Was muss ich vor einer Augenlidstraffung wissen? 7 wichtige Punkte für eine erfolgreiche Operation der Oberlider

Hängende Oberlider können durch eine Oberlidstraffung korrigiert werden. (© Lars Zahner - fotolia)

Die Augenlidstraffung, in unserem Fall Oberlidstraffung, oder auch Oberlidplastik genannt, ist ein beliebter chirurgischer Eingriff, mit dem man hängende Oberlider nachhaltig korrigieren kann. Durch die Entfernung von überschüssiger Haut und Bindegewebe können Schlupflider langanhaltend korrigiert werden und der Augenpartie einerseits ein verbessertes Sehen und andererseits ein strahlendes Aussehen verleihen. Diese Themen sollte Sie berücksichtigen, wenn Sie eine Augenlid-Korrektur planen.

 

 1. Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine chirurgische Oberlidkorrektur?

In der Regel wird eine chirurgische Oberlidkorrektur für Frauen und Männer im Alter von Mitte bis Ende 40 oder 50 empfohlen, da sich in dieser Zeit die Auswirkungen des Alterns am deutlichsten bemerkbar machen. Dieser Eingriff wird auch von Erwachsenen ab 30 Jahren durchgeführt, wenn das Augenlid stark hängt oder wenn andere persönliche Bedürfnisse und Wünsche oder auch gesundheitliche Probleme damit verbunden sind.

 

 2. Wer ist der richtige Arzt für eine Augenlidstraffung?

Ein zertifizierter plastischer Gesichtschirurg, mit viel Erfahrung und Können in der operativen Korrektur von Augenlidern ist die beste Wahl, wenn es um eine Augenlidstraffung geht. Neben der  Spezialisierung auf das Gesicht ist auch wichtig, einen Arzt zu finden, der sich die Zeit nimmt, Ihre persönlichen Ziele und Erwartungen zu besprechen. Der Gesichtschirurg sollte Ihnen auch einen umfassenden Überblick über das Verfahren, die Risiken und die zu erwartenden Ergebnisse geben,

 

 3. Vorteile der chirurgischen Augenlidstraffung

Der Hauptvorteil einer chirurgischen Augenlidstraffung ist eine nachhaltig deutlich verbesserte Augenpartie und damit verbunden eine positive und frische Gesamtausstrahlung, an der sich Patient:innen über viele Jahre erfreuen können. Im Detail kann man von diesen Vorteilen profitieren:

  • die Augenpartie erscheint heller, wacher und positiver
  • die Ausstrahlung ist insgesamt erfrischt und weniger streng, da die Augenlider nicht mehr schwer auf die Augen drücken
  • das Gesichtsfeld wirkt offener und freier
  • das Sichtfeld kann sich vergrößern, da die Augenlider wieder leichter sind
  • die Oberlider sind durch die Straffung insgesamt deutlich glatter
  • strahlende Augen geben Wohlbefinden, sie spiegeln Vitalität und Lebensfreude
  • das Augen-Make-up verwischt weniger, weil die Lidhaut nicht mehr übereinanderliegt

 

 4. Risiken der Augenlidstraffung

Obwohl der Eingriff bei einer Oberlidstraffung im Allgemeinen sehr sicher ist, gibt es Risiken, die mit einer Operation verbunden sind. Dazu gehören z.B. Infektionen oder trockene Augen. Um Risiken zu vermeiden bzw. so gut wie möglich zu minimieren, ist es erforderlich einen Arzt mit großer Expertise und Spezialisierung zu wählen und mit ihm auch mögliche persönlich-individuelle Risiken zu identifizieren, bevor Sie sich dem Eingriff unterziehen.

 

 5. Kosten der Augenlidstraffung

Die Kosten für eine Augenlidstraffung hängen von der Art des Eingriffs und dem behandelnden Arzt ab. Die Kosten liegen etwa zwischen 2.500 und 4.500 EUR, je nach Aufwand und gewähltem Chirurgen. Achten Sie auf hohe Qualität und nicht auf den günstigsten Preis - es geht um Ihre Augen.

 

 6. Wann werden Sie nach einer Augenlidstraffung wieder fit und gesellschaftsfähig sein?

Die meisten Patienten können innerhalb weniger Tage, spätestens eine Woche nach dem Eingriff wieder ihren normalen Tätigkeiten nachgehen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich des Aktivitätsniveaus und der Nachbehandlung befolgen, da dies zu einem optimalen Ergebnis beiträgt. Außerdem sind die schönen Ergebnisse dieser Operation in der Regel innerhalb weniger Wochen sichtbar. Es kann jedoch einige Monate dauern, bis das vollständige Ergebnis sichtbar ist und dann viele Jahre Freude bereiten kann.

 

 7. Was sollte bei einer Augenlidstraffung sonst noch beachtet werden?

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Erwartungen und Ziele mit Ihrem Chirurgen persönlich besprechen, um sicherzustellen, dass die besten Ergebnisse Ihrer Augenlidstraffung erzielt werden. Darüber hinaus sollte Sie Ihr Arzt im individuellen Fall informieren, was vor der OP zu beachten ist, z.B. bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme. Die Anweisungen Ihres Arztes während und nach dem Eingriff sollten ebenso befolgt werden, um das Risiko von Komplikationen möglichst auszuschließen.

Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose, und ersetzt den Arztbesuch nicht. Er spiegelt die Meinung des Autors und nicht zwangsläufig die der jameda GmbH wider.

Wie hilfreich fanden Sie diesen Artikel? 0

Interessante Artikel zum Thema

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?