Artikel 05/03/2014

Verhüten ohne Hormone – Aktuelles zum Thema Frühlingsgefühle

Team jameda
Team jameda
verhueten-ohne-hormone

Die Vögel zwitschern, es wird morgens früher hell und mit der erwachenden Natur kommt so manche neue Liebe. Damit stellt sich die Frage nach der Verhütung. Natürlich sollten am Anfang Kondome selbstverständlich sein, Schutz vor Infektionen muss sein. Aber wenn die Liebe länger bleibt, wünschen sich die meisten Paare nicht gleich ein Kind, sondern eine andere Lösung für die Frage nach der richtigen Kontrazeption. Viele Frauen sind glücklich mit einer Pille zu verhüten und genießen auch die Vorteile, die diese Methode mit sich bringt, etwa einen sehr regelmäßigen Zyklus, weniger Menstruationsbeschwerden, bessere Haut. Andere wünschen sich eine natürliche Verhütung weil sie keine Hormone nehmen möchten oder unter Nebenwirkungen der Pille gelitten haben, die sich auch mit mehrfachem Wechsel der Präparate nicht abstellen ließen.

Es gibt drei Gruppen von Verhütungsmethoden ohne Hormone. Die klassische natürliche Verhütung, dass heißt die Wahl der unfruchtbaren Tage erlebt gerade eine Renaissance, allerdings nicht immer der sichersten und besten Qualität. Zahlreiche Apps für Smartphones bieten heute Menstruationskalender mit der Anzeige der fruchtbaren Tage an. Leider wissen die wenigsten Frauen, dass das Rechenmodell, welches in fast allen Fällen hinter dem Programm steht, die Standard-Days-Methode ist. Das ist ein sehr vereinfachter Algorhythmus zur Verringerung der Kinderzahl, der für Entwicklungsländer entwickelt wurde.

Richtig angewendete natürliche Verhütung bedeutet regelmäßige Messung der Morgentemperatur und die Beobachtung des Körpers, die als natürliche Familienplanung (NFP / Sensiplan) eine individuelle und sehr sichere Verhütung ermöglicht. Stiftung Warentest hat vor einigen Jahren nicht umsonst festgestellt, dass eine gut informierte Frau, die regelmäßig Ihre Basaltemperatur mit einem Thermometer misst, ihren Muttermundsschleim beobachtet und die NFP-Regeln konsequent einhält, jeden Verhütungscomputer in Sachen Sicherheit um Längen schlägt.

Sind im Bereich der Zyklus-Apps abgesehen von sehr wenigen guten Ausnahmen kaum Neuerungen zur natürlichen Verhütung dazugekommen, so sieht es in der Gruppe zwei, den Barrieremethoden schon besser aus. Mit dem Caya ist ein neues Diaphragma aus antiallergischem Silikon auf dem Markt erschienen, das sehr leicht einzuführen und wieder zu entfernen ist. Theoretisch als Einheitsgröße für alle Frauen konzipiert, passt es all denen, die beim klassischen Diaphragma die mittleren Größen von 65 bis 85 mm benötigen.

Ursprünglich war es so konzipiert, dass es Frauen unabhängig von einer Anpassung beim Frauenarzt verwenden können. In Studien hat sich aber gezeigt, dass unter fachkundiger Anleitung die Probandinnen zu 98% im ersten Versuch das neue Diaphragma richtig über dem Muttermund platzieren konnten, während es ohne Anleitung nur ca. 80% waren. Die Femcap ist ein weiteres Barrieremittel für die Frau, das in den letzten Jahren neu bei uns erschienen ist. Im Vergleich zum Diaphragma und Caya bietet es den Vorteil, dass die Femcap über 48 Stunden an Ort und Stelle bleiben kann und explizit für mehrfachen Verkehr in diesem Zeitraum zugelassen ist. Alle drei Barrieremethoden sind nach dem Einsetzen für die Frau nicht zu spüren, das Diaphragma und Caya werden vom männlichen Partner ebenfalls nur sehr selten bemerkt, die Rückholschlaufe der Femcap wird aber gelegentlich erfühlt. Alle drei Pessare sind nur bei gleichzeitiger Verwendung von spermienhemmendem Gel zuverlässig wirksam. Da es mittlerweile wirksame biologische Gele auf Basis von Milchsäure gibt, brauchen Frauen keine Angst mehr vor häufigen Vaginalpilzinfektionen zu haben, wie es mit den Nonoxinol-9-haltigen Gelen in den 80er und 90er Jahren oft der Fall war.

In der dritten Gruppe, der intrauterinen Verhütung haben es Neuerungen, die in anderen europäischen Ländern schon länger verfügbar waren, endlich auch bei uns geschafft, sich zu etablieren. Das Gynefix, eine Kupferkette, die auch als rahmenlose Spirale bezeichnet wird, ist in Belgien Mitte der 90er Jahre entwickelt worden, als Alternative zu herkömmlichen IUP (Intrauterinpessaren = Spiralen) für Frauen mit einer zierlichen, schmalen oder krummen Gebärmutter, bei denen konventionelle Spiralen starke Blutungen und Menskrämpfe verursachen, da sie an der Gebärmutterwand drücken. Auch IUP mit einer Liegezeit von bis zu 10 Jahren sind mittlerweile verfügbar. Gerade für Frauen über 40, die keine Sterilisation wünschen, aber eine sichere Verhütung, an die sie bis zur Wechselzeit nicht mehr denken müssen sind sie ideal.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.