Die Untersuchung der Brust oder anderer Körperteile über die Messung der Wärmestrahlung kann dem geschulten Therapeuten Aufschlüsse über den Zustand der Gewebe darunter geben. Für z. B. die Brust der Frau heißt das: Überwärmungen, heiße Zonen, die dort üblicherweise nicht hingehören, können Aufschluss über gesundheitliche Störungen in diesem Bereich geben.
Thermische Abweichungen im Bereich der Gelenke können Hinweise auf Entzündungen sein. Im Bereich der Beine und Füße lässt sich so die Mikrodurchblutung beurteilen. Versteckte Zahn- und Nebenhöhlenherde können so eventuell auffallen.
Ist die Thermografie eine Krebsfrüherkennung?
Nein, das ist sie nicht. Allerdings kann man früh erkennen, dass in der Brust Prozesse ablaufen, die nicht normal sind. Das kann man dann früh behandeln. Ob aus der Überwärmung etwas Schlimmeres wird, kann man aber nicht sicher sagen. Diese Auffassung vertreten seriöse Thermografie-Anwender, wie z. B. die thermomed.org, der Internationale Verband für Thermografie. Behauptungen, dass sich mit der Thermografie eine Krebserkrankung sicher feststellen oder ausschließen lässt, sind falsch.
Trotzdem gibt es gewisse Warnzeichen im Thermografiebild, die zumindest alarmieren, weitere Diagnostik beim Arzt durchführen zu lassen.
Welche Vorteile bringt die Thermografie?
Der Vorteil der Thermografie ist, sie ist völlig unschädlich und kann beliebig oft gemacht werden, da sie weder quetscht noch Strahlung versendet. Auch für sehr junge Frauen bietet sich hier die Möglichkeit der Vorsorge oder für Frauen, bei denen die Mammografie nicht möglich ist oder nicht gewünscht wird.
Sie ist die einzige Methode, die Veränderungen anzeigt, bevor organisch manifeste Veränderungen auftreten. Man sollte darauf achten, dass der Untersucher auch über eine für die Medizin zugelassene Kamera verfügt und in einem Verband thermografisch arbeitender Ärzte und Heilpraktiker ist.
Unterstützt wird die Untersuchung der Brust durch moderne Diagnostikprogramme. Sie legen z. B. ein Koordinatennetz über die Brust, um einzelne Sektoren im Seitenvergleich zu beurteilen. Denn Abweichungen im Seitenvergleich können ebenfalls Aufschlüsse geben. Ein weiterer Vorteil ist die Ansicht in der Schwarzweißansicht, um die Gefäße in der Brust zu beurteilen. Hier werden nämlich ungewöhnliche oder gar pathologische Gefäßzeichnungen erkennbar.
Wofür eignet sich die Thermografie neben der Brustuntersuchung?
Wie erwähnt lässt sich sehr schön die feine Mikrodurchblutung der Beine, Füße und Hände beurteilen. Denn weniger Wärme als üblich bedeutet auch weniger Durchblutung. Schön beurteilen lässt sich das in der sogenannten Regulationsthermografie. Bei ihr mach man sich nach der ersten Aufnahme eine zehnminütige Abkühlungsphase zunutze, um die Regulation des Körpers zu beurteilen.
Das war ein kleiner Einblick in die Möglichkeiten der Diagnostik mit der Infrarotkamera.
Wo kann man Thermografie im Raum Berlin-Brandenburg machen lassen?