Die Mikrodermabrasion ist eine intensive und mechanische Peelingmethode, bei der die obersten Zelllagen der Haut schonend mit feinsten Mikrokristallen abgeschliffen werden. Abgestorbene Hautzellen werden schmerzfrei entfernt, die Talgproduktion der Haut kann sich wieder normalisieren und die Hautstruktur verbessert sich. Zudem wird der Lymphfluss aktiviert, der die Neubildung der Zellen anregt. Auch die Elastanbildung kann verbessert werden, wodurch die Haut straff und frisch wirkt.
Was passiert vor der Behandlung?
Bevor die Haut schonend abgetragen wird, wird sie detailliert analysiert. Anschließend wird die Haut sanft und intensiv mit einem Enzympeeling vorgereinigt. Dann werden die Mikrokristalle schachbrettförmig über die Haut geführt.
Nach der Behandlung ist die Haut besonders aufnahmefähig für Pflegewirkstoffe. Entsprechende Seren, Ampullen oder Masken werden dann angewandt. Anschließend wird eine pflegende und aufbauende Creme aufgetragen.
Für effektive und langanhaltende Ergebnisse sollte eine Mikrodermabrasionbehandlung in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Es empfiehlt sich eine Kur - also mindestens vier bis fünf Sitzungen im Abstand von acht bis zehn Tagen. Eine Kombination mit einem Mikroneedling oder PRP (Vampir-Lift) verbessert das Ergebnis deutlich.
Wann eignet sich die Mikrodermabrasion?
Anwendungsgebiete sind zum Beispiel:
- kleine Fältchen im Gesicht, am Hals und am Dekolleté
- Narben
- blasse, großporige oder trockene Haut
- Hautunreinheiten wie Akne oder Pickel
- als medizinische Indikation bei aktinischen Keratosen (Hautkrebsvorstufen)
Anwendungsgebiete des Mikroneedlings
Microneedling eignet sich bei:
- Aknenarben
- oberflächlichen Fältchen im Gesicht und am Dekolleté
- grob- bzw großporiger Haut
- dünnem Haar
- Pigmentflecken
Beim Microneedling werden nach der Gesichtsreinigung verschiedene Konzentrate auf die Haut aufgetragen. Dazu gehören z.B. Anwendungen zur:
- Depigmentierung
- Kollagensteigerung
- Feuchtigkeitsregulierung
- Minimierung der kleinen Fältchen
- Stärkung und Revitalisierung der Kopfhaut
Durch wiederholte feine Stiche in die obere Hautschicht wird der natürliche Wundheilungsprozess der Haut ausgelöst und damit eine Neubildung von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure angeregt.
Das sind die Ergebnisse
Die Ergebnisse sind ein frischeres Erscheinungsbild der Haut, mehr Spannkraft, eine verstärkte Hauttönung und eine gleichmäßigere Hautoberfläche. Erste Ergebnisse sind bereits nach 24 Stunden erkennbar. Nach weiteren zwei Wochen verbessert sich das Hautbild weiter zusehends. Für einen optimalen Behandlungserfolg sind mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Wochen erforderlich.