Artikel 28/07/2018

Refertilisierung beim Mann: So steigen die Erfolgschancen trotz schwieriger OP

Prof. Dr. med. Johannes Ullrich Schwarzer Urologe, Androloge
Prof. Dr. med. Johannes Ullrich Schwarzer
Urologe, Androloge
sterilisation-beim-mann-rueckgaengig-machen-so-gehts

Bei bis zu 10 % der steriliserten Männer ändert sich später die Lebenssituation, weil sie eine neue Partnerschaft eingehen und mit der neuen Partnerin ein Kind haben wollen. In diesen Fällen kommt die Frage auf, ob die Sterilisation rückgängig gemacht werden kann.

So kann eine Sterilisation rückgängig gemacht werden

Diese Operation wird mit einem Mikroskop durchgeführt und erfordert viel Erfahrung, um erfolgreich zu sein.

Dabei werden die Samenleiter wieder so zusammengenäht, wie sie vor der Sterilisation waren. Die Ergebnisse sind am besten, wenn diese Technik mehrschichtig durchgeführt wird.

Was kann man tun, wenn eine Refertilisierung allein nicht anschlägt?

Bei etwa einem Viertel der Patienten reicht es nicht aus, einfach die Samenleiter wieder zu verbinden, weil sich durch den Verschluss Narben im Nebenoden gebildet haben. Deshalb müssen ein oder beide Samenleiter in einer speziellen Operationstechnik, der Tubulovasostomie, auf den Nebenhoden genäht werden.

Diese Operationstechnik ist noch wesentlich schwieriger als die End-zu-End-Verbindung der Samenleiter. Sie ist vor allem dann erforderlich, wenn die Sterilisation lange zurückliegt. Aber wenn die Tubulovasostomie beherrscht wird, können auch nach sehr langen Verschlusszeiten noch sehr gute Ergebnisse mit bis zu 95 % Durchgängigkeit der Samenwege erreicht werden.

Worauf sollte man bei einer Tubulovasostomie achten?

Der Operateur muss in der Lage sein, während des Eingriffs zu überprüfen, ob Spermatozoen am nebenhodennahen Samenleiterstumpf vorhanden sind. Wenn nicht, führt er die ‘Bypass-Verbindung’ zum Nebenhoden durch. Denn die Entscheidung, ob diese Technik erforderlich ist, kann erst während der Operation getroffen werden. Deshalb sollte der Operateur auf diesen Fall vorbereitet sein und muss die Technik beherrschen.

Das heißt, dass Refertilisierungsoperationen nur Chirurgen vornehmen sollen, die auch in der Lage sind, die Tubulovasostomie sicher durchzuführen. Vor der Operation kann nie sicher vorausgesagt werden, ob sie erforderlich ist, nur die Wahrscheinlichkeit aufgrund der Verschlusszeit steht fest. Denn je länger die Verschlusszeit ist, desto wahrscheinlicher ist, dass eine Tubulovasostomie notwendig ist.

Welche Behandlungsalternativen gibt es?

Neben der Refertilisierung können auch durch eine kleine Operation, der sogenannten Hodenbiopsie, Spermien vom Hoden entnommen und dann für eine künstliche Befruchtung (ICSI) verwendet werden. Die Nachteile der künstlichen Befruchtung gegenüber der Refertilisierung sind die unvermeidbare Belastung der Frau durch die Hormonbehandlung und die Eizellentnahme in Narkose. Außerdem sind die Kosten bei künstlicher Befruchtung wesentlich höher als bei der Refertilisierung.

Auf einen Blick

Behandlungsdauer

OP-Zeit durchsschnittlich knapp zwei Stunden

Operationswunde

  • zwei kleine Schnitte (4-5 cm) beidseits am Hodensack
  • Wundfäden lösen sich selbst auf

Schmerzen

kaum Schmerzmittelbedarf, gegebenenfalls Ibuprofen nach der OP

Anästhesie

leichte Vollnarkose

Krankenhausaufenthalt

nein

Arbeitsunfähigkeit

ein bis zwei Tage für Bürotätigkeit und andere nicht körperlich belastende Arbeit

Verhaltenstipps nach der OP

  • körperlich schwere Tätigkeit und Sport bis zu vier Wochen pausieren (je nach Tätigkeit und Sportart)
  • normalerweise keine ärztliche Kontrolle erforderlich, Wundfäden lösen sich selbst auf
  • ca. eine Woche kein Geschlechtsverkehr

Risiken

  • Nachblutung (Bluterguss) 1 %
  • Wundinfektion 1 %
  • Allergien, Embolie, Thrombose und Narkosekomplikationen < 1 ‰

Kostendeckung der Krankenkasse

nein

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.