
Dr. Iris Hinneburg
Apothekerin
Informationen über Dr. Iris Hinneburg
Dr. Iris Hinneburg ist Apothekerin und freie Medizinjournalistin. Sie schreibt für verschiedene pharmazeutische Fortbildungsanbieter.
Seit September 2009 arbeitet sie freiberuflich als Gesundheitsredakteurin für jameda und ist dort für die Bereiche "Gesundheitstipps der Woche" und "Gesundheitsspecial des Monats" verantwortlich.
Zum Thema „Erkältung” am 28.05.2018

Die besten Hausmittel und pflanzlichen Medikamente bei Erkältung
Laufende Nase, kratzender Hals, bellender Husten - die Symptome einer Erkältung sind. Umso besser zu wissen, dass gegen viele Beschwerden "ein Kraut gewachsen ist": Bei Erkältung kann man sich oft ... Mehr
Zum Thema „Heilkräuter” am 30.04.2018

Unterstützt Ginkgo das Gedächtnis?
In Supermärkten, Drogerien und Apotheken werden Ginkgo-Produkte angeboten. Doch welche dieser Versprechen können diese Präparate halten? Mehr
Zum Thema „Haut & Haare” am 16.03.2018

Was tun bei Haarausfall?
Haare in der Bürste oder im Abfluss - für viele ist das ein gewohnter Anblick. Kein Wunder: Jeden Tag verliert ein Mensch etwa 100 Haare. Das ist ganz normal, denn der Körper lässt auch regelmäßig ... Mehr
Zum Thema „Stoffwechsel & Diabetes” am 16.03.2018

Ist die Leber gesund?
Die Leber ist mit etwa 1,5 kg eines der wichtigsten Organe im menschlichen Stoffwechsel. Als "Entgiftungsstation" hat sie die wichtige Funktion, zahlreiche Fremdstoffe unschädlich zu machen. Mehr
Zum Thema „Schwitzen” am 16.03.2018

Übermäßiges Schwitzen - Ursachen und Behandlung
Dass man im Sommer schwitzt, ist eigentlich ein ganz normaler Vorgang. Für den Körper stellt die Schweißbildung eine Möglichkeit der Abkühlung dar. Mehr
Zum Thema „Mundgeruch” am 16.03.2018

Mundgeruch: Woher der schlechte Atem kommt und was dagegen hilft
Nach dem netten Abend beim Griechen wendet sich der Partner am nächsten Morgen entsetzt ab: Wenn am Tag zuvor Knoblauch, Alkohol und Zigaretten im Spiel waren, ist der eigene Atem für die Umwelt ... Mehr
Zum Thema „Stoffwechsel & Diabetes” am 16.03.2018

Gicht: Anfälle vermeiden mit der richtigen Ernährung
Am frühen Morgen nach dem Grillfest mit den Nachbarn wird Peter K. von einem stechenden Schmerz in seinem linken großen Zeh wach. Das Gelenk ist geschwollen, die Haut gerötet. Mehr
Zum Thema „Augenkrankheiten” am 16.03.2018

Bei Bindehautentzündung schnell zum Arzt
Die Augen sind rot und brennen, morgens wacht man mit verklebten Lidern auf. So oder ähnlich äußert sich häufig eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis). Mehr
Zum Thema „Infektionen & Viren” am 16.03.2018

Mumps - hochansteckend aber vermeidbar
Mumps oder Ziegenpeter ist eine hochansteckende Erkrankung. Sie wird durch Mumpsviren ausgelöst, die Speicheltröpfchen übertragen werden. Mehr
Zum Thema „Muskeln & Knochen” am 13.03.2018

Erste Hilfe bei Prellungen und Verstauchungen
Beim Sport, im Haushalt oder unterwegs kann es schnell zu stumpfen Verletzungen wie Prellungen und Verstauchungen kommen. Mehr
Zum Thema „Rückenschmerzen” am 12.03.2018

Haltung bewahren! - Tipps für einen gesunden Rücken im Alltag
Rückenschmerzen kennt fast jeder: Nach einer aktuellen Umfrage der Deutschen Angestellten-Krankenkasse klagen fast zwei Drittel der Bevölkerung mindestens einmal im Jahr über Rückenschmerzen. Mehr
Zum Thema „Bandscheibenvorfall” am 12.03.2018

Bandscheibenvorfall erkennen, behandeln, vorbeugen
Die Bandscheiben sitzen zwischen den einzelnen Wirbelkörpern der Wirbelsäule und ermöglichen, dass der Rücken sich beugen und strecken kann. Mehr
Zum Thema „Borreliose & Zecken” am 07.03.2018

Borreliose: Diagnose, Verlauf und Vorbeugung
Der Frühling hat begonnen - und die Sonne lockt, wieder mehr Zeit im Freien zu verbringen. Damit steigt auch das Risiko für Zeckenstiche. Die Stiche an sich sind nicht gefährlich, allerdings ... Mehr
Zum Thema „Kinderkrankheiten” am 07.03.2018

Mit Penicillin gegen Scharlach
Als Julia am Mittag mit Halsschmerzen aus der Schule kommt, kann sie kaum schlucken und hat offensichtlich Fieber. Ihre Mutter stellt fest, dass Julias Rachen entzündet ist und feuerrot aussieht. Mehr
Zum Thema „Kinderkrankheiten” am 07.03.2018

Windpocken- Harmlose Kinderkrankheit oder gefährliche Erkrankung?
Harmlose Kinderkrankheit oder gefährliche Erkrankung? Die Einschätzung der Windpocken geht unter Eltern weit auseinander. Windpockeninfektionen kommen besonders im Winter und im Frühling häufig ... Mehr
Zum Thema „Kindergesundheit” am 06.03.2018

Gesunde Ernährung für Babys und Kleinkinder
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen - das gilt ganz besonders für die Ernährung. Je nach Alter des Kindes ist der Bedarf an Nährstoffen und die Verträglichkeit bestimmter Lebensmittel ... Mehr
Zum Thema „Menstruation & PMS” am 06.03.2018

Stimmungstiefs durch Hormonschwankungen
Wenn Frauen unter Stimmungsschwankungen leiden, können die Hormone schuld sein. Denn die Geschlechtshormone beeinflussen auch das Gefühlsleben. Mehr
Zum Thema „Hals, Nase, Ohren” am 01.03.2018

Effektive Hilfe bei Nebenhöhlenentzündung
Wenn bei Erkältungen die Schleimhäute anschwellen, können die Abflüsse zur Nase verstopfen. Die Folge: Zäher Schleim bleibt in den Nebenhöhlen zurück, die Schleimhäute entzünden sich... Mehr
Zum Thema „Immunsystem stärken” am 28.02.2018

Für eine starke Abwehr - das Immunsystem stärken
An Arbeit herrscht kein Mangel - das Immunsystem hat gerade alle Hände voll zu tun, Krankheitserreger abzuwehren. Mehr
Zum Thema „Hals, Nase, Ohren” am 28.02.2018

Ohrenschmerzen richtig behandeln
Gerade in der Erkältungszeit treten Ohrenschmerzen häufig auf. Doch darf man nicht vergessen, dass Ohrenschmerzen ein ziemlich unspezifisches Symptom sind und Ausdruck verschiedener, auch ... Mehr
Zum Thema „Asthma & Lungenkrankheiten” am 28.02.2018

Lungenentzündung - die unterschätzte Gefahr
Dass eine Lungenentzündung (Pneumonie) sich zu einer lebensbedrohlichen Erkrankung entwickeln kann, gerät in den Zeiten der modernen Antibiotika-Therapie immer mehr aus dem Blick. Trotz allen ... Mehr
Zum Thema „Erkältung” am 27.02.2018

Hatschi! - Wissenswertes zu Erkältung und grippalem Infekt
Hat es Sie auch schon erwischt? In dieser Jahreszeit hat man sich schnell eine Erkältung geholt, die sich unter Umständen zu einem grippalen Infekt auswächst. Mehr
Zum Thema „Erektionsstörung” am 22.02.2018

Wenn im Bett nichts mehr geht: So beheben Sie Erektionsstörungen
Der Volksmund nennt es "Impotenz", die Mediziner sprechen von "erektiler Dysfunktion" - doch wer davon betroffen ist, schweigt meist. Mehr
Zum Thema „Senioren” am 21.02.2018

Sex im Alter
Sexuelle Intimität ist nicht nur ein Privileg der jungen Jahre - auch ältere Menschen haben häufig noch diesen Wunsch. Mehr
Zum Thema „Prostata” am 19.02.2018

Prostatakarzinom, die häufigste Krebsart bei Männern
Bei jedem 6. Mann über 50 wird Prostatakrebs diagnostiziert - damit ist das Karzinom der Vorsteherdrüse inzwischen die häufigste Krebsart bei Männern, die mit zunehmendem Alter häufiger auftritt. ... Mehr
Zum Thema „Männer” am 19.02.2018

Hodenentzündung - vielfältige Entzündungsursachen
Wenn die Hoden gerötet und geschwollen sind und schmerzen, kann eine Hodenentzündung (Orchitis) vorliegen. Mehr
Zum Thema „Bluthochdruck” am 17.02.2018

Schmerzlos, aber tödlich: Bluthochdruck
Wen stört schon zu hoher Blutdruck? Schließlich tut er nicht weh. Doch diese Rechnung kann schnell tödlich enden, denn Bluthochdruck schädigt Herz, Nieren und Blutgefäße. Mehr
Zum Thema „Abnehmen” am 16.02.2018

Schritt für Schritt zum Wunschgewicht
Hatten Sie sich auch vorgenommen, dass Sie in diesem Jahr endlich mal abnehmen wollen? Was ist aus Ihrem guten Vorsatz geworden? Mehr
Zum Thema „Magen-Darm-Erkrankungen” am 15.02.2018

Hilfe bei Blähungen und Völlegefühl
Weihnachten ist Schlemmerzeit. Für den Gaumen ist das ein Genuss, für die Verdauung aber häufig problematisch: Viele Menschen leiden während der Feiertage unter Völlegefühl und Blähungen. Mehr
Zum Thema „Reise” am 15.02.2018

Montezumas Rache - was tun bei Reisedurchfall?
Abends noch das leckere Buffet im Hotel, und nachts beginnt das Grummeln im Bauch. Schuld ist der Reisedurchfall... Mehr
Artikel nach Thema
- Allergie
- Asthma & Lungenkrankheiten
- Augenkrankheiten & Sehschwäche
- Erkältung & Grippe
- Ernährung & Fitness
- Frauen & Schwangerschaft
- Gesundheit allgemein
- Hals, Nase, Ohren
- Haut & Haare
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Infektionen & Viren
- Kindergesundheit
- Krebs
- Magen-Darm-Erkrankungen
- Muskeln & Knochen
- Männer
- Naturheilkunde
- Nieren & Harnwege
- Psyche & Nerven
- Reise
- Rücken
- Schilddrüse, Blut & Lymphe
- Schmerzen
- Schönheit & plastische Chirurgie
- Senioren
- Sexualität & Partnerschaft
- Stoffwechsel & Diabetes
- Tiere
- Zähne & Mund
Autoren des Experten-Ratgebers
Derzeit gibt es Artikel von 731 Autoren, welche für Sie hochwertige Artikel schreiben.
Alle Autoren (731) anzeigen