Natürlich gibt es viele Frauen, die sich an ihrem Intimbereich nicht stören und alles gut finden, so wie es ist. Es gibt aber auch viele Frauen, die sich "unten rum" nicht so schön finden oder sogar Beschwerden beim Sport oder Sex haben. Fast alle unserer Patientinnen berichten, dass sie schon seit vielen Jahren über eine Schamlippenkorrektur nachdenken.
Tatsächlich werden in Deutschland in den letzten Jahren immer mehr Schamlippenkorrekturen vorgenommen - was Umfragen zufolge vor allem daran liegt, dass interessierte Frauen heute leichter an Informationen gelangen und auch leichter spezialisierte Ärzte auf diesem Gebiet finden.
Der große Vorteil einer Schamlippenverkleinerung heute - im Vergleich zu früher - ist, dass sowohl die OP-Techniken als auch die Nachsorgen mittlerweile so verfeinert und perfektioniert worden sind, dass eine schnelle und problemlose Heilung erwartet werden kann.
Der früher recht beliebte Keilschnitt ist heute - zum Glück - zugunsten der viel weiter entwickelten 3D-Reduction-Labioplasty-Technik weitestgehend in Vergessenheit geraten. Diese neue Methode ermöglicht eine sehr individuelle und natürlich wirkende Korrektur.
Zusätzlich haben sich einige Ärzte in Deutschland mittlerweile ganz auf dieses Gebiet spezialisiert, sodass Sie mit Ihrem OP-Wunsch hier auch zuverlässig ans Ziel kommen.
Das erste Arzt-Patienten-Gespräch
Wichtigster Punkt im ersten Gespräch mit dem Arzt ist immer, zu entscheiden, ob eine Verkleinerung der inneren Schamlippen alleine ein gutes Ergebnis erwarten lässt oder ob eventuell auch das Häutchen über der Klitoris verkleinert werden muss oder sogar eine Verlagerung der Klitorisspitze nötig ist.
Für ein perfektes ästhetisches Ergebnis genügt es in vielen Fällen eben nicht, einfach "nur" die Schamlippen abzuschneiden. Man muss vielmehr das Gesamtbild im Auge behalten, weshalb es durchaus sehr empfehlenswert ist, sich an einen Arzt zu wenden, der solche Operationen häufig und routiniert durchführt.
Wie läuft die OP ab?
Der Aufbau der Scheide. (©fotolia-21954992-isyste)
Die Operation selbst ist relativ unspektakulär: Sie wird in aller Regel in örtlicher
Betäubung und ambulant durchgeführt. Natürlich ist auf Wunsch auch eine
Narkose möglich, wobei in aller Regel gerne darauf verzichtet wird.
Die OP-Dauer richtet sich danach, was konkret verändert werden soll und schwankt üblicherweise zwischen 45 Minuten und etwa zwei Stunden.
Wie lange sollte man sich nach der OP schonen?
Wir empfehlen unseren Patientinnen immer, sich etwa eine Woche frei zu nehmen, um der Heilung Zeit zu geben und danach auch beruflich wieder uneingeschränkt einsatzklar zu sein.
Bis alles vollständig verheilt ist und Sie wieder voll belastbar sind, sprich Rad fahren, reiten oder Sex haben können, vergehen gut 3-4 Wochen. Diese Zeit sollten Sie sich und Ihrem Körper auch gönnen.
Durch die erfahrenen Hände eines spezialisierten Chirurgen erreicht man mit dieser Operation sehr zufriedenstellende Ergebnisse und sehr glückliche Patientinnen.
Können sie mir einen Arzt im Rhein Main gebiet nennen, der sich auf Technik der 3D-Reduction-Labiaplasty spezialisiert hat? Danke