Die heilsame Wirkung von Achtsamkeit in Beziehungen

Welche Bedeutung hat Achtsamkeit für Ihre Beziehung? (© drubig-photo - fotolia)

Die Beziehungen zu unseren Mitmenschen sind im Bereich der psychosozialen Gesundheit wohl das wesentlichste Element. Vergleiche ich meine aktuellen Beziehungen zu meinen Mitmenschen mit den Beziehungen vor 15 Jahren, so ist die Qualität der heutigen Beziehungen um ein Vielfaches größer als damals: Das heißt, ich fühle mich jetzt viel wohler und verbundener mit meinen Mitmenschen – und gleichzeitig auch gesünder, wenn man Gesundheit, wie die Weltgesundheitsorganisation, als umfassendes Wohlbefinden definiert.

Der Schlüssel ist aus meiner Erfahrung Achtsamkeit, eine Geisteshaltung, die eine Brücke hin zu guten Beziehungen baut. "Das einzige von Bedeutung sind deine Beziehungen". Dieser Satz hat mich sehr geprägt. Wenn diese Beziehungen nicht harmonisch sind, dann ist das Leben deutlich weniger wertvoll. Schafft man es, gute Beziehungen herzustellen, erlebt man das Leben als stimmig.

Was genau bedeutet Achtsamkeit und wie lassen sich damit gezielt und bewusst Beziehungen im Leben gestalten und verbessern?

Wenn ich mich an die Zeit vor 15 Jahren erinnere, so gestalteten sich die Beziehungen zu meinen Mitmenschen häufig schwierig und disharmonisch. Es kam oft entweder tatsächlich zu Konflikten, oder während des In-Beziehung-Seins erlebte ich mich innerlich in Konflikt mit mir selbst.

Da ich bis zu diesem Zeitpunkt Beziehungen nur in dieser Weise erlebt hatte, wusste ich noch nicht genau, dass dies auch anders möglich sein würde. Und doch bin ich einem inneren Gefühl gefolgt, das mich letztlich zu immer harmonischeren Beziehungen führt.

Hier ist der erste wichtige Hinweis, wenn Sie harmonischere Beziehungen erleben wollen: Glauben Sie daran, dass es möglich ist! Nicht umsonst lautet ein weiser Satz: "Der Glaube versetzt Berge!" Geben Sie sich nicht mit disharmonischen Beziehungen zufrieden. Folgen Sie Ihrer Intuition, die Sie dahin bringen kann, wo Sie wirklich hinwollen. Man könnte auch sagen: Folgen Sie Ihrem Herzen. Damit ist der erste Schritt gemacht. Denn Erkenntnis ist der erste Weg zur Besserung. Das gilt auch für Ihre Beziehungen.

Zu einer zwischenmenschlichen Beziehung gehören immer mindestens zwei Menschen. Einer davon ist man selbst. Und das ist unser Glück. Denn ein schöner Vergleich macht deutlich, wie sehr Sie die Macht haben, Ihre Beziehungen selbst aktiv zu gestalten und zu verbessern: Stellen Sie sich zwei Räume vor. Beide Räume sind miteinander durch eine Türe verbunden, die geschlossen ist. Beide Räume sind dunkel. Öffnet man nun die Türe, bleiben natürlich beide Räume dunkel. Wird allerdings ein Raum durch ein Licht erhellt und man öffnet dann die Türe, so fällt das Licht auch in den zweiten Raum und erhellt diesen ebenfalls – vielleicht nicht optimal, aber doch sichtlich.

Und so ist es auch in Ihren Beziehungen. Wenn Sie innerlich einen Schritt in die richtige Richtung tun, zum Beispiel eine Erkenntnis gewinnen, wird sich das in der Regel auch auf Ihre Beziehungen positiv auswirken. Das macht uns Menschen das Leben deutlich einfacher. Denn es zeigt, dass wir uns gar nicht so viel mit anderen Menschen beschäftigen und diese beispielsweise ständig analysieren müssen. Das würde nur einer Kontrolle über den anderen dienen, die wir erstens sowieso nicht haben können und zweitens auch nicht zielführend ist. Wir dürfen uns auf uns selbst konzentrieren. Wir dürfen uns selbst introspektiv anschauen und so letztlich Erkenntnisse sammeln und Zusammenhänge verstehen.

Welche positiven Folgen kann Achtsamkeit haben?

Achtsamkeit in unseren Beziehungen hilft uns dabei sehr. Denn durch Achtsamkeit erkennen wir, wenn wir nicht mehr bei uns selbst sind und haben so die Möglichkeit, wieder zu uns selbst zurückzukehren. Dies passiert, indem wir bewusst in diesem Moment geistig anwesend sind und uns nicht mit der Vergangenheit oder Zukunft beschäftigen. Und indem wir achtsam bemerken, wenn unser Geist zum Beispiel andere Menschen, die wir eigentlich wertschätzen, abwertet.

Sind wir aber geistig präsent und uns unserer Gedanken bewusst, wirken wir auch interessant für andere Menschen. So können wir aktuelle Beziehungen verbessern und interessante, neue Beziehungen knüpfen. Es lohnt sich also, Achtsamkeit zu üben, denn unsere Mitmenschen werden es uns danken und auch wir selbst profitieren davon. Aus meiner Sicht und Erfahrung heraus ist es eines der besten Investments in eine erfüllte Zukunft mit seinen Mitmenschen.

Integrieren Sie Achtsamkeit in Ihren Alltag

Dabei ist es wichtig, dass Achtsamkeit nicht nur in einer Übung für 20 Minuten praktiziert wird. Es geht vielmehr um die Integration der achtsamen Geisteshaltung in den Alltag. Denn wenn wir in einer Übung achtsam sind, 10 Minuten später im Gespräch mit unserem Kollegen aber nicht mehr, dann ist der Wert der Übung entsprechend gering. Es geht um eine achtsame Geisteshaltung im alltäglichen Leben, die wir üben können und die uns einander näher bringt.

Und ist dieser Übungsweg einmal beschritten, so ergeben sich daraus positive Entwicklungen im zwischenmenschlichen Bereich. Man setzt eine neue Ursache und erhält eine neue Wirkung. Es ist wie ein Loslassen dessen, was uns voneinander trennt. Und auf das Loslassen folgt eine neue Verbundenheit mit unseren Mitmenschen.

Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose, und ersetzt den Arztbesuch nicht. Er spiegelt die Meinung des Autors und nicht zwangsläufig die der jameda GmbH wider.

Wie hilfreich fanden Sie diesen Artikel? 22

Kommentare (6)

Sascha, 26.07.2022 - 14:08 Uhr

Guten Tag Hätte eine Frage: meine Freundin hat mich nach 8 Jahren verlassen, da ich Mist gebaut habe. Komme damit nicht klar, brauche Hilfe. Meine Psyche ist kaputt, habe keine Ruhe und nur Stress. Mit freundlichen Grüßen Sascha Würde auch mal gerne ein Gutachten machen lassen was bei mir nicht stimmt im Kopf

Antwort von Johannes Rahe, Master of Public Health, verfasst am 27.07.2022

Hallo Herr Würde. Vielen Dank für Ihren Kommentar. Ich verstehe Ihr Problem und finde es gut, dass Sie über eine fachliche Unterstützung nachdenken. Ich kann ich Ihnen ein kostenfreies, unverbindliches Vorgespräch anbieten. Dieses kann auch als Videosprechstunde oder telefonisch stattfinden. Kontaktdaten und die Möglichkeit der Online Terminbuchung finden Sie auf meinem Jameda Profil oder auf meiner Homepage. Im Vorgespräch können wir Ihre Problematik in Ruhe besprechen. Es hört sich so an, als würde Ihnen fachliche Unterstützung gut tun. In jedem Fall wünsche ich Ihnen alles Gute für dieses Thema! Viele Grüße Johannes Rahe

Eckhard, 01.04.2022 - 14:01 Uhr

Kurz und gut verständlich erklärt, damit mein echtes Interesse geweckt.

Antwort von Johannes Rahe, Master of Public Health, verfasst am 08.04.2022

Vielen Dank für die gute Rückmeldung!

Anna B., 15.07.2021 - 11:08 Uhr

Toller und hilfreicher Artikel!

Antwort von Johannes Rahe, Master of Public Health, verfasst am 04.03.2022

Danke!

Interessante Artikel zum Thema

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?