
Unterstützt Ginkgo das Gedächtnis?
In Supermärkten, Drogerien und Apotheken werden Ginkgo-Produkte angeboten. Doch welche dieser Versprechen können diese Präparate halten? ...
Zubereitungen aus frischer Eschenrinde wirken im Tierversuch schmerzlindernd, abschwellend und entzündungshemmend.
Zubereitungen aus Eschenblättern werden bei Rheuma, Gicht, Blasenleiden sowie als Abführmittel und harntreibende Mittel angewendet. Die Wirksamkeit bei den aufgeführten Anwendungsgebieten gilt als nicht ausreichend belegt.
Eschenblätter-Tee wird traditionell verwendet bei Blasenerkrankungen, Fieber, Gicht, Ödemen, rheumatischen Erkrankungen und Verstopfung.
Sie brauchen:
Übergießen Sie die Blätter mit dem Wasser. Bringen Sie den Tee zum Kochen, lassen Sie ihn 3 Minuten ziehen und seihen Sie den Satz ab. Man trinkt drei Tassen pro Tag. Bei Rheuma und Gicht trinkt man 14 Tage lang täglich 2 Tassen.
Auch Hausmittel können Nebenwirkungen haben und sind nicht generell für jeden geeignet. Sprechen Sie deshalb vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose, und ersetzt den Arztbesuch nicht. Er spiegelt die Meinung des Autors und nicht zwangsläufig die der jameda GmbH wider.