heinz von Kellenbach am 28.01.2016

Blasenschwäche nach der Geburt: Was hilft?
Frauen sind während und nach einer Schwangerschaft häufig von einer schwachen Blase geplagt. Über Ursachen und Umgang mit der Harninkontinenz informiert die jameda Gesundheitsredaktion in diesem Gesundheitstipp... Mehr
Verfasst von Claudia Galler am 07.12.2015

Probleme beim Sex nach der Geburt: Wenn nichts mehr so wie vorher ist
Für Sex nach der Geburt fehlt oft die Lust, die Zeit und die Energie! Schlaflose Nächte machen der jungen Mutter zu schaffen, die eigenen Bedürfnisse rücken in den Hintergrund. Die Biologie bestimmt, dass das hilflose Baby oberste Priorität im Leben der Mutter einnimmt, die Hormone... Mehr
Verfasst von Dr. med. Maria Siegert-Terzaki am 28.09.2015 | 1 Kommentar

Nabelbruch in der Schwangerschaft: Symptome erkennen und richtig deuten
Ein Nabelbruch in der Schwangerschaft ist in den meisten Fällen harmlos für Mutter und Kind. In diesem Gesundheitstipp erklärt die jameda Gesundheitsredaktion, was auf einen Nabelbruch hindeutet und in welcher Situation eine Behandlung durch den Arzt notwendig ist... Mehr
Verfasst von Claudia Galler am 25.05.2015

Kariesschutz beginnt vor der Geburt
Die werdende Mutter will das Beste für ihr Baby, das gilt auch für dessen spätere Zahngesundheit. Sie selbst kann viel dafür tun, Karies oder andere Zahnkrankheiten bei ihrem Kind zu vermeiden. Deshalb ist es nicht nur wichtig, während Schwangerschaft und Stillzeit auf die Ernährung... Mehr
Verfasst von Dr. med. dent. Agata Winter am 05.04.2015

Couvade-Syndrom: Wenn Männer co-schwanger sind
Nicht selten fühlen sich werdende Väter während der Schwangerschaft ähnlich wie ihre Partnerin: Sie schlafen schlecht, leiden unter Übelkeit und bekommen einen dicken Bauch. Was sich hinter dem Couvade-Syndrom verbirgt, erklärt die jameda Gesundheitsredaktion in diesem... Mehr
Verfasst von Claudia Galler am 01.08.2014

Endlich schwanger…und nun? Ein kurzer Überblick zu den Untersuchungen, zum Ultraschall und zur Ernährung
Die Schwangerschaft ist sicherlich einer der aufregendsten und eindrücklichsten Erfahrungen, die ein Paar gemeinsam machen kann. Aus zwei Zellen wächst langsam ein kompletter Mensch heran. Es ist naheliegend, dass in dieser Zeit viele Fragen auftauchen... Mehr
Verfasst von Prof. Dr. med. Kai Joachim Bühling am 16.04.2014 | 1 Kommentar

Babybauch nach der Geburt?
Oft hält sich ein Babybäuchlein noch Wochen nach der Entbindung. Warum das so ist, was Schwangerschaftsrückbildung bedeutet und was ein Tummy Tuck ist, erklärt folgender jameda Gesundheitstipp... Mehr
Verfasst von Claudia Galler am 24.03.2014

Der großartigste Moment im Leben durch eine sanfte Geburt
In unserem Kulturkreis ist der unbeschwerte Umgang mit Geburten verloren gegangen. Viele werdende Mütter haben schon vorher ein mulmiges Gefühl. Manche sogar Angst davor. Also können wir es unserem Körper auch gar nicht verübeln, dass er mit Stresshormonen, Verspannung und reduzierter... Mehr
Verfasst von Lucie Hohmann am 15.09.2013
Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?
Auch interessant:

Rote Punkte auf der Zunge: Was steckt dahinter?
Rote Punkte auf der Zunge und das Rätselraten beginnt… Welche Flecken harmlos sind und wann eine ernste Erkrankung dahinterstecken könnte, erklärt die jameda... Mehr

Mein Kind hört nicht, woran kann das liegen? Auditive Wahrnehmungsstörung bei Kindern
1. Zunächst einige Beispiele aus dem Alltag Lena scheint im Alltag nicht gut zu hören, sie reagiert auf Ansprache nicht oder nur verzögert. Im Kindergarten hören alle Kinder... Mehr

Vergrößerte Mandeln bei Kindern und Erwachsenen: Symptome, Ursachen und Therapie
Schon wieder hat Ihr Kind Fieber und entzündete Mandeln und Sie fragen sich, ob es Zeit wäre, die lästige Mandelvergrößerung operativ zu beseitigen? Lesen Sie hier, wann die... Mehr

6-fach-Impfung bei Babys: Inhaltsstoffe, Abstände und Nebenwirkungen
Sie fragen sich, wieso Sie Ihr Baby gegen Krankheiten impfen lassen sollen, die es in Deutschland fast nicht mehr gibt? Sie befürchten, dass Sie Ihr Baby mit einer Impfung in... Mehr

Magenschmerzen nachts und morgens: Welche Ursachen stecken dahinter?
Magenschmerzen können krampfartig sein oder sich als Sodbrennen bis hinter das Brustbein hinaufziehen. Krampfartige Schmerzen zusammen mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfall... Mehr